• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Guinness Schokoladen Kuchen

Guinness Schokoladen Kuchen

31. Januar 2014 by Sarah 31 Comments

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon einmal von jemandem gesagt bekommen, dass Deutsche nur „Bratwurst“ und „Sauerkraut“ essen? Das war eines der ersten Vorurteile mit denen ich in Amerika konfrontiert wurde. Ich konnte jedoch relativ schnell zeigen, dass ich diesbezüglich keinerlei „Stereotype“ entspreche, denn weder Sauerkraut noch Bratwurst gehören zu meinen großen Favoriten und eigentlich halte ich auch generell nicht ganz so viel von Stigmatisierungen. Allerdings ist mir das vor meinem Aufenthalt in Irland ganz ähnlich gegangen. Für mich war klar, dass Iren gaaaanz viel Guinness trinken, am liebsten in grün (leider ist dem nicht so) durch die Gegend laufen und ein sehr aufgeschlossenes Völkchen sind. Nun gut, zumindest Punkt 3 hat sich für mich als richtig herausgestellt, Punkt 1 und 2 konnten relativ schnell widerlegt werden. Die Iren, die ich kennengelernt habe, trinken zwar gerne mal ein oder zwei Bier bzw. Cider aber Guinness ist dann wohl doch eher das „Touristengetränk“. 😉

Guinness Cake 1-1

Warum ich Euch das erzähle. Nun, meine liebsten Freunde hatten einen gaaaanz „typisch“ irischen Abschied geplant und hierzu gehörte auch ein Guinness Cake. Man war ich begeistert von diesem Kuchen und zugleich froh, dass ich den ja dann sogleich in Irland backen könnte und damit auch ein paar Iren mit einem „Nationalkuchen“ erfreuen konnte. Von wegen Nationalkuchen – NIEMAND ja wirklich NIEMAND hatte je etwas von einem Guinness Cake gehört, geschweige denn einen solchen Kuchen gegessen. Positiv daran, geschmeckt hat er trotzdem allen. Also ob nun Irisch, Deutsch, Britisch or whatever 🙂 diesen Kuchen solltet Ihr probieren. 😀

Guinness Cake 2-1 Guinness Cake 3-1

Okay, okay das Guinness würde in Irland höchstwahrscheinlich auch niemand aus der Flasche kaufen – wenn dann gibt es das vom Fass oder aus diesen „coolen“ Dosen mit der Kugel in der Dose, kennt Ihr die? Wir haben sogar schon einmal eine leere Dose so geöffnet, dass wir endlich sehen können was da drin ist, waren dann etwas enttäuscht, dass es nur ein kleines Bällchen ist… Nun kommen wir aber zum Kuchen, denn für diesen ist’s egal ob das Guinness aus der Flasche, Dose oder aus dem Fass kommt, der Geschmack und die Farbe sind entscheidend. 😉

Guinness Cake 6-1

Für den Kuchen wird Butter in dem Bier geschmolzen und dann kommt jede Menge Schoki hinzu. Ich nehme eine ordentliche Ladung Kakaopulver (auch für die Farbe wichtig) und richtig dunkle Schokolade – je dunkler, desto besser. Auch der Zucker kommt zu der Bier-Butter-Schoki-Masse. In einer zweiten Schüssel werden die Eier etwas aufgeschlagen und dann kommt auch schon das Creme Fraiche hinzu – schön mixen und dann unter ständigen Rühren die Bier-Masse hinzugeben und weiter mixen. Mehl und Natron vermengen. Hier ist zu sagen, dass ich auf jeden Fall für die Menge wirklich auch 3 TL Natron nehmen würde. Gemeinsam mit dem Guinness sorgt das Natron für die sehr fluffige Konsistenz. Nun wird das Mehl-Natron-Gemisch auch schon hinzugegeben und der Teig wird noch eine Weile gerührt. Wenn Ihr den Teig nun in die Form gebt, wird er ordentlich Blasen schlagen, gebt der Form also einen kleinen „Rüttler“ damit, evtl. größere Bläschen entfernt werden. Nun aber ab in den Ofen. 😉

Guinness Cake 7-1 Guinness Cake 8-1

Ich mache das Topping meist während der Kuchen abkühlt, weil es wirklich schnell zubereitet ist. Wer jedoch schon früher damit beginnen will, sollte das Topping kurz bevor es auf den Kuchen kommt noch einmal kurz durchrühren. Ich finde, dass dieses Topping super zu dem Schoko-Bier-Teig passt, es ist ähnlich fluffig und schafft einen guten Ausgleich zu dem sehr schokoladigen Kuchen. Hierfür die Sahne schlagen und in einer zweiten Schüssel den Frischkäse cremig schlagen und den Puderzucker untergeben, nun die geschlagene Sahne unterheben. Das Topping wird zunächst etwas flüssig sein. Ich schlage es dann noch eine Weile mit dem Handrührgerät und es wird relativ schnell merklich fester. Ihr werdet merken, wann es fertig ist. Es sollte so fest sein, dass Ihr es ohne Probleme auf dem Kuchen verteilen könnt und es nicht „weg läuft“.

Guinness Cake-1

Ein kleiner Tipp – jetzt im Winter würde ich den Kuchen nicht in den Kühlschrank stellen, sondern nur an einem kühlen Ort lagern. Im Sommer ist der Kühlschrank wahrscheinlich unabdingbar. Dann sollte der Kuchen aber schon eine Weile vorher herausgenommen werden – sonst erinnert er eher an Toffee als an den fluffigen Kuchen, den ich Euch beschrieben habe – beides ist aber lecker. 😉 Für das Wochenende hat sich mein Bruder den Kuchen gewünscht – beim nächsten Mal kannst Du ihn dann selber machen. 😉 Mein Dank gilt auch noch einmal meinen lieben Freunden, denn ohne Euch hätte ich diesen leckeren Kuchen wahrscheinlich erst viiiiiel später (wenn überhaupt) entdeckt. …Und für kleine Schokoliebhaber, ersetzt Ihr das Guinness durch je 125ml Mineralwasser und Milch.

Guinness Kuchen-001

… und so sahen meine ersten Versuche aus, den Guinness Cake zu fotografieren… 😉



Alles Liebe 

Sarah

You might also enjoy...

Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Zwetschgen-Zimt-Kuchen
Enchiladas & Tortilla Grundrezept
Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf: Seelenfutter für die kalten Tage
BBQ Ofenkartoffeln – doppelt gebacken
Pizza Kit zum Verschenken & Blätterteig Snack – Herzhafte Weihnachtsideen
Double Chocolate Chip Cookie Kuchen: Chocoholics hallo!

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Silvester, Süß Tagged With: Backen, Baking, Bier, Cake, Chocolate, Entdeckungsreise, Food, Frischkäse, Guinness, Irland, Kuchen, Schokolade, Schwarzbier, Scokokuchen, Torte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Karamell Zimtschnecken mit Apfel
Next Post Caipirinha als Dessert – Limetten Joghurtcreme

Comments

  1. Tine von den Foodistas says

    19. März 2016 at 10:40

    Die Perfekte Kombination. Bier und Schokolade. Eine super Sache. Haben wir auch schon mal ausprobiert. Einfach köstlich. Und so hübsche Bilder sind das wieder geworden meine Liebe.
    Ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße Tine

    Antworten
  2. lauradreamsofcakes says

    22. September 2015 at 17:55

    Liebe Sarah,
    ich hab deinen wunderbaren Blog gerade entdeckt und schon ist dein Guinnesskuchen in meinem Ofen <3 Ich werd' auf jeden Fall noch viele andere Dinge nachbacken! Mach weiter so, dein Blog ist wunderbar!
    Liebe Grüße,
    Laura

    Antworten
  3. lieblingsmahl says

    19. April 2014 at 9:40

    Liebe Frau Knusper,
    Dein Guinness Cake war einfach zu verlockend – wir mussten ihn nachbacken! Danke für die Inspiration! Wenn du mal gucken magst:
    http://lieblingsmahl.wordpress.com/2014/04/19/kuchenexperiment-guinnesscake/

    Lg und frohe Ostern!

    Herr und Frau Lieblingsmahl

    Antworten
    • frauknusper says

      23. April 2014 at 22:25

      OMG liebe Familie Lieblingsmahl! Euer Cake sieht ja fabelhaft aus!! Super schön 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. emmanitja says

    12. Februar 2014 at 12:36

    Hey! Witzig, ich habe auch letztens einen Guiness Kuchen gebacken, bin aber noch nicht zum Posten gekommen. Meiner war etwas anders, habe getrocknete Kirschen im Guiness eingelegt. In den Teig kam natürlich noch mehr Guiness! Supermegaexpialigetisch lecker war er!:) Ich werde Deinen auch mal testen, hört sich ja ebenfalls sehr lecker an…

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Februar 2014 at 17:59

      Hehe, ja so ein Guinness Cake ist super – auf Deinen bin ich aber auch gespannt! 😉

      Antworten
  5. Giovanni says

    3. Februar 2014 at 19:42

    Sieht wirklich hervorragend aus!
    Mein Gusto auf einen Kuchen ist jetzt nicht mehr zu bremsen 😀

    Cari saluti, Giovanni

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:58

      Ohja, das glaub ich, lieber Giovanni. 😉

      Antworten
  6. Emma says

    2. Februar 2014 at 17:34

    Ich mag diesen Kuchen auch total gerne! Es klappt auch mit Schwarzbier ganz gut, wenn kein Guinness zur Hand ist 😉 Liebe Grüße Emma

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:00

      Hehe, ja das hab ich auch schon gehört. Am Wochenende hab ich den Kuchen mal als Cupcakes und mit Selter anstelle von Guinness probiert – auch sehr lecker. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Die Küchenzuckerschnecke says

    1. Februar 2014 at 22:38

    Der Kuchen sieht lecker aus! Ist mal etwas anderes. Meinst du der kommt auch mit 200 g Zucker aus? Weil 400 g klingen schon recht viel.
    LG,
    Joanna

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 22:42

      Hallo Joanna,
      der Kuchen wird recht groß. Ich mach oft einfach die Hälfte und dann in ner kleinen Springform. Da kommt halt ordentlich Kakao und herbes Guinness rein, etwas weniger Zucker ist sicher nicht schlimm, zu wenig könnte recht bitter werden (vielleicht).

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Die Küchenzuckerschnecke says

        1. Februar 2014 at 22:52

        Ja klar, Guinness ist herb im Geschmack. Ein bitterer Kuchen schmeckt natürlich auch keinem. Also gut. Danke für die schnelle Antwort!

        Antworten
  8. Mia says

    1. Februar 2014 at 16:44

    Hey liebe Sarah,
    der Kuchen sieht wirklich FANTASTISCH aus. So dunkel und dazu das weiße Topping – herrlich! Wird auf jeden Fall gemerkt und beim nächsten Männergeburtstag gebacken 😉
    Liebe Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:03

      Haha, Mia, da wird er auf jeden Fall suuuper ankommen – denn ein Schluck Guinness ist immer noch zum trinken übrig. 😀

      Antworten
  9. fraudoktormuffin says

    1. Februar 2014 at 16:17

    Mmmmmhh! Einen Guiness-Kuchen hab ich auch mal gebacken, und obwohl die Zubereitung etwas seltsam wird ist er super lecker und saftig! Kann ich jedem nur empfehlen 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:03

      Auf jeden Fall!! 🙂

      Antworten
  10. Mama says

    1. Februar 2014 at 9:03

    Guten Morgen- gähn- aber heute geht es in den Winterurlaub und ich wollte meiner Tochter- ja, die Mama schon wieder- für den tollen Guinness Cake danken, den sie gestern mit ihrem jüngsten Bruder gebacken hat- er ist ratzefatz alle geworden- Papa hat auch noch gegessen, als er nach Hause kam. Sehr lecker- Leute backt diesen Kuchen unbedingt nach. Außerdem- durch die dunkle Schokolade wird Serotonin ausgeschüttet- macht glücklich und erhellt die Winterzeit-
    Liebe Grüße – Mama

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:04

      😉

      Antworten
  11. Schokohimmel says

    31. Januar 2014 at 22:40

    Super lecker, habe ich so ähnlich auch schon mal gemacht – und würde es jederzeit wieder tun! 🙂 Da kann das Wochenende kommen! Schau gern mal vorbei: http://schokohimmel.wordpress.com/2013/08/19/jetzt-wirds-irisch-es-gibt-guinness-schoko-kuchen/ Liebe Grüße!

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 8:13

      Oh ja, liebe Ju, Guinness Kuchen ist super. 😀

      Liebe Wochenendgrüße
      Sarah

      Antworten
  12. MaLu's Köstlichkeiten says

    31. Januar 2014 at 22:13

    Mmmh, Guinness Kuchen ist soo lecker! Und deiner sieht absolut appetitlich aus, da möchte man sofort die Gabel rein versenken.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 8:08

      Liebe Maren,
      der Guinness Kuchen ist wirklich so langsam ein Familienklassiker, den wünschen sich gerade meine Brüder ständig. 😉
      Dir auch ein schönes Wochenende. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. marliesgierls says

    31. Januar 2014 at 21:17

    Das ist ja eine richtige Schwarze Torte, sieht verführerisch aus, sehr schön saftig. Und was trinkst dazu? Guinness, Tee, Kaffee? Eine wirklich ausgefallene Idee, die bestimmt viele Nachahmer findet. Ein schönes Wochenende, lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 8:09

      Liebe Marlies,
      meine Idee war es ja nicht, aber seit dem ersten Stück steht er auf meiner Favoritenliste. 😀

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • marliesgierls says

        1. Februar 2014 at 8:54

        Das würde mein Mann auch sagen, er liebt Guinness!
        lg Marlies

        Antworten
  14. alexia says

    31. Januar 2014 at 19:12

    hey Sarah,
    der Kuchen schaut ja zum Reinlegen gut aus. Schade dass ich zuhause (noch) kein Guiness habe, sonst würde ich den heute noch nachbacken.
    schönes Wochenende aus dem sehr verschneiten Südtirol
    Lieben Gruß
    Alexia

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 8:14

      Oh, liebe Alexia, das ist er!! Hier ists etwas milder aber in Rostock hat es auch super doll geschneit – in Südtirol gibt es dazu aber noch die passenden Berge. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Hier hätte ein Blogbeitrag (mit Bildern) stehen sollen…. – Butter ist Leben sagt:
    13. Mai 2017 um 22:10 Uhr

    […] Rezept stammt – bis auf eine kleine Änderung – aus dem Knusperstübchen und ist inzwischen auch in mein Standard-„Sortiment“ gewandert. Ich liebe, liebe, liebe […]

    Antworten
  2. St. Patrick’s Day Special – Guinness, Guinness, Guinness … und ein paar Fernwehbilder | Das Knusperstübchen sagt:
    16. März 2014 um 13:49 Uhr

    […] er den Jameson Whiskey lieber pur trinkt und ich doch mal schauen könnte, ob es etwas analog zum Guinness Chocolate Cake gibt … und wo wurde ich fündig? Auf der Internetseite vom Guinness Storehouse … im […]

    Antworten
  3. Mein Knusperstart in das Wochenende: Himbeer-Crumble-Tarte mit Vanille-Creme | Das Knusperstübchen sagt:
    8. Februar 2014 um 10:51 Uhr

    […] Familie. Die freuten sich schon auf alle süßen Leckereien, die ich so zaubern würde. Neben dem Guinness Cake und einem Monkey Bread (auch aus der Zeitschrift) kam diese Tarte auf den Kaffeetisch und mein […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen