• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Cheesecake – New York Style mit Karamell und Haselnüssen

Cheesecake – New York Style mit Karamell und Haselnüssen

10. Januar 2014 by Sarah 45 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute grüße ich Euch aus New York, ja Ihr habt richtig gelesen, zumindest kulinarisch. 😉 Neben einem typischen Burger, einem Steak mit Baked Potato ist sicherlich der New York Cheesecake eine der beliebtesten Speisen aus der amerikanischen Küche und somit ein echter Klassiker. Ich habe diesbezüglich schon viele Rezepte ausprobiert und jedes war für sich einzigartig und gut, da gibt es zum Beispiel den New York Cheesecake vom lieben Jamie, oder den NYC Style Cheesecake.

New York Cheesecake Rezept (9)

Mal wieder Cheesecake backen, wollte ich schon lange. Am vergangenen Wochenende bot sich dann eine Gelegenheit, denn zwei Freunde wollten für uns peruanisch kochen. Nun ja, peruanisch – da kenne ich nicht so viele süße Köstlichkeiten (also eigentlich gar keine, aber das wird sich ja hoffentlich noch ändern). Also dachte ich mir, zum Dessert geht’s auf nach New York. 😉

New York Cheesecake Rezept (6)

Den Boden des Cheesecakes habe ich aus Leibniz-Vollkorn-Keksen angefertigt, hier könnt Ihr sicherlich auch andere Butterkekse verwenden, ich fand Farbe und Geschmack jedoch sehr passend (mit ein bisschen Zimt verfeinert, wird auch alles gleich noch ein bisschen besser). Nachdem Ihr die Keks-Masse in die Form gegeben habt, empfehle ich Euch die Masse mit einem Löffel anzudrücken und evtl. größere Bröselstücke so noch zu verkleinern.

New York Cheesecake Rezept (6)

Die Creme besteht aus gaaaaaaaanz viel Frischkäse, was mich zunächst etwas erschrocken hat, aber der Geschmack und das Gelingen haben mich überzeugt. Hinzu wird noch, wie für NYC Cheesecake typisch, saure Sahne oder Creme Fraiche gegeben, etwas Vanille, Zucker, Mehl und Eier und zack habt Ihr Eure Füllung. 😉 Der Backprozess ist etwas aufwendiger. Zunächst muss der Boden angefertigt und gebacken werden und dann erst kommt die Creme hinzu. Der gesamte Kuchen wird nun im Wasserbad gebacken. Soll heißen – die Form muss entweder sehr gut verschlossen sein, so dass keine Flüssigkeit eindringen kann oder aber Ihr schlagt Eure Form/en in Alufolie ein. Die Formen auf dem oberen Bild habe ich beispielsweise gut mit Alufolie eingewickelt. Darüber hinaus verwendete ich Porzellan-Förmchen, die keine weitere „Bearbeitung“ benötigten. 

New York Cheesecake Rezept (14)

New York Cheesecake Rezept (11)New York Cheesecake Rezept (12)

Gemeinsam mit meiner Haselnuss-Toffee/Karamell-Sauce ist so ein Cheesecake einfach göttlich. Die passt besonders wenn man mal keine Früchte zur Hand hat einfach super und glaubt mir, Karamell ist gar nicht so schwer, wie man immer denkt und selbst gemacht schmeckt es doch einfach am besten.

New York Cheesecake Rezept (3)New York Cheesecake Rezept (13)

So nun kommen wir aber schnell zum Rezept, vielleicht steht der New York Cheesecake dann ja auch schon bald auf Eurer Favoritenliste. In dem Rezept gebe ich die Backzeiten für eine große Springform mit 24 cm Durchmesser an, wer, so wie ich kleinere Formen verwendet, backt die kleinen Cheesecakes bei 180°C für 30 Minuten, stellt die Temperatur herunter und lässt die Küchlein noch einmal für ca. 40 Minuten im Ofen – bedenkt aber bitte, dass es immer auf die Größe bzw. Höhe der Formen ankommt. Für die Cheesecake-Törtchen mit Karamell habe ich einen großen gebacken und diesen dann mit Dessertringen ausgestochen. Das ist super zum Portionieren und die kleinen Kanten darf man gerne vorab einfach so naschen.

Rezept als PDF: Klick

Cheesecake - New York Style mit Karamell und Haselnüssen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für kleine oder 24er
  • Springform
  • Für den Teig:
  • 200g Vollkornbutterkekse
  • 120g Butter
  • Prise Salz
  • 50g brauner Zucker
  • Prise Zimt
  • Für die Cheesecake-Creme:
  • 1200g Frischkäse
  • 300g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 60g Mehl
  • 200g Creme Fraiche
  • 4 Eier
  • Haselnuss-Karamell:
  • 50g Haselnüsse
  • 50g Butter
  • 250g Zucker
  • 150ml Sahne
So wird's gemacht
  1. Für den Boden: Kekse fein mörsern oder mit der Küchenmaschine zerkleinern, Zucker, Salz und Zimt hinzugeben, gut verrühren. Weiche Butter untergeben, nochmals gut verrühren und die gesamte Masse in eine Tarte/Springform geben und alles mit einem Löffel am Boden und am Rand festdrücken. Im Ofen etwa 15 Minuten bei 200°C. Ofen auf 170°C reduzieren.
  2. Für die Cheesecakefüllung Frischkäse cremig rühren, Zucker und Mehl hinzufügen. Nun Creme Fraiche hinzugeben und zum Schluss die Eier nach und nach unterrühren. Die Form in Alufolie einpacken, sodass kein Wasser in die Form gelangen kann und die Form in eine hohe, ofenfeste Form stellen. Cheesecake auf den Boden geben und glatt rühren. In den Ofen stellen und die ofenfeste Form mit Wasser befüllen, sodass die Springform etwa bis zur ¾ im Wasser steht. Cheesecake für 45-60 Minuten backen, Temperatur auf 150°C reduzieren und nochmals etwa 60 Minuten backen, ggf. länger. Er soll nicht stark bräunen und zum Schluss nicht mehr „wackeln“. Cheesecake vorsichtig mit dem Messer vom Rand lösen und auskühlen lassen.
  3. Für das Haselnuss-Karamell zunächst die Haselnüsse in der Pfanne rösten, herausnehmen und beiseite stellen. Nun den Zucker in die Pfanne geben und schmelzen lassen, Butter hinzugeben und den Zucker karamellisieren. Zum Schluss die Sahne unterrühren, Vorsicht es dampft. Gut verrühren bis eine cremige Masse entsteht. Nun die Nüsse hacken und in die Sauce geben. Sofort über den Cheesecake geben und auskühlen lassen.
3.5.3226

 

New York Cheesecake Rezept (8)

Wer keine Haselnüsse mag, kann diese entweder durch andere Nüsse ersetzen oder einfach weglassen. 😉

Ich wünsche Euch ein fabelhaftes Wochenende, für mich geht es jetzt gleich auf Geburtstags-Wochenendausflug und Sonntag bin ich wieder zurück. 🙂 Ich berichte dann in den kommenden Tagen.

Viele Grüße

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
Oster-Snack-Board mit Eiersalat, Käse-Hasenbrot, Deviled Eggs, Bärlauch-Quark, Spargeltaschen und mehr
Erdbeerkuchen im Glas: Ein Kuchen in Dessertform
Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews
Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte*

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Silvester, Süß Tagged With: AIDA, Backen, Baking, Cheesecake, Dessert, Essen, Food, Haselnüsse, Himbeeren, Sauce, Tarte, Toffee, USA

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Gefüllte überbackene Zucchinihälften
Next Post Ofenlachs mit Spinat & Knuspertopping

Comments

  1. Sabrina says

    3. Februar 2017 at 18:34

    Liebe Sarah!

    Ich möchte den Cheesecake in einer 12er-Muffinform backen – welche Mengen empfiehlst du da? Und, sollte ich die Formen vorher einfetten, damit sich die Cheesecakes besser lösen?

    Viele Grüße und Danke für eine Antwort schonmal 🙂
    Sabrina

    Antworten
  2. Veronika says

    19. April 2016 at 11:35

    Ich würde den Kuchen gern in einer 18cm Form mit der Hälfte der Zutaten backen. Was meinst du, wie sich dadurch die Backzeit verändert?

    Liebste Grüße,
    Veronika

    Antworten
    • Sarah says

      20. April 2016 at 17:05

      Ich denke, liebe Veronika, ich würde mal nach 45 Minuten gucken und dann ggf. alle 5 Minuten noch einmal schauen. Wenn der Kuchen nicht mehr wackelt, sit er fertig. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Maria says

    11. Dezember 2015 at 9:53

    Gute Morgen,
    das wäre genau etwas zu Weihnachten als Süßspeiße…. Jetzt hab ich nicht genau verstanden, die Formen verpacken und im Wasserbad backen??
    Wie genau?? Ich würde gerne die ganz kleinen Förmchen nehmen evtl. 8-10 cm Durchschnitt und nicht als ganzen Kuchen backen….
    Kann mir das evlt. jemand nähers erklären?
    Vielen, lieben Dank.

    Antworten
    • Sarah says

      14. Dezember 2015 at 14:52

      Liebe Maria,
      das im Wasserbad backen macht man, damit der Cheesecake nicht reißt und schön saftig bleibt. Da jedoch die meisten Formen unten einen herausnehmbaren Boden haben und so Wasser in die Form eindringen kann, hülle ich Boden und Rand in Alufolie, sodass eben kein Wasser in die Form dringen kann. Dann werden die Formen auf ein Blech o.ä. mit hohem Rand gestellt und in dieses wird Wasser gegossen, sodass die Formen im Wasserbad stehen.
      Wenn Deine kleinen Formen keinen herausnehmbaren Rand haben, musst Du sie natürlich nicht in Alufolie wickeln. 🙂
      Ich hoffe, jetzt wird etwas deutlicher?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. ichmussbacken says

    11. Dezember 2015 at 9:48

    Liebe Sarah, ich bin gerade auf der Suche nach einem Geburtstagskuchen für mich selbst 🙂 . Ich glaube, dieser Cheesecake wird´s werden! Ich habe nur leider gerade einen unglaublichen Appetit auf Schokolade, keine Ahnung warum. Vielleicht baue ich ein paar Chocolate Chips in die Füllung ein, mal sehen. Danke schon mal für die Inspiration!
    Liebe Grüße! Eva

    Antworten
    • Sarah says

      14. Dezember 2015 at 14:53

      MHhhh Chocolate Chip klingt doch super, liebe Eva. Das klingt nach einem perfekten Geburtstagskuchen. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Rebecca Rode says

    11. November 2015 at 16:55

    Liebe Sarah,

    dieser Cheesecake sieht himmlich aus! Ich würde ihn gerne morgen nachbacken, allerdings habe ich nur eine 26er Springform. Würde es damit genauso gut klappen?

    Liebe Grüße
    Rebecca

    Antworten
    • Sarah says

      11. November 2015 at 20:30

      Hallo liebe Rebecca,
      der Cheesecake sollte auch in einer 26er Form gelingen, evtl. muss er etwas kürzer backen, also würde ich darauf etwas achten. 🙂
      Viel Spaß beim Backen.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Kuchenkrümel Blog says

    30. Juli 2014 at 22:10

    Hallo Sarah,

    muss mal blöd fragen: Kommen da ganze Haselnüsse in die Toffee Soße? Oder nimmst du gemahlene? Kann mir das irgendwie grad gar nicht so richtig vorstellen, wie das funktionieren soll 🙁

    Danke, Bea

    Antworten
    • Frau Knusper says

      30. Juli 2014 at 22:20

      Ich nehme gehackte, liebe Bea. Die werden mit zur Butter und dem Zucker gegeben und wenn Du die Stücke später nicht dabei haben möchtest, gibst Du die Sauce noch einmal durch ein Sieb. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Kuchenkrümel Blog says

        31. Juli 2014 at 7:09

        Ahhhh ok, das macht Sinn 😀 Danke für die schnelle Antwort!
        LG 🙂

        Antworten
  7. alexia says

    14. Januar 2014 at 8:00

    Diese kleine Kuchen schauen richtig verlockend aus, die karamellige als auch die fruchtige Variante.
    Ich hab vor 2 Jahren grüne Cheesecakes gebacken für einen Vortrag (Buffet). Hab ich aber damals nicht gepostet. Wenn ich die wieder mal backe , hole ich das nach.
    herzlichen Gruß
    Alexia

    Antworten
  8. Annalena&Johanna says

    12. Januar 2014 at 11:27

    *tamtamtam* hiermit nominieren wir Dich feierlich für den Best Blog Award!
    Zur Verleihung bitte einmal hier entlang:

    http://heyfoodsister.wordpress.com/2014/01/12/der-rote-teppich-darf-ausgerollt-werden-fur-den-best-blog-award/

    Einen wunderschönen Sonntag wünschen dir
    Annalena&Johanna<3

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:59

      Hey Ihr Zwei,
      vielen lieben Dank, dass Ihr da an mich gedacht habt! Ich schau mir Eure Fragen in den nächsten Tagen mal an. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. elketriplat says

    11. Januar 2014 at 14:35

    Also, wenn ich hier bei Dir vorbei schaue, bekomme ich immer Hunger 🙂 )))) ….schmackhafte Ideen zeigst Du uns wieder
    Wuensch Dir ein schoenes WE LG Elke!

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:58

      Ach liebe Elke,
      das ist ja lieb von Dir. 🙂 Das Wochenende war ganz wunderbar, nur leider vergehen solch schöne Tage auch immer unheimlich schnell…
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Mademoiselle No More says

    11. Januar 2014 at 10:09

    Schaut wahnsinnig lecker aus. Muss mal schauen, welche Keks-Alternative ich in der Schweiz finde.

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:57

      Ach, da findest Du bestimmt eine super Alternative, jede Art von Butterkeks – bzw. Vollkornbutterkeks sollte funktionieren. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. KaddisArtBoxx says

    11. Januar 2014 at 9:19

    Ich bin begeistert! Endlich, nach Jahren der Suche (ungelogen) bin ich auf dein Rezept für echten New Yorker Cheesecake gestoßen. Ich hab so viel probiert, aber an den im BlockHouse kam keiner ran. Vielen Dank für das Rezept und deine tolle Beschreibung!
    Herzliche Grüße

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:56

      Ach, das freut mich ja riiiiiesig! Ein guter Cheesecake kann so manchen erfreuen, nicht wahr. 🙂
      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. gaumenkunst says

    11. Januar 2014 at 0:46

    Oh ja, New York Cheesecake ist echt klasse, könnte ich mich reinlegen…! Und die Törtchen sehen echt lecker aus! Und für eine richtige Käsetorte gehört unfassbar viel Frischkäse rein. Da scheue ich auch keine Kosten für. Ansonsten ist es eben Quarktorte…
    Dir ein schönes Wochenende!

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:55

      Vielen Dank. 🙂 Das mit dem Frischkäse stimmt wirklich, obwohl ich auch bei einem leckeren Quarkkuchen nicht nein sagen würde. 😀
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. sittingcake says

    10. Januar 2014 at 22:50

    Wow, die sehen beide umwerfend aus! Vor allem eine gute Mischung. Lecker 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:54

      ::) Vielen Dank

      Antworten
  14. Zehlendorfmädchen says

    10. Januar 2014 at 21:27

    Die sehen ja wirklich zum Reinbeißen aus!
    Die gleichen Tarteförmchen habe ich übrigens auch, mag die Farben so gerne, aber für das Rezept waren die aus Porzellan wahrscheinlich praktischer 🙂

    Liebe Grüße & ein schönes Wochenende
    Natalie

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:54

      Liebe Natalie, vielen Dank, die Törtchen waren auch zum Reinbeißen lecker und sind alle weg. 😉 Ich liebe die kleinen Förmchen – auch wegen der Farben. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Schokohimmel says

    10. Januar 2014 at 17:21

    Jaaaaawolllll, ein Cheesecake mit ordentlich Frischkäse, sooo muss das sein! 🙂 Nix mit Magerquark und so!
    Lecker, lecker… Wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende!

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 19:53

      Hihi, ja liebe Ju, bei Cheesecake kann es wohl wirklich nie genug Frischkäse sein. 😀
      Das Wochenende war zauberhaft, aber leider viel zu schnell wieder vorbei. 😉

      Ich muss gleich mal bei Dir stöbern kommen, ich glaube da wartet ja noch was auf mich. 😀

      Antworten
  16. MaLu says

    10. Januar 2014 at 14:52

    Lecker, lecker! Cheesecake habe ich auch dieses Wochenende auf dem Plan. Deine Törtchen sehen wirklich unheimlich appetitlich aus.
    Die Mail mit dem Knusperrezept ist übrigens raus 😉

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Geburtstagswochenende!
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      10. Januar 2014 at 15:31

      Liebe Maren,
      oh da bin ich aber gespannt – Dein Cheesecake landet doch sicherlich auf dem Blog? 🙂 Die Törtchen waren auch super – ich würd sie am liebsten gleich wieder machen aber naja, jetzt fahren wir erstmal weg (und ich freue mich natürlich).
      Deine Mail hab ich erhalten. 🙂

      Vielen Dank – es wird super, ich berichte danach. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. reynb says

    10. Januar 2014 at 12:54

    Hallihallo 🙂
    Ich habe dich für den Sunshine Blogger Award nominiert!
    Schau mal hier:
    http://fliederfisch.wordpress.com/2014/01/10/sunshine-blogger-award/

    Liebe Grüße
    Regina

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Januar 2014 at 20:01

      Liebe Regina,
      vielen lieben Dank, dass Du da an mich gedacht hast!! Ich komm gleich mal gucken.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • reynb says

        12. Januar 2014 at 20:28

        Gern geschehen :)) ich freue mich schon auf deine Antworten!!

        ♡-liche Grüße
        Regina

        Antworten
  18. blogfraggle says

    10. Januar 2014 at 12:48

    uuuh, das sieht aber auch wirklich ganz wunderbar aus! und übrigens danke für den link! musst du unbedingt mal ausprobieren 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      10. Januar 2014 at 12:52

      Das werde ich. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Cheesecake - à la new-yorkaise avec caramel et noisettes - gateau sagt:
    17. Juli 2019 um 14:47 Uhr

    […] New York Cheesecake avec fond croquant en biscuit de grains entiers et crème au fromage à la crème fraiche-crème aux œufs à la crème-beurre-noisette-caramel – facile, rapide à préparer – knusperstuebchen …. […]

    Antworten
  2. Käsekuchen nach New Yorker Art mit Karamell und Haselnüssen - Kuchen sagt:
    15. Juli 2019 um 22:09 Uhr

    […] New York Cheesecake mit Vollkornbiskuit-Knusperboden und Frischkäse-Creme-Fraiche-Ei-Creme mit Sahne-Butter-Haselnuss-Karamell – einfach, schnell zubereitet – knusperstübchen …. […]

    Antworten
  3. Der Frühling ist da! Zuckersüße gefüllte Meringue Nester | sagt:
    20. März 2014 um 13:29 Uhr

    […] passiert und dann kommt die andere Hälfte hinzu, fertig – ganz ähnlich habe ich Euch das hier schon einmal […]

    Antworten
  4. Ein Glücklichmacher: Knusper-Kokos-Cheesecake mit Schoko-Kokos-Sauce | Das Knusperstübchen sagt:
    26. Februar 2014 um 16:01 Uhr

    […] lässt sich doch was anfangen, oder??! Mein ultimatives Cheesecake-Rezept inkl. meiner zwei Lieblingssaucen habe ich Euch ja bereits gezeigt, also musste was ganz anderes […]

    Antworten
  5. Ein Sonntagsfrühstück – frische Croissants | Das Knusperstübchen sagt:
    15. Februar 2014 um 14:30 Uhr

    […] erzähle ich Euch ein anderes Mal und gönne mir jetzt erst einmal ein Stück von dem leckeren Cheesecake, der heute früh nach den Croissants in den Ofen gewandert ist – dieses Wochenende ist […]

    Antworten
  6. Fruchtige Verführung trifft auf süßes Knusperkaramell – Himbeer-Kokos-Smoothie und Pekan-Karamell-Cupcakes | Das Knusperstübchen sagt:
    12. Februar 2014 um 16:24 Uhr

    […] also warum nicht beide Ideen verbinden und zu meiner machen?! Ich habe also mal wieder eine Himbeersauce gemacht – aus TK-Himbeeren. Hierfür jedoch etwas weniger Flüssigkeit verwendet, so dass die […]

    Antworten
  7. Caramel-Apple-Cinnamon-Rolls – kann es was besseres geben? | Das Knusperstübchen sagt:
    26. Januar 2014 um 13:17 Uhr

    […] machen. Hierfür muss einfach ein wenig Butter mit braunem Zucker geschmolzen werden, hinzu kommt golden Syrup und zum Schluss noch etwas Sahne.  Oh- nach dem Stürzen sieht es natürlich richtig schön […]

    Antworten
  8. Verführerisch gut – Zitronen-Cupcake mit weißer Schokolade und blaubeeriger Überraschung | Das Knusperstübchen sagt:
    19. Januar 2014 um 16:37 Uhr

    […] Blaubeerfüllung könnt ich so weglöffeln!! Erinnert Ihr Euch noch an die leckere Himbeersauce vom Cheesecake? In abgewandelter Form und natürlich mit Blaubeeren findet Ihr diese im […]

    Antworten
  9. Winterlicher White Chocolate Mocha | Das Knusperstübchen sagt:
    15. Januar 2014 um 16:18 Uhr

    […] leicht verflogen. Dies hielt mich jedoch nicht davon ab ein Kaffeespezialität und einen leckeren Cheesecake zu probieren. Nun bevorzuge ich doch lieber kleine intimere Cafés, die natürlich auch ganz […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen