• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Baiser-Nester mit Joghurt und eisgekühlten Beeren

Baiser-Nester mit Joghurt und eisgekühlten Beeren

24. März 2017 by Sarah 1 Comment

Hallo Ihr Lieben,

von meiner kleinen Baiser-Vorliebe habe ich Euch ja bereits das eine oder andere Mal erzählt. Spätestens im Frühjahr kommt die knusprig-süße Eiweißmasse vermehrt auf den Tisch. Denn mit einem sauren Kompott oder einfach frischen Früchten, Beeren oder Maracuja ist Baiser einfach das beste Dessert, das ich mir vorstellen kann. Dafür lasse ich die Schoko-Mousse oder gar die große Torte links liegen.

Wenn man erst einmal den Dreh heraus hat, ist Baiser Selbermachen auch gar nicht schwer. Wir müssen nur wirklich beachten, dass das Eiweiß so steif geschlagen ist, wie es nur irgendwie geht. Anfangs habe ich viel zu früh mit dem Mixen aufgehört. Die Masse sah schon so schön fluffig-weiß aus, dass ich sie voreilig auf das Backpapier gab und erst dann bemerkte, dass sie gar nicht standfest ist.

Damit die Masse später nicht in sich zusammenfällt, muss sie außerdem genügend Zucker enthalten. Ich weiß, ich weiß, oft möchte man die Zuckermenge etwas herunterschrauben… beim Baiser lieber nicht! Der Zucker sorgt für die Extraportion Halt. Meine Faustregel: Je Eiweiß (Eigröße M) ca. 55-65g Zucker.

… Und weil so ein Baiser gar nicht viel Chichi benötigt, mag ich es auch am liebsten mit etwas frischem Naturjoghurt. So lange Erdbeeren und Co noch keine Saison haben, greife ich gerne auf TK Früchte zurück… oder natürlich Ihr versucht es mit dem Rhabarber-Kompott, den ich Euch bei meiner leckeren Zitronen-Quark-Torte bereits gezeigt habe.

Auch für die Nester muss das Baiser richtig schön fest sein. Umso standfester es ist, umso besser behält das Nest auch gebacken ähhh getrocknet seine Form. Dabei könnt Ihr völlig frei entscheiden, welche Tülle Ihr für den Spritzbeutel verwendet. Ich mag eine Lochtülle oder eine offene Sterntülle am liebsten.

Wer auf diese Hilfsmittelchen verzichten will oder muss, kann auch einen Gefrierbeutel nehmen und hier einfach die Spitze nach dem Befüllen abschneiden. Das klappt genauso gut. 🙂 Und nun… Allez hop! Ran an die Rührschüssel und spätestens zu Ostern losgeknuspert. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Baiser-Nester mit Joghurt und eingekühlten Beeren
 
Knusprige Baiser Nester gefüllt mit Joghurt und eisgekühlten Beeren. Ein herrliches Osterdessert, das leicht und erfrischend ist. Rezept als PDF speichern: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 6 Nester
  • 3 Eiweiß
  • ½ Zitrone
  • 180g sehr feinen Zucker
  • Prise Salz
  • Außerdem:
  • 300g Naturjoghurt
  • TK Beeren
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 100°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Baiser Nester Zitrone reiben, Abrieb beiseite stellen. Mit der Zitrone eine Metallschüssel ausreiben.
  3. Eier (Zimmertemperatur) trennen. Eiweiße in die Metallschüssel geben und verquirlen. Zucker und Prise Salz mischen. Eiweiß nun auf höchster Stufe aufschlagen. Zucker währenddessen nach und nach einrieseln lassen. Weiter schlagen bis die Masse sehr steif ist und weiße Spitzen zeigt.
  4. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Nach Belieben auf die Rückseite des Backpapiers 6 Kreise zeichnen. Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und den Kreis von innen nach außen mit der Baiser-Masse füllen.
  5. Den äußeren Kreis dann 3-4 Mal nach oben wiederholen, sodass ein Baiser-Nest entsteht.
  6. Nester in den Ofen schieben, Ofen auf 60°C herunterstellen. Ofen die ersten 10 Minuten leicht offen lassen. Dann 90 Minuten im Ofen ziehen lassen. Baiser-Nester sollten sich jetzt ganz leicht vom Backpapier lösen. Wenn nicht, weitere 20-30 Minuten ziehen lassen.
  7. Ofen ausstellen und im Ofen bei offener Tür auskühlen lassen.
  8. Nester mit Naturjoghurt und TK Beeren servieren.
  9. Aus den Eigelben kann u.a. Pudding gekocht werden oder sie werden in einer herzhaften Quiche verarbeitet.
3.5.3226

Na, was meint Ihr, ist das nicht ein wundervolles Osterdessert? Die Nester serviert Ihr bereits auf dem Teller und dann kann sich jeder nach Lust und Laune sein eigenes Nest mit Joghurt, aufgeschlagener Sahne und Früchte befüllen. Nach dem Osterbraten, Kartoffeln und anderen Köstlichkeiten muss es als krönenden Abschluss ja nicht immer aufwendig und schokoladig zugehen. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Brötchen mit Kräuterbutter für den Osterbrunch: Herzhafte Hasenbrötchen
Mohnzopf-Blume: Frühlingsgefühle auf dem Teller
Eierlikör-Mousse-Torte mit buntem Kern: groß auftischen zum Osterfest
Marmor Cupcakes mit Marmor Frosting
Zimt-Baiser-Plätzchen: Knuspriges Baiser auf mürben Zimtplätzchen
Lebkuchen Marmor-Waffeln: A waffle a day…
Zimtschnecken Cheesecake mit Apfelfüllung
Lachs Lauch Chowder & leichte, würzige Kohlsuppe

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Ostern, Süß Tagged With: Baiser, Baiser Nester, Dessert, Meringue, Osterdessert, Ostern, Pavlova

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Nuss-Schinken-Frischkäse-Bällchen und Gemüse-Blumen: Ein Frühlingsbrunch
Next Post Carrot Cake mit Cheesecake-Kern und ein neuer Liebling im Netz

Comments

  1. scrapkat says

    24. März 2017 at 13:21

    Danke für diese feine Inspiration! Die Baisernestchen mit den Beeren sehen super lecker aus!
    Gruß scrapkat

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen