• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews

Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews

20. April 2023 by Sarah 6 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

Cookies lieben wir wohl alle. Ob mit Schokolade, Zimt oder auch in der Brownie-Version – Cookies sind für mich das beste wenn ich mal schnell ein süßes Gebäck brauche, das alle lieben. Diese hier mit weißer und Zartbitter-Schokolade und Cashews oder auch Macadamias sind außen knusprig, innen weich und besonders lecker werden sie mit brauner Butter, auch Nussbutter genannt.

Cookies mit brauner Butter – was ist das besondere? Das Aroma von brauner Butter ist einfach intensiver, leicht nussig gibt sie dem Cookieteig einen besonderen Geschmack. Ergänzt durch Schokolade in Zartbitter und weißer Schokolade sowie zum Beispiel ein paar geröstete Cashews sind sie gewiss auch bei Euch ein echtes Highlight.

Wichtig bei den Cookies: Lasst sie nicht zu lange im Backofen. Manche schreiben mir auch bei anderen Rezepten, dass sie die länger im Backofen lassen weil sie noch so weich sind – das muss so. Die Cookies werden knusprig nachdem sie ausgekühlt sind. Sie kommen also weich aus dem Backofen und werden dann ganz langsam fester. Ihr dürft sie also leider nicht direkt aus dem Ofen naschen – ein klitzekleines bisschen Geduld brauchen wir, aber schon nach etwa fünf Minuten sind sie fester und Ihr könnt probieren.

Bei der Schokolade und den Nüssen könnt Ihr gerne kreative werden. Gebt doch gerne andere Nüsse, Vollmilch-Schokostückchen oder auch Pekannüsse dazu. Alles lecker! Ich liebe jedoch die Version mit Zartbitter und weißer Schokolade, dazu noch ein paar geröstete Cashews und die Cookies dürfen gerne in den Backofen. Damit sie etwa gleich groß werden, nutze ich einen Esslöffel oder auch einen Eisportionierer. Ihr erhaltet ungefähr 18 bis 20 Cookies – je nachdem wie groß die Cookieteig-Kugeln sind.

Rezept für Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews

Rezept als PDF speichern: Klick

Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
18-20 Cookies
Für den Teig:
  • 260 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Meersalz
  • 150 g Butter
  • 2 Eier
  • 90 g Zucker
  • 90 g brauner Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
Außerdem:
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g weiße Schokolade
  • 100 g geröstete Cashews
So wird's gemacht
  1. Butter bräunen – in einen Topf geben und unter rühren erhitzen bis die Butter leicht bräunt. Zucker und Eier cremig verrühren.
  2. Flüssige Butter einrühren. Mehl, Backpulver, Natron und Salz hinzugeben und verrühren. Teig fünf Minuten quellen lassen.
  3. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  4. Schokolade hacken, die Cashews ebenso groß hacken. Bis auf ca. 2 Esslöffel der Zartbitterschokolade, beide Sorten Schokolade sowie die Cashews unterheben.
  5. Tischennisball-große Kugeln mit etwas Abstand auf ein Blech geben. Die restliche Schokolade oben auf die Kugeln drücken. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  6. Blech kurz auf den Tisch klopfen. Komplett auskühlen lassen. Nach Belieben mit Meersalz bestreuen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren des Rezepts und bin gespannt, wie Euch die Cookies schmecken. Happy Baking!

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Haferkekse: Knuspergast Teigliebe
Brownie-Cookie-Torte: Drei Jahre Knusperstübchen ♥✪✿
Mandel-Zimt-Kekse und ein Adventskalender (Werbung)
Zimtschnecken-Kranz in Herzform: Mit Liebe gebacken
Kartoffelhälften gebacken mit Rosmarin
Tiramisu Cheesecake Charlotte & Tchibo Kaffee Paket (Werbung)
Eiskaffee-No-Bake-Törtchen und Tchibo Caffè Blonde
Pesto Kringel & leicht scharfe Spinat-Parmesan-Suppe (Werbung)

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Süß Tagged With: Cashews Cookies, Chocolate Chip Cookies, Chocolate Cookies, Cookies

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hefehasen mit Nussfüllung und Quark-Hefeteig: Nuss-Schnecken zu Ostern
Next Post Blaubeer-Zitronen-Käsekuchen mit Quark und Mascarpone

Comments

  1. Susi says

    19. Juli 2023 at 10:27

    Die sehen ja wirklich mal verboten gut aus, da läuft mir direkt das Wasser im Munde zusammen! Ich kann mir gut vorstellen, das weiße Schokolade oder Karamell da auch wunderbar dazupassen. Oooh, jetzt muss ich die unbedingt bald mal ausprbieren!

    Sommerliche Grüße
    Susi

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:12

      Danke, liebe Susi. 😉

      Antworten
  2. Nina Setzepfand-Clavijo says

    21. April 2023 at 20:12

    Hallo! Was heißt denn geröstete Cashews? Sind die salzig? Oder kann man die auch selber rösten?
    Danke vorab 🙂
    Nina

    Antworten
    • Sarah says

      23. April 2023 at 10:40

      Hallo Nina,
      die sind ungesalzen. Selber rösten oder die gibt es zum Beispiel auch zu kaufen, von Seeberger. Du kannst auch andere Nüsse nehmen. Sie müssen auch nicht geröstet sein, schmeckt aber intensiver.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Jenny says

    20. April 2023 at 9:35

    Die klingen mega lecker, ich werde berichten, wenn ich sie nachbacke. Grüße vom Krümelmonster!

    Antworten
    • Jenny says

      24. April 2023 at 19:18

      So, ich habe sie jetz gebacken. Fazit: mega lecker, gerne nachbacken. Allerdings hier meine Anmerkungen:

      – 70g von jedem Zucker war bei mir immer noch süß genug
      – die amerikanische Methode wäre den Teig mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Das zweite Blech habe ich erst am Folgetag gebacken, da ließen sich die Kekse viel besser rollen und schmeckten intensiver
      – bei uns gab es sie schlicht nur mit Schokolade

      Lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen