• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kuchen / Karamellisierter-Pflaumen-Upside-Down-Kuchen

Karamellisierter-Pflaumen-Upside-Down-Kuchen

10. September 2017 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

in der Familie gibt es zwei Lager: die einen können von Pflaumen nicht genug bekommen und die anderen rümpfen die Nase sobald ein Pflaumenkuchen nur in die Nähe des Ofens kommt. Wahrscheinlich ist das auch überall so. Wie bei Rhabarber heißt es wohl: love it or hate it.

Ich gehöre zu den absoluten Pflaumen-Liebhabern und freue mich auf die hübschen Teile schon bevor der Herbst um die Ecke blinzelt. Ich mag den herb-süßen Geschmack. Und alleine die Farbe macht mir Spaß. Besonders wenn die Pflaumen im Ofen diesen dunklen Rotton an den Kuchen abgeben. Hach. Einfach wundervoll.

Alex ist da leider ganz anders. Pflaumen? Nein danke. Deshalb darf es die nicht zu oft geben oder aber ich muss mir eine kleine Alternative für die Liebsten ausdenken. Zum Glück hatte ich noch ein paar Schokomuffins im Tiefkühlschrank. Puh, so konnte ich meinem Jieper auf Pflaumenkuchen nachkommen. Dieses Mal sollte die Farbe richtig schön und intensiv hervorblicken und so kam ein „Upside-down-Kuchen“ in den Ofen. In diesem Fall schichten wir die Pflaumen als erstes in die Backform, übergießen die Früchte mit heißem Karamell und erst dann kommt der Teig zum Einsatz.

Dieser wird besonders fluffig durch das geschlagene Eiweiß. Gleichzeitig ist der Teig wunderbar saftig – durch die gemahlenen Mandeln erhält er eine super schöne Konsistenz, die einfach Freude macht. Und wie wird es zum Upside-down-Kuchen? Nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt und die Pflaumen erhalten ihren großen Auftritt. Oh ich sage Euch, es duftet herrlich und es schmeckt noch besser. Also ran an die Rührschüssel und losgebacken. Womöglich habt Ihr sogar alle Zutaten im Haus. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Karamellisierter-Pflaumen-Upside-Down-Kuchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 24 cm Springform
  • 10 Zwetschgen
  • 1 TL Zimt
  • 280 g Zucker
  • 6 Eier
  • 50 g flüssige Butter
  • 90 ml Milch
  • 1 TL Vanillemark
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Msp. Salz
  • Außerdem:
  • Sahne zum Servieren
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und glatt streichen. Pflaumen vierteln und mit der Haut nach oben nebeneinander in die Form legen. 200 ml Wasser und 160 g Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen, nicht rühren und ca. 5-10 Minuten köcheln lassen bis sich die Masse goldgelb färbt. Zimt einrühren und die Masse über die Zwetschgen gießen.
  2. Eier trennen.
  3. Eigelbe, Butter, Milch, Vanille und 50 g Zucker verrühren. Mehl, Mandeln, Natron, Backpulver und Salz vermengen und in die Masse geben, alles gut vermengen.
  4. Eiweiße steif schlagen und den restlichen Zucker einrühren. Eiweiß-Masse unter die Eigelb-Masse heben. Teig auf den Pflaumen verteilen und den Kuchen 45-55 Minuten backen. Garprobe machen und 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen auf einen Kuchenteller stürzen und mit Schlagsahne servieren.
3.5.3226

Auch wenn Alex lieber nicht probierte, der Rest der Bande war begeistert und fragte nach einem zweiten Stück. Dazu noch ein Klecks leicht aufgeschlagene Sahne und Ihr hört nur ohhhhs und mhhhhhs. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Apfel-Streuselkuchen mit Vanillesauce nach Oma Ingis Rezept
Pumpkin Bread: ein saftiger Kürbiskuchen aus der Kastenform
Pflaumen-Streusel-Joghurt-Kuchen und die Knuspersommer-Zusammenfassung
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Kürbis-Topf mit Reis: Einfaches Feierabendessen
Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube
Überbackene Blumenkohl-Wings: Vegetarischer Snack
Zimtkringel

Filed Under: Herbstrezepte, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst Tagged With: Fall Cake, Herbstkuchen, Pflaumen Upside Down Kuchen, Pflaumenkuchen, Plum Cake, Plum Upside Down Cake

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pumpkin Spice Cinnamon Rolls
Next Post Doppelt gebackene Ofen-Süßkartoffeln in Zusammenarbeit mit EDEKA

Comments

  1. nora says

    26. August 2018 at 15:50

    Ich liebe Zwetschgen.
    Das Rezept ist wirklich genial. Den Kuchen gab es heute zum Sonntagskaffee 🙂 War im nu weg!

    Antworten
  2. Natalie says

    10. September 2017 at 18:07

    Der Kuchen sieht wirklich lecker aus und ich freue mich schon drauf das Rezept auszuprobieren!
    Nichts schmeckt besser wie Pflaumen im Herbst, okay vielleicht noch Kürbis wenn es eher herzhaft sein soll 🙂

    Ich bin auch schon in totaler Herbststimmung!
    Besonders schön ist der Wechsel von der Sommer- zur Herbstzeit …

    Liebste Grüße

    Natalie

    Antworten
  3. Laura R. says

    10. September 2017 at 10:29

    Liebe Sarah,
    Erstmal das Rezept klingt super lecker und ich werde es auch auf jedenfall nachbacken???.
    Ich habe eine Frage bei dem Karamell, wie viel ml Wasser werden benötigt? Ich kann leider keine Angabe dazu finden?.
    Liebe Grüße Laura
    PS: Weiter so!?

    Antworten
    • Sarah says

      10. September 2017 at 10:33

      Liebe Laura,
      vielen lieben Dank. Das System hat die 200 vor ml unterschlagen, im PDF stehen sie. Bitte entschuldige. 🙂 Es sind also 200 ml Wasser.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Laura R. says

        10. September 2017 at 11:11

        Dankeschön ?

        Antworten
  4. Fräulein Cupcakel says

    10. September 2017 at 10:05

    Hier gibt’s auch zwei Pflaumen-Lager 🙂 – ich mag sie ja besonders gerne und dein Kuchen sieht toll aus! Liebe Grüße, Marlene

    Antworten

Trackbacks

  1. Coole Blogbeiträge Woche 37- Es wird Herbst, das ist wohl nicht zu ändern sagt:
    20. September 2017 um 6:46 Uhr

    […] Genuss sicher versöhnlich zeigen. Das Rezept einschließlich toller Fotos gibt es auf dem Knusperstübchen zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen