• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle

Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle

7. Januar 2018 by Sarah 17 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

während ich ja das ganze Jahr über am liebsten Zitrone, Apfel oder Beere im Kuchen nasche, mag es der des Hauses ob Dezember oder Januar am liebsten schokoladig! Kein Wunder also, dass er bei diesem Brownie-Quark-Kirschkuchen direkt noch ein zweites Stück naschen wollte…

Brownies sind im Knusperstübchen ja eh schon ein heißgeliebtes Backwerk. Sie sind so schön schnell vorbereitet und machen einfach immer eine gute Figur. Und damit auch ich als großer Quarkkuchen-Fan nicht meinem Zitronenkuchen hinterhertrauere, gehen Quarkkuchen und Brownie einfach eine kleine Liaison ein. Uhlalaaaa wenn das nicht mal ein neuer Lieblingskuchen ist?

Gehen unsere Kuchenmeinungen ja doch stark auseinander, treffen sie sich hier und laufen sogar gemeinsam zur Höchstform auf. Und damit am Ende doch noch die fruchtige Komponente ins Spiel kommt, ist das kleine i-Tüpfelchen die sprichwörtliche Kirsche auf dem Kuchen. Und schon ist das Kuchenglück perfekt!

Besonders perfekt für den Liebsten! Man könnte fast meinen, seine geliebte Donauwelle hat ein Upgrade bekommen. Schokolade trifft jetzt eben nicht mehr auf Vanillecreme sondern auf saftigen Quarkkuchen… Na, wer möchte probieren?

Also Bikinifigur 2018 ade… Schokoglück hallo!

Rezept für einen Brownie-Quark-Kirschkuchen

Rezept als PDF speichern: Klick

Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20-26 cm Springform
Schokoschicht:
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Butter
  • 30 g Backkakao
  • 2 Eier
  • 1 EL Creme Fraiche
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 70 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Prise Salz
Quarkschicht:
  • 500 g Quark
  • 2 Eier
  • 1 EL Creme Fraiche
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 30 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
Außerdem:
  • 100 g TK Kischen (oder aus dem Glas)
  • 80 ml Kirschsaft
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
Für die Schokoschicht:
  1. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zartbitterschokolade und Butter schmelzen, Backkakao hinzufügen. Eier und Zucker sowie Vanillezucker aufschlagen, Creme Fraiche einrühren. Schokomasse hinzufügen und gut verrühren.
  2. Zum Schluss Mehl, gemahlene Mandeln und Salz mischen und in die Schokomasse rühren. Die Masse in eine gefettete Springform geben.
Für die Quarkschicht:
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren bis die Masse cremig und homogen ist. Quarl-Masse auf die Schokoschicht geben und mit einem Löffel die Schokomasse grob von unten hervorholen und über die Quarkschicht geben, wie bei einem Marmorkuchen also leicht miteinander vermengen.
Zum Schluss
  1. Etwa 60 g Kirschen auf dem Kuchen verteilen. Kuchen für 40-50 Minuten backen, er sollte wie ein Brownie noch nicht vollständig „trocken“ sein. Komplett auskühlen lassen, gerne auch über Nacht im Kühlschrank lagern.
  2. Die restlichen Kirschen mit dem Saft und dem Zucker aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser mischen und die kochende Masse geben, gut umrühren und nochmal aufkochen. Kuchen mit Kirschsauce servieren.
3.5.3226

Quark oder Schoki? Wenn Ihr Glück habt, bekommt Ihr genau das Stück, bei dem der Anteil Eures Lieblingskuchens größer ist. Und wenn nicht, könnt Ihr die Stückchen ja wild durcheinander tauschen. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Chorizo Reispfanne und Spanish Chicken: Kulinarische Entdeckungsreise (Werbung)
Kürbis Gnocchi
Kuchenpralinen: Süße Geschenke aus Kuchenresten
Mini Gugl Berliner: Happy New Year Nascherei #ichbacksmir
One Pot Pasta mit weißer Bolognese: Mit Fleisch oder mit Linsen

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Winterrezepte Tagged With: Cheesecake, Quarkkuchen, Schokolade

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Beeren-Streusel im Glas: Schnelles und leichtes Dessert
Next Post Brokkoli-Cheddar-Salat: Schnelles Feierabendessen

Comments

  1. Verena says

    22. Februar 2021 at 0:01

    Tolles Rezept, habe damit am Wochenende meine Familie überrascht und alle waren begeistert. Ich brauche eigentlich nur noch deine Rezepte, da ist so viel Tolles dabei, vielen Dank!

    Antworten
    • Sarah says

      22. Februar 2021 at 11:42

      Ach wie schööööön. Das freut mich sehr. Wir lieben den Brownie hier ja auch sehr, umso schöner, dass es Deiner Familie auch so ging.

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Daniela says

    29. August 2019 at 10:17

    Liebe Sarah,

    bestimmt hat Dich das bereits jemand gefragt, aber der Esslöffel Schmand steht bei der Zutatenliste unter Quarkschicht, im Rezept selbst dann aber bei der Schokomasse. Wo genau gehört er denn hin? 🙂

    Liebe Grüße
    Dani

    Antworten
  3. TAnja says

    30. April 2018 at 10:46

    Habe den Kuchen am Wochenende gebacken, den Schmand hab ich weg gelassen…
    Der Kuchen sieht toll aus und an sich schmeckt er auch gut aber ist sehr deftig und massig und meiner Meinung nach viel zu fest und leider so gar nicht locker was ich mir bei der Quarkfüllung doch schon sehr erhofft habe.

    Antworten
  4. Aylin says

    23. Februar 2018 at 11:41

    Danke für das leckere Rezept! Ich habe allerdings eine Frage; verwendest du Magerquark oder Speisequark mit 20% Fett? Danke für die Auskunft!

    Antworten
  5. Sophia says

    31. Januar 2018 at 20:36

    Der Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus, aber wer macht denn erst einen Becher Creme Fraiche und dann einen Blecher Svhmand auf, um dann nur einen Löffel zz verwenden? LG, Sophia

    Antworten
  6. JuliSchmuli says

    19. Januar 2018 at 11:57

    Liebe Sarah,
    ich habe deine Donauwelle 2.0 am Montag gebacken; mei, is des lecker.
    Zwei Dienststellen waren ebenfalls voll des Lobes.
    Ich habe anstelle von 500gr Quark etwa 350gr Frischkäse (stand noch rum) genommen und mit Quark aufgefüllt. Anstelle der Bitterschoki habe ich 100gr Vollmilch und nur 50gr Zartbitter genommen und das Mehl in der Quarkschicht gegen gemahlene Erdmandeln getauscht.
    Himmel, war das lecker, aber leider auch ein ziemlich feister Krapfen. Aber was solls, gibts ja nicht jeden Tag. Dank dir schön fürs Einstellen :***

    Antworten
  7. Devona says

    17. Januar 2018 at 15:27

    Liebe Sarah,

    habe den Kuchen heute nachgebacken und muss sagen: ein Knaller! Optisch ein absoluter Hingucker, genial schnell und einfach zu machen ( wenn ich da an Donauwelle denke….), die Konsistenz ist traumhaft (ich empfehle für den Brownie-Teig hochwertige Schokolade, ich hab Lindt verarbeitet). Ich habe die Zutaten halbiert und eine 18er Springform verwendet. Den Zucker beim Kirschsaft habe ich komplett weggelassen, einfach nur mit ein wenig Stärke den Saft angedickt und heiß drüber geträufelt. Für meinen Geschmack ist der Kuchen einen kleinen Tick zu süß, ich werde das nächste Mal entschieden weniger Zucker verwenden, evtl. auch eine Schokolade, die noch etwas bitterer ist. Ich denke, da kann man sich je nach eigenem Geschmack gut rantasten., ich mag es, wenn der Zucker den Kuchen nicht „erschlägt“ , wenn Quark und Schokolade im Spiel ist, besteht ohnehin immer Sodbrennenalarm. Alles in Allem ist der Kuchen aber gigantisch gut und hat auf meiner Backliste sofort einen der oberen Plätze eingenommen, herzlichen Dank für diese leckere Bereicherung!

    LG, Devona

    Antworten
  8. Nanni322 says

    11. Januar 2018 at 17:27

    Hallo!
    Der sieht echt super aus!!
    Ich wollte mal fragen welche Größe die Springform hat, die benutzt wurde?

    Antworten
  9. Suzana says

    11. Januar 2018 at 12:52

    Hallo Andera, sieht super lecker aus 🙂
    Eine Frage, kann man anstatt Mehl und Speisestärke in die Quarkmasse auch eine Packung Vanillepudding-Pulver geben?
    Du hast für den Kuchen eine 20iger Form benützt?

    Viele liebe Grüße
    Suzana

    Antworten
  10. Cook and Bake with Andrea says

    10. Januar 2018 at 7:46

    Hallo liebe Sarah,
    Ich seh das genau so wie dein Mann, Schokolade muss im Winter einfach her. Deine Kombi mit Quark und Kirschen lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Ein wahrer Kuchentraum.
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
    LG
    Andrea

    Antworten
  11. Dagmar says

    7. Januar 2018 at 19:23

    Der Kuchen sieht wirklich so lecker aus, das man ihn gleich nachbacken möchte!
    Eine Frage….beim Boden heißt es…den Schmand unterrühren….wieviel Schmand?
    L.G. Dagmar

    Antworten
    • Sarah says

      8. Januar 2018 at 7:29

      Liebe Dagmar,
      vielen lieben Dank, ein Esslöffel Schmand muss noch hinzu.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Tring says

    7. Januar 2018 at 11:13

    Ok, du hast mich. Ich liebe Brownies, ich liebe Käsekuchen, ich liebe Kirschen. Was mache ich denn jetzt mit meinem Kuchenhunger am Sonntagmorgen?! ABer ich hätte es wissen müssen – Lesen auf eigene Gefahr… 😉

    Antworten
  13. Martina says

    7. Januar 2018 at 10:30

    Ach du meine Güte, der sieht ja fantastisch aus! Zum Niederknien! Ich hätte ja alle Zutaten da – ob ich mich wohl mal auf in die Küche mache?
    Danke fürs Teilen!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    • Jenny von jennyisbaking.com says

      7. Januar 2018 at 12:53

      Ich kann Martina nur zustimmen, der sieht mega, mega gut aus! Hm, vielleicht gibt es den zur Kaffeetafel…

      Antworten

Trackbacks

  1. Brownie Cheescake mit Kirschen sagt:
    15. November 2018 um 17:13 Uhr

    […] Dann habe ich genau das richtige Rezept für euch! Einen Brownie Cheesecake mit Kirschen aus dem Knusperstübchen. Als ich mal wieder am Stöbern nach neuen Rezepten war, bin ich auf diesen genialen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen