• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Cookies / Vanillekipferl: Lasset die Plätzchenspiele beginnen

Vanillekipferl: Lasset die Plätzchenspiele beginnen

4. Dezember 2017 by Sarah 6 Comments

*WERBUNG

Hallo Ihr Lieben,

nun muss ich Euch doch endlich mal ein Plätzchenrezept vorstellen. In den vergangen Tagen bzw. fast schon Wochen habe ich Euch ja immer wieder mal auf Instagram mit in das Plätzchenstübchen genommen. Herausgekommen sind bisher sieben oder acht Sorten Plätzchen – von allseits beliebten Klassikern bis hin zu etwas ausgefalleneren Plätzchen ist alles dabei.

Heute möchte ich Euch aber erst einmal unser Familienrezept für Vanillekipferl zeigen, das ich leicht abgewandelt und für Kerrygold* mit Butterschmalz gebacken habe. Wusstet Ihr, dass Kerrygold einen Rezeptwettbewerbung rund um das gute Butterschmalz veranstalten? Gewinnen könnt Ihr u.a. eine grüne KitchenAid. Heissa, also da macht mal schön mit und zeigt Eure Werke unter #KerrygoldButterschmalz. Alle Infos findet Ihr auch nochmal hier. 

Ich mag Butterschmalz ja, weil es den Teig besonders mürbe werden lässt. Dass die Vanillekipferl also auch mit Butterschmalz gelingen, war mir fast klar aber ein bisschen Skepsis spielt dann doch immer mit. Ich liebe Vanillekipferl. Das sind die Plätzchen, die bei mir wirklich immer gehen und auf die ich mich gefühlt das ganze Jahr über freue. Dieser Hauch Zimt, mürber Teig und dann noch in Zucker gewälzt. Also es kann doch kaum etwas Besseres geben für uns Süßmäulchen, oder? 😉

In diesem Jahr habe ich den Zucker zum Wälzen noch leicht abgewandelt. Sonst war es eher eine Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker. Ich wollte den Zucker aber etwas grober haben und habe mir daher eine kleine „Mischung“ zusammengestellt. Außerdem kommt für alle die möchten noch eine Prise Tonkabohne hinzu. Das ist dann schon gar nicht mehr sooo klassisch aber super lecker. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Vanillekipferl: Lasset die Plätzchenspiele beginnen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 280 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 250 g Butterschmalz
  • Zum Bestreuen:
  • 150 g Puderzucker
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • ½ Tonkabohne
So wird's gemacht
  1. Mehl sieben, Butterschmalz (Zimmertemperatur) löffelweise mit dem Zucker hinzugeben. Eigelbe, Mandeln, Vanillezucker hinzugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzugeben. Teig zu vier langen Rollen formen und in Frischhaltefolie wickeln. 60 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in kleine Stücke schneiden und jeweils zu Kipferl formen. Auf das Backpapier legen. 15 Minuten backen bis die Ränder der Kipferl sich leicht bräunen.
  3. Alle Zuckersorten vermengen, nach Belieben Tonkabohne in die Masse reiben und die noch lauwarmen Kipferl vorsichtig in der Zuckermasse wälzen. Komplett auskühlen lassen und luftdicht verpacken.
3.5.3226

So und nun seid Ihr gefragt: Habt Ihr denn schon mit der Plätzchenbäckerei begonnen? Ich zeige Euch diese Woche noch ein paar andere Rezepte uuuund Ihr dürft natürlich gerne auch noch Eure Wünsche hier als Kommentar hinterlassen. Worauf hättet Ihr denn mal Lust aber habt noch kein passendes Rezept gefunden? Ich habe ja noch ein bisschen Zeit und probiere gerne aus. 😉

Kommt gute in die erste Adventswoche.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Schneeball-Plätzchen
Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3
Apple Pie French Toast to go
Zwetschgen-Zimt-Kuchen
Eggnogg Grundrezept, Eggnogg Coffee und ein Gewinnspiel
Käsebrot mit Grünkohl Pesto & karamelliserten Karotten: Valentinstag auf Norddeutsch
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten Tagged With: Plätzchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Rotweinkuchen mit Zimtsterncreme: die erste Kerze brennt
Next Post Zimtsterne für Zimtliebhaber

Comments

  1. Nicole says

    1. Dezember 2021 at 9:52

    Hallo Sarah,

    Das Rezept liest sich echt lecker und die Bilder sehen toll aus.
    Gerne möchte ich das Rezept mit Butter anstatt Butterschmalz backen.
    Wieviel Butter muss ich dann nehmen?

    Vielen lieben Dank

    Liebe Grüße

    Nicole

    Antworten
  2. Holly Holster says

    6. Dezember 2020 at 10:47

    Danke für das tolle Rezept. Vor Jahren habe ich mich mal an Vanillekipferln versucht und das Ergebnis war stark ausbaufähig.
    Dieses Jahr bekam ich den Tip, mit Schmalz zu backen und auf der Suche nach einem passenden Rezept bin ich auf deines gestoßen.
    Gestern habe ich es ausprobiert und heraus kamen köstlich mürbe Kipferl, die im munde zergehen. Endlich kann ich die Uroma beim Backen erleichtern und meinen Mann mit seiner liebsten Plätzchensorte versorgen.
    Schönen zweiten Advent und Nikolaustag!

    Antworten
  3. Antje Radloff says

    8. Dezember 2018 at 14:52

    Liebe Sarah,
    bisher sind mir alle Deine Rezepte immer gut gelungen. Heute nun backe ich die gerade mit meiner Tochter, die auch ein großer Fan Deines Blogs ist, die Kipfel nach. Leider sind wir beide zu dusselig dazu, um aus dem Teig Kipfel geformt zu bekommen. ?Wir haben jetzt Taler gemacht. Woran kann das liegen? Die Mischung mit der Tonkabohne hat uns sehr gut gefallen. Meine Tochter wird sie Morgen mit ihrem Freund zweckenentfremden?und für ein anderes Rezept nutzen. Jetzt nur noch die Frage, wie bekomme ich es hin, dass der Teig beim Formen nicht so zerbröselt? Schönen zweiten Advent und liebe Grüße aus HH Winterhude. Antje

    Antworten
  4. Agnes says

    10. Dezember 2017 at 22:16

    Liebe Sarah,
    ich bin begeistert von deinen Vanillekipferln. Ich dachte, dass ich schon das beste Rezept habe, aber deines ist noch besser. Die Kipferl sind wunderbar mürbe und schmecken einfach fantastisch. Die Tonkabohne habe ich auch an den Puderzucker, das ist das i-Tüpfelchen. Ab jetzt gibt es nur noch dieses Rezept.

    Nur einen Haken hat die Sache: jedes Jahr zu Weihnachten erhalten meine besten Freunde ein Paket mit meinen selbstgebackenen Plätzchen. Die Vanillekipferl werden da in Zukunft fehlen, sie würden den Versand nicht überleben.

    Liebe Grüße vom Bodensee
    Agnes

    Antworten
  5. Janine says

    4. Dezember 2017 at 12:22

    Bei uns ging es zeitbedingt erst gestern los mit dem Plätzchenbacken.
    Mein Wunsch für ein Rezept – so banal es klingt: Ausstechplätzchen. Mir schmecken die meisten nicht. Sie sind mir einfach zu fad. Das gewisse Extra fehlt. Und da meine Kinder aber unbedingt ausstechen und verzieren wollen statt Kugeln aus Teig zu formen, suche ich DAS ultimative Rezept! 🙂

    Antworten
  6. Susan says

    4. Dezember 2017 at 10:36

    Hallo du Liebe,

    ich habe wie jedes Jahr mit Elisenlebkuchen angefangen, Nougattaler, Zimtknusperchen, Spritzgebäck, Husarenkrapfen und Schoko-Kokos-Taler.
    Gruß
    Susan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen