• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zimtwaffel-Plätzchen: Türchen Nummer 9 beim Kochtopf-Adventskalender

Zimtwaffel-Plätzchen: Türchen Nummer 9 beim Kochtopf-Adventskalender

9. Dezember 2017 by Sarah 18 Comments

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon genug von Plätzchen oder geht noch ein weiteres Rezept? Heute habe ich eines unserer neuen Lieblinge. Nun gut, ganz neu ist es nicht, Waffelplätzchen gehören ja schon lange zu unseren allerliebsten Weihnachtskeksen. Aber diese Version hier mit Quark und Zimt ist neu und so lecker, dass Ihr sie unbedingt einmal nachbacken müsst.

[col_wrapper]
[col3_4]Und für die Plätzchen gibt es auch einen ganz besonderen Anlass: Zorra! Oder besser gesagt: Zorras toller Adventskalender. Schon seit langer Zeit veranstaltet die liebe Zorra jedes Jahr auf ihrem Blog einen Adventskalender und in diesem Jahr darf ich Teil davon sein. Viele Geschenke und tolle Rezepte kommen da zusammen. Umso schöner, dass auch ich dabei sein darf und ein absolut perfekter Grund für diese Waffelplätzchen. Plätzchen passen nicht nur gut zum Adventskalender, sie lassen sich eben auch ganz toll verschenken. Vielleicht ist das ja auch eine Idee für Eure Last Minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche?[/col3_4]
[col4_last][/col4_last]
[/col_wrapper]

Waffeln backen gehört für mich schon seit Kindertagen genauso zu Weihnachten wie Plätzchen backen. Es macht die Vorweihnachtszeit einfach besonders schön. Ich weiß noch genau, wie meine Mutti früher ihr Waffeleisen hervorholte und dazu gab es dann Gewürzkirschen und natürlich Vanillesauce.

Plätzchen und Waffeln also mal zu vereinen, lag auf der Hand. Und es ist absolut die richtige Entscheidung. Die Plätzchen sind knusprig, süß und irgendwie trotzdem saftig. Einfach oberlecker!

Rezept als PDF speichern: Klick

Zimtwaffel-Plätzchen: Türchen Nummer 9 beim Kochtopf-Adventskalender
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl + mehr zum Bestäuben
  • 100 g Quark
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt
  • Prise Salz
So wird's gemacht
  1. Butter und Zucker verrühren. Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Der Teig ist leicht klebrig, Teig mit etwas Mehl bestäuben. Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen. Hände mit Butter einreiben und aus dem Teig kleine Bällchen formen. Bällchen im Waffeleisen 2-3 Minuten goldbraun ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben und luftdicht verpacken.
3.5.3226

So und bevor ich nun gleich die nächsten Plätzchen in den Ofen schiebe, schaue ich auch mal bei der lieben Zorra vorbei und lasse mich von den anderen bereits geöffneten Türchen inspirieren.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Schneeball-Plätzchen
Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3
Linsensuppe: Spicy und vegan
Croissants
Kürbis-Tariflette: Ein herbstlicher Kartoffelauflauf mit viel Käse und gutem Fleur de Sel
Marmor-Cookies: Knuspriges Keksglück
Brioche-Brownie-Babka mit karamellisierten Zimt-Pekannüssen

Filed Under: Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Christmas, Plätzchen, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hackbällchen-Pizza mit Cheddar: Pizzafreitag
Next Post Marmor-Nuss-Lebkuchen und ein Dankeschön

Comments

  1. Andrea says

    7. November 2022 at 19:24

    Wie lange sind denn die Plätzchen haltbar?
    Liebe Grüße Andrea 🌷

    Antworten
  2. Sabine says

    11. November 2021 at 16:17

    DANK diesem tollen Plätzchen-Rezept habe ich die Plätzchen-Back-Saison heute schon eingeläutet.
    Meine Kinder und meine lieben Nachbarn durften zuerst kosten. Genial, war die Antwort.

    Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept.

    Antworten
  3. Anni says

    26. November 2020 at 17:53

    So so so lecker! Heute probiert und absolut in das Rezept verliebt!

    Antworten
  4. Petra says

    25. November 2018 at 10:18

    Hilfe! Es funktioniert nicht, die Plätzchen teilen sich, wenn man das Eisen öffnet, am Festkleben kann es nicht liegen, da sich die Hälften dann ganz leicht lösen lassen. Wie kann ich diese Teigmenge noch retten? Das Rezept ist echt viel!

    Antworten
  5. Moni says

    15. November 2018 at 14:22

    Gestern spontan gemacht… Soooo lecker! Vielen Dank für die vielen leckeren Rezepte!

    Antworten
  6. Elena says

    13. November 2018 at 14:47

    Eben ausprobiert. Sie schmecken frisch sehr lecker. Mal sehen, ob genug bleibt um zu testen, wie sie nach einigen Tagen sind.
    Mit meinem Waffeleisen habe ich nur ca 90 sec gebacken. Das muss man jeweils austesten.

    Antworten
  7. Adriane says

    12. November 2018 at 10:47

    Liebe Sarah, empfiehlst Du die Verwendung eines Herzchenwaffeleisens oder eines Brüsseler Waffeleisens? Tolles Rezept, das probiere ich auf jeden Fall aus!
    Adriane

    Antworten
  8. Laura says

    17. März 2018 at 17:05

    Ja…ich bin spät…aber ich weiß dass och bei dir immer was finde…

    Ich hab daraus auch so tolles Waffelkonfekt gemacht…oh man…ich bin hin und weg! Ganz fantastisch – weiter so !

    Danke ?

    Antworten
  9. Ye Olde Kitchen says

    25. Dezember 2017 at 10:19

    Wir lieben Waffeln und Plätzchen sowieso. Eine tolle Kombi! Da besteht bestimmt Suchtgefahr und bei der Größe lassen sich da schnell mal welche weg snacken. Herrlich!
    Liebe Grüße und schöne Feiertage
    Eva und Philipp

    Antworten
    • Sarah says

      30. Dezember 2017 at 10:02

      Hallo Eva und Philipp,
      vielen lieben Dank für Eure lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Ulli says

    14. Dezember 2017 at 0:17

    Klingt sehr gut. Welchen Durchmesser haben die Bällchen? Eigentlich hab ich ja mit der Weihnachtsbäckerei abgeschlossen – eigentlich…. 😉

    Antworten
    • Sarah says

      30. Dezember 2017 at 10:12

      Hallo Ulli, die Bällchen sind etwa 1 cm im Durchmesser.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Juliane says

    13. Dezember 2017 at 8:46

    Liebe Sarah,
    wie wunderschön du wieder deine Plätzchen in Szene gesetzt hast! Ganz toll ?
    Zufällig bin ich dadurch auf den Adventkalender aufmerksam geworden und bin ganz begeistert… was für eine tolle Idee!
    Als Blogger bei einem so tollen Event dabei zu sein, ist ja eine richtige Ehre. Ich schaue mir auf jeden Fall auch die anderen jetzt alle an!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag! Liebe Grüsse

    Antworten
  12. Jessica says

    11. Dezember 2017 at 20:00

    die Beschreibung „knusprig und doch irgendwie saftig“ hat mich überzeugt, die werden gemacht! Danke für die kreative Rezeptidee

    Antworten
  13. Anke Stüwe says

    10. Dezember 2017 at 13:31

    Die sind ja total lecker und so schnell hergestellt, super. Die gibt es jetzt bestimmt des öfteren bei uns.

    Antworten
  14. Reserl says

    10. Dezember 2017 at 7:48

    Boah sind die toll, die sehen so was von lecker aus, eine tolle Idee Waffelplätzchen, danke für Idee und Rezept
    alles Liebe vom Reserl und einen schönen zweiten Advent

    Antworten
  15. Naomi says

    9. Dezember 2017 at 14:29

    Die Deko ist so wunderschön und das Rezept muß ich unbedingt ausprobieren 😉

    Antworten
  16. zorra says

    9. Dezember 2017 at 9:05

    Ich dachte bis jetzt immer, ich brauche kein Waffeleisen. Ich brauch doch eins! Danke liebe Sarah für das wunderbare und köstliche Türchen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen