• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Guinness Brot, Stew & Mousse

Guinness Brot, Stew & Mousse

16. März 2014 by Sarah 27 Comments

Hallo Ihr Lieben,

morgen ist es wieder soweit. Irland und die Welt erstrahlen in grünen Farben und das nehme ich mal als Grund unsere Entdeckungsreise an diesem Sonntag außerplanmäßig nach Irland zu führen!

Guinness Brot - Quick Guinness Bread (13) Guinness Brot - Quick Guinness Bread (14)

Den St. Patrick’s Day kennen sicherlich alle, oder? Als katholischer Feiertag wird hier an den heiligen Patrick gedacht, dem Schutzpatron Irlands … über die Jahre und durch große Migrationswellen in die USA, Kanada und andere Teile der Welt ist der 17.März doch schon fast ein internationaler Feiertag! …und wer könnte auch nicht dieses wunderschöne Land feiern!? Ich nehme den St. Patrick’s Day zum Anlass Euch einen kleinen Einblick in meine Zeit in Irland zu geben… wer mehr sehen möchte, schaut einfach auf Pinterest vorbei. 😉

1

Wir starten unseren kleinen Ausflug in Ballinspittle, einem kleinen Dörfchen in Westcork. Bevor wir im Café Diva ein Stückchen leckeres Brown Bread (mit Guinness) genießen und dazu einen köstlichen Kaffee trinken, machen wir noch kurz in Garretstown Beach halt. Dieser Strand ist zu jeder Jahreszeit einfach nur bewundernswert. Während man sich bei Ebbe an langen Spaziergängen mit Hund und Familie erfreuen kann, in den kleinen „tide pools“ nach Krabben und kleinen Fischen sucht, die Sonne genießt und zum Old Head schaut, ist bei Flut die Ruhe vorbei, die Wellen werden größer und die Surfer mehr. 😉 Nach unserem kleinen Spaziergang, klopfen wir uns noch einmal den Sand von den Knien und fahren zum Café Diva, wo man uns schon mit allerlei frisch gebackenen Brötchen und Broten erwartet. Ich habe mich heute für ein Brown Guinness Soda Bread entschieden, das trotz des Bieres etwas süßlich schmeckt und mit etwas Butter oder Käse einfach köstlich ist.

6

Das Brot ist recht schnell zusammengerührt und dadurch, dass es keine Hefe enthält, sind auch keine langen Ruhezeiten erforderlich. Zum Grillen reicht ein wenig Kräuterbutter dazu und schon habt Ihr eine kleine selbstgemachte Brotbeilage, deren Geschmack sicherlich noch nicht alle Besucher kennen. 😉

Guinness Brot - Quick Guinness Bread (2) Guinness Brot - Quick Guinness Bread (4) Guinness Brot - Quick Guinness Bread (6) Guinness Brot - Quick Guinness Bread (12)

Wer sich jedoch eher etwas Süßes aus dem Café Diva schmecken lassen möchte, sollte unbedingt einmal die Lemon Meringue Pies oder aber die Meringue Häppchen mit Mandeln probieren … aber dazu mehr ein anderes Mal. 😉 Das Rezept für dieses Brot habe ich aus einem meiner Lieblingskochbücher aus Irland. „A Year at AVOCA – a Cookbook„:

Guinness Brot - Quick Guinness Bread (3)

Nachdem wir genüsslich unseren Kaffee ausgetrunken und den letzten Happen Brot verzehrt haben, machen wir uns wieder auf den Weg… grüßen noch einmal „Cheerio“ und weiter geht unser Ausflug in das kleine Küstenstädtchen Kinsale. Es ist nur ein paar Autominuten von Ballinspittle entfernt und mein persönlicher Geheimfavorit, wenn Ihr in Westcork seid! Nun, so geheim ist es gar nicht, denn schon längst ist Kinsale zu einem Treffpunkt vieler internationaler Gäste geworden und gerade im Sommer von den Leuten aus Cork gerne besucht.

2

Kinsale hat wirklich für jeden etwas zu bieten. Es gibt ein sehr beliebtes Art Festival, Rugby, Gaelic Games, Bootsausflüge und sogar zwei „Forts“ findet man in diesem charismatischen Städtchen. Charles Fort ist hier wohl das bekanntere und für eine Ruine sehr sehr gut erhalten. Auch hier wartet ein kleines Café… aber wir wollen nur den Ausblick genießen…

Guinness Brot - Quick Guinness Bread (8)

Von hier hat man einen wundervollen Blick auf die Küste, auf die Stadt, sowie Summercove und den „The Bulman“ Pub, einer der schönsten Pubs Kinsales und gerade an sonnigen Tagen ein beliebter Treffpunkt. Während wir uns hier nach einem langen Arbeitstag des Öfteren einen kühlen Bulmers Pear Cider schmecken ließen, ist der Blick einfach famos. Sitzplatz? Nein, den bekommt man nicht immer, ist aber auch gar nicht nötig. Viel schöner ist es, sich sein Getränk im Pub zu holen und dann Richtung Wasser zu gehen. Aber aufgepasst, auch hier sitzen schon viele auf der Mauer und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen… *träum*…

311

Heute haben wir Glück, nicht nur das Wetter spielt mit sondern wir finden auch ein kleines sonniges Plätzchen mit Blick auf das Wasser. Dann lasst uns doch einen Guinness Beef Stew bestellen. Genau das richtige Essen, wenn es draußen zwar sonnig, aber noch frisch ist.

Inspiriert wurde ich zum einen von dem ersten AVOCA Cookbook. Ich habe den Stew jedoch um ein paar Zutaten ergänzt, denn so haben wir ihn auch mal ohne Guinness gegessen. Wer eine vegetarische Variante möchte, kann anstelle des Fleisches auch Pilze nehmen. Beim Fleisch achtet darauf, dass ihr wirklich schön mageres Fleisch bekommt.

4

Der Stew kocht eine Weile und erhält neben der dunklen Farbe durch das Guinness einen etwas herberen Geschmack. Wer diesen intensivieren möchte, kann etwas weniger Brühe und dafür mehr Guinness hinzufügen. Wir fanden es so aber perfekt. 😉

Guinness Mousse

Für unser Dessert suchen wir uns ein kleines Café in der Stadt, verabschieden uns vom Bulman und folgen dem Scilly Walk immer am Wasser entlang  ins Zentrum von Kinsale. Hier warten Pubs, Bars und jede Menge bunte Häuser darauf von uns entdeckt zu werden. Wollt Ihr noch einen Smoothie? Dann biegen wir doch in dieses bunte Gässchen ein und halten kurz in der SúBar Juice Bar…

3

Ich muss allerdings noch etwas pausieren … aber den Mango-Smoothie kann ich Euch empfehlen. 😉 Während Ihr also Euren Smoothie genießt, wandern wir noch ein wenig durch das kleine Städtchen, kommen an süßen kleinen „Bookshops“, weiteren Cafés und Bäckereien vorbei. Auch an der einen oder anderen Boutique, Schmuckläden und Kunstgalerien kommen wir vorbei. Schaut ruhig herein, wir haben ja Zeit und die nehmen wir uns auch! Zwischendurch erhaschen wir immer wieder einen kleinen Blick auf den Hafen und die vielen Möwen, die zu gern für die Kamera posieren.

CIMG7005

Nun sind wir fast am anderen Ende von Kinsale angekommen und entscheiden uns für das kleine Café Jo’s mit der weltbesten heißen Schokolade und anderen Leckereien. Zu der heißen Schokolade gönnen wir uns nun unser Dessert – eine Guinness Schokoladen Mousse.

6

Die Idee hierfür bekam ich durch meinen Mann. Ich stöberte gerade durch eines meiner Kochbücher und entdeckte eine Mousse mit irischem Whiskey (Buch: What Katie ate). Er meinte jedoch, dass er den Jameson Whiskey lieber pur trinkt und ich doch mal schauen könnte, ob es etwas analog zum Guinness Chocolate Cake gibt … und wo wurde ich fündig? Auf der Internetseite vom Guinness Storehouse … im Nachhinein habe ich auch dort ein Rezept für den Stew entdeckt, der ganz ähnlich gemacht wird…

7

Die Mousse schmeckt, wie der Guinness Cake auch, nicht sonderlich nach Guinness, vielmehr intensiviert „the black stuff“ den Schokoladengeschmack und erfreut so besonders die Chocoholics unter uns. Getoppt habe ich die Mousse mit leicht geschlagener Sahne verfeinert mit etwas Vanille. Ich könnte mir allerdings auch gut eine weiße Schokomousse vorstellen. Hier ist Euer Einfallsreichtum gefragt. Durch die weiße Creme erinnert es äußerlich doch auch ein wenig an Guinness, oder?

  • Rezept als PDF
  • Rezepte für Google Translator
Rezept als PDF

Alle Rezepte als PDF: Klick

Guinness Rezepte - Guinness Brot - Guinness Stew - Guinness Schokoladen Mousse Rezepte-001

Rezepte für Google Translator

Guinness Brot:

Einkaufsliste:

150g Weizenmehl (Typ 550 oder 1050)

450g Roggen (Vollkorn) Mehl

2EL brauner Zucker

1TL Natron

1TL Backpulver

1TL Meersalz

200ml Buttermilch oder Milch mit 1Tl Zitronensaft

150ml Guinness

1EL Butter

2 EL Haferflocken

1EL Milch

 

Käruterbutter:

100g Butter

1TL Meersalz

1TL Knoblauchpulver

Handvoll gehackte Petersilie

1-2 Blätter Basilikum

So wird’s gemacht

Backofen auf  220°C Umluft vorheizen. Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zucker vermengen. In die Mitte die Buttermilch/ oder Milch mit Zitronensaft geben, außerdem Butter und Guinness hinzufügen. Mit einem Rührgerät oder den Händen vermengen. Mehl auf die Arbeitsfläche geben, Teig noch einmal kurz auf der Arbeitsfläche durchkneten, er sollte weich aber nicht zähflüssig sein, ggf. etwas mehr Mehl hinzufügen. Hände mit etwas Butter einreiben, Brotteig noch einmal kurz kneten und in eine passende Ofenform geben, das Brot sollte noch gut in die Höhe gehen können. Mit der Milch die Oberfläche einpinseln und mit Haferflocken bestreuen.

Brot bei 230°C Umluft 15 Minuten backen, nach etwa 5 Minuten die Mitte der Länge nach einschneiden. Dann den Ofen auf 190°C herunterstellen und Brot nochmals etwa 30-40 Minuten backen. Auf das Brot klopfen, hört es sich leicht hohl an, ist es fertig. Brot noch 5 Minuten im ausgestellten Ofen ruhen lassen.

Für die Butter alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, mit Salz abschmecken und mit dem Brot servieren.

Guinness Stew:

Einkaufsliste:

500g mageres Rindfleisch

4EL Pflanzenöl

2 Zwiebeln

1TL Mehl

250ml Guinness

2-3 Mohrrüben

1-2 Pastinaken

5-6

1 Sellerie

Etwas Thymian

1Blatt Salbei

1-2 Knoblauchzehen

1TL Johannisbeergelee

4-5 Lorbeerblätter

1EL schwarzen Pfeffer

300ml Gemüsebrühe

Salz & Pfeffer

1EL Tomatenmark

So wird’s gemacht

Fleisch in Stücke schneiden. Öl in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch von allen Seiten braun anbraten, beiseite stellen. Zwiebeln in dem Bräter anbraten, Fleisch wieder hinzugeben, gewürfeltes Gemüse hinzugeben und mit Guinness und Brühe ablöschen. Gewürze, Gelee und Knoblauch hinzufügen, salzen und pfeffern. Masse in eine ofenfeste Form geben und bei 160°C Umluft 1-1,5h im Ofen schmoren.

Guinness Mousse:

Einkaufsliste:

140g dunkle Schokolade

40g Butter

40g brauner Zucker

130ml Guinness

2 Eier, getrennt

160ml Sahne

So wird’s gemacht

Schokolade gemeinsam mit der Butter und mit dem Zucker schmelzen lassen. Eigelbe und Guinness unter Rühren hinzugeben. Nun den Topf in kaltes Wasser stellen und unter Rühren abkühlen lassen. Nun die Eiweiße und die Sahne (getrennt von einander) steif schlagen. Schokomasse unter die Sahne heben, gut umrühren und das Eiweiß unterheben. In Dessertgläser füllen und mindestens 3 Stunden kühl stellen.

© Das Knusperstübchen

So Ihr Lieben, habt Ihr noch Zeit für eine letzte Station? Dann lasst uns doch ein wenig von dem Guinnessbrot und ein paar kühle Cider mitnehmen und zu der absolut schönsten und eine der am besten versteckten Stellen in Westcork fahren – Nohoval Cove. Auf der Fahrt zu diesem schön(st?)en Fleckchen Erde müssen wir aufpassen, dass wir uns nicht verfahren. Fernab von der Hauptstraße könnte man meinen, hier kommt nichts mehr. Wir biegen in eine Sackgasse ein und fahren einen Feldweg entlang… zwischenzeitlich war hier das Hinweisschild schon nicht mehr vorhanden…

IMG_8625

…und auf einmal sehen wir das Wasser schimmern… wir sind an der süßen Bucht angekommen und sehen Irland in der vollen naturbelassenen Schönheit… und ich sage Euch es stimmt, in Irland haben Schafe und Kühe den besten Ausblick!

7

Bei meinem ersten Besuch der Nohoval Cove war gerade Ebbe und so setzten wir uns ganz in Ruhe auf diese Felsen und haben vor Begeisterung für die Farbe des Wassers, die kleinen und größeren Höhlen und die Aussicht auf das offene Meer gar nicht auf die ansteigende Tiefe des Wassers geachtet … und so wurden die Füße beim Umkehren etwas nasser… nun gut, auch so etwas muss mal sein. 😀

IMG_8728

Wer am Abend noch in einen Pub in Kinsale gehen möchte um ein Guinness oder auch zwei zu trinken, dem empfehle ich den Grey Hound Pub – richtig irisch und sehr gesellig. 😉 Ich möchte nun am liebsten sofort in den nächsten Flieger steigen oder die nächste Fähre nehmen und zurück in mein zweites Zuhause fahren… kommt Ihr mit? Zu den ganzen anderen wunderschönen Orten Irlands erzähle ich Euch aber ein anderes Mal… Nur das mit dem Wetter kann manchmal schwierig werden … deshalb heißt es auch „Ireland needs a roof!“. 😉

DSC_3897

… ich genieße noch eine kleine Mousse…

Macht Euch einen schönen Sonntag und ich sage schon jetzt Happy St. Paddy’s Day mit diesen drei Guinness-Rezepten. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Quiche mit getrockneten Tomaten
Pasta Alfredo: Veggie Freestyle mit Bärlauch
Pull Apart-Knoblauch (Bärlauch) -Kräuterbrot
Nougat-Giotto-Torte: Nicht nur für Chocoholics
Bacon & Ei Scones oder Granatapfel-Orangen Scones mit Joghurt – Breakfastival

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Snacks, Fingerfood & Brote, Süß Tagged With: Bread, Brot, Chocolate, Dessert, Food, Guinness, St. Patrick's Day, Stew

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Marmor Cupcakes mit Marmor Frosting
Next Post Spinat-Sesam-Rolle

Comments

  1. Osterglocke says

    17. März 2017 at 16:11

    Toller Beitrag. Ich war letztes Jahr auf der grünen Insel und bin begeistert. Freue mich, dass ich hier Guinness Rezepte gefunden habe. Werde es nächstes Wochenende kochen. Im Rezept vom Stew steht nach den Pastinaken. 5-6 …. aber leider nicht um welche Zutat es sich handelt.
    Kannst du es bitte ergänzen? Ich vermute es sollen Kartoffeln sein?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      18. März 2017 at 11:35

      Hallo liebe Kerstin,
      das ist richtig, es sollen Kartoffeln sein. Danke für Deine lieben Worte. Das Stew ist auch so lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Froschkönigin says

    23. März 2014 at 20:32

    So. Rezept ausprobiert. Das Stew ist himmlisch!! Ich war auf Grund des Guinness etwas skeptisch, da ich eher der Cider Trinker bin, aber.. Hallo?! Es schmeckt toll! Hab allerdings das Rezept um der Sellerie betrogen, mit dem werde ich einfach nicht warm 😉
    Vielen dank für dieses Rezept. Ich werde es weiter empfehlen.

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:57

      Uiii das ist ja cool! Ich gestehe ich favorisiere auch Cider aber im Essen schmeckt Guinness zu gut. 🙂 Danke für Deine Rückmeldung!

      Antworten
  3. Schokohimmel says

    19. März 2014 at 12:33

    Stew ist toll, ich liebe deftige Eintöpfe und habe das im Irland-Urlaub vor einem Jahr 4x in 8 Tagen gegessen 😀 (allerdings haben sich die Zubereitungsarten sehr unterschieden).

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:33

      Oh ja das kenne ich. Da hat jeder sein Geheimrezept – ich habe übrigens auch ein Rezept mit Schokolade – auch schon öfter gemacht – aber noch nicht verbloggt. 😉

      Antworten
      • Schokohimmel says

        20. März 2014 at 8:39

        Stimmt, bei Wildgerichten oder ähnlichem wird ja auch öfter mal dunkle Schokolade in die Sauce gerührt. Hab ich aber noch nie gemacht ;-). Dann bin ich ja mal gespannt!

        Antworten
        • frauknusper says

          20. März 2014 at 17:54

          Mal schauen … so langsam ist mir nicht mehr nach so „schweren“ Gerichten … Der Frühling ist da. 😀

          Antworten
          • Schokohimmel says

            21. März 2014 at 11:40

            Ach, Eintopf geht immer 😀

          • frauknusper says

            23. März 2014 at 14:44

            Alles klar, Ju. 😉

  4. Mia says

    18. März 2014 at 19:24

    Na da hast du uns aber auf eine tollen Ausflug mitgenommen, ich bekomme direkt Fernweh! Die Rezepte klingen alle köstlich, besonders das Stew hat es mir angetan <3
    Liebste Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:32

      Ach liebe Mia, vielen lieben Dank! Stew ist suuuper lecker. 😉

      Antworten
  5. MaLu's Köstlichkeiten says

    17. März 2014 at 19:02

    Was für eine schöne Reise auf die du uns da mitgenommen hast, Sarah! Ich habe es leider nie nach Irland geschafft. Damals, als wir unsere England-Wales-Schottland Rundreise gemacht haben, reichte das Geld leider nicht für Studenten. Naja, aber du hast mir einen wunderbaren Einblick gegeben und tolle Rezepte präsentiert. Vielen Dank dafür!
    Liebe GrüßeMaren

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:31

      Ach vielen lieben Dank, Maren. Das mit dem Geld kenne ich. Wir waren im letzten Sommer für 2 Wochen in Wales und Cornwall – es war traumhaft aber viel zu kurz … und so kurz nach dem Studium sah es in der Kasse auch noch recht mau aus. 😉 Während des Studiums war ich immer wieder in Irland – aber immer zum arbeiten – zum Glück konnte ich die Gegend aber auch richtig gut erkunden… und viele liebe Menschen kennenlernen… Unser nächstes Urlaubsziel (etwas länger) wird Schottland sein. Wenn Du also noch ein paar Tipps hast – her damit. 😉

      Antworten
  6. irinaskreativewelt says

    17. März 2014 at 9:43

    Toller Beitrag mit herrlichen Fotos!!!
    Wenn ich nicht grade zur Schonzeit verdonnert wäre, würde ich so einen Nachtisch meinem Mann zum heutigen Namenstag machen… 😉

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:27

      Hehe, na dann vielleicht später? 🙂

      Antworten
  7. therocketsquirrel says

    17. März 2014 at 8:39

    Toller Artikel! Tolle Bilder! Und erstaunlich was man alles mit Guinness machen kann.:)

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:27

      Danke, danke, danke. 🙂

      Antworten
  8. Froschkönigin says

    16. März 2014 at 19:59

    Oooh, ich liebe die Insel! Im laufe der Woche werde ich mir mal was feines zubereiten und träumen, Denk ich!
    Vielen Dank für die Anregungen!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • frauknusper says

      19. März 2014 at 18:27

      Ohhh ich auch… Irland ist einfach traumhaft … und die Menschen! Hast Du schon was ausprobieren können?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Froschkönigin says

        19. März 2014 at 18:31

        Freitag ist Wochenmarkt. Ich werde dann das Stew kochen und freue mich wie wahnsinnig drauf 🙂

        Antworten
        • frauknusper says

          19. März 2014 at 18:37

          Das klingt nach einem sehr guten Plan. 😉 Viel Spaß und gutes Gelingen! 🙂

          Antworten
          • Froschkönigin says

            19. März 2014 at 18:39

            Vielen dank, ich berichte ob es toll war!

          • frauknusper says

            19. März 2014 at 18:40

            Oh ja, bitte!

  9. Die Küchenzuckerschnecke says

    16. März 2014 at 17:13

    Ein sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern und interesannten Rezepten!
    Super 🙂
    LG,
    Joanna

    Antworten
  10. RK says

    16. März 2014 at 14:04

    Schöne Rundreise durch Irland und interesante Rezepte 🙂

    Antworten
  11. Becky says

    16. März 2014 at 13:59

    Ich bin persönlich ja im Herzen eher schottisch und nicht wirklich irisch, aber die Bilder erinnern mich an Schottland und allein das macht sie noch schöner, als sie auch so sind. 🙂 Ach, da habe ich gleich wieder Fernweh…
    Liebe Grüße, Becky

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen