Hallo Ihr Lieben,
ja, es gibt noch ein weiteres Erdbeerrezept. 😉 Erinnert Ihr Euch noch an die Cookie Cups, die ich Euch schon einmal vor ein paar Wochen vorgestellt habe? Kaffee, Limette oder einfach pur mit „Milch“ – Ihr konntet frei entscheiden! Nun dieses Mal habe ich eine weitere Variation für Euch, die ganz hervorragend zur nächsten Grillparty vorbereitet und als Dessert gereicht werden kann. Klein, fein und fruchtig und ohne, dass man viel Besteck oder Geschirr benötigt… Perfekt für draußen also (*hust* und ich spreche aus Erfahrung! 😉
In den letzten Wochen war ich mit dem Knusperstübchen das ein oder andere Mal auswärts unterwegs und habe natürlich immer eine kleine Knusperleckerei im Gepäck gehabt. Diese Cookie Cups habe ich den Mädels von Little Red Temptations mitgebracht. Die beiden haben nämlich ein „kleines“ Cookie Event ins Leben gerufen und ich durfte einen Beitrag beisteuern!
Der Cookieteig ist wie bei den anderen auch eine Art Mürbeteig, wird dieses Mal jedoch mit weißen Schoki-Stücken verfeinert. Hierbei ist wieder wichtig, dass Ihr die kleinen „Schälchen“ vorab blind backt und diese dann komplett auskühlen lasst. Dann wird noch ein wenig weiße Schokolade geschmolzen und die Cups werden damit ausgepinselt. So verhindert Ihr später, dass die Creme den Cookie durchweicht. Das kleine Schälchen bleibt also auch noch einen Tag später knusprig. 😉
- Teig
- in
- die
- gefettete Form geben
- Blind backen
- mit weißer Schokolade einstreichen
- Mit Erdbeer Panna Cotta befüllen
Während die Cookie Cups im Ofen ein wenig bräunen, könnt Ihr Euch der Panna Cotta widmen. Hierfür werden die Erdbeeren mit etwas Wasser oder Maracujasaft aufgekocht, püriert, passiert und erneut aufgekocht bis die Flüssigkeit auf max. 130ml reduziert ist. Das ist wichtig, damit die Creme später auch gut fest wird… Oh, ich sag Euch, das schmeckt wie Erdbeermilchshake oder… so Alex … sie schmecken auch ein wenig nach diesen Campino Erdbeer Bonbons. Kennt Ihr die noch? Ich hab die als Kind ja geliiiiebt…. geht ja auch gar nicht anders … super süß, cremig und mit Erdbeergeschmack. 😉
Gestern wurde im Knusperstübchen ein wenig gefeiert und genau diese und ein paar andere der Cookie-Cups hatte ich zu diesem Anlass vorbereitet … kurz nachdem die ersten ihre Teller leer hatten, war auch der Dessert-Teil nicht mehr ganz so üppig bestückt… ja ja und zu Beginn wurde mir noch gesagt, dass ich ja viiiiel zu viiiel gemacht habe. Cookie Cups, Zitronen-Cheesecakes, Erdbeer-Creme und Kokos-Mousse + Kokos-Mousse-Torte ist doch nicht zu viel
… Nee nee, da kenn ich die Schleckermäuler der Familie schon ganz gut! Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut, dass alles so schnell verputzt war! Ein paar Extrabilder zeigte ich Euch auf Instagram… Wer diese noch nicht entdeckt hat, klickt bitte hier: Klick Die Torte zeige ich Euch ein anderes Mal … nur so viel – sie war ziemlich schnell weg… genauso wie die kleinen Dessert-Gläschen. 😉
Einkaufsliste:
Teig:
50g brauner Zucker
50g Zucker
200g Butter
1TL Vanillezucker
Prise Salz
1Eigelb
1Ei
310g Mehl
2-3EL Milch
Messerspitze Backpulver
200g weiße Schokolade
Panna Cotta
250g Erdbeeren
50ml Maracujasaft (oder Wasser)
3EL Zucker + 60g Zucker
250ml Sahne
3 Blatt Gelatine oder ½ Pck. Pulvergelatine
So wird’s gemacht
Cookie Teig: Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelb und Ei mischen und zu der Masse geben, gut verrühren. Mehl, Salz und Backpulver mischen und nach und nach hinzugeben. Gut verkneten, Milch hinzugeben. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. 100g weiße Schokolade hacken und in den Teig kneten. Teig in 12-16 gleich große Teile teilen und in leicht gefettete Muffinformen oder anderen kleine Backformen füllen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Bei 180°C 10 Minuten blind backen. (Blind backen = Teig mit Backpapier bedecken und Backlinsen o.ä. auf das Backpapier geben, so bleibt der Boden unten und schlägt keine Blasen).
Nach 10 Minuten Linsen und Backpapier entfernen und noch einmal 5 Minuten backen.
Cookies abkühlen lassen, restliche Schokolade schmelzen und die Cookie-Innenseiten mit der Schokolade gut bepinseln, kalt stellen bis Schokolade hart ist.
Erdbeer Panna Cotta: Erdbeeren waschen, vom Grün befreien mit dem Saft oder Wasser und 3EL Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Masse pürieren, nach Belieben durch ein Sieb geben und erneut aufkochen lassen. Es sollte etwa 150ml Flüssigkeit sein. Sahne und Zucker aufkochen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und unter ständigen Rühren in die Sahne -Masse rühren. Zum Schluss die Erdbeermasse einrühren. Abkühlen lassen und in die Cups füllen.
Cups im Kühlschrank etwa 2-3 Stunden kalt stellen.
© Das Knusperstübchen
Ihr seht, die Cookie Cups gibt es jetzt öfter im Knusperstübchen, einen wirklichen Favoriten konnte ich nicht herausfiltern… alle waren am Ende weg. 😉 Nun ist das „Chaos“ beseitigt und ich bin auch ein klitzekleines bisschen müde. Nächste Woche gibt es an dieser Stelle dann wieder etwas mehr zu lesen … und die Torte, die kommt auch. 😉
Genießt das restliche Wochenende (gestern war es hier an der Küste ’n beten frisch aber die Sonne, die war herrlich!)
Alles Liebe
Sarah
Sehe lecker aus werde sie mal mit milchersatzprodukten probieren. Kann man sie auch einfrieren? Hast du dMit Erfahrungen.
Huhuu,
die sehen so lecker aus, möchte sie gerne ausprobieren, genau wie auch die anderen Cookie Cups.
Im Text schreibst du 130 ml, im PDF 150 ml, wie weit soll es am besten einkochen? Und vorallem wie und wo lagerst du die Cookie Cups? Luftdicht? Im Kühlschrank lassen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Jessi
Welch coole Idee! <3 Von Cookie Shots mit Milch hab ich ja schon viel gehört, aber die Cookie Cups mit Panna Cotta zu befüllen, das ist einfach genial! 🙂
Das Rezept muss ich unbedingt bald ausprobieren! Werde die Cups wohl noch mit Holunderblüten aromatisieren – ich liebe die Kombi!
Viele Grüße
Nathalie
fragt sich, wie ihr Cookie-Cups bisher entgehen konnten. Danke für die Rezeptidee.
Unbedingt probieren, liebe Natalie. 😉
Hallo,
das sieht so unheimlich lecker aus! Ich muss aufpassen, dass ich nicht ins Bild beisse ;).
Viele liebe Grüsse,
Heidi
Liebe Sarah die Cookies schauen wirklich lecker aus! Eine tolle Idee!
Ganz liebe Grüße und vielen Dank für deine lieben Worte
fräulein glücklich
Danke schön, liebes Fräulein Glücklich! 🙂
Hallo! 🙂
Diese Erdbeer Cookie sehen ja toll aus! Danke dass du diese Idee mit uns geteilt hast 🙂
Liebe Grüße, Conny
Wie Campino Erdeer schmeckt die Creme? Ohhh wie lecker, die habe ich früher geliebt! Zu schade, dass es sie inzwischen nicht mehr gibt… Dafür klingen deine Cookie-Cups super lecker, genau das Richtige für eine große Familienfeier! Ich bin schon gespannt auf die Kokos-Torte 😉
Bis dahin liebste Grüße, Mia
Hach, ich bin ja gar nicht soooo sehr für Obst im Gebäck. Aber deine Erdbeer-Cookie-Cups versprühen eine richtig gute, frühlingshafte Laune. Die Farbe ist ganz zauberhaft. Und die Idee mit den Cookie-Cups und der Füllung ist klasse 🙂 . Alles Liebe, Ju
sehr cool! Alles Liebe aus dem Wonderland, Nicole
Hallo Sarah, Cookie Cups sind etwas Feines. Ein toller Dessert-Vorschlag für Grillfeiern und andere Aktivitäten. Und Deine sehen wieder verdammt lecker aus! Für Erdbeerliebhaber ein echtes Muss würde ich sagen! LG und einen schönen Sonntag, Lixie
Passt perfekt zu einem wolkigen Sonntag auf den Kaffeetisch! Perfekt für alle Erdbeer-Süchtigen *unschuldig augenklimper*
Da lacht das Herz und ich würde gerne da rein beißen 🙂
Een beten frisch ist noch geschmeichelt, würde ich sagen. Hab mich gerade in eine warme Decke gehüllt und träume von Italien 😉 . Dauert nicht mehr lange! Aber vorher genieße ich den Anblick deiner süßen Erdbeer-Cookie-Cups. Das zum Thema Kreativität … Du weißt schon 😉
Liebste Grüße Maren
Die Cups sehen sehr toll aus=)