• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Twisted Tomaten Knoblauch Sticks

Twisted Tomaten Knoblauch Sticks

21. Juli 2015 by Sarah 13 Comments

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr bestimmte Essensrituale bzw. Traditionen, auf die jeder wartet und auf die sich jeder freut? Ich habe solch eine Tradition aus Irland mitgebracht, denn hier war freitags eigentlich immer Pizza day. Da wurde dann ganz fix nach Feierabend der tollste und knusprigste Teig zusammengerührt und während der Teig ruhte, tranken wir die ersten Gläser Wein, erzählten und hörten Irish Folk. Da durfte dann auch das liebste Lied „Galway Girl“ nicht fehlen. Hach, Ihr hättet uns sehen sollen, wie wir vor dem Fenster standen, auf die etwas entfernten Kühe, die grünen Wiesen und ganz hinten am Horizont auf den Atlantik blickten und dabei Galway Girl sangen. Life at its best!

Twisted Pizza Sticks 9

Die Tradition des Pizza-Tages habe ich wieder mit zurück genommen, gemeinsam mit all den wunderbaren Erinnerungen und natürlich auch einem dicken Buch voll mit Rezepten. Dazu gehört natürlich auch der Pizza-Teig, denn kaum einer klappt so super wie dieser. Da wir jedoch beim letzten Mal lieber grillen wollten, schaute ich mich ein wenig bei Pinterest um, da gab es schon jeeeede Menge Twisted Pizza Sticks, die Idee war also geboren und die Idee: Klick wurde sofort umgesetzt.

Twisted Pizza Sticks 3 Twisted Pizza Sticks 5

Ich habe natürlich meinen liebsten Teig verwendet und auch bei der Füllung habe ich auf meine Tomatensauce vertraut. Das ist ja letztendlich auch das Schöne, Inspiration holen und beliebig individualisieren. Kochen und Backen ist letztendlich immer auch ein kleines Experiment. 🙂 Dieses hier ist super gelungen.

Twisted Pizza Sticks 7 Twisted Pizza Sticks 14

Die ersten zwei Sticks waren noch eine kleine Schmatterei aber danach hatte ich den Dreh raus und so wurden alle fleißig eingedreht. Einen Teil der Sticks habe ich dann auch wirklich als kleine Brotstangen gebacken, der andere Teil wurde eingerollt und in der Backform* zu einer twisted Pizza gerollt. Das sah nicht nur super aus, sondern war durch die Sauce und den Käse zwischen den zwei Teigschichten auch sehr aromatisch.

Twisted Summer Pizza 8Twisted Summer Pizza 2

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Knuspersommer 2015: Klick. Wenn Ihr nicht schon mitgemacht habt, denkt Euch doch jetzt noch ein Rezept aus. Zu gewinnen gibt es nämlich unter anderem diese tolle Backform von Staub*. Ich habe Euch ja schon gesagt, dass ich die Gewinne auch noch einmal einzeln vorstellen möchte und da boten sich die Twisted Pizza Sticks einfach an. Ich backe meine Pizza ja sonst auf dem Blech, hatte aber schon oft von der Pan-baked-Pizza gehört und wollte es jetzt einfach einmal mit dieser Variante ausprobieren…

Twisted Summer Pizza

Der Teig ging noch einmal ordentlich in die Höhe und die kleine Pizza-Sticks-Schnecke verwandelte sich in ein rundes, fluffiges Knuspervergnügen. Was Ihr also auch machen könnt, ist die Pizza in einer Pfanne oder eben in einer solchen Form zu backen. Wie das geht? Die Pizza wird zunächst etwa 5 Minuten auf dem Herd angebraten und kommt dann zum Backen in den Ofen. Probiert es aus, ich war begeistert. 🙂 Die Form hält recht lange ihre Wärme, sodass ich die Pizza einfach in der Form servierte.

Twisted Pizza Sticks 2 Twisted Pizza Sticks

Da ich testen wollte, ob der Teig auch über Nacht im Kühlschrank gut ruhen kann und ich am nächsten Tag auch etwas weniger Vorbereitungszeit habe, habe ich einen Teil der Sticks zwar noch am Abend gebacken, den anderen Teil und die Pizza wanderten aber ungebacken und abgedeckt in den Kühlschrank und wurden erst am nächsten Tag gebacken. Ich sage Euch, das war tatsächlich perfekt. Ich habe sie nur kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen, den Ofen derweil vorgeheizt, noch mit Ei bestrichen und etwas Parmesan und Oregano bestreut und dann kamen sie in den Ofen und waren mindestens so gut wie die kleinen Brüder am Abend davor.

Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben
Teig ausrollen
Mit Olivenöl beträufeln

Olivenöl mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen
Die eine Hälfte mit Tomatensauce bestreichen
Mit Käsesorten und Wunschzutaten bestreuen

Leere Teighälfte überklappen und andrücken
Seiten gerade zurecht schneiden
In gleich große Stangen schneiden

Mit dem Eindrehen beginnen
Enden dabei festhalten
Und entgegengesetzt drehen

Bis die Stange vollständig eingedreht ist
Auf Backpapier legen
Ruhen lassen (auch über Nacht)

Mit Eigelb-Milch einstreichen und Parmesan-Oregano bestreuen
Goldbraun backen

Gut, okay, streng genommen, hatten wir also zwei Pizza Tage aber hier hat sich keiner beschwert und von den kleinen Sticks darf man ruhig ein oder zwei knuspern. 😉 Die Pizza habe ich nur mit etwas Paprika und Zucchini Würfeln belegt und mit Parmesan bestreut. Auch diese war ganz schnell aufgegessen und wir ganz sicher wiederholt. Achtet darauf, dass die Form nicht zu voll ist, denn der Teig geht ja noch einmal in die Höhe.

  • Deutsch
  • English
Deutsch

Rezept als PDF: Klick

 

Twisted Pizza Sticks Pizza Stangen Rezept

 

English

I love these twisted pizza sticks. They are so easy to make and very versatile. Add your favourite veggies or some chorizo, super yummy. 🙂

Twisted Pizza Sticks Recipe English

Pssst: Da ich trotz meiner englischen Seite immer mal wieder per Mail oder auch hier im Knusperstübchen nach der englischen Übersetzung des Rezeptes gefragt werde und weil ich es zeitlich tatsächlich nicht schaffe, das Crunchy Cottage regelmäßig mit Leben zu befüllen, habe ich nun eine tolle Alternative gefunden. Ich stelle die Rezepte jetzt einfach in jedem Blogbeitrag auf Englisch und Deutsch ein und Ihr könnt einfach auf den jeweiligen Tab klicken und habt das Rezept wie gewohnt als PDF. So ist es doch sicher ganz einfach, oder?

Habt eine wunderbare Woche, freut Euch aufs Grillen, genießt die Zeit mit den Liebsten und macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Vielen Dank an die Firma Zwilling, die mich bei dem Knuspersommer mit wunderbaren Preisen unterstützt. Meine Meinung ist und bleibt jedoch meine eigene.

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Mediterraner Brotsalat mit Tomate-Mozzarella: eine würzige Grillbeilage
Pflaumen-Streusel-Joghurt-Kuchen und die Knuspersommer-Zusammenfassung
One Pot Ofenpasta Alfredo mit Spinat: Cremig und würzig
Grüne Spargel-Creme-Suppe
Kokos Curry Spinat-Suppe & Blumenkohl Parmesan Suppe
Pizza Kit zum Verschenken & Blätterteig Snack – Herzhafte Weihnachtsideen
Irish Stew mit Rotwein, Whiskey und Pilzen

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch Tagged With: Brotstangen, Dinner, Essen, Food, Pizza, Sommer, Summer, Twisted Pizza Sticks

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schokotorte mit cremiger Cheesecake Füllung
Next Post Geeistes Beeren Cheesecake Törtchen

Comments

  1. Tulpentag says

    22. Juli 2015 at 17:10

    Hey Sarah,
    die sehen ja echt lecker aus! Ich bin ja immer für so kleine Snacks. Kann man einfach überall verwenden: Picknick, Buffet, Geburtstage… Super! 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      26. Juli 2015 at 10:55

      Ganz genau, so ist es. 😉 Die passen einfach immer. 🙂

      Antworten
  2. Geschmacks-Sinn says

    22. Juli 2015 at 11:19

    Ach Sarah. Du machst mich schwach. Ich habe doch selber so viele Ideen, die ich ausprobieren möchte. Und dann kommt da wieder so ein leckeres Rezept, was genau nach meinem Geschmack ist und ich würde es am liebsten sofort nachbacken, weil ich es quasi durch den Bildschirm riechen kann.
    Naja zum Glück bin ich ja noch im Mutterschutz und habe etwas mehr Zeit als sonst. Auch wenn sich das zeitnah ändern kann und das Würmchen auf die Welt kommen kann. 😉
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag
    Ganz liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • Sarah says

      26. Juli 2015 at 10:54

      Oh liebste Katrin,
      vielen lieben Dank. Ich liebe ja solche herzhaften Hefeteig-Teilchen, die passen einfach immer. :9
      Alles Gute für Dich, meine liebste Katrin, was für eine aufregende Zeit. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Tine von den Foodistas says

    22. Juli 2015 at 10:17

    Na wenn das mal nicht die perfekte Knabberei für einen gemütlichen Abend auf dem Balkon ist. Herrlich. Die schmecken bestimmt köstlich zu einem Glas Wein an einem lauen Sommerabend.
    Da kommich ja glatt ins Schwärmen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Tine

    Antworten
    • Sarah says

      26. Juli 2015 at 10:52

      Oh ja, liebe Tine,
      genau so sind sie am besten, mit einem Gläschen Wein, draußen in der Abendsonne, einfach herrlich. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. MaLu's Köstlichkeiten says

    21. Juli 2015 at 22:14

    So, jetzt weiß ich, an welchem Tag ich bei euch vor der Tür stehen muss, hihi! Diese Pizzasticks sehen fabelhaft aus, Sarah! Ich mache meinen pizzateig und die Sauce dazu auch immer selber. Jetzt habe ich eine neue Inspiration von dir 🙂 .
    Ganz liebe Grüße Maren

    Antworten
    • Sarah says

      26. Juli 2015 at 10:51

      Vielen Dank, liebe Maren. Selbstgemacht schmeckt doch wirklich am besten, oder? 🙂
      Du wärest herzlich willkommen. :*
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Julia says

    21. Juli 2015 at 14:30

    Wow, genau das Richtige für unser Festle am Wochenende. Nur eine Frage, damit ich es richtig verstehe, Du lässt die bereits belegten Standen im Kühli ruhen?

    Antworten
    • Sarah says

      21. Juli 2015 at 15:17

      Hallo liebe Julia,
      na das passt doch perfekt. 🙂 Ganz genau, ich mache Hefeteig ab und an gerne fix und fertig und lass ihn dann im Kühlschrank über Nacht ruhen. Bei den Sticks habe ich es mit einem Teil ausprobiert und es hat super geklappt. Wichtig ist, dass sie gut abgedeckt sind und vor dem Backen noch ein bisschen bei Zimmertemperatur ruhen. Dann kann nichts schief gehen. Du kannst sie aber auch am gleichen Tag vorbereiten und nur 30 Minuten an einem warmen Platz ruhen lassen und dann backen. Ich finde es nur ab und an praktischen wenn ich alles in Ruhe vorbereiten kann und wenn dann die Gäste kommen, habe ich damit keine Arbeit mehr und die Küche ist auch schon wieder sauber. 🙂
      Viel Spaß beim Backen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Julia says

        21. Juli 2015 at 17:01

        Hallo Sarah,

        herzlichen Dank für die rasche Antwort! Das mit dem vorbereiten finde ich super und werde ich auch so machen! Würdest Du mir nur noch verraten, wie / mit was Du sie abgedeckt hast?

        Liebe Grüße und nochmals danke,

        Julia

        Antworten
  6. danielas foodblog says

    21. Juli 2015 at 11:50

    Liebe Sarah,
    die Pizza Sticks sehen toll aus… bei mir gab es letzte Woche auch was „Gedrehtes“ 😉
    http://danielas-foodblog.de/suesse-hefe-quark-stangen/ Ist allerdings eine süße Variante! Werde die herzhaften Sticks von dir aber in jedem Fall auch mal probieren.
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      21. Juli 2015 at 15:19

      Ohhh Daniela, in süß waren sie sicher auch super lecker. 🙂 Ich komm später mal gucken. :*
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen