Hallo Ihr Lieben,
okay, okay am liebsten esse ich Waffeln wirklich pur, direkt aus dem Waffeleisen. Manchmal muss man hier aber köstliche Ausnahmen machen, denn die bestätigen ja nur die Regel. *gg*
Mein Waffeleisen war schon viel zu lange nicht mehr in Gebrauch und so beschloss ich, uns ein paar Waffeln zum Wochenende zu backen. Die gehen schön schnell und allein der Duft ist alle Küchenarbeit wert. Auf dem Markt hatte ich allerdings noch ein paar Johannisbeeren gefunden, die mich so lieb anlächelten, dass ich viel zu viel mitnahm.
Eigentlich wollte ich ja rote Grütze kochen, doch ein paar sollten auch zu den Waffeln genascht werden. Während ich Johannisbeeren liebe und auch im Restaurant meist Johannisbeer-Schorle (so erfrischend!) trinke, ist Alex nicht der allergrößte Fan dieser Sommerbeeren. Eine Herausforderung, die ich sehr gerne jedes Jahr zumindest ein oder zwei Mal annehme und versuche, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. 🙂
… ist es mir gelungen? Nun der Herr hätte die Waffeln wahrscheinlich auch alle einfach pur gegessen aaaaber so ein erfrischendes Dessert schlägt er bei heißen Temperaturen dann doch nicht aus und hat genüsslich mitgenascht. Mission accomplished. 🙂
Ich habe das Dessert in den hübschen quilted Ball Mason Gläsern gefüllt. Ich bin schon lange ein Fan dieser Gläser. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch besonders robust. Außerdem gibt es wunderschöne Blumendeckel dazu, die sie auch zu sehr dekorativen Trinkgläsern machen.
Als die liebe Nadine von Lieblinsglas mich also fragte, ob wir nicht einmal etwas zusammen machen wollen, kam mir bald der Knuspersommer in den Sinn. Die Gläser machen sich doch richtig hübsch auf meiner kleinen Sommertafel, oder was meint Ihr? Wie? Ihr wisst noch gar nicht, was der Knuspersommer ist? Dann wird es aber Zeit.
Noch bis zum 31.07.2016 suche ich Euer liebstes Sommerrezept und es sind ganz zauberhafte Preise zusammengekommen, die unter allen Teilnehmern vergeben werden. Ich sage Euch, mitmachen lohnt sich. Nicht nur die Gläser sondern auch die großen Ball Mason Gläser, Tortenplatten und allerlei Küchenzubehör könnt Ihr gewinnen. Außerdem kommt hoffentlich eine wundervoll vielfältige Sammlung an leckeren Sommerrezepten zusammen. Davon kann man ja nicht genug haben, nicht wahr? 🙂
Rezept als PDF: Klick
Für die Johannisbeer Schorle benötigt Ihr:
300g Johannisbeeren
50ml Wasser
60g Zucker
Saft einer Zitrone
Beeren zur Dekoration
Wasser zum Auffüllen
500ml Spruder
Johannisbeeren, Wasser, Zitronensaft und Zucker zum Kochen bringen, pürieren und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen. Mit Wasser auffüllen und mit Beeren sowie Eiswürfeln servieren.
Für die Johannisbeer Schorle benötigt Ihr:
300g Johannisbeeren
50ml Wasser
60g Zucker
Saft einer Zitrone
Beeren zur Dekoration
Wasser zum Auffüllen
500ml Spruder
Johannisbeeren, Wasser, Zitronensaft und Zucker zum Kochen bringen, pürieren und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen. Mit Wasser auffüllen und mit Beeren sowie Eiswürfeln servieren.
Einkaufsliste:
Sirup:
200g Beeren
50g Puderzucker
1EL Limoncello oder Zitronensaft
Waffeln
320g Mehl
50-80g Zucker (Nach Belieben)
1 TL Backpulver
Prise Salz
1 Vanilleschote
2 Eier
60ml Pflanzenöl
245g Joghurt
240ml Sprudelwasser
Nach Belieben mit Zitronenabrieb verfeinern
Creme:
250g Mascarpone
200ml Sahne
80g Puderzucker
400g Beeren
Abrieb einer Zitrone
200g Beeren, Puderzucker und Limoncello/Zitronensaft aufkochen, pürieren, durch ein Sieb geben und beiseite stellen.
Für die Waffeln: Öl mit Joghurt mischen. Mehl, Vanille, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Eier schaumig schlagen, Öl-Joghurt-Mischung (sowie Erdnussbutter) in die Eier geben. Abwechselnd Mehlgemisch und Wasser unterrühren. Waffeleisen auf die höchste Stufe vorheizen und 3-5 Minuten goldbraun ausbacken (je nach Waffeleisen und Größe). Auf einem Rost auskühlen lassen, sodass sie knusprig bleiben.
Für die Creme Sahne steif schlagen, Zitronenabrieb und Puderzucker hinzugeben weiter rühren. Mascarpone glatt rühren und unterheben. Zum Schluss die gewaschenen Beeren unterheben bis die Masse gut vermengt und leicht rosa gefärbt ist.
Waffeln (nach Belieben, Menge reicht für mehr Waffeln) in kleine Stücke schneiden und in 6 Gläser geben. Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben. Waffeln mit etwas Sirup beträufeln. Creme verteilen. Zweite Schicht Waffelstücke in die Gläser geben, erneut mit Sirup beträufeln und die restliche Creme auf die Gläser verteilen (kann auch mit einer Sterntülle gemacht werden). Kalt stellen.
Vor dem Servieren mit Beeren und Puderzucker dekorieren. Kalt servieren.
© Das Knusperstübchen
Nun freue ich mich auf all Eure Knuspersommer-Beiträge und dann der lieben Nadine für diesen tollen Gewinn. 🙂 Außerdem wünsche ich Euch eine fabelhafte Woche. Genießt, wann auch immer Ihr es könnt, das herrliche Sonnenwetter.
Alles Liebe
Sarah
Einfach superlecker!
Liebe Sarah!
Das Waffel-Tiramisu sieht einfach fantastisch lecker aus. Kannst du mir nicht ein Gläschen schicken?
TOLL- einfach zum Reinlegen:-).
Viele liebe Grüße, Julia
Liebe Sarah,
hach – Waffeln sind aber auch herrlich, oder? Bei uns sind sie DAS schnelle und einfache Nachmittagsleckerchen am Wochenende. Flux angerührt und dann kann man sich gemütlich um das Waffeleisen setzen und schnacken (und naschen hihi), bis die Waffeln fertig sind.
Dein Tiramisu sieht herrlich aus! Kein Wunder, dass du damit auch deinen Liebsten überzeugen konntest 🙂
Ganz liebe Grüße zu dir, Mia