• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Zimt Cheesecake im Bratapfel mit Mandelcrumble

Zimt Cheesecake im Bratapfel mit Mandelcrumble

31. Oktober 2014 by Sarah 58 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Ich heiße Sarah, 28 und bin verrückt nach Äpfeln!

. . .

ich bin mal wieder im Fieberwahn… im frühen Sommer sind es die Erdbeeren, irgendwann dann Blaubeeren und nun sind es die Äpfel. Ohje, ich dachte ja, es wird dieses Jahr Kürbisrezepte en masse geben, so langsam werden es jedoch immer mehr Apfelrezepte… und ich sage Euch schon jetzt, dieses hier wird nicht das letzte gewesen sein.

DSC_4275

DSC_4280

Okay, es könnte ja auch wirklich Schlimmeres geben, ich könnte Euch zum Beispiel jedes Mal ein Leber-Gericht vorsetzen oder Euch mit Fertigpizzen „beglücken“, da sind Äpfel ja noch richtig gesund. „An Apple a day…“, Ihr wisst schon.  Wie gut, dass Äpfel recht vielseitig einsetzbar sind. So wird es nicht ganz so „öde“. Sie schmecken zum Frühstück als Kompott auf ein paar Pancakes, auf der Kaffeetafel machen Sie sich in ein paar Waffeln auch super oder aber wir nutzen sie um einen cremigen Zimtcheesecake ein wenig Form zu verleihen.

DSC_4240

Die letzten Tage waren hier grauselig kalt und ungemütlich, da helfen nur dicke Socken, eine kuschelige Decke und ein wenig Soul Food. Deshalb kommt bei mir auch immer wieder der Zimt zum Einsatz, das Wetter da draußen verlangt einfach nach einer Prise Zimt … und einem heißen Bratapfel. Genau das war die Idee… unter der Decke… mit den Socken… ich brauchte Zimt und Bratapfel. Auch wenn dieser quasi Vorweihnachtszeit schreit, ist es hier jetzt schon soweit. Es.muss.einfach.sein!

DSC_4150

Für richtiges Soul Food brauchen Bratäpfel natürlich auch eine tolle Füllung. Ich sage nur: Zimt, cremiger Frischkäse und Mandelcrumble. So sieht’s aus und noch dazu sind die süßen Dinger richtig schnell gemacht. Sie brauchen in etwa 20 Minuten vorbereitet, benötigen kein Weizenmehl und können auch erst am nächsten Tag gegessen werden. Stellt es Euch nur vor, Ihr kommt nach Hause. Draußen regnet es und im Kühlschrank warten diese Bratäpfelchen nur noch mal fix im Ofen erwärmt zu werden um diese Wärme dann mit Euch zu teilen. 🙂 Ist das nicht eine fantastische Vorstellung?

DSC_4286

DSC_4300

Wer jetzt noch weiterlesen kann… dem sei gesagt, ein klitzekleines bisschen besser wird es noch, denn die Äpfelchen werden mit einer Toffee-Zimt-Sauce übergossen. Diese ist auch ganz toll vorzubereiten. Dieses Mal verzichten wir auf golden Syrup, wer möchte und diesen noch zu Hause hat, kann die Hälfte des Zuckers ohne Weiteres durch den Sirup ersetzen. Damit es ganz fix geht, karamellisieren wir jedoch einfach so ein wenig Zucker. Mit einer kleinen Portion Butter, etwas Sahne und einer Prise Zimt passt die Sauce perfekt zu unserem Cheesecake, der durch den Apfel eine ganz fruchtige Note bekommt.

Zimt Cheesecake im Bratapfel

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der speicher- und ausdruckbaren PDF Datei. 🙂

 

Wisst Ihr was hier wieder einmal ganz fabelhaft ist? Der Geruch während des Backens, himmlisch. Der Crumble besteht lediglich aus gemahlenen Mandeln, ein paar gehackten Mandeln, etwas Butter, Zucker und Zimt. Das ist wieder einmal eine ganz schön knusprige Angelegenheit – mit feinster Zimtnote -Soul Food eben.

DSC_4310

DSC_4281

Wer nun denkt, die ist doch verrückt. Ich wollte mir doch eine Last-Minute-Grusel-Idee aus dem Knusperstübchen holen. Keine Sorge. So ganz verzichtet, habe ich nicht auf Halloween Ideen. Dieses Jahr gibt es von mir allerdings nur ein kleines Pinterest Board: Klick. Schaut also vorbei und lasst Euch inspirieren. Macht Ihr denn eigentlich was zu Halloween oder ist das für Euch nur so ein „neumodernes Zeug“, das keinerlei Beachtung findet? Ich persönlich mag es ja ganz gerne… aber dieses Jahr waren andere einfach kreativer. 🙂 Ich genieße also meine Äpfel ohne Augen, Spinnen, Geister… und überlasse die Halloween-Bühne anderen.

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Croque en Bouche mit cremiger Füllung und Karamell – Life is full of Love
Bananenbrot mit Blaubeeren und Mandelmus-Frosting: Zuckerfrei
Kokos Erdbeer Kuchen mit Frischkäse Crème (Werbung)
Silvester Cheesecake mit Baileys im Glas
Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties: Herbstburger-Sause

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herbstrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Say Cheesecake, Silvester, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Almond, Cake, Cheesecake, Cinnamon, Crumble, im Apfel gebacken, Käsekuchen, kein Halloween, Kuchen, Mandeln, Recipes, Rezept, Streusel, Yummy, Zimt

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Lauch-Quiche mit Lachs
Next Post Möhrentörtchen, Scones, Mokka Shortbread & Raffaello Macarons (Werbung)

Comments

  1. Kathrin says

    26. Januar 2019 at 16:55

    Hallo Sarah,
    gerade backen die Äpfel im Ofen. Da der Crumble leider eingesunken ist meine Frage, kommem die Apfeldeckel vor dem Crumble wieder drauf?
    Liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
  2. Saskia says

    19. Dezember 2018 at 21:59

    Hallo Sarah,
    das sieht super lecker aus und ich möchte den Bratapfel an Weihnachten servieren. Wie funktioniert das genau mit dem vorbacken und erwärmen? Muss ich die Erwärmzeit von der ursprünglichen Backzeit abziehen? Wie lange und bei welcher Temperatur erwärmt du die Äpfel? Ich danke für deine Inspiration und Hilfe!
    Liebe Grüße Saskia

    Antworten
  3. Anja Wahle says

    2. Dezember 2018 at 9:59

    Wow, ein sehr leckeres Rezept! Dankeschön! Haben es gestern ausprobiert! Es waren alle begeistert!
    Ich habe übrigens aus den ausgeschnittenen Apfelresten noch einen Miniapfelcrumble gemacht. In eine kleine Form gegeben, ein bisschen von der Frischkäsemischung drüber und ein bisschen Crumble und dann einfach mit in den Ofen… das werde ich dann heute nachmittag noch genießen.
    Liebe Grüße aus Landshut,
    Anja

    Antworten
  4. Karen says

    3. März 2016 at 17:48

    Hallo Sarah,
    ich war am Wochenende bei einer Freundin, und wir haben das Rezept für unseren Spieleabend nachgekocht. Es war seeeeehr lecker – ich werde es auf alle Fälle nochmal machen!
    Nur war auch bei mir die Füllung viel zu flüssig, sie ist bei normaler Backzeit nicht fest geworden. Dabei habe ich das genau nach Rezept gemacht. Hast du eine Idee, was das Problem sein könnte? Waren vielleicht die Eier zu groß?…
    Dennoch, ein super Rezept, das sicher auch mal meine Familie zu essen bekommt.
    Liebe Grüße, Karen

    Antworten
  5. Ronja says

    7. Februar 2015 at 19:33

    Hallo liebe Sarah 🙂
    wow, danke für das doch etwas außergewöhnliche, aber so toll klingende Rezept!
    Ich werde es dann ahrscheinlich mit Haselnüssen statt mit Mandeln probieren, die mag ich persönlich noch lieber :). Aber Äpfel sind einfach super und gerade jetzt, wenn es nicht nur regnet, sondern schneit (brrrr..) freut man sich doch nochmal mehr heim ins kuschelig Warme zu kommen, wenn da der tolle Bratapfel von dir wartet :)! Da hat der viele Schnee ja doch was gutes ;).
    Ganz liebe Grüße und danke für das tolle Rezept!
    Ronja

    Antworten
  6. Leni Papilio says

    25. Dezember 2014 at 18:59

    Ich habe es gerade ausprobiert!
    Musste die Äpfel länger im Ofen lassen weil die Füllung nicht fest geworden ist. Hab wohl irgendwo nen Fehler gemacht.
    Und es gab Vanillesoße dazu.
    Was soll ich sagen, es war ein Gedicht!!!
    Frohe Weihnachten
    Leni

    Antworten
  7. Martina says

    19. Dezember 2014 at 13:22

    Perfekt! Mein Göttergatte verlangt nach Bratapfel. Also bei Pinterest gesucht und direkte Dein Rezept gefunden – das freut mich natürlich riesig! Da weiß ich das wird was und gegen das ausdruckbare pdf hab ich auch nix 🙂 Also, ans Werk! Danke Dir!!!!

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:36

      Ach das ist ja super, liebe Martina. Ich liebe Pinterest. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Susanne says

    16. Dezember 2014 at 18:28

    Habe diese fantastischen Bratäpfel nachgebacken.. was soll ich sagen… genial…..
    Vielen dank für die Inspiration

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 22:23

      Super, liebe Susanne, das freut mich sehr!
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. fraeuleinfiete says

    21. November 2014 at 17:05

    Allein die wunderbaren Fotos lassen einem ja schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Was würde ich jetzt für einen deiner Bratäpfel geben?!
    Danke für das tolle Rezept – genau das richtige für eine Apfel-Zimt-Liebhaberin wie mich.
    Beste Grüße, Fräulein Fiete

    Antworten
  10. smaragdenmaedchen says

    13. November 2014 at 20:26

    Hallo Frau Knusper,
    das ist ja wieder ein richtig tolles Rezept. Äpfel mag ich ja auch sehr gern. Besonders die aus dem heimischen Garten. Weshalb ich aber eigentlich hier schreibe, ist, dass mir ja bei deinen ganzen Ideen immer das Wasser im Mund zusammen läuft und ich mich gern in den ganzen Leckereien beim Stöbern verliere. Aus diversen Gründen konnte ich noch nichts selbst ausprobieren. Aber das sollte sich demnächst ändern. Aber ohne groß abzuschweifen: Mir wurde der „Liebster Award“ überreicht und ich würde diesen gern an dich weitergeben. Nähere Infos dazu findest du auf meinem Blog. 🙂
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
    • Sarah says

      14. November 2014 at 10:08

      Liebe Bianca,
      vielen lieben Dank. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. therocketsquirrel says

    5. November 2014 at 20:15

    Whoa! Ich fall vom Stuhl! Das ist eine Kombination aus so vielen leckeren Sachen auf ein mal! DAS muss ich unbedingt ausprobieren!!!

    Antworten
  12. Isi says

    5. November 2014 at 15:38

    Ich steh gerade kurz vor der endgültigen Verzweiflung… Wie komme ich an das Rezept? Ich MUSS es nachmachen!! Und beim anklicken des Bildes öffnet sich bei mir keine PDF-Datei 🙁
    HILFE!
    LG, Isi

    Antworten
    • Sarah says

      5. November 2014 at 15:45

      Liebe Isi,
      schau doch gleich einmal hier vorbei: https://knusperstuebchen.net/wp-content/uploads/2014/10/Bratapfel-Crumble-Cheesecake.pdf 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Isi says

        5. November 2014 at 18:18

        Hallo Sarah,

        leider kann ich auch diesen Link nicht öffnen…Bzw. öffnen ja aber ein Rezept wird nicht angezeigt 🙁
        Ich habe es jetzt auf 2 verschiedenen Notebooks probiert, der eine ist 3 Monate alt und der andere 3 Wochen…die funktionieren eigentlich 🙁 Was kann ich noch machen ich muss das unbedingt backen!!!

        LG, Isi

        Antworten
  13. Kimi says

    3. November 2014 at 15:33

    Hallo liebe Sarah!
    Du bist nicht allein 🙂 und was bin ich froh, dass du auch verrückt nach Äpfeln bist, was du hier nämlich an Ideen hast, finde ich immer sooo toll!
    Liebste Grüße,
    Kimi

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:20

      Hallo liebe Kimi,
      vielen Dank für Deine lieben Worte. Äpfel sind derzeit wirklich meine absolute Nummer eins, mal gucken was da noch so kommt. 😀
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. ullatrulla says

    2. November 2014 at 21:52

    NEIN! Keine Leber :-). Äpfel finde ich auch toll im Moment. Bratapfel erinnert mich immer an meine Kindheit, im Winter von Mutti – yummi. Danke für das schöne Rezept liebe Sarah!

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:14

      Oh ja, die gab es bei uns auch immer und ich konnte die Zeit nie abwarten bis es endlich die ersten gab. Meine Ma wartet mit solchen Sachen ja wirklich immer bis kurz vor Weihnachten. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Liv von Liv For Sweets says

    2. November 2014 at 15:39

    Das sieht so unfassbar lecker aus!! Mir tropft die Sabber schon auf die Tastatur…ich hab grad ein Bild von dem Rezept an Mutti geschickt. Ich sehe uns schon auf dem Sofa, kopfüber in diese Äpfel gefallen, vollgefressen, aber glücklich, mit verklebten Mündern vom ganzen Toffee-Sirup…ein Traum ♥…

    verträumte Grüße,
    Liv

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:13

      LIV!! Du wieder. 🙂 Meiner Mutti wäre es wohl ähnlich gegangen, die liiiiebt Cheesecake mindestens genauso sehr wie ich. Also sitzen wir das nächste Mal dann einfach zu viert mit verklebten Mündern aber glücklich auf der Couch, okay? 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Liv von Liv For Sweets says

        4. November 2014 at 10:19

        Abgemacht 😉

        Antworten
  16. Schokohimmel says

    1. November 2014 at 16:30

    Zimt (ja, der geht IMMER!), cremiger Frischkäse und Mandelcrumble – das ist eine sauleckere Kombi, wenn ich das mal so sagen darf, liebe Sarah! 😛 Das hört sich nach einem suuuuper Genießerrezept an! Und die Äpfel sind ja derzeit echt soooo lecker!
    Genieß das Wochenende und sonnige Grüße!

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:09

      Genießerrezept, genau das ist es, liebe Ju. Äpfel sind derzeit meine absolute Nummer 1.
      Sonne hatten wir am Wochenende auch, nur heute ists leider schon wieder etwas grauselig.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. Franzi says

    1. November 2014 at 11:58

    Das sieht nach einer echten Schlemmerei aus! Warum bin ich nicht schon eher auf die Idee gekommen – diese Kombination beinhaltet einfach alles was ich mag! Und muss daher UNBEDINGT nachgemacht werden!!!

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:08

      Liebe Franzi,
      so geht es mir auch, ich mag alllles an diesem Rezept. 🙂 Ich bin gespannt wie Du die Äpfelchen findest. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. hoetuspoetus says

    1. November 2014 at 11:11

    Ob ICH denke, dass DU verrückt bist???
    Denkst DU, dass ICH verrückt bin, wenn ich dir sage, dass ich gerade SOFORT auf`s Rezept geklickt habe ums es zu speichern und zu drucken ….?
    – HÄ?! Sag schon?!
    Und das aller-aller-beste ist … ich habe doch tatsächlich alles im Haus! – Wie genial!!!
    OK … nur 4 Äpfel … aber das ist ja schnuppe … der Mann liegt im Bett (hatte Nachtschicht)
    das Kind macht gleich Hausaufgaben … und ich werde dann vorm Ofen hocken 😀

    Hab ein schönes Wochenende!
    Katja

    Antworten
    • Sarah says

      4. November 2014 at 10:07

      Hehe,ein bisschen verrückt muss man in der Blogwelt doch sein, oder? 😉 Hast Du die Äpfelchen denn schon ausprobieren können? Mein Bruder hat schon gesagt, dass er die beim nächsten besuch auch gerne hätte. 🙂 Spricht eindeutig für die Äpfel. 🙂 Das Wochenende war sehr entspannt und wir hatten hier suuuper Wetter. Ich hoffe, die Hausaufgaben waren schnell erledigt und der Mann war auch wieder fit für einen Wochenendausflug?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • hoetuspoetus says

        4. November 2014 at 20:57

        Jaaaaaa wie gesagt sofort! Ich hatte zwar nicht mehr genug Äpfel … aber alles andere war im Haus….
        es war saulecker!!! Und ich habe es hier und da auch schon sofort weiterempfohlen …. SO begeistert war ich…. und es war auch nicht das letzte Mal …. Mhmhmmhmmmmm!!!
        Ganz liebe Grüße zurück….. Katja

        Antworten
        • Sarah says

          6. November 2014 at 11:28

          Liebe Katja,
          das klingt ja super. 🙂 Ich könnte die „Dinger“ allerdings auch schon wieder naschen. 🙂
          Liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
  19. kuechenkopf says

    1. November 2014 at 9:39

    Liebe Sarah,
    dein Rezept hört sich wunderbar an und du hast damit wohl auch bei den Mitarbeitern des Stern Hunger ausgelöst 🙂 Hier hab ich dich heute Morgen entdeckt: http://mobil.stern.de/genuss/essen/foodbloggerrezepte-zimt-cheesecake-im-bratapfel-2149381.html?mobil=1

    Viele Grüße
    Tina

    Antworten
    • Sarah says

      1. November 2014 at 9:52

      Hallo liebe Tina,
      vielen lieben Dank. 🙂 Ich habe es gestern schon über Twitter erfahren und war hin und weg. 🙂 Schön, dass der Cheesecake Euch allen so gefällt. 🙂
      Hab ein schönes Herbstwochenende.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. Gabi says

    1. November 2014 at 7:28

    Meine liebe ApfelLiebhaberin,
    du Verführerin… lecker, lecker, lecker!
    Magst du mal schauen (http://stich-schlinge.de) ….ich hab deine fantastischen Bratapfelwaffeln gebacken!!!
    …ich glaub ich muß gleich wieder an die Apfelkiste…

    Drück dich
    Liebe Grüße, Gabi

    Antworten
    • Sarah says

      1. November 2014 at 9:51

      Liebe Gabi,
      da komme ich doch gleich einmal rübergeflitzt. 🙂
      Die Cheesecake-Äpfel sind unglaublich gut. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  21. Denise Gertack says

    31. Oktober 2014 at 22:35

    Das sieht unglaublich lecker aus,aber ich kann das Rezept nicht runterladen? Ich muss doch auf das Rezept bei der Einkaufsliste klicken oder? Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 22:38

      Liebe Denise,
      vielen lieben Dank. Ganz genau, wenn Du auf das Bild klickst sollte sich eine PDF Datei öffnen. Bist Du vielleicht online unterwegs? Ich habe es eben noch einmal versucht, eigentlich sollte alles funktionieren. Wenn es nicht klappen sollte, schick ich es Dir aber auch gerne per E-Mail. Probier es doch noch einmal und sollte es nicht klappen, schreib mir gerne noch einmal.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Denise Gertack says

      1. November 2014 at 12:01

      Per Email wäre ganz toll,weil irgendwie klappt es nicht mit draufklicken. Vielen lieben Dank:-)

      Antworten
  22. MaLu's Köstlichkeiten says

    31. Oktober 2014 at 20:29

    Sag mal, wie kommst du immer auf solche tollen Ideen? Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist wirklich toll, Sarah! Aber wehe du kommst uns hier mit Leberrezepten 🙁 !! Huah, bloß nicht! Dann schau mir zum Gruseln lieber dein Pinterest Board an 😉 .
    Liebste Sarah, euch ein tolles Wochenende. Vielleicht nochmal geeignet für eine schöne Fahrradtour.
    Maren

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 22:41

      Liebe Maren,
      es ist wirklich ganz oft so, dass ich denke, jetzt kommt nischts mehr… alles gesagt, alles entdeckt… und dann hab ich eine Idee im Kopf und versuche sie so in etwa umzusetzen… manchmal gelingt es und manchmal auch überhaupt nicht. 🙂 Leber ist mir auch ein Graus, also keine Angst, das wird’s hier nicht geben. 😀
      Allerliebste Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende. Ich hab noch ein wenig Arbeit vor mir… aber es gibt auch wieder entspanntere Wochenenden. 🙂
      Sarah

      Antworten
      • MaLu's Köstlichkeiten says

        31. Oktober 2014 at 22:54

        Das ist toll, dass bei dir die Ideen so purzeln. Wir erfreuen uns alle daran. 🙂
        Dann wünsche ich dir, dass die Arbeit schnell von der Hand geht und du noch etwas Ruhe findest.
        Liebe Grüße Maren

        Antworten
        • Sarah says

          31. Oktober 2014 at 23:08

          Na von „Purzeln“ kann nicht ganz die Rede sein… eher ängstlich anklopfend: „ist hier noch Platz“… 😉 Ich danke Dir, gerade jetzt wo Alex während der Woche auch abends durch die Schule eingespannt ist, mag ich die Wochenenden gerne ganz entspannt angehen… aber das ist ja leider nicht immer möglich. Ich hoffe, dass bei Dir auch ein wenig Ruhe einkehren kann. Es WIRD besser. 🙂
          Liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
          • MaLu's Köstlichkeiten says

            31. Oktober 2014 at 23:12

            :-*

  23. kulinarithek says

    31. Oktober 2014 at 19:56

    Wo zauberst du nur diese wundervollen Ideen her? Bratäpfel mit Cheesecake Füllung? Sher interessant und sicherlich super lecker. Von Zimt kann ich gerade gar nicht genug bekommen und mache auch überall eine Prise rein. In die Haferflocken, das Apfelkompott, den Kuchen und und und
    Ich finde der Geschmack von Zimt kommt immer mit so einem Gefühl von winterlicher Gemütlichkeit daher.
    Viele Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 22:55

      Hehe, heute seid Ihr alle etwas baff. 🙂 Ich wollte einen Cheesecake mit Zimt, der aber ohne Boden gebacken wird und dann wollte ich Bratäpfel, warum also nicht mal gemeinsam ausprobieren. 🙂 Zimt ist unschlagbar gut, eigentlich auch das ganze Jahr über. In Haferflocken und natürlich im Apfelkompott ein Traum. Was ich auch mag, ist den Tee etwas mit Zimt zu verfeinern. 🙂 Gemütlichkeit trifft es auf den Punkt. Genau das ist es für mich auch. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  24. TBW-Pur says

    31. Oktober 2014 at 15:35

    sooo lecker sieht das aus, das schmeckt sicher auch so 😉 mmmh

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 19:09

      Oh jaaaa 🙂 Die sind suuuper gut. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  25. Steffi (Naschstübchen) says

    31. Oktober 2014 at 14:21

    Liebes Knusperfräulein,

    mir fehlen beim Anblick dieser Köstlichkeit einfach die Worte.
    Worte wie HAMMER und LECKER sind da viel zu untertrieben.
    Hast du noch ein Plätzchen frei an deinem Tisch? Dann komme ich vorbei und sichere mir ein Stück dieser Nascherei.

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 19:08

      Liebe Steffi,
      vielen Dank für Deine lieben Worte. Für liebe Gäste wäre hier immer ein Plätzchen frei… die Bratäpfel sind allerdings alle weg. 🙁

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  26. Krisi says

    31. Oktober 2014 at 13:54

    Oh eine feine Idee, sieht sehr lecker aus!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 18:44

      Vielen Dank, liebe Krisi. 🙂
      Viele liebe Wochenendgrüße
      Sarah

      Antworten
  27. marliesgierls says

    31. Oktober 2014 at 12:31

    Super lecker Sarah, ich glaube, dass reserviere ich mir für Weihnachten. jetzt wird es gerade ein herrlich warmes Wochenende, da will ich mal keinen Kochmarathonmachen, obwohl ab 17 Uhr ist es ja dunkel. Gespeichert ist es. LG Marlies

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 18:42

      Liebe Marlies,
      hier soll es auch nochmal ganz angenehm werden aber am Abend merkt man dann schon, dass der November vor der Tür steht. Ich will mich auch gar nicht beklagen, denn ich mag Herbst und Winter genauso wie Frühling und Sommer… alleine wegen der saisonalen Köstlichkeiten. 🙂 Zu Weihnachten kann ich mir die Äpfel sehr gut vorstellen. Cremig und durch die Äpfel doch fruchtig und nicht so mächstig wie Schokoladen-Desserts. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  28. Ronja says

    31. Oktober 2014 at 8:47

    Ich glaube, das wird das nächste Rezept, was ich von dir nachmache, es sieht mal wieder sooo köstlich aus 🙂
    Lg Ronja

    Antworten
    • Sarah says

      31. Oktober 2014 at 18:40

      Oh jaaa, liebe Ronja. Die Bratäpfelchen werden Dir gefallen. Fruchtig, cremig und die Prise Zimt ist auch mit dabei. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. KW 44 // Wochenhighlights | SchokoladenFee sagt:
    21. März 2016 um 17:50 Uhr

    […] 31.10.2014 Das Knusperstübchen mit „Zimt-Cheesecake im Bratapfel mit Mandelcrumble“ Was für eine […]

    Antworten
  2. Ābolu receptes manā un citos blogos | Prieks gatavot sagt:
    31. Oktober 2014 um 10:45 Uhr

    […] 8. Ābolkūka ceptā ābolā […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen