• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zimt-Swirl-Plätzchen

Zimt-Swirl-Plätzchen

3. Dezember 2019 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

die Zeit rast ja wieder, oder? Schon das dritte Türchen meines Adventskalenders öffnet sich und mit diesem die ersten Plätzchen. Yay! Es gibt Zimt-Swirl-Plätzchen. Die sind oberlecker und schnell vorbereitet. Kein Ausstechen, kein Dekorieren. Die Form und das Muster sind ja hübsch genug.

Habt Ihr Lieblingsplätzchen? Ich kann mich da ja immer nicht entscheiden. Eigentlich mag ich sie fast alle. Am liebsten welche mit Zimt oder mit Nougat gefüllt. Mit Marzipan mag ich auch. Oder die Zimtschnecken-Plätzchen, die sind natürlich auch immer wieder lecker.

Sich nur für ein Plätzchen zu entscheiden, fällt mir tatsächlich immer richtig schwer, deshalb muss es wohl auch jedes Jahr eine Auswahl geben – an Alltime-Favourites und ein paar neuen potentiellen Lieblingen. 😉

Diese Zimt-Swirl-Plätzchen könnten auf jeden Fall schnell in die Lieblingsplätzchen-Kategorie wandern. Sie sind knusprig und auf jeden Fall zimtzig. Wenn man den Dreh erstmal raus hat, sind sie auch gar nicht schwer und ich denke, fast jeder, der Zimt mag, wird diese Plätzchen auf dem Plätzchenteller nicht verschmähen. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Zimt-Swirl-Plätzchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
1-2 Backbleche
Für den hellen Teig:
  • 160 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 60 g Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Butter
  • 1 Msp. Salz
Außerdem für den dunklen Teig:
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Backkakao
So wird's gemacht
  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut verkneten. 2 Stunden kalt stellen. ¼ Teig mit dem Backkakao und Zimt verkneten.
  2. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Pro Plätzchenje drei kleine Kugeln Teig rollen, die Kugeln sollten etwa 0,5 cm dick sein. Hellen und dunklen Teig nebeneinander legen, sodass diese abwechselnd aneinander liegen und eine Kugel formen, diese in den Handflächen rollen und platt drücken. So entsteht das Muster.
  4. Der gesamte Teig kann auch in je drei große Kugeln geformt werden, ebenso aneinander legen, leicht verrollen und wie Plätzchenteig mit etwas Mehl ausrollen und Sterne etc. ausstechen.
  5. Plätzchen auf das Blech geben und 8-12 Minuten hellbraun backen.
3.5.3226

Nun wünsche ich Euch wieder einen wunderbaren Tag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Haferkekse mit Zimt: Einfache, knusprige Plätzchen mit Haferflocken
Mediterraner Tomaten-Pasta-Salat
Apfel-Streuselkuchen mit Vanillesauce nach Oma Ingis Rezept

Filed Under: Knusperkiste, Plätzchen, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spicy Süßkartoffel Bites: Eine Beilage für das Weihnachtsessen
Next Post Kaffee-Zimt-Granola: Ein Geschenk für Knusperfans

Comments

  1. Milena says

    21. Dezember 2024 at 18:39

    Seit 2-3 Jahren backe ich diese Kekse immer wieder – sie sind lecker, sie gelingen immer und sie sehen schön aus! Wollte nun endlich mal ein Danke da lassen 🙂

    Antworten
  2. Melanie says

    29. November 2020 at 17:22

    Hallo bei mir ist der Teig sehr bröckelig geworden, was hab ich falsch gemacht?

    Antworten
  3. Petra says

    9. November 2020 at 7:27

    Lach genau 12 Backbleche?und auch andere Schreibfehler weißer und heller Teig usw.. War da Glühwein mit im Spiel? ansonsten sehen sie leeeecker aus..

    Antworten
    • Sarah says

      9. November 2020 at 16:45

      Hallo liebe Petra,
      oha, da haben sich ja einige Fehler eingeschlichen. Danke fürs Bescheid geben. Ich hab es angepasst. Es müssen 1-2 Bleche sein. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Steffi says

    11. Dezember 2019 at 8:34

    12 Backbleche in der Zutatenliste? Ansonsten klingt es, als könnten das meine Lieblingsplätzchen werden…

    Antworten
  5. Anni says

    3. Dezember 2019 at 21:26

    Der Teig ist vorbereitet, bloß zum Backen reichte die Zeit nicht mehr… Da kann ich mich auf morgen freuen!

    Antworten
  6. Sabine says

    3. Dezember 2019 at 11:49

    Was für hübsche Plätzchen, jedes ein Unikat!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen