Hallo Ihr Lieben,
Sommerzeit ist hier im Knusperstübchen ganz unbedingt Grillzeit. Es fängt schon im Frühjahr an. Sobald die Sonne etwas stärker wird und man nicht mehr vor Kälte bibbert wenn man draußen ist, wird der Grill angefeuert und los geht’s. Dabei ist es eigentlich ganz gleich was wir grillen, denn eine Sache macht mir noch viel mehr Spaß. Die Beilagen. Ob Salat oder Brot, ich liebe es die Beilagen vorzubereiten.
Dieses Mal haben wir recht spontan gegrillt und ich wollte natürlich auch wieder eine Kleinigkeit vorbereiten, nichts Großes aber ein wenig Brot gehört doch schon dazu, oder? Nach kurzem Überlegen erinnerte ich mich an ein paar BBQ Brötchen, die ich auf Pinterest gefunden hatte. Hier habe ich mir nämlich ein kleines Board für all die Grillinspirationen angelegt: Klick. Da ist schon so einiges zusammengekommen, dass ich gar nicht weiß, wann wir das alles ausprobieren sollen.
Ein Nachteil ist allerdings oft, dass die Rezepte dann doch oft nicht so ganz nach meinem Geschmack sind, das allerdings ermutigt nur zum Experimentieren. Dieses Mal gab es zwar ein Rezept für Hefeteig, oft lese ich allerdings von Fertig-Brötchen, Cake Mix oder sogar Mix für Brownies?! Dabei sind all die Dinge doch auch leicht selber zu machen, ganz ohne Tüte und Fertigteig. Wie seht Ihr das? Ist Euch das auch schon aufgefallen?
Diese BBQ Brötchen von „The Woks of Life“ sind mit Schweinefleisch und ich wollte zum Grillen nicht noch mehr Fleisch auftischen. Auch der Hefeteig sagte mir nicht so ganz zu, also überlegte ich selbst ein bisschen und legte einfach mal los. Der Hefeteig ist eine Mischung aus meinem all-time favourite Pizza-Teig und aus den Brioche Burger Buns. Bei herzhaften Dingen mag ich wirklich gerne Olivenöl im Teig und außerdem sollte auch der Teig schon richtig schön würzig und voll mit Kräutern sein. Hier könnt Ihr Euren Teig wirklich nach Lust und Laune variieren. Welche Kräuter mögt Ihr am liebsten? Gebt sie mit in den Teig. Wichtig ist nur, dass Ihr diese Tipps: Klick beherzigt.
- Füllen
- Zusammendrücken
- Ruhen lassen
- Backen
- Genießen
Die Füllung sollte vor allem schnell gehen und gleichzeitig schön würzig-frisch sein. Da ich nicht lange am Herd stehen wollte um meine Pizza-Sauce einkochen zu lassen und ich natürlich auch nicht wusste, wie viel Sauce ich letztendlich brauchen würde, habe ich eine Art Tomaten-Dip hergestellt, der super easy und auch super schnell zusammengerührt ist. Auch hier wandern wieder meine Lieblingskräuter mit hinein und dann kann auch schon das Brötchen Füllen beginnen.
Zunächst wird der Teig gleichmäßig geteilt und aus dem Teig kleine Bällchen geformt, diese werden so eingedrückt, dass sie innen hohl sind. Ein bisschen erinnert die Form jetzt an eine Schüssel. Nun könnt Ihr sie mit Sauce und Käse befüllen und dann wird die Schüssel wieder geschlossen. Achtet darauf, dass die Brötchen nicht zu voll mit Sauce sind, beim Käse müsst Ihr nicht sparen. ? Der Teig ist leicht dehnbar und kann sich so recht einfach um die Füllung schließen. Hierfür müssen immer die gegenüberliegenden Seiten zusammengedrückt werden bis die Füllung komplett im Teig eingeschlossen ist. Jetzt formt Ihr wieder runde Bällchen und schon wird keiner ahnen was sich da eventuell im Brötchen versteckt. Danach wälze ich die Teiglinge noch in selbstgemachter Kräuterbutter und dann müssen die Teilchen noch einmal ruhen. Zeit sich für das BBQ vorzubereiten.
Was serviert Ihr gerne zum Grillen und was grillt Ihr denn gerne? Neben den üblichen Verdächtigen grillen wir auch gerne Gemüsespieße oder seit kurzem auch gerne Ananas, mhhhh das ist sooo lecker und herrlich erfrischend. Vielleicht wird das Wetter ja wieder so schön am Wochenende, dann gehört hier bei uns das Grillen mit anschließendem Lagerfeuer wieder zum Abendprogramm.
Genießt die Grillzeit.
Alles Liebe
Die gibt es Morgen für das Silvesterbüffet
mochten beim letzten Mal alle hier im Haus ( wir sind 5 Personen), absolute Seltenheit.
Danke und einen guten Rutsch!
Hallo, wir würden die Brötchen als ‚Gruß aus der Küche‘ zum Familien-Weihnachts-Menü reichen. Da wir zum Feierort 2 Stunden mit dem Auto unterwegs sind und sie erst vorort backen möchten, frage ich mich, ob wir sie schon 1 Tag vorher vorbereiten könnten und dann über Nacht im Kühlschrank lagern sollten und dann, mitsamt Backblech, ins Auto packen und dann direkt dort in den heißen Ofen schieben sollten. Oder lieber backen, einfrieren und dann nur vorort aufbacken sollten.
Für das Veggie-Wellington habe ich eine Probe gemacht, das hat geklappt. Für die Bällchen bleibt mir leider keine Zeit mehr.
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte!!!
Liebe Grüße Alexandra Adam
Könnte man die Brötchen auch auf Vorrat backen und dann einfrieren?
Danke
Aber klar, das kannst Du gerne machen.