• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Raclette-Spezial: Herzhaftes Pfännchen-Schlemmen

Raclette-Spezial: Herzhaftes Pfännchen-Schlemmen

28. Dezember 2017 by Sarah 14 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Silvester steht vor der Tür und ich muss beichten: Ein großer Fan des Jahreswechsels bin ich nicht aber das hindert uns natürlich nicht daran, ein wenig zu schlemmen. Auf Böller und die große Party kann ich liebend gerne verzichten, auf Raclette und einen feinen Spieleabend allerdings nicht. Und weil wir ein paar Tage vorher immer darüber grübeln, was wir denn nun alles für das Raclettieren einkaufen, teile ich einmal unsere Pläne sowie ein paar leckere Raclette-Pfännchen mit Euch. Es muss ja nicht immer nur Käse sein, gell?

Nun aber ganz ohne Käse geht es natürlich auch nicht. Neben den üblichen Verdächtigen kommen bei uns seit ein paar Jahren auch kleine Pizzen zum Einsatz. Im letzten Jahr habe ich den Teig vorgebacken, ein paar Saucen dazu gestellt und geschaut, was meine Lieben daraus machen. Oh war das eine Sause. In die Raclette-Pfännchen wanderte:

  • Flammkuchen
  • Knoblauchbrot
  • Mini-Focaccia
  • Pizza
  • Hot Dogs
  • Kartoffel- und Gemüseauflauf
  • Mac and Cheese

und einiges mehr. Da ich die Ideen, die aus dem „einfachen“ Teig entstanden sind, so toll fand, müssen sie einfach ins Knusperstübchen wandern. Bereitet den Teig gerne schon einen Tag vorher vor, rollt ihn aus und stecht kleine Kreise, die auch in die Pfännchen passen, aus. Diese werden leicht mit Olivenöl eingepinselt und im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 5 Minuten gebacken, sodass der Boden gerade so durchgebacken ist. Am Raclette- oder Grill-Abend könnt Ihr sie dann einfach wie Brot servieren und jeder kann sie nach Lust und Laune in seinem Pfännchen zubereiten. Als Alternative kann so auch jeder sein eigenes Knoblauchbrot machen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die freien Tage um Weihnachten herum, haben wir daher genutzt und die Pfännchen schon einmal tanzen lassen. Sie glühten förmlich und bereiteten uns oberleckere Snacks zu, die Ihr doch sicher auch zu Silvester naschen wollt?

Doch bevor es nun an die easy peasy Rezepte geht, verrate ich Euch noch unsere grundsätzliche Raclette-Einkaufsliste und was daraus alles gezaubert werden kann. Ihr braucht:

Raclette-Einkaufsliste für 6-8 Personen

  • 100 g geriebenen Mozzarella
  • 100 g Parmesan
  • 1 Pck. Raclette Käse
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2-3 Paprika
  • 400 g Rinderfilet
  • 400 g Hähnchenfleisch
  • 400 g Rinderhack (für Hackbällchen)
  • 1 Glas kleine Wiener
  • 200 g Mini-Bratwürste
  • 1 Gläschen Gewürzgurken
  • Saucen (siehe Rezept)
  • 1 Pck. frische Pilze
  • 800 g Kartoffeln
  • Frühlingzwiebeln
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • Röstzwiebeln
  • Thunfisch
  • Gorgonzola oder Camembert
  • 200 g frischen Spinat oder Rucola (als Salat)
  • Bacon, Parmaschinken und Salami
  • Butter
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Creme Fraiche
  • Tomatenmark
  • Verschiedene Gewürze & Salz & Pfeffer
  • Verschiedene Kräuter
  • Verschiedene alkoholfreie Getränke
  • Bier und Wein

Und was wird daraus gemacht? Ich lege das Fleisch entweder ein oder schneide es in kleine, dünne Stücke. Als Richtwert rechne ich ca. 200 g Fleisch und andere Zutaten pro Person. Die Zwiebeln und das Gemüse schneide ich genauso in dünne Scheiben oder Stücke. Die Tomaten werden einfach nur gewaschen. Dann kommt alles in kleine Schalen und wird bis zum Beginn der Raclette-Sause abgedeckt im Kühlschrank gelagert. Auch die Kartoffeln könnt Ihr schon vorher kochen. Ich koche sie meist sogar am Abend vorher, dann sind sie abgekühlt und lassen sich gut pellen. Saucen und Dips können auch einen Tag vorher vorbereitet werden. Am Abend selbst wird dann nur noch alles auf den Tisch gestellt, die Getränke aus dem Kühlschrank geholt und los geht’s. 🙂

Für das Raclette gibt es bei uns alles in der Miniversion: kleine Wiener und vieles mehr. Außerdem bereite ich einige Spieße vor und entsprechende Saucen. Hackbällchen am Spieß sind zum Beispiel der Renner aber auch Hähnchen mit Erdnuss-Sauce ist sehr beliebt. Die Rezepte gibt’s natürlich auch, ich verlinke Euch meine Ideen alle am Ende. 😉

Und was gehört zu einem guten Raclette noch dazu? Die Saucen! Hier richte ich mich zum einen nach den Spießen, die ich vorbereite und serviere zum Beispiel eine leckere Erdnuss-Sauce. Auch Kräuterquark ist in unserer Runde sehr beliebt. Doch bevor ich hier nun noch weiter aushole, lasse ich einfach die Rezepte sprechen.

Raclette-Rezepte als PDF speichern: Klick

Vorgebacken brauchen die Teilchen ca. 5 Minuten im Raclette bis sie goldbraun gebacken sind, sonst ca. 7-8 Minuten.

Raclette-Spezial: Herzhaftes Pfännchen-Schlemmen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Raclette Allrounder-Teig
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 EL Honig
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 TL Salz
  • 70 g Olivenöl
Schnelle Tomatensauce für Pizza und Co
  • 1 kleine Zwiebel
  • 70 g Tomatenmark
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Olivenöl
  • 50-10 ml Brühe
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Oregano, Majoran und Basilikum
  • Prise Zucker
Kräutersauce für Flammkuchen
  • 250 g Creme Fraiche
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Sahne
  • Salz & Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Paprikapulver
Kräuteröl für Focaccia
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Zweige Rosmarin
  • Etwas Petersilie
  • Salz und Pfeffer
Für die Erdnuss-Sauce:
  • 3EL Erdnussbutter
  • 50ml Kokosmilch
  • ½ rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2TL gem. Ingwer
  • 1EL Honig
  • 1EL Sojasauce
  • 1EL Zitronensaft
So wird's gemacht
Für den Raclette-Allrounder-Teig:
  1. Wasser, Hefe und Honig in eine Schüssel geben und 10 Minuten ruhen lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Teig entweder mit auf den Tisch stellen und in den Pfännchen backen oder bereits vorbacken: Hierfür Teig ausrollen, kleine Kreise ausstechen, leicht mit Olivenöl einpinseln und im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 5-7 Minuten backen, sodass der Boden gerade so durchgebacken ist.
Für die schnelle Tomatensauce:
  1. Zwiebel fein hacken und mit dem Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Restliche Zutaten hinzugeben und gut verrühren, ggf. etwas Wasser hinzufügen, 5 Minuten köcheln lassen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Pizzen: Teig im Pfännchen platzieren, mit Sauce bestreichen, mit Käse bestreuen und nach Belieben belegen, im Pfännchen backen.
Für die Kräutersauce:
  1. Frühlingszwiebeln fein hacken. Alle Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 30 Minuten ziehen lassen, kalt servieren oder für den Flammkuchen als Sauce verwenden: Teig im Pfännchen platzieren, mit Sauce bestreichen und nach Belieben mit Schinken und Zwiebeln bestreuen.
Für das Kräuteröl:
  1. Knoblauch fein hacken oder pressen und mit den restlichen Zutaten vermengen, gerne über Nacht ziehen lassen. Für das Focaccia: Teig im Pfännchen platzieren, rundum mit dem Öl bestreichen, mit etwas Salz bestreuen und im Pfännchen backen.
Für die Erdnuss-Sauce:
  1. Erdnusssauce alle Zutaten kurz gemeinsam aufkochen und dann pürieren, ziehen lassen, ggf. mehr Kokosmilch hinzufügen.
3.5.3226

 

Huch, die Rezepte sind ja doch länger geworden als gedacht. Doch damit Ihr nun noch weiter stöbern könnt, kommen hier natürlich auch noch die anderen Raclette-Ideen im Überblick:

Raclette-Spieße

Kartoffelsalat und Dips

Pasta-Salat-Spieße

Knoblauchbrötchen

Rinderfilet-Spieße

Maiskolben-Spieße

Aioli ohne Ei

Hackbällchen

Bagel und Aufstriche

 

 

Hier geht’s weiter zu den süßen Rezepten.

 

Und weil der Beitrag jetzt eh schon soooo lang ist, kommt morgen der zweite Teil der Raclette-Rezepte. Nach herzhaft kommt süß, also freut Euch morgen auf süße Ideen für das Pfännchen zum Schluss. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Raclette Pasta Party: 4 Saucen für das Pasta-Pfännchen
Caipi Dessert & Caipi Bowle: Silvester kann kommen
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Monkey Bread (Mini) Berliner – Ofenberliner mit Marmeladenfüllung
Apfel-Marzipan-Gugel mit Apfelkaramell – Im Kuchenhimmel (Werbung)
Pizza mit Lachs Basilikum oder Liebe auf den zweiten Blick
Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch oder auch Veggie Wellington

Filed Under: Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Knusperkiste, Raclette, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Pfännchen, raclette, Silvester

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Weihnachtliche Waffelsause: Frohe Weihnachten!
Next Post Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen

Comments

  1. Ursula says

    30. Dezember 2021 at 14:39

    Vielen Dank für die tolle Übersicht und wunderbaren Ideen. LG Ursula

    Antworten
  2. Sabina Jäggi says

    8. Mai 2021 at 13:31

    Sieht lecker aus! Weisst Du, ob das auch mit glutenfreiem Pizzateig geht?

    Antworten
  3. Hanna says

    13. Dezember 2020 at 11:09

    Die Bilder sind einfach super. Ich werde damit min traditionelles Heiligabend-raclette aufpeppen. bin gespannt! Vielen Dank

    Antworten
  4. Simone Feigl says

    10. Dezember 2020 at 13:44

    Hallo!

    Echt toller Beitrag und wow, die Fotos sehen echt super aus!
    Da bekomme ich echt hunger! 🙂

    LG Simone

    Antworten
  5. Ann-Sophie says

    28. Dezember 2018 at 8:26

    Super Idee 🙂 das klingt total lecker ? ich habe nur eine Frage – braucht man dafür ein Stein auf dem Raclette oder geht der Teig in den Pfännchen unten drin? Wo macht ihr die denn dann immer?
    Vielen Dank!

    Antworten
  6. Regina says

    30. Dezember 2017 at 21:32

    Wie schmecken die Pizza-Teilchen denn besser…vorgebacken oder frisch im Raclette gebacken??

    Antworten
    • Sarah says

      31. Dezember 2017 at 13:25

      Hallo liebe Regina,
      ich mag sie frisch sehr gerne aber vorgebacken geht am Abend natürlich schneller ☺️
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Eleni says

    30. Dezember 2017 at 9:27

    Hab mir,damit ich nichts vergesse,alle möglichen Zutaten aufgeschrieben.Nun kann ich dank Dir ( ein rieeesen Dankeschön! ) die Liste erweitern und so nach Lust und Laune zusammenstellen. Vielen herzlichen Dank.

    Antworten
  8. Verena says

    29. Dezember 2017 at 8:28

    Oh man wie lecker 🙂 Wir werden auch Raclette machen und ich glaube alle werden überrascht sein, wenn ich den Pizzateig dafür vorbereite. Vielen Dank für den tollen Tipp 🙂
    Ich wünsche Dir einen guten Rutsch.

    Antworten
  9. Marlies Herzog says

    29. Dezember 2017 at 7:49

    Suuuuper Ideee, vielen Dank für deine Klasse Rezepte.

    Antworten
  10. Nina says

    28. Dezember 2017 at 23:25

    Suuuuuuppppeeerrrr Sarah ich danke dir ?? Habe am Samstag meine Familie zum Raclette eingeladen, deine Rezepte geben noch denn letzen Pfiff!!! Vielen Dank für diesen tollen Beitrag ??

    Antworten

Trackbacks

  1. 3 Ideen für easy peasy Silvester Snacks - Zuckerdeern.de sagt:
    29. Dezember 2019 um 19:19 Uhr

    […] heute. Wer übrigens mehr Raclette Inspirationen braucht schaut unbedingt mal bei Sarah in ihrem Knusperstübchen […]

    Antworten
  2. Weißwein-Bowle mit Granatapfel und Vanille | Sugarfree Naturally sagt:
    31. Dezember 2018 um 12:58 Uhr

    […] etwas andere Pfännchen entwickelt. Wie klingt Mac & Cheese oder Flammkuchen im Raclette? ? Hier könnt ihr euch durch die Varianten testen. Denkt nur daran, es für eure Verträglichkeiten […]

    Antworten
  3. Der linkische Mittwoch sagt:
    16. November 2018 um 13:13 Uhr

    […] I: Tolle Raclette-Ideen und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen