• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Geschenke aus der Küche / Haselnuss-Zimt-Bällchen & Zimtschnecken Cookies

Haselnuss-Zimt-Bällchen & Zimtschnecken Cookies

13. November 2015 by Sarah 22 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß, so richtig an Weihnachten kann man bei 19°C im November nicht denken, aber ich kann ja Zimt das ganze Jahr über schnuppern und wenn wir die Plätzchen einfach Kekse nennen, geht das doch sicher auch das ganze Jahr über, oder?

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (7)

Wie auch immer, ich möchte Euch heute in unsere Plätzchendose blicken lassen. Die, so habe ich das Gefühl, wird von Jahr zu Jahr vielfältiger gefüllt. Bei meiner Oma gibt es ja immer ausschließlich Spritzgebäck aber davon dann grooooße Mengen. Meine Ma mag lieber „einfache“ Plätzchen, die schnell zu backen sind. Ich hingegen mach mir gerne ein wenig Musik an und freue mich noch immer jedes Jahr aufs Plätzchenbacken.

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (4) Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (11)

Deshalb kommen dann meist auch nicht nur ein oder zwei Sorten in die Dose sondern viiiele. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Immerhin möchte ich altbewährte Rezepte nicht vernachlässigen allerdings auch ein wenig experimentieren.

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (15) Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (16)

Wie schön, dass das Knusperstübchen unter anderem ja genau dafür gedacht ist *gg*. Meine Brüder und auch Alex sehen das ja ganz genauso. Und weil wir am Wochenende mal wieder zu der Familie fahren (und Geburtstag feiern), konnte ich mich bereits jetzt ein wenig austoben.

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (1) Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (12)

Klar war, dass ich mir unbedingt ein Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen überlegen wollte, denn Zimtschnecken sind bei meiner Knusperfamilie bei allen beliebt (selbst mein Opa bekommt davon nicht genug). Bei Keksen tue ich mich mittlerweile gar nicht mehr schwer mit dem Experimentieren. Man merkt ganz schnell, ob der Teig gut ist oder nicht.

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (8) Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (17)

Als Basis habe ich mich an einem schnellen Frischkäse-Teig orientiert und hier noch etwas mehr Butter und da noch etwas Zucker und Nüsse hinzugeben, fertig war der Teig für die Zimtschnecken, den ich aber doch etwas ruhen lassen wollte.

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (5)

Die Haselnuss-Zimt-Bällchen gibt es bei uns seit dem Studium immer, denn die kommen aus der Kategorie easy peasy und super schnell gemacht. Der Teig muss zwar auch etwas ruhen aber dann geht alles ratzfatz. Wenn Ihr also schnell ein paar Plätzchen für Sonntag haben wollte, speichert Euch doch gleich diese leckeren Rezepte. Ich bin gespannt, was meine Familie sagt, der Liebste und eine Freundin waren schon mal begeistert. 😉

Rezept als PDF: Klick

Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen Rezept-001Haselnuss Zimtbällchen und Zimtschnecken Kekse Plätzchen (9)

Was kommt denn in Eure Plätzchendose und habt Ihr einen festen Termin, wann Ihr mit dem Plätzchenbacken und der Weihnachtsdekoration beginnt? Mit den Plätzchen beginne ich ja wirklich meist etwas früher aber dekoriert wird zum 1. Advent, vorher mag der Liebste „den ganzen Kram“ noch nicht sehen. *gg*

Habt ein wunderbares Wochenende

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews
Schneeball-Plätzchen
Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Rhabarber Tarte mit Vanillecreme & Mandelstreuseln
Ofenlachs mit Spinat & Knuspertopping
Schokokuchen mit Streuseln und Zimtpuddingflecken: ein Sonntagskuchen
Spinat-Pasta-Bowls mit Gemüse-Grill-Spießen und Montagnolo
Baiser & Shortbread Tannenbaum-Plätzchen

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten Tagged With: Christmas, Cinnamon, Cookies, Haselnuss Bällchen, Kekse, Plätzchen, Weihnachten, Zimt, Zimtschnecken Kekse

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erbsen-Feta-Suppe & Zwiebel-Dinkel-Brötchen
Next Post Toffifee Nougat-Karamell-Torte

Comments

  1. Michaela says

    4. Dezember 2020 at 9:48

    Die Zimtschnecken sind der Hammer 🙂

    Antworten
  2. Lilu says

    4. Dezember 2017 at 18:34

    Hejhej, wow, beide Rezepte sind genau das richtige Futter beim Schreiben der Masterarbeit…. bist Du so lieb Sarah und erklärst mir Wenigbackerin, was der Slash bei 100g Mandeln/Haselnüsse meint? Beides à 100g, demnach 200g oder von dem , was man lieber mag 100g… 😉 Wenn ich das weiß, traue ich mich vielleicht mal an ein Blech.. (Nicht wundern, ich hab schon als Kind jede schlichte Spielanleitung zu ernst genommen…mir fehlt da die Leichtigkeit, aber nicht die Lust auf’s Keksefuttern…)

    Danke!

    lilu

    Antworten
    • Sarah says

      5. Dezember 2017 at 9:01

      Hallo liebe Lilu,
      ach stimmt, das kann man auch missverstehen, Du kannst entweder 100 g Mandeln oder 100 g Haselnüsse nehmen.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Lilu says

        5. Dezember 2017 at 12:48

        Wow, wie lieb, dass Du geantwortet hast- ich habe erst spät gemerkt, dass das Rezept bereits 2015 seinen Zimtduft verbreitet hat … (wenn ich mich nicht irre , hab ich es durch den aktuellen Utopia newsletter ‚erwischt’…) Vielen lieben Dank..und eine schöne Adventszeit wünscht Dir Lilu

        Antworten
  3. Casi says

    16. Dezember 2015 at 11:32

    Bei uns sind die Haselnuss-Zimt-Bällchen in die Keksdose gehüpft. Soooo lecker. Aber leider schon fast alle. ;-(
    Das Rezept für die Zimtschnecken steht auch auf meiner Merkliste. Die klingen genauso gut.

    LG Kerstin

    Antworten
  4. dashuhn85 says

    27. November 2015 at 15:00

    Diese zimtschneckenplätzchen sind ja mal sowas von unglaublich lecker!!! Davon wird definitiv noch mal eine große ladung von gebacken.

    Antworten
  5. Puellanina says

    13. November 2015 at 23:50

    Also ich kann mich nur anschließen: Für mich kann die Plätzchenzeit nicht früh genug losgehen 🙂 Da ist mir auch das Wetter egal, hauptsache die Plätzchendosen werden gefüllt und viele liebe Menschen mit Gebäck versorgt.
    Diese Rezepte klingen schon mal klasse!

    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:36

      Juchuuum liebe Puellanina, noch eine Plätzchenliebhaberin. Schließ Dich an und lass uns gemeinsam alle anderen in Weihnachtsstimmung bringen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Puellanina says

        18. November 2015 at 16:14

        Unbedingt! 🙂 Dieses Wochenende wird mit der Weihnachtsbäckerei begonnen.
        Liebe Grüße

        Antworten
  6. Larissa Juliet says

    13. November 2015 at 23:29

    Juhu – der letzte Post noch über den Herbst und nun hat auch bei dir die Plätzchenzeit angefangen! Sehr gelungene Bilder, man schmeckt den Zimt förmlich beim anschauen!

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:35

      Ja, liebe Larissa, so schnell kann das gehen. 😉
      Im Moment hüpfe ich allerdings noch ein wenig in den Jahreszeiten hin und her, ich hoffe, das ist okay. 😀
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Nadine says

    13. November 2015 at 21:35

    Liebe Sarah,
    oh man, die sehen ja überlecker aus, selbst bei 19 Grad ;-).
    Und du wirst es nicht glauben, aber ich habe gerade im Hintergrund Jazz-Weihnachtsmusik laufen. Bitte nicht lachen ;-). Ich musste heute einen Post für Depot schreiben, in dem ich einen Glaskasten mit Weihnachtsdeko vorstelle. Da dachte ich mir, so ein bisschen Weihnachtsmusik kann ja nicht schaden ;-). Hat geholfen.
    Ich liebe es Plätzchen zu backen und wie du probiere ich auch jedes Jahr zur Adventszeit neue Rezepte aus. Sonst wird es ja langweilig. Verschenke dann zu Weihnachten immer Plätzchentüten an meine Liebsten. Die kommen besser an als jedes Geschenk.
    Dann viel Spaß mit deiner family und den Leckereien!
    Liebste Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:34

      Hihi, siehste, Weihnachten ist genau dann, wenn man selbst eben in Weihnachtsstimmung ist. Ich kann Kerzen und Co eh sofort gebrauchen, wenn es wieder etwas dunkler wird. Mit der passenden Weihnachtsmusik wäre ich also auch schon im Oktober in Weihnachtsstimmung. 😀
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Laura says

    13. November 2015 at 18:40

    Mhmmm, Weihnachtsplätzchen…damit kann man nie früh genug anfangen. Bei der Deko warte ich auf auch den ersten Advent, aber Plätzchen gehen immer. Die Zimtschnecken sehen besonders niedlich aus!
    LG

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:32

      Ganz genau, liebe Laura. Da kommt man ja dann auch schon in Stimmung und wenn wir dann am 1. Advent mit dem Schmücken beginnen, sind wir schon voll auf Weihnachten eingestellt. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Neli Saginet says

    13. November 2015 at 12:09

    Nachdem ich Zimt liebe muss ich diese Rezepte einfach beide ausproieren 😛 Danke dafür!

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:32

      Das klingt super. 🙂 Bitte berichte, liebe Neli. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Kochkarussell says

    13. November 2015 at 9:04

    Ohhh Sarah,
    eigentlich bin ich ja noch gar nicht in Plätzchenstimmung. Aber bei deinen Bildern 😉
    Die Zimtschneckchen sehen einfach toll aus und ganz ehrlich, wer kann selbstgebackenen Plätzchen schon widerstehen? Auch bei 19 Grad muss ein Griff in die Keksdose ab und an einfach sein hihi
    Ganz liebe Grüße zu dir, Mia

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:31

      Also Mia, noch nicht in Plätzchenstimmung? Jetzt wird’s aber Zeit. 😀 Man muss die Zeit doch voll auskosten. 😉
      Nennen wir sie einfach Kekse und Du greifst nach Herzenslust zu. <3
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Tulpentag says

    13. November 2015 at 8:17

    Mhh, das ist wieder mal so ein Rezept, wo ich denke, ich kann es bis hier hin riechen. Ich hab die Zimtschnecken gesehen und Zimt und warme Kekse gerochen 😀 Die sind auf jeden Fall nach meinem Geschmack 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
    • Sarah says

      17. November 2015 at 13:30

      Das freut mich sehr, liebste Jenny. 🙂 Ich liebe Zimtschnecken, da müssen sie auch in der Plätzchendose landen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Knusprige Zimtschnecken-Plätzchen | Sandras Garpunkt sagt:
    3. Dezember 2016 um 14:18 Uhr

    […] habe ich ein ganz wunderbares Rezept für Zimtschnecken, das ich beim Knusperstübchen gefunden habe. Sie werden schön knusprig und schmecken herrlich zimtig und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen