• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdbeer-Puddingteilchen mit Mascarpone-Creme

Erdbeer-Puddingteilchen mit Mascarpone-Creme

29. Mai 2022 by Sarah 1 Comment

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

die Erdbeerzeit ist in vollem Gange und ich könnte mich mal wieder den ganzen Tag von Erdbeeren ernähren. Besonders gern mögen wir hier natürlich Erdbeerkuchen in jeder Form. Deshalb musste es diesen kleinen, fluffigen Hefeteilchen mit Pudding und Erdbeeren auch schon das zweite Mal in diesem Jahr geben. Pudding, Hefeteig und Erdbeeren? Das passt perfekt zusammen!

Dieses Mal habe ich unter den Pudding noch Mascarpone gegeben. Das macht ihn richtig schön cremig und so bleibt er auch nach dem Backen. Der Hefeteig ist ein süßer Hefeteig, den ich auch gerne für Schokobrötchen oder Ofenberliner nutze. Wichtig ist hier – wie immer – dass Ihr dem Hefeteig genügend Zeit zum Ruhen lasst. Ich bereite meist morgens schon einmal den Teig vor und lasse ihn dann an einem warmen, geschützten Ort ruhen. Nach etwa zwei Stunden kann es dann weitergehen – oder Ihr lasst den Teig ruhig noch eine weitere Stunde ruhen, das wird ihm gefallen. 😉 In der Zwischenzeit könnt Ihr Erdbeeren pflücken (oder kaufen), den Pudding anrühren oder auch einfach mal die Füße hochlegen.

Für die Puddingteilchen wird der Teig in kleine Stücke geteilt. Diese sollten etwa die gleiche Größe haben. Je nachdem wie gut der Teig aufgegangen ist, könnt Ihr mit circa 10-12 Teilchen rechnen. Ich wiege sie auch oft ab und nehmen zwischen 60 und 70 Gramm Teig pro Teilchen. Diese werden zu kleinen Bällchen geformt und dann mit einem Glas oder kleinen Gefäß innen eingedrückt, sodass eine Mulde für den Pudding entsteht. Geht da ruhig mit etwas Kraft ran, so geht der Teig nicht direkt wieder in die Höhe. In die Mulde gebe ich etwa zwei bis drei Esslöffel Pudding. Der kann übrigens auch gerne schon einen Abend vorher vorbereitet werden. Ich rühre in die noch warme Masse Mascapone ein und stelle ihn dann abgedeckt bis zur Verwendung kalt.

Sobald der Pudding auf die Teilchen verteilt ist, können die kleinen Hefekuchen gebacken werden. Richtig – bei mir kommen die Erdbeeren erst nach dem Backen und frisch zum Einsatz. Ich bin nicht der allergrößte Fan von gebackenen Erdbeeren im Kuchen. Ich mag zwar ofengeröstete Erdbeeren als Kompott aber im Kuchen mag ich Erdbeeren am liebsten ungebacken und frisch. Dafür mariniere ich sie gerne, damit sie auch etwas Saft abgeben. 🙂 Hierfür könnt Ihr neben Zucker auch Zitronensaft und etwas Minze oder wer es mag, etwas Basilikum nehmen. Marinierte Erdbeeren sind der Himmel auf Erden. So lecker!

Die Teilchen werden vor dem Servieren also mit den Erdbeeren belegt und dann kann geschlemmt werden. Übrigens: Ihr könnt die Teilchen auch gut am nächsten Tag noch essen. Mein Tipp: Lasst sie dann aber noch ohne Erdbeeren, deckt sie gut ab und backt sie dann am nächsten Tag, mit etwas Wasser besprenkelt, nochmal bei 160 Grad Umluft auf. So sind sie wie frisch gebacken. Die Erdbeeren schneidet Ihr aber am besten frisch auf. So schmecken sie uns am besten. Deshalb belege ich auch immer nur ein paar Teilchen und lasse den Rest übrig für später. So konnten wir dieses Wochenende Sonnabend und Sonntag frische Puddingteilchen mit Erdbeeren naschen. Probiert es aus. 🙂

Rezept für Erdbeer-Puddingteilchen mit Mascarpone-Creme

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeer-Pudding-Teilchen mit Mascarpone-Creme
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Teig:
  • 200 ml Milch
  • 7 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Msp. Salz
  • Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
Creme:
  • 250 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 30 g Speisestärke
  • 90 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
Erdbeeren:
  • 300 g Erdbeeren
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • Saft ½ Zitrone
  • Nach Belieben etwas Minze
So wird's gemacht
  1. Milch, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Zehn Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mehl, Salz, Vanillezucker, Ei und Butter hinzugeben und alles etwa zehn Minuten verkneten bis ein elastischer, homogener Teig entstanden ist. Mit 1 TL Butter einreiben und abgedeckt 120 Minuten ruhen lassen.
  2. Derweil den Pudding anrühren. Milch, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Stärke in einem Topf verrühren und langsam erhitzen. Rühren bis die Masse stark eindickt. Von der Kochstelle nehmen und Mascarpone einrühren, abdecken und kalt stellen.
  3. Den Teig in 10-12 Teile teilen, jeweils zu Bällchen formen, auf ein MIT Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einem Glas o.ä. in der Mitte gut eindrücken, sodass die Mulden für die Creme entstehen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teilchen damit einpinseln. Circa zwei Esslöffel Creme hinzugeben. Im Backofen bei 200 Grad Umluft 10-12 Minuten goldbraun backen. Derweil Erdbeeren waschen, halbieren oder vierteln, mit Zucker, Vanillezucker, Zitrone und ggf. gehackter Minze verrühren und beiseite stellen.
  4. Vor dem Servieren die Erdbeeren auf die Teilchen geben, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Ausprobieren. Wenn Ihr die Puddingeteilchen nachbackt, schreibt mir doch gerne mal. Und wenn Ihr gerade hier seid, hinterlasst gerne auch einen Kommentar. 😉

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Zimtschnecken Waffeln
Kokos-Cheesecake mit Schoko-Kokos-Sauce
Kleeblatt-Brötchen – herzhafte Silvester-Brötchen

Filed Under: Glücklichmacher mit Hefe, Knusperkiste, Kuchen, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Faltenbrot mit mediterranen Kräutern und Weichkäse: Perfekt zum Grillen
Next Post Gnocchi mit Ofengemüse – ein Blech, großer Geschmack

Comments

  1. Hannah says

    29. Mai 2022 at 23:26

    Vielen Dank für das Rezept! Vorallem gefällt mir die Idee mit dem späteren Belegen. Ich werde die Teilchen auch nur mit dem Pudding backen und zum Belegen neben Erdbeeren auch Himbeeren/Aprikosen/Nektarinen/Pfirsiche und Rhabarber marninieren bzw. etwas einkochen. Dann kann sich jeder seine Puddingteilchen selber belegen 🙂
    Da demnächst die große Famile zum Kaffee kommt, wird das sicherlich eine tolle Alternative zum normalen Kuchen.
    Liebe Grüße

    Hannah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen