Hallo Ihr Lieben,
wenn ich wieder einmal Sirup koche, fühle ich mich ja ein bisschen wie Miraculix wenn er seinen Zaubertrank für Asterix und Obelix braut. Hier noch ein bisschen von dem und da noch ein bisschen Zitrone und dann darf es vor sich hin blubbern. Ich stehe derweil dabei und schnupper an meinem kleinen Wundergetränk.
Denn ein bisschen ist so ein Sirup ja auch wie ein Zaubertrank. Du kannst ihn mit etwas Wasser verdünnen und hast ein erfrischendes Getränk. Er ist die perfekte Ergänzung für Waffeln oder Pancakes. Auch für den Cocktail am Abend lässt er sich super verwenden. Außerdem kann man auch wunderbar ein leckeres Dessert damit zaubern. Ach und ein kleines Mitbringsel für Freunde ist er auch.
Ich sag ja, ein kleines Wundermittel, von dem man nicht genug Sorten haben kann. Deshalb habe ich aus meiner großen Sammlung Brombeeren nun auch endlich mal wieder einen Beerensirup gekocht. Oh, Ihr hättet mit mir in der Küche stehen sollen. Dieser Duuuuft. Sagenhaft. Himmlisch. Eindach wundervoll!
Wenn es nach meiner Omi gegangen wäre, hätte ich Marmelade en masse gekocht. Die ist natürlich auch super lecker aber so ein bisschen Sirup ist auch nicht zu verachten. Das Beste: bewahrt etwas Sirup auf und gebt diesen wieder zu den Beeren (die vorher im Sieb landeten) und kocht diese mit etwas Pektin (nach Packungsanleitung) ein. So habt Ihr sogar beides – Sirup und Marmelade.
Den abgefüllten Sirup bewahre ich für den Spätsommer und Herbst auf. Ein wenig aber haben wir schon jetzt genascht. Gemeinsam mit einem Mascarpone Dessert mit leichter Zimtnote (Zimt geht immer!) und Marzipanstreusel (Marzipan geht auch immer) habt Ihr ganz schnell ein traumhaft sommerliches Dessert, das Euch Eure Lieben aus den Händen reißen werden.
Rezept als PDF: Klick
Hinweis: Ich habe mit 200ml Wasser gearbeitet weil ich den Sirup schön dickflüssig haben wollte, Ihr könnt auch mehr (500-700ml) hinzugeben.
Achja, wer mir auf Instagram folgt, hat Mister Karl ja schon kennengelernt. Der kleine Mann erfreut uns schon eine ganze Weile mit seinen Faxen. Nun hat er sich mal wieder mit ins Bild geschlichen. Diesen Anblick wollte ich Euch nicht vorenthalten. Nun aber schnell ans Sirup Kochen. Kocht Euch den Sommer in die Flasche.
Alles Liebe
Sarah
Hi!
Wie lange hält sich der Sirup ungefähr und wie lagerst du ihn?
Hab noch nie Sirup gemacht, würde es aber sehr gerne mal ausprobieren. Wir haben immer so viele Brombeeren im Garten!
Franzi
Hallo Sarah,
ich möchte gerne zwei deiner leckeren Desserts für den Geburtstag meiner Mutter vorbereiten und wollte dich nun fragen, für wie viele Portionen dieses Rezept ungefähr ausreicht? Ich hätte etwa sechs kleinere Gläschen geschätzt. Liege ich etwa richtig?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Andrea
Hallo liebe Andrea,
es sollten gut 6 Portionen sein.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo, kleine Verständnisfrage:
Wenn man von 300ml Milch (wie im in der Zutatenliste angegeben) schon 350ml zum Kochen bringt, welcher rest bleibt denn dann noch????
Hallo liebe Angela,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Da bin ich beim Schreiben in den Zahlen verrutscht. Du kochst 250ml Milch auf und nutzt 50ml für den Rest.
Liebste Grüße
Sarah
Ich liebe auch Sirup so sehr, den kann man so vielfältig einsetzen
xx
ani von ani hearts
♥
Hallo!
Wieder mal ein so leckeres Rezept! Sieht wahrlich köstlich aus! Unsere Brombeeren werden auch nach und nach reif, aber es machen sich immer kleine Kinderhände am Strauch zu schaffen … Da bleibt nix mehr für Backen, Marmelade etc. übrig.
Liebe Grüße Kerstin