• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Raclette-Rezepte für Heiligabend und Silvester: Pizza, Pasta, Nachos und leckere Saucen

Raclette-Rezepte für Heiligabend und Silvester: Pizza, Pasta, Nachos und leckere Saucen

10. Dezember 2023 by Sarah 16 Comments

Zu den Rezepten klick

Hallo Ihr Lieben,

spätestens kurz vor Heiligabend freue ich mich riesig auf einen leckeren Raclette-Abend. Die Feiertage sind dafür einfach perfekt und bei uns gibt es mindestens einmal zu Weihnachten und dann auch zu Silvester Raclette. Was kann es auch besseres geben als allerlei Leckeres mit Käse überbacken?

Pizza-Raclette, Flammkuchen und Knoblauchbrot: Ein Teig, drei Versionen

Damit Ihr Euren Raclette-Abend schon mal planen könnt, habe ich Euch unsere liebsten Raclette-Ideen der letzten Jahre einmal zusammengefasst. Für uns gehören zu dem Raclette auf jeden Fall eine Auswahl leckerer Saucen dazu und die werden dann in die kleinen Pfännchen gegeben oder auf dem Pizzateig verteilt. Die Pizza gehört bei uns seit Jahren nämlich auch fest zum Raclette dazu. Das mag für den einen oder anderen etwas wild klingen aber glaubt mir – alle lieben es, ihre kleinen Mini-Pizzen im Pfännchen zu belegen und mit Käse zu überbacken.

Pizzateig vorbacken für das Raclette

Damit die Pizza im Raclette gelingt, backe ich den Pizzateig mittlerweile vor. Das geht ganz einfach. Ihr teilt den vorbereiteten Teig einfach in kleine Stücke und rollt die kleinen Teilchen dünn aus. Ich rolle ein paar sehr sehr dünn aus – für kleine Flammluchen und manche Teiglinge bleiben auch etwas dicker für würzige Knoblauch-Kräuterbrot. Denn mit einem Teig lassen sich so neben Pizza auch ganz leicht Flammkuchen und Kräuterbrot backen. Das kann dann am Raclette-Abend einfach jede:r selbst entscheiden. Pizza, Flammkuchen oder Kräuterbrot: Worauf fällt Eure Wahl? Die Teiglinge werden dann vorgebacken, nur so lange, dass sie schon durchgebacken aber noch weich und hell sind. Den Rest übernimmt dann das Raclette am Abend. Mein Tipp: Wer den Teig von unten schön knusprig haben möchte, kann das Pfännchen samt Teig zunächst oben auf die Platte legen, so wird der Teig von unten knusprig. Danach das Pfännchen ab unten rein und so lange backen bis der Teig geschmolzen ist und die Zutaten schön blubbern.

Pasta im Raclette

Zusätzlich zu dem Teig bereite ich auch eine Portion kleine Pasta vor. Für mich sind Farfalle oder Mezzi Rigatoni am passendsten. Damit die Pasta später nicht klebt, gebe ich etwas Olivenöl mit in die gekochte Pasta. Pasta-Raclette? Das klingt doch himmlisch, oder? Damit könnt Ihr Euch dann Mac and Cheese, Pasta mit Hackbällchen, Pasta Tomate Mozzarella oder auch mit Spinat-Sauce machen. Hier gehört Pasta auf jeden Fall mit zu den Zutaten für das Raclette.

Saucen für den Raclette-Abend

Pasta und Teig sind vorbereitet? Bei uns gehören auch ein paar gekochte Kartoffeln dazu. Die machen sich nämlich auch gut zusammen mit der Spinat-Parmesan-Sauce. Apropos Sauce – ich verrate Euch heute auch meine liebsten Raclette-Saucen. Da ist für jeden was dabei. Die Saucen könnt Ihr ein bis zwei Tage vorher vorbereiten. Wichtig ist, dass sie nach dem Abkühlen erst einmal kühl lagern. Käsesaucen würde ich am Abend nochmal kurz erwärmen, dann sind sie cremiger. Für das Raclette koche und bereite ich folgende Saucen vor:

  • Würzige Tomatensauce
  • Cremige Käsesauce, die Chilis kommen dann später nach Belieben dazu
  • Spinat-Parmesan-Sauce
  • Würzige Paprika-Feta-Sauce
  • Kräuterbutter

Zusätzlich zu den Saucen stelle ich noch Creme Fraiche auf den Tisch und bereite natürlich auch den Käse vor. Für uns gehört der klassiche Raclette-Käse mit auf den Tisch und außerdem etwas Mozzarella (für Tomate-Mozzarella-Pasta oder Pizza), etwas Camembert, Cheddar und zum Beispiel Gouda. Ich stelle immer nur ein bis zwei Teller mit der Käsemischung auf den Tisch und lasse den Rest des Käses im Kühlschrank. Wenn ein Käse leer ist, lege ich lieber nach. So ein Raclette-Abend kann ja etwas länger dauern und dann bleibt der Käse bis zum Schluss frisch.

Für uns dürfen zum Raclette auch ein paar Linsenbällchen nicht fehlen – wer Fleisch isst, kann natürlich auch Hackbällchen machen. Dafür könnt Ihr die Würze ähnlich nutzen wie im Rezept der Bällchen. Lasst einfach Haferflocken und Linsen weg. 😉 Die Bällchen brate ich vorher an. Die können dann oben gegrillt oder auch im Pfännchen verwendet werden.

Für die obere Platte besorge ich buntes Gemüse wie Champignons und Paprika. Für die Fleischesser unter uns natürlich auch Fleisch – hier am liebsten Rinderfilet, das ich in feine Streifen schneide sowie etwas Hähnchen, ebenfalls in feine Streifen geschnitten. Ich rechne pro Person etwa 200 g Fleisch. Auch kleine Würstchen kommen öfter zum Einsatz.

Was kann man noch ins Pfännchen geben?

Ihr plant ein rein vegetarisches Raclette? Dann könnt Ihr auch etwa 200 g Gemüse pro Person planen. Hier kann alles zum Einsatz kommen, was Ihr mögt. Ich besorge am liebsten:

  • Brokkoli (und gare den vor)
  • Paprika (in Streifen oder Stücke geschnitten)
  • Champignons (einfach nur geputzt, die kann jede:r selbst schneiden)
  • Zucchini
  • Tomaten
  • Spinat (bereits in der Spinat-Parmesan-Sauce, davon mache ich aber für ein rein vegetarisches Raclette die doppelte Menge)

Außerdem lieben wir auch Mais, Kidneybohnen und Kichererbsen. Mit der Curry-Sauce und der Tomatensauce habt Ihr so ganz fix ein Chili oder ein Gemüsecurry.

Was bei uns auch nicht fehlen darf: Nachos. Nachos mit Käsesauce, Chili und Käse überbacken. Ich sage Euch, das müsst Ihr probieren. Die Nachos werden warm und knusprig, dazu die warme Käsesauce. YUMMY!

Weitere Dinge für das Pfännchen sind:

  • Vorgegarte Gnocchi (perfekt für alle meine Saucen)
  • Vorgegarte Tortellini (ebenfalls perfekt für die Saucen)
  • Rösti
  • Schupfnudeln

Rezepte für Raclette am Heiligabend und Silvester: Pizza, Pasta, Nachos und leckere Saucen

Rezepte als PDF speichern: Klick

Raclette-Ideen für Heiligabend und Silvester: Pizza, Pasta, Nachos und leckere Saucen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für ca. 6 Personen
Für die Saucen:
Tomatensauce:
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL brauner Zucker
  • 200 ml Tomaten aus der Dose
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Käsesauce:
  • 30 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 g Cheddar
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Feta-Paprika-Sauce:
  • ½ rote Paprika
  • 50 g Feta
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Spinat-Parmesan-Sauce:
  • 30 g Butter
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 g Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 70 g geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 100 g frischen Spinat
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 handvoll Basilikumblätter
Curry-Sauce:
  • 30 ml Olivenöl
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Currypulver
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Kräuterbutter:
  • 150 g weiche Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL ger. Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Für die Beilagen:
Hefeteig für Pizza, Flammkuchen und Brot:
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Honig
  • 450 g Weizenmehl (Type 550)
  • 70 ml Olivenöl
  • 1 TL Salz
Pasta:
  • 250 g Farfalle oder andere kleine Nudeln
  • 1 EL Olivenöl
Bällchen:
  • 100 g rote Linsen (getrocknet)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 g Haferflocken
  • 1 TL getr. Petersilie
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Salz & Pfeffer
Außerdem:
  • 200 g Champignons
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Kirschtomaten
  • 600 g kleine Kartoffeln
  • 100 g Nachos
  • 3 bunte Chilis
  • Pizzabelag nach Belieben
  • Flammkuchen-Belag wie Creme Fraiche, Schinkenwürfel nach Belieben
  • Gemüse und andere Beilagen nach Belieben
Käse:
  • 200 g Mozzarellabällchen
  • 300 g Raclettekäse
  • 150 g geriebener Cheddar
  • 100 g geriebener Gouda
  • Weiterer Käse nach Belieben
So wird's gemacht
Die Saucen können bereits am Vortag vorbereitet und kühl gelagert werden:
Tomatensauce:
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in eine Pfanne geben und anschwitzen. Brauner Zucker hinzugeben. Mit Tomaten und Brühe ablöschen. Tomatenmark, Kräuter und Paprikapulver hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss abschmecken und abgedeckt ziehen lassen.
Käsesauce:
  1. Butter in einen Topf geben und erhitzen, wenn sie leicht braun wird, das Mehl hinzugeben, verrühren. Mit Milch ablöschen und verrühren. Auf mittlere Stufe herunterstellen. Cheddar hinzugeben und schmelzen lassen. Gewürze hinzugeben und abschmecken. Sauce vor dem Servieren nochmals langsam erhitzen.
Feta-Paprika-Sauce:
  1. Paprika, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und Olivenöl anbraten bis die Paprika weich ist. Masse in ein hohes Gefäß geben, Feta sowie Kräuter hinzugeben und cremig pürieren. Abschmecken und kalt stellen.
Spinat-Parmesan-Sauce:
  1. Butter in einen Topf geben und erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hacken und hinzugeben. Anschwitzen bis die Zwiebel leicht gebräunt ist. Mehl hinzugeben und verrühren. Mit Sahne ablöschen und verrühren. Parmesan und Gewürze einrühren. Zum Schluss Spinat und Basilikum einrühren und erhitzen bis der Spinat weich ist. Sauce vor dem Servieren erhitzen.
Curry-Sauce:
  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl erhitzen. Gewürze und Tomatenmark hinzugeben und etwas anrösten. Mit Sahne ablöschen. Kurz köcheln lassen und nach Belieben fein pürieren. Wenn die Sauce zu dickflüssig, gerne etwas Wasser hinzugeben. Abschmecken und kalt stellen.
Kräuterbutter:
  1. Alle Zutaten in eine Schale geben und verrühren. Abschmecken nach Belieben.
Alle Zutaten können bereits vorbereitet, geschnitten oder vorgekocht werden. Dann abgedeckt kühl lagern:
  1. Der Hefeteig kann bereits am Morgen vorbereitet und vorgebacken werden. Wie? Das erkläre ich:
  2. Für den Hefeteig lauwarmes Wasser, Hefe und Honig in eine Schüssel geben und verrühren. Mehl, Olivenöl und Salz hinzugeben und gut verkneten. Mit etwas Olivenöl einreiben und in der Schüssel abgedeckt 1–2 Stunden ruhen lassen.
  3. Den Teig dann in kleine Bällchen teilen ca. 20–30. Diese platt rollen und bei 180 °C Umluft 5 Minuten backen.
  4. Für die Pasta die Nudeln bissfest kochen, nach dem Kochen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl beträufeln.
  5. Für die Linsenbällchen Zwiebel fein hacken. Die Linsen etwa 6 Minuten in Brühe köcheln lassen. Masse mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben, Haferflocken hinzugeben. Die Masse grob pürieren und gut vermengen. Senf, Tomatenmark und die Gewürze und Kräuter hinzugeben und die Masse gut verrühren. Zehn Minuten ziehen lassen. Mehl in eine Schale geben. Kleine Bällchen aus der Masse formen und kurz im Mehl rollen. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Bällchen von allen Seiten anbraten. Kühl lagern bis zum Abend.
  6. Alle weiteren Zutaten klein schneiden und in Schälchen oder auf Teller geben. Alternativ kann alles auf einem großen Brett angerichtet werden.
3.5.3226

Und wie es die Regel so will, nach herzhaft kommt süß. Meine süßen Raclette-Ideen habe ich in meinen anderen Raclette-Beiträgen bereits geteilt. Also kommen hier noch einmal die Raclette-Rezepte der letzten Jahre.

Raclette-Pasta-Sause

Süßes Raclette-Ideen

Raclette-Ideen für Heiligabend

Raclette-Rezepte 1.0

Weitere Raclette-Rezepte

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren all der Raclette-Rezepte. Schreibt gerne mal, was Ihr ausprobiert habt.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Zimtschnecken-Kuchen ohne Hefe: Riesige Zimtschnecke schnell gemacht
Himbeertorte & Knuspersommer 2016 Zusammenfassung
Eggnogg Grundrezept, Eggnogg Coffee und ein Gewinnspiel

Filed Under: Herzhaft, Knusperkiste, Raclette, Vegetarisch, Weihnachtsessen, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Windbeutel-Tannenbaum mit Schokolade
Next Post Weihnachtsdessert: Geeiste Spekulatius-Mousse oder Marzipan-Mousse mit Nougatcreme

Comments

  1. Ute says

    25. Dezember 2023 at 10:49

    Das sieht alles ganz köstlich aus…
    Wenn ich Nachos und Käse Sauce ins Pfännchen mache wird das ganze aber nicht noch zusätzlich mit Racelette Käse überbacken, oder?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      31. Dezember 2023 at 8:04

      Ich würde trotzdem etwas Käse drüber gebe

      Antworten
  2. Sabine says

    24. Dezember 2023 at 7:56

    Super Ideen. Lieben Dank!
    Kann man den Teig für die Pizza auch schon vormittags vorbacken?

    Antworten
    • Sarah says

      24. Dezember 2023 at 23:42

      Liebe Sabine, ja, das kann man. ♥️

      Antworten
  3. Kiki says

    19. Dezember 2023 at 19:23

    Hallo, ich habe nur eine Frage: Wie hebe ich den vorgebackenen Pizzateig auf wenn etwas übrig bleibt?
    Lg

    Antworten
    • Sarah says

      31. Dezember 2023 at 8:04

      Luftdicht verpacken und gerne auch einfrieren. 🙂

      Antworten
  4. Blanka Sabjan-Fras says

    18. Dezember 2023 at 22:40

    Super gemacht, sieht alles toll aus!

    Vielen Dank!

    Antworten
  5. Steffi says

    18. Dezember 2023 at 21:31

    Tolle Ideen…vielen dank für die Rezepte 🙂
    Nachos und Pasta hatten wir bisher noch nicht. Das wird dieses Jahr an Weihnachten aber definitiv nachgeholt!!!

    Antworten
  6. Martin aus Zons says

    18. Dezember 2023 at 10:34

    Tolle Inspiration, tolle Darstellung – sehr gut gemacht !!

    Antworten
    • Najia Lenzen says

      30. Dezember 2023 at 11:25

      Zuerst Dankeschön. Super Ideen für eine perfekte Raclette. Sie Einkaufsliste hat mir viel Zeit erspart. Wir brauchen nicht soviele Saucen aber sie haben mich improwisiert trotzdem die eine oder andere zu machen. Die Idee mit dem Pizza Teig vorzubacken ist genial. Danke nochmal

      Antworten
  7. Martin aus Zons says

    18. Dezember 2023 at 10:33

    tolle Inspiration von Dir… hervorragend dargestellt. TOP

    Antworten
  8. Julia says

    15. Dezember 2023 at 14:53

    Wir werden definitiv ein paar von deinen tollen Kombinationen und Ideen dieses Jahr an Weihnachten mit der Familie umsetzen!
    Bin total gespannt.
    Danke für die grandiose Aufarbeitung und die tollen Bilder.

    Antworten
  9. Sandra Iseler says

    13. Dezember 2023 at 14:46

    Danke Danke Danke!!

    Antworten
  10. MM says

    13. Dezember 2023 at 11:01

    Oh ich bin begeistert von Deinen Ideen für das Raclette! Und dann noch mit super zusammengestellten Einkaufszettel! Ich werde berichten und auf jeden Fall wieder auf Deiner Seite vorbeischsuen

    Antworten
  11. Nadine says

    12. Dezember 2023 at 21:03

    Liebe Sarah,

    das sieht ganz schön lecker aus bei dir. Ich freue mich deinen Blog gefunden zu haben. Mach weiter so.

    Antworten
  12. Anja says

    11. Dezember 2023 at 21:47

    Wow, tolle Ideen! Ich werde bestimmt die ein oder andere dieses Silvester ausprobieren. Viele. Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen