• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühlingsrezepte / Mini Gugl mit Erdnussbutter: Mini Gugl Parade

Mini Gugl mit Erdnussbutter: Mini Gugl Parade

1. März 2014 by Sarah 43 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Erdnussbutter Mini Gugl mit Nutella 5

Ich habe es getan! Nach langem hin und her überlegen und vielen Anregungen von hier und da, musste ich es auch endlich einmal ausprobieren und „gugln“. Eigentlich bin ich ja nicht der größte Fan solcher „Spielereien“ und würde einen Familiengugl höchstwahrscheinlich auch meist diesen Mini-Küchlein vorziehen, denn Mini sind sie in der Tat und so sagte mein Mann recht schnell, pass auf: gleich sind sie alle weg, mach lieber gleich ’nen großen Kuchen. 😀 Das habe ich nicht getan, dafür jedoch für Euch und für uns drei Varianten gemacht, denn wenn wir uns (was den Geschmack anbelangt) oft einig sind, hier gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander. Ich mag es vor allem fruchtig zitronig, Alex jedoch ist eher der Fan von Schokolade und nochmals Schokolade. Was für ein Glück also, dass ich diese Mini-Gugl ausprobieren wollte, denn so bekommt jeder was er möchte und ehrlich gesagt – super niedlich sind sie schon!

Erdnussbutter Mini Gugl mit Nutella 4

Als erstes wollte ich aber eine Version mit Erdnussbutter ausprobieren. Im großen Internet findet sich ja wirklich alles in vielfacher Ausführung, letztendlich habe ich mich für eine Version mit Buttermilch und Erdnussbutter entschieden – auch diese sind richtig gut geworden. Ich mag die Erdnussbutter-Küchlein entweder mit etwas Vollmilchschokolade, Nutella oder einer leckeren Marmelade. Alles muss kurz erhitzt werden und dann können die Gugl einfach hineingetaucht werden. Alle drei sind so schön fluffig!

Erdnussbutter Mini Gugl mit Nutella 2

Wer sich für eine Sorte entscheidet und diese lieber in groß machen möchte, kann die Zutatenmenge ganz einfach mal vier nehmen. Noch ein kleiner Hinweis zu meiner Form. Ich verwende Silikon-Backformen mit einem Durchmesser von 4cm, wenn Ihr zum Beispiel welche mit einer Größe zu Hause habt, dann rührt ruhig die doppelte (evtl. nicht  doppelt Backpulver!) Teigmenge an.

Erdnussbutter Mini Gugl mit Nutella 3

Helft ruhig noch ein wenig mit dem Löffel nach, sodass auch wirklich kein Saft verloren geht! Ich verwende zwei bis drei Maracujas für 18 Mini-Gugl (Durchmesser 4cm) das entspricht in etwa 40ml Saft. Für die Glasur benötige ich dann noch einmal eine Maracuja, also in etwa 15ml. Wer gleich einen großen Gugelhupf machen möchte, sollte auch hier die Menge vervierfachen (evtl. nicht beim Backpulver!)! Aber passt auf … wer nur eine Portion der kleinen Dinger macht … kann gar nicht so schnell gucken wie die Gugl verputzt sind. 😉

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Erdnussbutter Mini Gugl-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

 18-20 Mini Gugl (4cm)

80g Erdnussbutter

40g Butter

60g brauner Zucker

1Ei

Etwas Vanillemark

80g Mehl

1,2 TL Backpulver

Prise Salz

80ml Buttermilch

Für den Guss:

50g dunkle Schokolade & 2TL Sahne

So wird’s gemacht

Für den Teig: Erdnussbuter, Butter und Zucker cremig schlagen, Ei unterrühren. Nun Vanille, Mehl, Backpulver und Salz mischen, gemeinsam mit der Buttermilch in die Zuckermasse geben, gut verrühren. Teig zu 2/3 in die eingefetteten Gugl Formen geben und bei 180°C Umluft ca. 15-18 Minuten backen.

Für den Guss Schokolade gemeinsam mit der Sahne schmelzen und über die Gugl geben. Oder 1EL Nutella leicht erhitzen und dieses über die Küchlein geben.

© Das Knusperstübchen


Mein Tipp: Lasst sie Euch ALLE schmecken. 😀

Alles Liebe

Sarah

Erdnussbutter Mini Gugl
Limoncello Buttermilch Gugl

Mokka Gugl
Maracuja Mini Gugl

You might also enjoy...

Zwetschgen-Zimt-Kuchen
Eton Mess Cheesecake mit Lemon Curd und meine grüne Liebe
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Erdnussbutter Karamell Popcorn
Mein Buch ist daaaa! Winterliche Glücksmomente & Honig-Sesam-Blumenkohl
Spaghetti-Nester Tomate-Mozzarella
Erdbeer-Mascarpone-Cheesecake: Hallo Erdbeerzeit
Mandel-Marmorkuchen mit Schokopudding-Topping

Filed Under: Frühlingsrezepte, Herbstrezepte, Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Ostern, Schokoladensünde, Silvester, Sommerrezepte, Süß, Winterrezepte Tagged With: Backen, Essen, Food, Kuchen, Mini bundt cake, Mini Gugl, Mini Gugl Parade

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kokos-Cheesecake mit Schoko-Kokos-Sauce
Next Post Mokka Mini Gugl: die Zweite

Comments

  1. Sophie says

    11. März 2018 at 15:40

    Ich habe heute gaaaanz hinten im Schrank die Mini-Gugl-Form entdeckt und habe mich direkt an dein Rezept gemacht. Ratz-fatz zubereitet … und genauso schnell verputzt. Herrlich diese kleinen Küchlein. Dir einen schönen Sonntag!

    Antworten
  2. NowhereGirl says

    26. Mai 2015 at 9:44

    Hallo Knusperstübchen,
    habe Dich neu entdeckt und sofort Dein Mini-Gugl-Quartett gebacken.
    In der EInklaufliste für die Mokko-Gugl steht nix von Backpulver (war aber natürlich kein Problem)… Allerdings sind die gefühlt „meterhoch“ gewachsen.
    Die Maracuja-Gugls sind sehr fest geblieben, Teig ging irgendwie nicht perfekt auf… nach Maracuja schmecken sie leider GAR NICHT (obwohl ich den Saft mühevoll aus den Körnern drückte, auch für den Zuckerguss).
    Vielleicht bastel‘ ich demnächst nochmal neu… ich backe seit 30 Jahren-wird wohl klappen.
    Danke für den netten Blog!! Weiter so!!
    LG

    NowhereGirl

    PS. Bei Casa-die-Falcone habe ich sehr nette Aufkleber für meine Mini-Gugl-Mitbringsel-Tütchen machen lassen. Die Leute flippen komplett aus, wenn die das geschenkt bekommen.

    Antworten
  3. Nina says

    19. Mai 2015 at 8:42

    Hi!
    Die Erdnuss Gugl sind wirklich eingeschlagen wie eine Bombe! Hast du eventuell auch ein Gugl Rezept mit Marzipan? Ich hab einen lieben Freund, der ist totaler Marzipan Fan. Ich würd ihn gern mal überraschen.

    Danke!

    Antworten
    • Sarah says

      19. Mai 2015 at 8:57

      Liebe Nina,
      ich habe ganz vergessen Dir zu antworten, oder? Entschuldige bitte! Es freut mich ja riiiesig, dass die Gugl so super geklappt haben und auch so gut ankamen. Was für ein tolles Feedback. 🙂 Mit Marzipan wollte ich auch schon längst ein paar Gugl backen. Ich probiere am Wochenende mal ein wenig aus und würde mich dann nochmal bei Dir melden, wenn das reicht?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Sarah says

      26. Mai 2015 at 9:28

      Hallo liebe Nina,
      ich hab es am Wochenende leider noch nicht geschafft welche zu backen, aber ich habe dem Liebsten welche für seine Klasse versprochen, also wird wohl heute Abend noch gebacken. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. nina says

    6. Mai 2015 at 12:16

    WAAAAHHHH – will ich machen, aber gibt es einen Trick, dass die süßen Mini-Dinger dann gut aus der Form gehen? Ich hab immer Probleme die heraus zu bekommen 🙁 hab deshalb schon ewig keine mehr gemacht….

    DANKE!!

    Antworten
    • Sarah says

      6. Mai 2015 at 12:21

      Hallo liebe Nina,
      was ich wirklich immer beachte, egal bei welcher Form, richtig gut und gleichmäßig einfetten und dann gilt wohl auch hier: abkühlen ist wichtig. Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, sind sie zu fluffig und lassen sich nicht aus der Form nehmen. Die Erdnuss Gugl habe ich ja jetzt erst wieder gemacht und muss sagen, die waren super und ließen sich einfach stürzen. Vielleicht probierst Du es mal mit denen?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Kerstin www.landherzen.de says

    27. März 2015 at 14:44

    Ich dachte schon, mir gelingen nie diese Mini-Gugl….mit dem Limoncello-Gugl Rezept hat es jetzt endlich geklappt! Schnelle und einfache Zubereitung und alle Gugl sind aus der Form gehüpft! Da ich Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) habe, benutzte ich Reismehl! Schmeckt super!. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich die glutenfreie Variante auf meinem Blog http://www.landherzen.de vorstelle. Natürlich vermerke ich, dass ich das Rezept auf Deinem Blog entdeckt habe 🙂

    Antworten
  6. Nicole says

    14. Oktober 2014 at 15:27

    Die sehen sehr lecker aus, habe mich spontan für die Erdnuss entschieden, die habe ich eben mit meinem 3 jährigen Sohn gebacken, und natürlich für Ihn auch noch mini muffins.
    Vielen Dank für die tollen Rezepte, ich backe sooo gerne, doch mit zwei kleinen Kinder ist es immer etwas schwierig.
    Habe mir schon einige Rezepte kopiert.
    LG Nicole

    Antworten
    • Sarah says

      16. Oktober 2014 at 19:08

      Hallo liebe Nicole,
      das klingt ja wundervoll. Ich liebe Gugl Backen mit Kindern. Der Teig ist so schnell vorbereitet und man muss auch nicht lange warten bis sie fertig sind. Vielen Dank für Deine lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Conny says

    5. August 2014 at 11:38

    Liebe Sarah! 🙂
    Ich bin da ja fast das Gegenteil von dir 🙂 Ich liebe dafür diese „Spielereien“ hihi 🙂
    Trotzdem will ich sagen: sie sind sehr sehr schön geworden und schmecken bestimmt auch gut! Ich habe sogar schon Mini-Cheesedcake-Gugl damit probiert, klappt wunderbar 🙂
    Liebe Grüße, Conny

    Antworten
    • Frau Knusper says

      10. August 2014 at 21:26

      Liebste Conny,
      mittlerweile mag ich die kleinen Dinger auch ganz gern. Man kann so viel ausprobieren und sie sehen ja auch so süß aus. Mini Cheesecake Gugl? Klingt toll. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. sternschnuppe6 says

    17. März 2014 at 21:12

    Oh man….bei mir bricht das Backfieber aus….klingt das lecker

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:32

      Hihi, das kenne ich. 😉

      Antworten
  9. Mia says

    5. März 2014 at 14:37

    Also meine liebe Sarah,
    jetzt schäme ich mich ja wirklich ein wenig, dass ich den Beitrag erst jetzt entdeckt habe 😉 Deine Gugls sehen alle ganz vorzüglich aus, richtig niedlich! Ich würd mich ja glatt für alle drei entscheiden, denn genau das ist meiner Meinung nach der größte Vorteil der kleinen Gugls – sie sind so klein, dass man sich von allem etwas gönnen kann 😉
    Ich freue mich total, dass du meine Buttermilch-Zitronen Gugls so lecker abgewandelt hast, Limoncello klingt nach einer seeehr leckeren Alternative 😀
    Liebste Grüße aus dem Kochkarussell, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      8. März 2014 at 10:51

      Liebe Mia,
      die Gugl sind in der Tat zauberhaft. Sooo lecker. 😉
      Ganz liebe Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  10. lottikocht says

    3. März 2014 at 9:43

    Ich liebe Gugls, so klein, so süß, so lecker (auch wenn der Aufwand nicht zu unterschätzen ist, besonders, wenn man mehrere Sorten machen möchte….)!
    Danke für tolle neue Anregnungen, da hab ich mit den Erdnuss-Gugls eine tolle Kleinigkeit für meinen kleinen Bruder, der Erdnussbutter liebt…:)

    Antworten
    • frauknusper says

      5. März 2014 at 18:35

      Uii, die werden Deinem kleinen Bruder schmecken – ganz bestimmt. 😉

      Antworten
  11. Astrid // MONAQO says

    2. März 2014 at 11:08

    Liebe Sarah, ich bin bei diesen Mini-Gugln auch immer hin und her gerissen. Mach ich lieber gleich einen normalen Guglhupf? Ist eben schon ziemlich kleinteilig in diesen Minifassungen. Aber köstlich sind sie auch und Deine Rezepte hören sich absolut zum Nachbacken an. Bei mir findest Du – falls Du mal wieder Lust auf Mini-Gugl-Backen hast – Schoko und Mohn-Vanille. Auch zwei wirklich köstliche Sorten. Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag.
    Astrid

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:26

      Liebe Astrid,
      ich könnte mich nicht entscheiden – und da sind die Mini-Teilchen dann schon super. Beim nächsten Ml wird es aber auch mal wieder einen großen Kuchen geben. 😉

      Komm gut in die neue Woche.

      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Natali aka Luna von lunasphilosophy.wordpress.com says

    2. März 2014 at 6:37

    bei Kaffee renne ich ja weg, aber du hast ja noch zwei weitere Sorten. Perfekt! Überhaupt sollte ich meine Form mal wieder benutzen. In einem Jahr ist sie nur 3x zum Einsatz gekommen. Viel zu selten, wie ich finde. 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:25

      Ja, ähnlich wird es bei mir sein, denke ich, aber ich wollte es endlich mal ausprobieren. 😉 Ich denke spätestens zu Ostern geht’s weiter. Die kleinen Dinger machen doch super Geschenke. 😀

      Antworten
  13. Süßes macht glücklich says

    1. März 2014 at 23:14

    Die Gugl sehen wirklich lecker aus, aber ganz besonders toll und schön finde ich das Blümchen in der Tasse! Auf was für Ideen Blogger doch immer so kommen!
    Lg,
    Marli

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:24

      Hihi, liebe Marli, stimmt. 😉 Ich fand die Tasse so passend. 😉

      Antworten
  14. MaLu's Köstlichkeiten says

    1. März 2014 at 19:54

    Mir geht’s wie dir, Sarah. Auch ich habe so eine kleine Guglform, aber irgendwie kommt sie meistens nur raus, wenn ich irgendwo hin soll, also gewissermaßen als Mitbringsel, oder wenn ich noch Teig übrig habe. Trotzdem finde ich sie wirklich süß. Mir haben es natürlich mal wieder die mit Erdnuss angetan 😉 . Mein Mann würde auch die mit Schoki wählen.
    Schönes Wochenende und lieben Gruß
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:23

      Liebe Maren,
      das dachte ich mir auch, als Mitbringsel wäre die super! Mein Mann meinte jetzt auch noch einmal, dass ich beim nächsten mal bitte wieder einen großen Kuchen machen soll… naja was soll’s. Im Sommer werde ich die bestimmt auch zum Eiswürfel-Herstellen nutzen. 😀 Die mit Erdnuss waren super – gerade mit der Schokolade. Kennst Du Reese’s? Ohhh genau so schmecken die. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • MaLu's Köstlichkeiten says

        2. März 2014 at 22:33

        Erinnere mich nicht an Reese’s Peanutbutter Cups! Für die könnte ich sterben 😉

        Antworten
        • frauknusper says

          2. März 2014 at 22:34

          Ohhh ich auch…. 😀

          Antworten
  15. akhimo says

    1. März 2014 at 19:48

    Was soll ich sagen, die klingen nicht nur lecker, sondern sehen auch richtig lecker aus. Viel Spaß beim Naschen.

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:21

      Ach vielen lieben Dank – sie waren supe und sind alle weg. 😉

      Antworten
      • akhimo says

        3. März 2014 at 10:31

        Gut so. Wäre ja auch schade drum, wenn nicht. 🙂

        Antworten
        • frauknusper says

          5. März 2014 at 18:35

          😀

          Antworten
  16. alexia says

    1. März 2014 at 19:43

    superschön – auch mit dem Guss…einfach zucker !

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:21

      DANKE schön. 🙂

      Antworten
  17. marliesgierls says

    1. März 2014 at 18:49

    Die sind wirklich sehr fotogen und gut gelungen, ich glaube mir wäre das zu viel Feinmotorik, dann doch lieber gleich den Großen, der aber optisch nicht mithalten kann. Wünsche dir, liebe Sarah ein schönes Wochenende. lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      2. März 2014 at 22:20

      Liebe Marlies,
      vielen lieben Dank, sie waren wirklich super süß, aber auch schnell weg. 😉 Ich werde den Limoncello bald mal in groß machen, bei dem Erdnussbutter-Gugl weiß ich nicht, ob mir das dann nicht doch etwas zu viel wäre, aber naja, ausprobieren kann mans ja mal. 😉
      Hattest Du denn ein schönes Wochenende? Hier schien die Sonne und man merkt – der Frühling ist da. 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. Britta says

    1. März 2014 at 14:10

    Die sind ja süß 🙂 – machen Lust auf´s Nachbacken!
    Ich würd´ auch Zitrone wählen… mjam!
    Hab ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße von
    Britta – praktisch schon am gedeckten Kaffeetisch 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      1. März 2014 at 14:23

      Vielen Dank, liebe Britta. Die sind auch wirklich fix gemacht – also eine Sorte. 😀
      Mach Dir auch ein schönes Wochenende. 🙂

      Antworten
  19. Celia - project life says

    1. März 2014 at 13:26

    Entzückend!

    Antworten
    • frauknusper says

      1. März 2014 at 14:24

      Danke. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Klein aber fein – Gugl mit Schokokuss-Haube | Das Knusperstübchen sagt:
    23. April 2014 um 11:47 Uhr

    […] solchen Anlässen immer gibt. Also ging es ran an die Rührschüssel! Ich habe das Rezept für die Mokka-Gugl genommen und anstelle von Kaffee einfach etwas Sahne genommen. Große Mengen Zutaten braucht man […]

    Antworten
  2. … die Mini-Gugl-Frühlingsparade geht weiter! | Das Knusperstübchen sagt:
    26. März 2014 um 16:05 Uhr

    […] gemacht und bin bei einigen Blogs und Websiten fündig geworden. Wie ich ja schon bei der Mini-Gugl Frühlingsparade betonte, ziehe ich einen großen Kuchen noch immer diesen Mini-Gugl vor. ALERDINGS kann ich so […]

    Antworten
  3. DANKE … und Marmor Cupcakes für Euch und meinen persönlichen “Küchenhelfer” | Das Knusperstübchen sagt:
    14. März 2014 um 16:06 Uhr

    […] an einen (stellvertretend für alle) von Euch verschicken. Da ich ja nun auch schon meine ersten Mini-Gugl gebacken habe, kommen in das Paket diese süßen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen