• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen

3. April 2016 by Sarah 17 Comments

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon Euer Sonntagssüß vorbereitet? Wenn nicht, habe ich heute einen Kuchen, der ganz schnell zu meinem neuen Lieblingskuchen geworden ist. Er ist fruchtig, etwas schokoladig, knusprig und wunderbar cremig. Alles Komponenten, die ein Gebäck für mich zu einem großen Favoriten machen können. Wie sieht’s bei Euch aus?

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (14) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (15)

Wenn die Familie zusammenkommt, kommen ja auch immer die verschiedensten Geschmäcker zusammen. Die einen mögen keine Nüsse, die anderen keine Zitrone und so zieht sich das fort. Wünsche wie „Ach mach doch etwas mit Schokolade“ oder „Fruchtig wäre gut“ kommt, helfen da auch nicht ganz so weiter.

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (10) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (12) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (18)

Für Geburtstage in der Familie muss man dann doch ein wenig überlegen, wenn man nicht nur die Klassiker auf den Tisch stellen möchte. Geht Euch sicher auch so? Bei uns gibt es ja viele, die einem Zupfkuchen nicht widerstehen können, doch auch der Kirsch-Pudding-Kuchen von meiner Omi wird heiß und innig geliebt. Wenn es nach Alex geht, dürfte auch noch die Donauwelle Platz auf der Kaffeetafel finden. Warum also nicht einmal alle Kuchen ein wenig zusammenbringen?

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (2) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (17)

Genau das habe ich mit dem Schokostreusel Kuchen versucht und laut den „mhhhhs“ und „ohhhhs“ ist mir das wohl auch gelungen. Es ist ein Cheesecake aber nicht ganz, er ist knusprig wie ein Zupfkuchen, so fruchtig wie der Kirschkuchen und schokoladig wie die Donauwelle. Wer ein Stück probiert hat, will mehr, wenn es der Bauch zulässt. 😉

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (4) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (5) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (9)

Als kleine „Upcycling“ Idee möchte ich Euch auch noch meine kleine „Vase“ zeigen. Eigentlich wollte ich so einmal Eis fotografieren und dann kamen mir all die Idee, solch Blechdosen zu verwenden. Ich säe die Tage noch ein paar Kräuter darin an aber als kleine Vase, einfach mit etwas Spitze verziert, finde ich sie für die Frühblüher super schön, was meint Ihr?

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

24/26cm Tarteform

Schoko-Teig:

300g Mehl

150g Butter

120g Puderzucker

1TL Backpulver

30g Kakao

Prise Salz

1 Eigelb

3-4 EL Sahne

 

Füllung

250g Frischkäse

250g Joghurt

150-200g Zucker (Nach Belieben)

2 Pck Vanillezucker

3 Eier

3 EL Mehl

1EL Speisestärke

300g Schattenmorellen (gerne TK)

1EL Mehl

50-100g Backschokolade (nach Belieben

So wird’s gemacht:

Für den Teig

Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben, vermengen, kalte Butter in kleinen Stücken hinzugeben und zu einem krümeligen Teig vermengen. Nun Sahne und Eigelb hinzugeben bis der Teig „zusammenkommt“. Er sollt nicht zu trocken aber auch nicht „matschig“ sein, ggf. etwas Mehl oder Sahne nachgeben. 2/3 des Teigs zwischen 2 Streifen Frischhaltefolie  ausrollen und in die gefettete Form legen, andrücken und den Rand gleichmäßig verteilen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern, gleiches gilt für den übrigen Teig.

Für die Füllung:

Frischkäse etwa 5 Minuten cremig schlagen, Zucker hinzugeben und Eier nach und nach hinzufügen. Nun Joghurt hinzufügen, gut verrühren. Zum Schluss die restlichen Zutaten gut unterrühren. Masse auf den Boden gießen. Schattenmorellen in die Creme geben, mit 1EL Mehl besieben. Schokodrops auf dem Kuchen verteilen.

Restlichen Teig zerkrümeln und neben- und leicht übereinander verteilen bis der Kuchen mit Streuseln belegt und der Teig aufgebraucht ist. Wer möchte kann den Teig auch ausrollen und kleine Formen ausstechen und diese auf den Kuchen geben.

Kuchen für 45-50 Minuten bei 170°C Ober/Unterhitze backen, die Füllung sollte beim Hin und Herschieben nicht mehr „wackeln“.

© Das Knusperstübchen

Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen (3) Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen 7

Habt Ihr auch schon das herrliche Frühlingswetter genossen? So langsam wird es richtig angenehm warm. Wir machen uns heute auf in die Natur und genießen nach all dem Familientrubel dieses Wochenende ein wenig Zweisamkeit. Okay, ein paar Klausuren warten wohl auch noch auf Alex… aber da kümmere ich mich dann um unseren ersten Rhabarber in diesem Jahr. Es geht wieder los. Ich liebe die Rhabarberzeit. 🙂

Habt einen wunderbaren Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Bärlauch-Focaccia: Würziger Frühlingsgenuss
Fondue mit Dips, Kartoffelsalat, Pinwheel Pops & guter Musik (Werbung)
Silvester Snacks und Cheese Board: Rezepte für das Silvesterbuffet
Rotweinkuchen mit Zimtsterncreme: die erste Kerze brennt
Erdbeer-Cheesecake-Torte: Muttertags-Gewinnspiel (Werbung)

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Schokoladensünde, Süß Tagged With: Cheesecake, Cherry Cake, Chocolate Cheesecake, Donauwelle, Kirschkuchen, Schokotarte, Zupfkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Raffaello-Kokos-Eis und Waffeln (Werbung)
Next Post Green Smoothie mit Spinat, Kiwi und Apfel

Comments

  1. Lisa95 says

    20. Mai 2018 at 21:13

    Ich habe den Kuchen heute zum Pfingstkaffeetrinken gebacken. Der Boden ist wirklich super! Den werde ich auch für andere Kuchen mal nehmen 🙂 Auch insgesamt hat der Cheesecake sehr gut geschmeckt, besonders mit den Kirschen sehr schön. Den wird es bald wieder geben!

    Antworten
  2. Miriam Ketz says

    9. April 2018 at 13:27

    Hallo Sarah,

    ich habe eine Frage zur „Backschokolade“ für die Streusel:

    Muss diese geschmolzen hinzugefügt werden oder gehackt oder in welcher Art & Weise?

    Danke für eine kurze Rückmeldung!

    Miriam

    Antworten
  3. Katha says

    10. Februar 2018 at 19:05

    Hallo! Ich habe den Kuchen gerade im Ofen aber leider gibt es keine knusprigen Streusel denn die sind alle samt Schokodrops eingesunken. Was könnte ich falsch gemacht haben?
    Ich habe mich eigentlich an das Rezept gehalten.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  4. Julia E. says

    3. März 2017 at 11:29

    Halli Hallo Liebe Sarah
    ich hatte den Kuchen diese Woche zu einem Geburtstag gebacken, da keine Zeit für Eigenkreationen war 🙂
    Der Kuchen war wie immer perfekt und hat allen super geschmeckt, wird auf jeden FAll wieder gemacht 🙂
    LG Julia

    Antworten
  5. Anne says

    13. Mai 2016 at 13:04

    Ich habe den Kuchen diese Woche gemacht und ich hätte mich am liebsten reingelegt! Der war sooo lecker!
    Danke für das Rezept-. 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 10:04

      Oh das freut mich, liebe Anne. Danke schön für Deine Rückmeldung. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. hundebloghaus says

    4. Mai 2016 at 8:22

    Hallo Sarah, ich probier mich heute mal an diesem lecker schmecker Kuchen von dir (Schwiegereltern kommen zu Besuch;-)). Bei deinem Rezepten kann ich mir immer sicher sein, dass die einschlagen wie ne Bombe, deswegen bin ich echt gespannt ob ich den auch optisch so perfekt hinbekomme, wie der Inhalt wohl munden wird.
    Danke erstmal fürs Rezept…
    LG Danni

    Antworten
    • Sarah says

      18. Mai 2016 at 10:05

      Oh liebe Danni,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Hat denn bei dem Kuchen alles geklappt?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • hundebloghaus says

        18. Mai 2016 at 11:41

        Ja, er hat ganz wunderbar gemundet und am Kaffeetisch hab´ ich auch erstmal deine Seite in den Himmel gelobt. Meine Schwiegermutter ist sehr modern, die schaut bestimmt mal auf so nem neumodischen „Blog“ vorbei ;-).
        Auch habe ich deine Idee am Ende des Rezeptes mit den Ausstechförmchen aufgegriffen und Herzen als Deko für Obendrauf kreiert. Somit hat er nicht nur wahnsinnig lecker geschmeckt, sondern sah als Sahnehäubchen oben drauf, auch noch super aus…lieben Dank also für das Rezept und die Idee!
        LG Danni

        Antworten
  7. Ivonne says

    4. April 2016 at 8:14

    Hallo Sarah,

    der Kuchen sieht verdammt lecker aus und wird wohl meine Geburtstagskaffeetafel nächsten Sonntag schmücken 😉

    Nur eine Frage hätte ich noch: Wenn Du gefrorene Kirschen verwendest, taust Du diese vorher auf oder kommen die einfach tiefgefroren auf die Käsekuchenmasse?

    Danke vorab und liebe Grüße,
    Ivonne

    Antworten
  8. Ein Dekoherzal in den Bergen says

    3. April 2016 at 20:15

    olallaa der schaut ja OBERLECKAAAA aus,,,,,

    hob no an feinen ABEND
    bussalee bis bald de BIRGIT

    Antworten
  9. UNICO-Kerstin NIkolaus says

    3. April 2016 at 19:49

    Klingt verführerisch! Ich habe das Rezept gleich mal ausgedruckt und werde es demnächst ausprobieren. Kuchen für alle Fälle und hoffentlich auch noch leicht zuzubereiten, das ist doch super für ein Familienrezept……

    LG Kerstin

    Antworten
  10. Tabea says

    3. April 2016 at 18:56

    Musst du immer Fotos machen, die so unendlich köstlich aussehen?

    Meine Familie ist zum GLück sehr pflegeleicht, was Kuchen und Torte angeht: Omas Stachelbeer-Torte oder unsere Käsetorte. Falls es mal Abwechslung braucht und Johannisbeeren oder Himbeeren verarbeitet werden müssen, haben wir noch eine Joghurttorte mit Mohnboden. Hach, jetzt habe ich Lust auf 4 Stücke Kuchen 😉 Eins von deinem und dann von denen, die gerade genannt habe, auch bitte jeweils eins 😀

    Liebe Grüße

    Antworten
  11. Simone von Aus der Lameng says

    3. April 2016 at 11:19

    Der sieht super aus liebe Sarah und auch deine Vasen Idee gefällt mir sehr gut!

    Genieß den schönen Sonntag,
    liebe Grüße aus dem leider bewölkten Saarland,
    Simone

    Antworten
    • Sarah says

      3. April 2016 at 11:28

      Vielen Dank, liebe Simone, ich bin gerade total im Dosenfieber. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Senta says

    3. April 2016 at 10:51

    Wow, der sieht ja traumhaft lecker aus!! Meinst du ich kann den auch mit Kekskrümelboden machen, oder überlebt der die lange Backzeit nicht? Hab noch so viel Kekse und Cracker hier rumliegen 😀
    LG Senta 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      3. April 2016 at 11:28

      Hallo liebe Senta,
      oh ich denke, das müsste auch super klappen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen