• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech

26. Februar 2024 by Sarah 1 Comment

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

sehnen wir uns nicht alle gerade nach dem Frühling? Endlich wieder mehr und länger Licht, vielleicht etwas weniger Regen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Der Februar ist fast zu Ende, wir haben es also bald geschafft. Um uns die Zeit bis zum Frühling zu verkürzen, habe ich uns ein wenig Frische und Farbe auf den Kuchenteller gezaubert. Backt Euch diesen Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren und holt Euch den Frühling ins Haus. Das Gute ist: Der Kuchen kann mit Himbeeren aus dem Tiefkühlschrank gebacken werden, da habt Ihr doch bestimmt noch welche schlummern?

 

Ich habe den Kuchen als Blechkuchen gebacken und als kleine Quarkschnitten mit Himbeeren mit ins Büro genommen. Wer also nach einem Kuchen sucht, der sich gut vorbereiten lässt und im Büro oder auch allgemein als Mitbringsel gut macht – das ist Euer Kuchen. Er kann gut einen Tag vorher vorbereitet und gebacken werden. Eine Nacht im Kühlschrank dankt er Euch besonders, denn dann ist er richtig schön durchgezogen, frisch und cremig aber doch fest. Perfekt eben um ihn auch transportieren zu können.

Als erstes bereiten wir für den Quarkkuchen die Himbeersauce vor. Die kann dann nämlich in der Zwischenzeit abkühlen. Dafür braucht Ihr gar nicht viel und Ihr könnt natürlich auch andere Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren oder eine Beerenmischung nehmen. Die Beeren aus dem TK eignen sich hier perfekt. Ab damit in den Topf, kurz erwärmen, pürieren und durch ein Sieb geben und schon ist die Sauce so gut wie fertig. Ich gebe noch etwas Zucker hinzu und lasse die Sauce erneut aufkochen. Dann kommt etwas Stärke hinzu (etwa 1 Teelöffel) und alles gut verrühren bis die Sauce eindickt und schon ist sie bereit für ihren späteren Einsatz.

Beim Boden greife ich am liebsten auf Vollkornbutterkekse zurück. Ihr mögt lieber normale Butterkekse oder backt den Boden am liebsten selbst? Nur zu! Ihr könnt natürlich auch einen Mürbeteigboden vorbereiten, uns schmeckt der Kuchen aber besonders gut mit den etwas herberen Vollkornbutterkeksen. Die lassen sich auch schnell zerbröseln. Mit etwas Butter vermengt, ergeben sie dann auch schon unseren Boden. Den backe ich kurz vor und schon ist der zweite Teil der Arbeit erledigt. 

Die Für die Creme braucht Ihr auch nur eine große Schüssel. Bei diesem Kuchen ergänze ich den Quark um Joghurt und Creme Fraiche. So wird er besonders erfrischend und cremig. Beim Quark könnt Ihr normalen Speisequark oder auch Magerquark verwenden. Für den Joghurt greife ich zum Naturjoghurt mit 3,8 % Fett. Alle Zutaten bis auf die Eier kommen in die Schüssel und werden gut verrührt. Warum gebe ich die Eier erst später hinzu? Die Eier sollten gut verquirlt sein und können dann nur noch untergehoben werden. Die Masse wird so nicht so dünn und die Himbeermasse sackt nicht nach unten ab.

Jetzt geht’s an die Himbeerschicht. Hierfür nehmt Ihr Euch einen Esslöffel zur Hand und gebt immer einen Esslöffel Sauce auf beziehungsweise auch leicht in den Kuchen. Der Esslöffel wird nämlich leicht in die Quarkschicht gedrückt, sodass die Himbeersauce hier etwas tiefer in den Kuchen laufen kann. Zum Schluss alles gut mit einem Holzstäbchen verteilen und die Himbeeren auf den Kuchen geben. Jetzt ab damit in den Ofen und fertig ist Euer Quarkkuchen mit Himbeeren und Zitrone.

Wie serviert Ihr den Kuchen am besten? Ich lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und transportiere das Blech abgedeckt. Dann wird der Kuchen einfach nur in kleine Stückchen geschnitten und auf einem Teller hübsch drapiert. Ihr werdet sehen, der Kuchen wird nach und nach weniger und Ihr denkt, wo ist das ganze Blech Kuchen hin. 😉

Rezept für einen Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech

Rezept als PDF speichern: Klick

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
1Blech 38x25 cm
Für die Himbeersauce
  • 200 g TK Himbeeren
  • 50 g Zucker
  • 5 g Stärke
Für den Boden:
  • 250 g Vollkornbutterkekse
  • 120 g Butter
Für die Füllung:
  • 1000 g Quark
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 150 g Naturjoghurt
  • 150 g Creme Fraiche
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Mehl
  • Abrieb 2 Zitronen
  • 5 Eier
Außerdem:
  • 150 g TK Himbeeren
So wird's gemacht
  1. Für die Sauce
  2. Himbeeren in einen Topf geben und erhitzen, pürieren und durch ein Sieb geben. Die Masse mit dem Zucker aufkochen. Stärke in etwas Wasser verrühren und in die kochende Masse geben. Verrühren bis die Masse eindickt.
  3. Für den Boden
  4. Butter schmelzen und die Kekse stark zerkleinern (zum Beispiel mit einem Multizerkleinerer oder Prürierstab). Biutter und Keksbrösel in einer Schüssel vermengen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben. Gut verteilen und im Backofen bei 180 °C Umluft 8–10 Minuten backen.
  5. Füllung:
  6. Quark, Zucker, Vanillezucker, Joghurt, Creme Fraiche, Stärke und Mehl in eine große Schüssel geben und verrühren. Zitronenabrieb hinzugeben und verrühren. Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen und unter die Quarkcreme heben bis alles eine homogene Masse ergibt. Die Masse auf den Boden geben und glatt streichen.
  7. Fertigstellung:
  8. Mit einem Esslöffel Tupfen der Himbeersauce auf die QUarkmasse geben bis die Sauce aufgebraucht ist, dabei ruhig den Löffel etwas in die Quarkschicht drücken. Mit einem Holzstab die Tupfen oberflächlich durchfahren (nicht bis zum Boden), sodass der “Swirl” entsteht. Die Himbeeren vorsichtig auf dem Kuchen verteilen.
  9. Kuchen bei 170 °C Ober- und Unterhitze 40 bis 50 Minuten backen. Der Kuchen sollte gleichmäßig fest sein. Abkühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch nun ganz viel Freude beim Nachbacken und Ausprobieren des Rezeptes. Lasst Euch den Kuchen schmecken und holt Euch etwas Frühling ins Haus.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Eiskaffee-Cheesecake: Eiskalter Knuspersommer
Caprese Salat mit geröstetem Spargel: Herzhaftes Frühlingsglück
Creme Karamell und ein Blick hinter die Kulissen
Crème brûlée Bratapfel: Adventskalender-Türchen 5
Guinness Brezel mit Sour Cream
Pastapfanne mit Brokkoli und Käse: Perfektes Feierabendessen

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Süß Tagged With: Cheesecake, Käsekuchen, Quarkkuchen, Zitronencheesecake

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schoko-Schnecken mit Vollmilchschokolade-Ganache
Next Post Pancakes mit Joghurt und Blaubeeren: Fluffig, zart und saftig

Comments

  1. Irmi E. says

    2. März 2024 at 21:26

    Hmm, was für ein köstlicher Kuchen – Danke fürs Rezept und die Inspiration! Liebe Grüße von Irmi E.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen