• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühstück / Pancakes mit Blaubeeren oder Apfelkompott

Pancakes mit Blaubeeren oder Apfelkompott

22. Februar 2014 by Sarah 36 Comments

Pan1

bald beginnt ja für viele die 5. Jahreszeit. Wie haltet Ihr es mit Karneval – seid Ihr dabei oder lasst Ihr dieses Ereignis lieber aus? Nun ich komme, wie Ihr wisst, aus dem hohen Norden, außer ein wenig „Fasching“ während der frühen Schulzeit, hatte ich wenig mit Karneval zu tun. Wirklich böse bin ich darüber auch nicht. Es tut mir leid, aber ich bin einfach kein Karnevalsmensch. Klar, verkleiden mag ich mich auch manchmal, aber dieses ganze Drumherum ist nicht mein Fall! Deshalb habe ich für Euch auch nichts typisches zum Thema Karneval, sondern möchte Euch schon einmal auf den Pancake Tuesday einstimmen. Wie, Ihr kennt diesen FEIERTAG nicht? Na, da habt Ihr aber was verpasst! Nein, ganz im Ernst… Im deutschen Raum ist der Tag wohl eher als Fastnachtsdienstag – also den Tag vor Aschermittwoch – bekannt, in Irland u.a. nennt man diesen Tag jedoch Shrove oder Pancake Tuesday.

pan3

Ich war gerade ein paar Tage in Irland, als ich von diesem Tag das erste Mal hörte. Pancake Tuesday? Zunächst dachte ich. das wäre mehr oder weniger eine familiäre Tradition, bis ich dann allerdings auch viele andere von diesem Tag berichten hörte und wirklich alle darüber sprachen, wie sie ihre Pancakes denn dieses Mal zubereitet haben. Da gibt es natürlich die ganz klassische Variante mit Ahornsirup und optional einem Klecks Sahne, oder mit Blaubeersauce, auch Varianten mit Karamellsauce oder Butter und Sirup waren sehr prominent. Bei uns gab es die Pancakes immer mit Obstkompott. Das war ab und an mit Heidelbeeren, Himbeeren, mit Schokoladensauce oder aber auch mit Äpfeln und Birnen und genau diese Variante möchte ich Euch heute zeigen – Pancakes mit karamllisierten Äpfeln.

pan5

Für die Pancakes habe ich mir einen Teig mit Joghurt ausgesucht. Ich mag den Geschmack, den der Joghurt den Pancakes gibt und auch die Konsistenz finde ich super. Darüber hinaus kommt in den Teig nur ein Ei, etwas Mehl, Backpulver, Natron, Milch, Ahornsirup, Zitronensaft und etwas Butter. Die flüssigen Zutaten werden alle gut aufgeschlagen und die trockenen Zutaten werden miteinander vermengt und hinzugegeben. Jetzt muss die Masse noch einmal kurz gut gerührt werden und dann ist der Teig auch schon bereit um in kleine Pancakes verwandelt zu werden.

7

Ich wollte zunächst Dessertringe nehmen und so die Pancakes schön rund bekommen. Nun, das hat eher weniger geklappt und so habe ich den Teig in kleinen Portionen langsam in die Pfanne gegossen und auch so behält er sehr gut die Form, die man ihm gibt. Die Dessertringe waren also gar nicht notwendig. Lange Zeit hatte ich immer das Problem, dass ich nicht genau wusste, wann die Pancakes wirklich „geflippt“ werden können. Dann hat mir in Irland ein Freund den Tipp gegeben, dass der Teig beginnt größere Blasen zu schlagen und am Rand trocken wirkt. Genau zu diesem Zeitpunkt sollten die Pancakes umgedreht werden und auch von der anderen Seite goldbraun gebacken werden. Glaubt mir, das dauert nicht lang! Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß aber auch nicht zu kalt ist. Ich erhitze sie zunächst auf höchster Stufe und stelle dann auf die mittlere Stufe herunter.

DSC_2938

Für die karamellisierten Äpfel nehme ich etwas Butter und Ahornsirup sowie etwas Zimt. Die Butter wird erhitzt und dann kommen Sirup und Zimt hinzu. Wenn alles gut verrührt ist, gebe ich die Äpfel in den Topf und lasse alles köcheln bis die Apfelstücke weich sind, aber nicht zerfallen. Ich löse außerdem einen Teelöffel Speisestärke in etwas Wasser auf und rühre diese unter, so wird es noch etwas cremiger, da die Äpfel ordentlich Wasser lassen. Jeder hat da ja andere Vorlieben, also schaut einfach, wie sie Euch am besten schmecken. Ihr könnt auch den Apfel-Karamell-Whiskey-Kompott wählen: Klick. Die Pancakes, wie auch der Kompott sind sehr gut am Abend vorzubereiten und müssen dann am nächsten Morgen nur noch einmal kurz erhitzt werden. Dazu ein Klecks Joghurt oder für das große Schlemmen Sahne und die Pancakes sind himmlisch gut. 🙂

Rezept als PDF: Klick

Pancakes mit Blaubeeren oder Apfelkompott
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 240ml Milch
  • 1EL Zitronensaft
  • 120ml Joghurt
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Vanillemark
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 2EL Zucker
  • Prise Salz
  • 2TL geschmolzene Butter
  • Kompott:
  • 2-3 Äpfel
  • 50ml Ahornsirup
  • 2EL Butter
  • Nach Belieben etwas Zimt
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Eier trennen, Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen. Mehl mit allen trockenen Zutaten vermengen, Milch mit allen flüssigen Zutaten (außer Butter) vermengen. Flüssigkeit zum Mehl geben, alles vermengen. Zum Schluss zunächst die geschmolzene Butter einrühren, dann das Eiweiß in zwei Schritten unterheben.
  2. Pfanne erhitzen, Pfanne sollte nicht zu heiß sein, sonst verbrennt der Pancake, eher auf mittlerer Stufe. Teig mit einer Kelle gleichmäßig in die Mitte der Pfanne gießen, je nach Wunschgröße stoppen, wichtig ist, dass man gleichmäßig gießt, damit die runde Form bestehen bleibt, sonst fließt der Pancake auseinander. Nun kurz warten bis der Rand gar wird, sich kleine Bläschen bilden, einmal wenden und noch einmal kurz backen.
  3. Für den Kompott die Äpfel in Stücke schneiden, in der Butter kurz anbraten, Sirup hinzufügen und bei kleiner Stufe
  4. köcheln lassen bis die Äpfel die gewünscht Konsistenz haben. Mit Zimt verfeinern.
3.5.3226

Pancakes lassen sich jedoch nicht nur zum Frühstück wunderbar schnabbulieren, auch als kleiner Partysnack sind sie bestens geeignet. Hierfür mach ich wirklich kleine „Pfannkuchen“ und stapel diese zu  „Minitürmchen“ auf. Entweder lasse ich sie ganz oder aber ich viertel sie und spieße sie dann mit etwas Obst auf. Mich haben in dieser Woche Himbeeren und Heidelbeeren sooo sehr angelächelt, dass ich sie mitnehmen musste – ich weiß, eigentlich ist es noch keine Zeit für diese Früchte, aber ab und zu muss es einfach sein… und bei einer kleinen Feierlichkeit kann man ja auch mal kurzzeitig etwas unvernünftig sein, oder?

9

Weitere Pancake- und andere Frühstücksideen habe ich für Euch auf Pinterest gesammelt, schaut doch einmal vorbei. Und weil ich nun ja schon die ganze Zeit ganz „Englisch“ Pancakes gesagt habe, kommt doch gleich einmal wieder mit auf unsere Entdeckungsreise. Am gestrigen Freitag ist Ju vom Schokohimmel in Spanien gelandet und zeigt uns eine wunderbar süße Leckerei von den Balearen. Neugierig? Dann schnell im Schokohimmel vorbeischauen…

Lasst es Euch gut gehen!

Alles Liebe Sarah

P.S. Eine kleine Anleitung für recht einfache Pancake-Schriftzüge findet Ihr auf Pinterest. 😉

Pancake Breakfast - Pancake Frühstück - Pancakes with maple syrup (1)Pancake Breakfast - Pancake Frühstück - Pancakes with maple syrup (2)Pancake Breakfast - Pancake Frühstück - Pancakes with maple syrup (3)Pancake Breakfast - Pancake Frühstück - Pancakes with maple syrup (5)Pancake Breakfast - Pancake Frühstück - Pancakes with maple syrup (6)

You might also enjoy...

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht
Blaubeer-Focaccia: mein Start in den Tag
Dutch Pancake mit Blaubeeren: Pancake Tuesday, wir sind vorbereitet!
Spargel-Galette: Schnelles, einfaches Spargelessen
Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Tarte: Sommer zum Abendessen
Raclette-Spezial: Herzhaftes Pfännchen-Schlemmen
Welsh Crumpets, Pudding & Glamorgan Sausages
Schokotorte mit cremiger Cheesecake Füllung

Filed Under: Frühstück, Knusperkiste, Silvester, Süß Tagged With: Apfelkompott, breakfast, Caramelized Apples, Frühstück, Pancakes, Pfannkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Gefüllte Pilze: Vegetarisch und lecker
Next Post Brownie Cookies: Schokoglück leicht gemacht

Comments

  1. biiirgit says

    2. Oktober 2014 at 7:58

    kommentar nr 3, weil dieses captcha dings nicht funktioniert…….
    juhu pancakes, booh faschingsdienstag!

    ich schwöre, der 1. kommentar war weitaus länger………… 😉 liebe grüße aus Ö

    Antworten
    • Frau Knusper says

      2. Oktober 2014 at 9:09

      Ohhh nein, liebe Birgit. 🙁 Magst Du mir verraten was da nicht funktioniert hat? Ich hab mir schon gedacht, dass hier weitaus weniger Kommentare ankommen als sonst, vielleicht liegt es daran. 🙁 Das muss ja behoben werden.
      Pancakes könnten ruhig auch öfter als nur einmal im Jahr gemacht werden. Sooo lecker. 🙂
      Liebe Grüße aus dem Norden. 😉

      Sarah

      Antworten
      • biiirgit says

        2. Oktober 2014 at 9:40

        wenn man auf „Kommentar absenden“ drückt, dann kommt das captcha und man sieht aber kein eingabefeld. drückt man dann auf „tab“ hüpft das captcha nach oben, man sieht das eingabefeld aber das captcha nicht mehr 😀
        irgendwas ist da faul…….. 😉

        Antworten
        • Sarah says

          2. Oktober 2014 at 9:44

          Seltsam ist, dass ich gar kein Captcha installiert habe. War das denn jetzt auch der Fall? 🙂 Danke Dir für Deine Rückmeldung.

          Antworten
          • biiirgit says

            2. Oktober 2014 at 10:51

            jaaa DAS ist interessant 😀 nein jetzt war nichts…

          • Frau Knusper says

            2. Oktober 2014 at 11:08

            Hmm dann hab ich das Problem vielleicht gefunden. Es war ein neues Plugin, das habe ich jetzt erstmal wieder deaktiviert. Danke, dass Du dran geblieben bist. 😉
            Liebe Grüße
            Sarah

          • biiirgit says

            2. Oktober 2014 at 11:32

            kann auf den letzten kommentar leide rnicht mehr antworten, also hier: gerne! das liegt in der natur von programmierern würde ich behaupten hehe…

          • biiirgit says

            2. Oktober 2014 at 11:32

            ups ging ja doch, ich bin ja die neue hier kenn mich noch nicht so aus 😀

          • Sarah says

            2. Oktober 2014 at 12:00

            Hehe, puh, gut, dass es jetzt klappt. 🙂

            Liebe Grüße
            Sarah

  2. cookingbabymove says

    13. Mai 2014 at 11:38

    Ohhjaaaa ich bestelle welche für’s Sonntagsfrühstück!

    Antworten
  3. emmanitja says

    24. Februar 2014 at 21:03

    Karneval: ja Pancakes: OberJA!!!;)) Und deine Fooootooos!!! *Schwärm* Besonders toll finde ich das von der Seite, auf dem man nur das Happy lesen kann! Liebe Grüße

    Antworten
    • frauknusper says

      25. Februar 2014 at 17:47

      Vielen lieben Dank. Das Foto ist auch mein Favorit. 😀

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Schokohimmel says

    24. Februar 2014 at 8:55

    Karneval: nööööööö. Pancakes: ja gern 😀 .

    Antworten
    • frauknusper says

      25. Februar 2014 at 17:45

      Sehr gut. 😉

      Antworten
  5. tashaguen says

    23. Februar 2014 at 13:41

    Hihi lustig, aber deine Pancakes sehen super schön aus und die Fotos die du machst sowieso immer. Will ich auch können! Ich wünsch dir einen schönen Sonntag.
    Liebr Grüße
    Mausili (die an einem schönen Sonntag Mauslgärten anschauen darf…)

    Antworten
    • frauknusper says

      25. Februar 2014 at 17:41

      Oh, das ist aber schön! Ich habe den Sonntag auch draußen verbracht, allerdings haben wir NOCH keinen eigenen Garten – ab dem nächsten Wohnort wird das geändert. 😀
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Raspberrysue says

    23. Februar 2014 at 5:04

    Sieht superlecker aus, ich bin ein riesiger Pancake-Fan. Mit Karneval halte ich es als Nordlicht genauso wie du. Kinderfasching ist toll, aber mehr auch nicht. Lg Carina

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:59

      Liebe Carina,
      mensch hier sind ja doch ein paar genauso Karneval-muffelig wie ich! Super. 😉

      Antworten
  7. reckenundschmecken says

    22. Februar 2014 at 22:21

    Richtig tolle Idee mit den Türmchen!

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:58

      Danke schön! 🙂

      Antworten
  8. ninivepisces says

    22. Februar 2014 at 19:55

    Pancake Tuesday, den müßte ich in unsrer pfannkuchenliebenden Familie unbedingt einführen! Weil mit Fasching ist nicht viel…

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:58

      Aber auf jeden Fall!! Noch war er ja nicht, also gleich einführen! 😉

      Antworten
  9. therocketsquirrel says

    22. Februar 2014 at 19:06

    Das klingt echt lecker und die Bilder sind toll! Coole Idee mit der Schrift zum Anrichten!

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:58

      Vielen lieben Dank. 🙂

      Antworten
  10. akhimo says

    22. Februar 2014 at 16:35

    Yummy. Da werden Erinnerungen wach an meinen ersten Pancake Tuesday. 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:57

      😀 Toll, nicht wahr. 😉 Ich liebe Pancake Day. 😉

      Antworten
  11. MaLu's Köstlichkeiten says

    22. Februar 2014 at 15:10

    Hallo Sarah,
    genau wie du lässt mich Karneval total kalt. Wenn hier in unserer Kleinstadt so ein kümmerlicher Umzug stattfindet empfinde ich es als einfach nur peinlich. Es gehört hier einfach nicht in den Norden. Wäre das gleiche als würden in München Biikebrennen veranstaltet ^^.
    Aber nun zu deinen Pancakes: Die sehen ja sehr appetitlich aus. Mir waren sie nicht ganz so geläufig. Ich kannte früher eher ganz normale Pfannkuchen. Erst meine Kinder haben sie mir nahegebracht und wenn ich jetzt zum Brunch einlade gehören sie dazu. So ändern sich die Zeiten 😉 . Die Variante mit karamellisierten Äpfeln finde ich toll!

    Liebe Wochenendgrüße
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:57

      Liebe Maren, so richtig als Pancakes habe ich die auch erst in den USA kennengelernt. Aber auch als Pfannkuchen schmecken sie super. Ich finde nur, dass sich die Rezepte doch etwas unterscheiden. Bei Pfannkuchen würde ich noch geschlagenes Eiweiß unterheben und sie wäre eindeutig größer und etwas dünner. 😀 Egal wie sie heißen, schmecken „tun“ sie. 🙂 Bei Deinem Brunch wäre ich wohl auch gerne mal dabei. 😉
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Mia says

    22. Februar 2014 at 12:29

    Hallo liebe Sarah,
    ich komme ja auch aus dem hohen Norden und mir geht’s da ganz ähnlich. Eine Faschingsparty, ein bisschen Verkleiden und Feiern ist toll, mehr brauche ich dann aber auch doch nicht 😉
    Die Pancakes sehen aber total lecker aus und die Kombi mit karamellisierten Äpfeln klingt oberyummi!
    Liebste Grüße aus dem Kochkarussell, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:51

      Liebe Mia,
      vielen lieben Dank! Ich sehe das ganz ähnlich – Karneval nein, danke! Die karamellisierten Äpfel sind super und passen auch sehr gut zu Waffeln. 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. marliesgierls says

    22. Februar 2014 at 11:56

    Karneval: nein. Aber Pancakes: JA!!!! Ich liebe sie und die veganen Varianten schmecken auch, so ein Türmchen ist wirklich ein hübsches Bild und praktisch zum Vernaschen. lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:50

      So sehe ich das auch, liebe Marlies. Vielen Dank. 🙂

      Antworten
  14. RK says

    22. Februar 2014 at 10:47

    Ich selber kann mit Karneval nicht wirklich etwas anfangen. Aber zu den Pancakes würde ich nicht nein sagen 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:49

      So sehe ich das auch. 😉

      Antworten
  15. sabine says

    22. Februar 2014 at 10:39

    Pancakes gibt´s bei uns gerade mindestens 2-3x/Woche zum Frühstück! Ob Fasching oder nicht. Ich liebe sie sehr und mache einen Teig mit Milch und Buttermilch. Ein super Start in den Tag! Liebe Grüsse, Sabine

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Februar 2014 at 11:49

      Liebe Sabine,
      na da habt Ihr ja oft Pancake Day. 😀 Die sind aber auch super lecker und mit Buttermilch habe ich sie auch schon ausprobiert – hatte ich bloß nicht im Haus. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen