Hallo Ihr Lieben,
wenn ich eine Sache mindestens genauso sehr liebe wie das große Gemüseangebot im Sommer, dann ist es wohl die Vielfalt an süßen und sauren Beeren. Ach was ist das doch für eine Freude, all die Farben zu bewundern. Das geht Euch doch sicher ähnlich, oder? Ich stehe vor den ganzen Beeren und kann mich nie entscheiden und deshalb wandern dann meist auch erstens fast alle und damit auch zweitens viel zu viele Beeren ins Körbchen. Der Liebste rollt dann schon leicht mit den Augen: „und wann und wie und überhaupt willst Du die alle verarbeiten?“. Wenn es dann nämlich ganz ungeplant kommt, dass meine liebste Omi uns auch noch ein paar Beeren zur Seite gelegt hat, können wir uns in der Tat vor Beeren kaum retten…
…aaaaber die Beerenzeit ist ja eigentlich viel zu kurz und deshalb wird ein Teil natürlich eingefroren, einer wird zu Marmelade verarbeitet und der Rest kommt zum Beispiel in ein Törtchen wie diese hier oder auch in die kleinen Quarkwürfel: Klick, die ich Euch beim letzten Mal gezeigt habe. Beeren, ob Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren oder auch Brombeeren gehören zu dem Obst, das ich auch gerne tiefkühle.
Ganz im Gegensatz zu Erdbeeren, die frisch einfach am besten schmecken und tiefgekühlt einfach nur noch für Sauce oder vielleicht für eine Creme zu gebrauchen sind, einfach weil die Konsistenz leider verloren geht. Bei den anderen Beeren finde ich das aber gar nicht schlimm und so können wir auch später im Herbst noch ein paar von ihnen naschen. Das holt dann tatsächlich noch ein wenig den Sommer auf den Teller.
Wir waren ja ein paar Tage bei meinen Eltern und zu Hause hatte sich für den ersten Tag unserer Rückkehr Besuch angekündigt. Natürlich wollte ich auch her etwas auf den Kaffeetisch stellen was zum einen erfrischend und zum anderen gut vorzubereiten ist. Denn natürlich sollte der Kuchen nicht auf den letzten Drücker fertig werden und ich wollte auch nicht in meinem kleinen Küchenchaos erwischt werden.
Also entschied ich mich für einen schnellen Keksboden, in diesem Vollkornbutterkeks, denn das Aroma passt einfach perfekt zu den Beeren. Bei diesem Törtchen habe ich den Boden vorab gebacken, einfach weil ich wirklich sicher gehen wollte, dass die Joghurt-Frischkäse-Masse später nicht „durchsuppt“ und der Boden evtl. nicht knusprig wird. Wer möchte, kann es aber auch probieren den Boden so wie beschrieben vorzubereiten und dann im Kühlschrank nur zu kühlen.
Die Masse war dann tatsächlich ein kleines Zufallsprodukt. Ich hatte ein bisschen Frischkäse, Sahne und Naturjoghurt gekauft und natürlich all diese Beeren, die verwendet werden wollten. Also wanderte ein Teil – die Johannis- und Blaubeeren – in den Topf und wurden zu Saft gekocht. Die Himbeeren und Brombeeren sollten so pur in die Füllung weil ich sie einfach auch beim Anschneiden so hübsch finde. Dadurch, dass das Törtchen später geeist serviert wird, lassen sich die Beeren auch so wunderbar scheiden, zermatschen nicht und behalten ihre Form.
Hier ein bisschen Joghurt dazu und da Sahne und Frischkäse aufgeschlagen und dann kam die Masse schon in die Form. Für die Frischkäsemasse habe ich dieses Mal braunen Zucker verwendet, dadurch erhält das Törtchen einen leicht karamelligen Geschmack, wovon hier alle richtig begeistert waren. Das werde ich nun sicher öfter mal machen. Zu der Beerensauce hab ich noch etwas Joghurt hinzugegeben und die Masse tröpfchenweise auf der Frischkäsemasse verteilt. Oben bleiben so viele kleine Punkte sichtbar aber natürlich sinkt die Masse ab, da sie ja etwas flüssiger ist als die Frischkäse-Creme. Beim Anschnitt war ich ganz begeistert von der Färbung. Die Punkte oben habe ich noch mit einem Holzstäbchen durchzogen, sodass es oben so „geswirlt“ aussieht.
Damit es auch wirklich ein großer Beerentraum wird, habe ich ein paar Beeren extra für eine Stunde eingefroren, schön etwas verteilt auf einem Teller, damit sie nicht zu sehr aneinander kleben. Die Beeren habe ich dann erst kurz vor dem Servieren auf das Törtchen gelegt. Ich finde diesen kleinen Eisfilm so hübsch und auch sonst waren die Beeren so gleich noch einmal so erfrischend. Einfach lecker.
Wie macht Ihr das? Kocht Ihr das Obst ein oder friert einen Teil ein? Ich muss leider nur aufpassen, dass es nicht zu viel wird, denn unser Platz im TK ist recht begrenzt, aber gut, das wäre nur ein Grund mehr, noch einmal dieses Törtchen zu machen.
Habt ein wundervoll sonniges Wochenende. Wir machen uns heute wieder auf und verbringen das Wochenende an der Ostsee, juchuuuu.
Alles Liebe
Sarah
Liebe Sarah,
ich würde dein leckeres Törtchen gerne als Geburtstagskuchen für meinen Freund zubereiten. Allerdings sind wir doch schon ein paar mehr Gäste und ein 20cm Törtchen wird da wahrscheinlich eher nicht ausreichen. Meinst du ich kann in einer 26cm Springform das doppelte Rezept verwenden? Hattest du eine besonders hohe Springform, oder sieht das Törtchen auf den Bildern nur besonders hoch aus?
Fragen über Fragen …
Liebe Grüße
Josi
Hey liebe Josi,
ja, ich habe eine etwas höhere Form als normal. Ich würde wahrscheinlich noch einmal die Hälfte aller Zutaten hinzugeben, die doppelte Menge wäre wahrscheinlich zu viel. Aber wenn Du das machst und doch etwas übrig bleibt, kannst Du die Masse auch gut in Gläser füllen und als Dessert servieren.
Liebste Grüße
Sarah
Super danke
Wie hoch ist denn der Rand deiner Springform? Ich glaube das höchste was ich momentan habe sind 7cm.
Liebe Grüße
Josi
Ich glaube, es sind etwa 10 cm
Liebe Grüße
Sarah
Das Törtchen sieht so lecker erfrischend aus. Ein Traum…
Sarah überprüf mal bitte die Schrift auf dem Bild auf Deiner Startseite… da steht bei diesem Törtchen *Twistet Pizza Sticks*
Ganz liebe Grüße
Anita
Oh, liebe Anita, vielen lieben Dank. Ich hab es gerade überprüft und Du hast recht. Danke, danke, danke. Hab es gleich geändert.
Liebste Grüße
Sarah
Liebste Sarah,
Ich kann mich bei Beeren auch immer kaum beim Kaufen zurückhalten. Macht nichts! Denn wenn etwas so leckeres wie dein Cheesecake dabei herauskommt, ist das doch okay, oder? Deine Fotos sind wieder einmal eine Wucht!
Ganz liebe Grüße Maren
Ganz genau, liebste Maren. So geht es mir auch. Also nutzen wir die Zeit noch etwas.
Liebste Grüße
Sarah
Das lädt wirklich zum Nachmachen ein, für welche Springformgröße ist das Rezept denn gedacht???
Liebe Sandra,
ich habe den Kuchen in einer 20cm Springform gemacht, es würde aber auch eine 24er Springform noch passen.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
ich habe das Törtchen am Samstag nachgebacken und wir waren alle total begeistert.
Ich hatte das Problem, dass meine 20 er Springform deutlich zu klein war und auch trotz Tortenring hatte ich noch richtig viel übrig. Schon der Boden sah mir nach deutlich zu viel Masse aus
Aber geschmacklich echt spitze!
Wir waren zu fünft und ich hatte zuerst Bedenken ob mein Törtchen da wohl ausreicht von der Menge- schlussendlich haben wir eine Hälfte des Törtchens sogar wieder eingefroren.
Liebe Grüße, Helena
Wunderschöne! Sieht mega lecker aus!!
Vielen Dank, liebe Elle.
Liebe Sarah,
Da hast du aber mal wieder einen wahren Tortentraum gezaubert. Oder ein Traumtörtchen, hihi Cheesecake geht ja generell immer. Und wenn er dann auch noch so vollgepackt mit den besten Beeren der Saison ist <3
Ich bin momentan fleißig am Marmelade kochen. Heute gab es Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen. Einfrieren würd ich ja auch gerne, aber unser TK ist so groß wie ein Schuhkarton
Ganz liebe Grüße zu dir und ein feines Wochenende,
Mia
Oh ja, liebe Mia, das Problem haben wir leider auch. Es ist zwar mittlerweile ein etwas Größeres aber noch immer kein ganzer Schrank und bei all den süßen Früchten wäre da eigentlich angebracht…. aber der Platz fehlt.

Naja was soll’s, dann gibt’s Marmelade und Kompott.
Hab einen wunderbaren Sonntag, meine Liebe.
Liebste Grüße
Sarah
Oh wow, das sieht wirklich ganz wunderbar aus! Ich liebe die Beerenmonate auch sehr und bei diesen klasse Fotos kann man ja gar nicht anders als das Rezept selbst nachzubacken…
Liebste Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
Dann wünsch ich Dir schon jetzt viel Spaß beim Nachmachen. 
vielen lieben Dank.
Liebste Grüße
Sarah
Whaaaa.Schockverliebt und einfach nur sprachlos gerade!
Danke für das tolle Rezept, ich hätte jetzt aber trotzdem lieber ein Stückchen! 
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Awww vielen lieben Dank, meine Liebe.

Hab noch einen wunderbaren Sonntag.
Liebste Grüße
Sarah
Wunder wunder wunderhübsch ist die liebe Sarah !!!! Das mit dem einfrieren der Beeren ist eine super Idee
danke dafür
Vielen Dank, meine liebe Nina. Das ist ja lieb von Dir. :*
Liebste Grüße
Sarah
Das sieht ja mal wieder ganz fantastisch aus. Ich werde auch gleich losziehen und ein paar Beeren kaufen ;-).
Liebste Grüsse
Claudia
Vielen lieben Dank, liebe Claudia. Hast Du schöne Beeren bekommen?
Ja, ja, jaaaaaaa….köstliche Blau- und Johannisbeeren. Guck mal auf Instagram
!
Uhhh ich gucke.