• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Quiche mit wholegrain mustard

Quiche mit wholegrain mustard

17. Januar 2014 by Sarah 28 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wie ich Euch ja schon das ein oder andere Mal berichtet habe, liiiiebe ich Quiches – der Tag kann noch so anstrengend (oder vielleicht sogar deprimierend) gewesen sein, eine Quiche im Ofen und die Welt ist wieder in Ordnung. 🙂 Warum? Ich liebe den Duft der durch die Wohnung zieht, bekomme von der Knusperkruste nie genug und es ist immer wieder eine positive Überraschung wie vielseitig man Quiches befüllen kann. Ein weiterer Vorteil von Quiches (und herzhaften Tartes) ist, dass sie so toll vorzubereiten sind und wenn die Gäste dann eintrudeln, bleibt genügend Zeit für andere Dinge – stop „cooking“ and start „socializing“ sozusagen. Nichts ist doch schlimmer, wenn man Freunde lange Zeit nicht gesehen hat und dann die ganze Zeit mit dem Kochen beschäftigt ist (nicht, dass  ich es nicht gerne tue, aber dann doch lieber vorher). Nein, während der Besuch die Füße hochlegt, möchte ich zumindest dabei sein. 😉 Darüber hinaus macht so eine Quiche auf dem  Tisch auch durchaus was her, gerade mit frischen Kräutern on top einfach wunderschön, oder was sagt Ihr?

3

Diese Quiche stammt quasi aus der Ideenschmiede des Knusperstübchens. Klar beim Boden habe ich mich wieder auf meine Evergreen“-Shortcrust-Pastry verlassen, die funktioniert immer und daran gibt es auch nichts zu rütteln.

1

Die Füllung, allerdings, war dieses mal ein Experiment, welches zunächst nicht überall Zustimmung fand…“Schatz, was hälst Du von einer Quiche mit Hühnchen, Apfel, Zwiebel und Senf“? – Er:“Hmmm, wenn’s sein muss – wirklich mit Apfel?“ Ja, mit Apfel, allerdings in Form von Apfelsaft. Es gibt da in einem der Avoca-Kochbücher ein Rezept für „Lakeshore pork“ – Lakeshore ist in diesem Fall eine Sorte körniger Senf aus Tipperary (ein County in Südirland), ich habe allerdings schon verschiedene Sorten körnigen Senf verwendet. Im Rezept wird das Schweinefleisch zusammen mit Senf und Apfelsaft zu einer Art „stew“ gekocht und mit Wirsing serviert. In ähnlicher Form, nur mit Hähnchenfleisch, habe ich das Rezept auch schon zubereitet. Also wer das mal ausprobieren will – nur zu – super lecker (aber bitte mehr Flüssigkeit als hier verwenden!). 😉 Nun wollte ich aber unbedingt diese Quiche zubereiten und habe das Rezept deshalb angepasst. Hinzu kamen noch rote Zwiebeln und jede Menge Petersilie. Das landete alles erst einmal in der Pfanne und wurde, nachdem das Fleisch von allen Seiten knusprig gebraten war, mit Apfelsaft abgelöscht…

2

Um aus dieser Masse nun eine Quiche-Füllung zu machen, wurden noch ein paar Eier und ein Extra-Eigelb geschlagen und mit Sahne, Käse und Parmesan vermengt. Die Zwiebel-Fleisch-Masse kommt nun in die Form (den Boden habe ich wieder „blind“ gebacken“) und darauf kam dann die Ei-Sahne-Käse-Masse. Zum Schluss habe ich noch eine halbe Zwiebel, sehr fein in Streifen geschnitten, auf der Masse verteilt. Jetzt ging es ab in den Ofen und es hieß waaaarten – Geduld zählt nicht immer zu meinen Tugenden. Nach ca. 1 Stunde war sie dann aber schön goldgelb und konnte aus dem Ofen genommen werden.

5

Am Abend habe ich die Quiche dann noch einmal für 15 Minuten in den Ofen gestellt und in der Zeit eine Handvoll Rucola, Petersilie und eine halbe sehr fein geschnittene rote Zwiebel mit etwas Parmesan vermengt und auf die Quiche gegeben. Jetzt konnte serviert werden…

4

Mein Mann blieb während der ersten Gabel sehr still und verkündete dann strahlend, dass es ihm sehr wohl schmeckt. Puh – Glück gehabt. 😉

6

Diese Quich wird es sicherlich nicht zum letzten mal gegeben haben. Wer eine vegetarische Variante vorzieht, kann das Fleisch ja mal durch Pilze ersetzen, das schmeckt bestimmt auch super. 🙂 Nachdem ich Alex hierzu überzeugen konnte, wird bestimmt bald wieder etwas experimentiert.

ShortcrustBitte achtet darauf, dass ich eine etwas höhere Form verwendet habe, solltet Ihr eine traditionelle Quiche-Form verwenden, sollte Ihr darauf achten, dass sich die Backzeit etwas verringert.

Quiche-001Genießt Euer Wochenende und erholt Euch gut.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Tarte: Sommer zum Abendessen
Mango-Kokos-Törtchen mit Ofenrhabarber: Kunstvoll inspiriert
Caesar-Pasta-Salat
Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend
Überbackene Blumenkohl-Wings: Vegetarischer Snack
Hasselback Zucchini: Schnelles Soul Food
Spargel-Bärlauch-Gnocchi: Frühlings-Seelenfutter

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste Tagged With: Baking, Chicken, Food, Hühnchen, Parmesan, Quiche, Rezept, Zwiebel

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post White Chocolate Mocha
Next Post Couscous-Salat

Comments

  1. Miriam says

    18. November 2018 at 18:31

    Hey,
    ich habe in Deiner Suche nach „Wirsing“ gesucht und mir wurde dieses Rezept vorgeschlagen. Doch in den Zutaten sehe ich gar keinen Wirsing. Wie kommt der Wirsing denn nun in dem Rezept vor? Ich würde gern eine Quiche mit Wirsing ausprobieren 😀

    Liebe Grüße
    Miriam

    Antworten
  2. butterflymeetsowl says

    27. Januar 2014 at 21:23

    das sieht ja mal richtig lecker aus… wäre vllt auch was für mich.

    eni. (butterflymeetsowl.wordpress.com

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Februar 2014 at 8:17

      Ohhhh bestimmt. 😉

      Antworten
  3. Dani vom klitzeklein(en) Blog says

    19. Januar 2014 at 9:11

    kommste heute bei uns vorbei und machst uns die? 😉
    dicksten knutschi,
    dani

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Januar 2014 at 16:58

      Das hab ich wohl zu spät gelesen, vielleicht beim nächsten Mal?! 😉

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Mia says

    18. Januar 2014 at 16:59

    Hallo liebe Sarah,
    ich glaube mein Liebster hätte genauso reagiert, Apfelsaft? Och nö! Aber die Kombi klingt toll und du konntest am Ende ja sehr wohl überzeugen 😉
    Dein Grundrezept schaue ich mir gleich mal an, Rezepte die einfach immer klappen sollte man sich ja bekanntlich unbedingt merken.

    Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:10

      Hehe, ja ja die Männer, liebe Mia. Da hab ich aber auch Glück gehabt, sonst wär er noch zum Pizza-Mann um die Ecke. 😉 Mach das – ich liebe diesen Boden. 😉

      Antworten
  5. Emma says

    18. Januar 2014 at 11:18

    Quich, Trat, süß oder salzig geht immer! Deine Hähnchen-Version sieht köstlich aus! mit den Farben schon fast frühlingshaft 🙂 Wünsch dir ein schönes Wochenende. Emma

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:09

      Vielen Dank, liebe Emma. Ja das grün macht’s 😉

      Antworten
  6. alexia says

    18. Januar 2014 at 7:03

    oh, ja! ich bin mit dir. Ich liebe auch Quiches oder nicht-süsse Törtchen (auch süsse). Vor allem jetzt im Winter und Frühling. Und man kann einfach in den Vorratschrank schauen was da ist. Gemüsiges, Fleischiges, Kräutriges…… super Fotos!
    Ich habe vorgestern und gestern auch Lauchtörtchen genossen.
    Herzlichen Gruß Alexia

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:09

      Vielen lieben Dank, Alexia! Ich liebe grüne Dinge auf Bildern, das strahlt so schön. 🙂
      Lauchtörtchen liebe ich auch – alles mit Lauch.. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. dermeine says

    17. Januar 2014 at 22:10

    Das hört sich wunderbar an 🙂 …. ich bekomme Hunger

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:08

      Na dann ab mit Dir in die Küche. 😀

      Antworten
  8. marliesgierls says

    17. Januar 2014 at 19:28

    Das sieht aber wieder lecker aus!!! Gut, dass ich gerade gegessen habe. Ich bin auch ein Fan von Quiche, Tarte und Konsorten. Könnte ich jeden Tag machen, ich liebe besonders auch diesen Anblick der gefüllte Quicheform, wenn sie dann aus dem Ofen kommt, dampft und dann später auch noch gut schmeckt. Ich könnte jede erdenkliche Zutat in einem Quiche-Rezept verarbeiten, wie Du mit dem Apfelsaft. Schön, das Kreative macht das Kochen so spannend, wie wird das Ergebnis sein? Und mal geht es ja auch daneben, aber das gehört ach dazu.
    lg marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:07

      Ja, Marlies, da hast Du recht, manchmal klappt’s auch nicht gleich. ich probiere dann allerdings so lange, bis es geklappt hat. Da packt mich dann der Ehrgeiz. 😉

      Ganz liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Charly Schwarzer says

    17. Januar 2014 at 17:21

    Oh das hätte ich besser nicht gelesen. Eigentlich stand mein Menüplan für Sonntag schon fest … eigentlich! 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:06

      Ach na dann bin ich aber mal gespannt, Charly. Schreibst Du mir dann nochmal? 😉

      Antworten
      • Charly Schwarzer says

        19. Januar 2014 at 1:28

        Ja, ich werde berichten. 😉

        Antworten
      • Charly Schwarzer says

        19. Januar 2014 at 12:09

        Erlebnisbericht: Also ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich ein gewisses Defizit in den Bestandteilen hatte. War „gezwungen“ Fertig-Brei anzurühren, war doch etwas kurzfristig, die Umstellung. Asche auf mein Haupt. 🙁

        ABER DANN!
        Nachdem das erste Probeplätzchen ein wenig traurig aussah, habe ich die Teile kleiner, flacher und länglicher geformt. So etwa Daumendick und oh Wunder! Außen cross und knusprig, Innen hauchzart! Was für ein Erlebnis. Ich habe den Teig nur leicht mir etwas weißem Pfeffer nach gewürzt. Dazu gab es Bockwürste und ein fruchtiger Karottensalat!
        Einfach großartig Deine Idee 😀

        Antworten
      • Charly Schwarzer says

        19. Januar 2014 at 12:12

        Oh ich sehe gerade, ich bin im falschen Artikel gelandet. Sorry! *grins*

        Antworten
        • frauknusper says

          19. Januar 2014 at 16:57

          ? 😉

          Antworten
  10. MaLu's Köstlichkeiten says

    17. Januar 2014 at 17:12

    Sarah, was hast du da schon wieder Leckeres produziert! Schade, dass du so weit weg wohnst, sonst säße ich ständig bei dir am Tisch 😉
    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:06

      Liebe Maren,
      Du wärst auch herzlich Willkommen. 🙂 Vielen lieben Dank. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Christin Skrobanek says

    17. Januar 2014 at 16:40

    Hmmm sieht das lecker aus ! Da mäöchte man doch glatt mal kosten 😉

    Ganz liebe Grüße Chrissi
    von http://chrissitallys.blogspot.de/

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Januar 2014 at 21:05

      Ach vielen lieben Dank Chrissi, es war auch super lecker. 😉

      Antworten
  12. Gabi says

    17. Januar 2014 at 16:08

    Liebe Sarah, schon wieder ein so leckeres Rezept!
    Ich leck fast den Bildschirm ab…………hmmmmmmmmmmmmm!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Gabi

    Antworten
    • frauknusper says

      17. Januar 2014 at 16:15

      Liebe Gabi,
      vielen Dank! Wenn ich die Bilder seh, könnt ich auch schon wieder eine Quiche machen aber jetzt ist erstmal Salat angesagt. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Knusperquiche mit getrockneten Tomaten | Das Knusperstübchen sagt:
    8. März 2014 um 18:05 Uhr

    […] oder aber als Snack bei einem abendlichen Get-Together. Eine Quiche geht einfach immer. Nach der Knusperquiche mit Senf habe ich mich dieses Mal entschieden Euch die absolute Lieblingsquiche meines Mannes zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen