Hallo Ihr Lieben,
in der Plätzchenbäckerei muss es nicht immer kompliziert sein. Wer liebt es nicht, mal schnell einen Teig zusammenrühren, backen, fertig. kein Ausstechen, kein Verzieren. Ich finde ja, die Mischung macht’s und manchmal will ich das ganze Drumherum nicht, sondern einfach ein paar gute, einfache Plätzchen. Genau dann backen wir uns diese Haferkekse mit Zimt. Die sind herrlich knusprig und so schnell gebacken.
Für die Plätzchen nehme ich kernige Haferflocken – Vollkorn, Dinkel oder Weizen, da könnt Ihr Euch frei entscheiden. Neben den Haferflocken nutzen wir auch etwas Mehl, Butter, Vanillezucker und Backpulver. Ach und ein Ei kommt auch mit in den Teig. Ich habe lange herum probiert um die für uns perfekte Konsistenz zu erhalten. Manche Haferplätzchen sind mir persönlich zu massig. Ich mag sie dünn und knusprig. Dafür sorgt das Verhältnis Mehl, Haferflocken, Zucker und Butter. Wenn man da erst einmal den Dreh raus hat (und Ihr habt ja hier mein Rezept), könnt Ihr die Plätzchen beliebig verfeinern – gebt etwas Lebkuchengewürz dazu oder macht eine Version mit Spekulatiusgewürz, gebt mehr Zimt dazu oder lasst die Gewürze ganz weg.
Wer möchte, kann die Haferkekse nach dem Backen und nachdem sie komplett ausgekühlt sind, in flüssige Schokolade tunken oder mit etwas Schokolade beträufeln. Und wie bewahrt Ihr die Plätzchen auf? Am besten luftdicht verpackt, dann halten sie ewig – es sei denn, Ihr esst sie alle ganz schnell auf. 😉
Ein Rezept für Haferkekse mit Zimt: Einfache, knusprige Plätzchen mit Haferflocken
Rezept als PDF speichern: Klick

- Teig:
- 160 g Butter
- 1 EL Zimt
- 130 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 200 g kernige Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1 Msp. Salz
- Zunächst den Teig vorbereiten. Mehl, Haferflocken, Zimt, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und ein Ei sowie Butter hinzufügen. Alles gut verrühren.
- Backpapier auf ein Blech geben und mit zwei Esslöffel kleine Teigberge (ca. 2 cm groß) auf das Blech geben.
- Bei 180 °C Umluft ca. 8-10 Minuten goldbraun backen. Wichtig: Komplett auskühlen lassen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren dieses einfachen Rezeptes.
Alles Liebe
Sarah
Schreibe einen Kommentar