• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apfel-Mandel-Auflauf: warm genascht der Himmel auf Erden

Apfel-Mandel-Auflauf: warm genascht der Himmel auf Erden

7. Oktober 2016 by Sarah 13 Comments

Hallo Ihr Lieben,

manchmal braucht es nicht viel zum glücklich schlemmen. Ein paar Äpfel zum Beispiel sind immer ein guter Anfang. Dazu noch ein paar Mandeln und natürlich Zimt, im Ofen gebacken. Und schnell können wir uns mit herrlichem Duft, einer Knusperkruste und natürlich einem wunderbaren Apfel-Auflauf belohnen.

apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-6apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-7

Für mich das perfekte Dessert an dunklen Herbsttagen. Ich meine, so gerne ich den Herbst (wie jede andere Jahreszeit) mag, wenn der Herbst seine dunkle Seite zeigt, verkrümele ich mich am liebsten auf die Couch, mit Kuscheldecke, heißem Tee und ab und an auch ein wenig Soulfood.

apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-4apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-14

Der perfekte Herbsttag mit Apfel-Auflauf und Meeeeeer

Gerade die letzten Tage hätte ich mir einen Tag am Meer in etwa so vorstellen können:

  • Erst richtig durchpusten lassen an der See
  • Die steife Meeresbrise tief einatmen
  • Mit roten Wangen nach Hause kommen
  • Tee aufsetzen, den Auflauf erwärmen und einkuscheln

apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-18apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-17apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-16

Und dann einfach nur genießen. Die Ruhe, den Duft, das flauschig-warme Dessert, die Geräusche des Sturms draußen, die Zweisamkeit. Ach irgendwie hat doch jede Jahreszeit so ihre Vorteile, oder was meint Ihr? Die letzten Tage war das natürlich nicht so. Anstelle dessen habe ich im Büro gesessen und an genau einen solchen Tag gedacht.

apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-9apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-7apfel-mandel-auflauf-apple-almond-bake-3

Auf ins Wochenende

Das Wochenende steht vor der Tür, Alex ist vorgewarnt, passende Serienhighlights liegen schon bereit und ich bin ganz froh, dass dieses Wochenende keine großen Dinge geplant sind. Da fehlt nur noch der Apfel-Auflauf – der ist (leider) noch nicht gebacken. Aber das ändern wir am besten ganz schnell, macht Ihr mit? 😉

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

apfel-mandel-auflauf-rezept

Rezept für Google Translator

Apfel-Mandel-Auflauf: warm genascht der Himmel auf Erden
 
Vorbereitung
5 Minuten
Koch/Backzeit
20 Minuten
Zeit
25 Minuten
 
Ein kleiner Auflauf mit Äpfeln und Mandeln, leicht gemacht und ganz schnell aufgenascht
Autor: Das Knusperstübchen
Rezepttyp: Dessert
Menge: dessert
Einkaufsliste
  • 6-8 Auflaufformen
  • 5-6 Äpfel
  • 180g Butter
  • 220g Zucker
  • 1TL Zimt
  • Mark einer Vanilleschote
  • 6 Eier
  • 260g gemahlene Mandeln
  • 50g Mandelblätter
  • Etwas Butter für die Form
  • Puderzucker zum Bestreuen
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Butter sehr schaumig schlagen, Zucker hinzufügen und weiter rühren. Nun die Eier nach und nach unterrühren.
  3. Zum Schluss Zimt, Mandeln und Vanillemark einrühren.
  4. Die Ofenförmchen oder eine große Ofenform leicht einfetten, die Äpfel schälen und in Stückchen schneiden.
  5. Die Masse über die Äpfel gießen und mit den Mandelblättern bestreuen. Nun für 20 Minuten bzw. 40 (bei einer großen Form) backen.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und servieren. Dazu passt wunderbar Vanillesauce oder auch Vanilleeis. (Rezept auf dem Blog)
  7. © Das Knusperstübchen
3.5.3208

Ich bin ja jedes Mal hin und weg von diesem leichten Dessert. Es ist quasi wie Kuchen essen aber eben auch nicht ganz, ein schnelles Dessert wenn man eigentlich auch gerne Kuchen essen möchte. 😉

Habt ein wunderbares Wochenende. Am Sonntag wird’s ein wenig spooky im Knusperstübchen, wir müssen uns ja schon einmal auf Halloween einstimmen. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Schwedische Mandeltorte, cremig und glutenfrei!
Mohnzopf-Blume: Frühlingsgefühle auf dem Teller
Toffifee Karamell Eistorte: Schokoladige Erfrischung
Pastaauflauf im Kürbis: Und der Herbst geht weiter
Lemon Curd Kuchen & Reise nach Irland (Werbung)

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herbstrezepte, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Süß Tagged With: An apple a day, Apfel, Apfel Mandel Auflauf, Apfelauflauf, Apfeldessert, Apple, Dessert, Süßer Auflauf

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kartoffel-Rösti-Quiche: ein Wohlfühlrezept
Next Post Cheesecake mit Zimt und Spinnennetz: Happy Halloween

Comments

  1. Steimle says

    11. November 2021 at 3:28

    Hallo liebe Sarah, vielen Dank für das wundervolle Rezept.
    Könntest Du uns noch verraten, wo es diese hübschen Förmchen zu erwerben gibt?
    Liebe Grüße
    Judith

    Antworten
  2. Dilara says

    7. Dezember 2018 at 15:42

    Hallo Sarah,

    Dein Rezept hat mich total begeistert und ich möchte es gerne als Abschluss zu meinem Weihnachtsmenu dieses Jahr zubereiten. Nun meine Frage. Kann ich morgens alles soweit vorbereiten und in die Förmchen füllen, sodass ich sie abends dann nur noch in den Ofen schieben muss?

    Vielen Dank

    Liebe Grüße
    Dilara

    Antworten
  3. Anonym says

    16. November 2018 at 17:39

    Die Auflaufförmchen sind absolut spitze. Wo kann man denn die herbekommen?

    Antworten
  4. Carolin says

    1. Dezember 2017 at 17:01

    Wo bekommt man denn solche Auflaufförmchen her? :

    Antworten
  5. Sabine J. says

    14. Dezember 2016 at 20:33

    mmmh ich denke das werde ich demnächst ausprobieren.
    Die Aufklaufförmchen sind absolut entzückend, gibt es die irgendwo zu kaufen oder sind das Erbstücke 😉 ???

    Liebe Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • Sabine J. says

      14. Dezember 2016 at 20:34

      Auflaufförmchen – grins. Entschuldigung!
      Ich kann mir auch ganz lecker ein Zimtparfait dazu vorstellen 🙂

      Antworten
  6. Deichnixe says

    20. Oktober 2016 at 12:31

    Sehr lecker, aber als „leichtes Dessert“ würde ich es nicht bezeichnen!

    Antworten
    • Sarah says

      20. Oktober 2016 at 13:04

      Das kommt drauf an, wie du das Wort ‚leicht‘ interpretierst! Ich meinte, es ist einfach zuzubereiten und das ist es.
      Beste Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Hilde says

    8. Oktober 2016 at 10:53

    Tolles Rezept, dankeschön. Werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
    LG Hilde

    Antworten
  8. Bille says

    7. Oktober 2016 at 19:23

    Hallo Sarah,,,,lecker lecker,,,was sind dass für süsse Auflaufförmchen,,,,wo gibt es die,,,??
    Lieben Gruß,,,Bille,

    Antworten
  9. Ela says

    7. Oktober 2016 at 12:32

    Ohhh das sieht so köstlich aus! Davon würde ich jetzt gerne ein, zwei Portionen probieren 😉
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  10. Anni says

    7. Oktober 2016 at 8:09

    Mhh das sieht super lecker aus.

    Ich wollte nur sagen,dass in de Anleitung die gemahlenen Mandeln fehlen bzw. wann diese einzurühren sind :).
    Lg anni

    Antworten
    • Sarah says

      7. Oktober 2016 at 8:40

      Hallo liebe Anni,
      vielen Dank für Deinen Hinweis. 🙂 Ich habe es gleich angepasst. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen