• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zucchini-Ragout mit Pilzen und Pasta

Zucchini-Ragout mit Pilzen und Pasta

25. August 2021 by Sarah 13 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

viele schreiben mir, dass Ihr Euch vor Zucchini gerade nicht retten könnt und es unbedingt mehr Zucchini-Rezepte im Knusperstübchen geben soll. Euer Wunsch ist mir Befehl und ja, auch wir lieben Zucchini und können im Sommer nicht genug davon bekommen. Kein Wunder also, dass ich heute zum Feierabend mal wieder ein neues Zucchini-Rezept gekocht habe. Das geht so schnell, dass es sich perfekt als Gericht in der Woche zaubern lässt. Es ist wunderbar würzig und läutet für mich den Spätsommer ein. Von Herbst will ich ja eigentlich noch nichts hören – daher nennen wir es bitte Spätsommer.

Es gibt ein Zucchini-Ragout mit Pilzen. Der Mix aus Sommer und Herbst, denn Pilze schmecken für mich schon sehr nach Herbst, wobei die Kräuter und Zucchini doch auch noch den Sommer auf den Teller zaubern. Zucchini, Pilze und Pasta? Das klingt nicht nur nach einem tollen Trio, das ist auch eine ziemlich leckere Angelegenheit. Da vermisst auch niemand das Fleisch, denn die Pilze geben dem Ragout auch ordentlich Geschmack. Ich habe dieses Mal bewusst auf Weißwein oder Ähnliches in der Sauce verzichtet und dafür nur mit Brühe und etwas Essig sowie einigen Kräutern und Gewürzen gearbeitet. Das passt auch hervorragend und niemand wird den Wein in der Sauce vermissen.

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, wie Ihr das Rezept nach Eurem Geschmack anpassen könnt. Deshalb greife ich dem einmal wieder vorweg und sage Euch, wie Ihr dieses Pastarezept mit Zucchini auch gerne erweitern und anpassen könnt:

  • Ihr mögt keine Pilze? Nun dann nehmt gerne 2-3 Paprika dazu. Das wird natürlich schon anders schmecken aber das wollt Ihr ja auch, wenn Ihr Pilz nicht mögt, oder?
  • Ihr wollt noch mehr Gemüse? Gebt zum Schluss gerne noch eine handvoll Kirschtomaten – halbiert – dazu, das gibt dem Ganzen noch etwas Frische und ist auch noch ein kleiner Sommer-Farbklecks
  • Ihr wollt das Ganze schon vorkochen? Nur zu! Das Gericht kann gerne schon einen oder auch zwei Tage vorher vorbereitet werden. In dem Fall würde ich Pasta und Sauce separat lagern und erst nach dem Erwärmen zusammengeben.
  • Ihr wollt auf Parmesan verzichten? Nutzt gerne Cheddar oder auch Cheddar Flakes.
  • Wer das Gericht ganz vegan kochen möchte, lässt den Käse weg, ersetzt ihn durch Hefeflocken und nutzt für die Sahne einfach Hafersahne. Schon ist es vegan. 🙂
  • Ihr wollt doch ein bisschen Fleisch? In dieser Kombination empfehle ich Hähnchenfleisch, etwas 300 g.

Ihr seht, da lässt sich doch noch das eine oder andere anpassen und schon habt Ihr Euer ganz eigenes Ragout. Warum eigenetlich Ragout? Für mich besteht ein Ragout aus gewürfelten, stückigen Zutaten, die bestenfalls in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet werden. Alles ist etwas grober – rustikaler – geschnitten. Es ist ein typisches Wohlfühlgericht, das Lust auf Zuhause macht. All das ist dieses Zucchini-Ragout mit Pilzen für mich. Ihr müsst nicht groß darauf achten wie was geschnitten ist. Einfach alles zusammen in die Pfanne oder den Topf geben, anbraten, ablöschen, würzen und fertig. 🙂 PERFEKT – besonders für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.

Rezept für ein vegetarisches Zucchini-Pilz-Ragout mit Pasta

Rezept als PDF speichern: Klick

 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
4-5 Personen
  • 1-2 Zucchini (je nach Größe)
  • 200 g braune Champignons
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • 1 Msp. Chili
  • 2 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • Salz nach Belieben
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 2 EL frisch gehacktes Basilikum
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 EL getr. Oregano
  • 50-60 g geriebenen Parmesan oder ger. Cheddar
Pasta nach Belieben, ich rechne pro Person ca. 100 g getr. Linguine
So wird's gemacht
  1. Zucchini in 2 cm dicke Stücke schneiden. Champignons vierten. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in einer großen, hohen Pfanne erhitzen. Champignons und Zucchini hinzugeben und scharf mehrere Minuten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch nach ca. 5 Minuten hinzugeben. ALles gut verwenden. Zucker hinzugeben und kurz karamellisieren lassen. Paprikapulver, Cayenne, Chili, Pfeffer und Mehl hinzugeben und alles wenden. Mit Brühe und Sahne ablöschen.
  3. Weißweinessig, Tomatenmark und die Kräuter hinzugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Derweil die Pasta aufsetzen und bissfest kochen.
  5. Zum Schluss den Parmesan oder anderen Käse in die Sauce geben und umrühren. Die Pasta in die Sauce geben und kurz verrühren. Final abschmecken und gerne mit mehr Parmesan und frisch gehackter Petersilie servieren.
3.5.3226

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Euch das Rezept auch so sehr gefällt. Irgendwie macht es doch schon auch ein bisschen Lust auf den Herbst und ja, ich freue mich auf all die Wohfühlrezepte, die jetzt wieder dieses heimelige Gefühl mitschwingen lassen. Topfgerichte und Ofenrezepte – das wird großartig! Lasst doch gerne einen Kommentar da und wünscht Euch ruhig auch mal ein Rezept, ich bin gerade mal wieder im „Ausprobierfieber“ und bin bereit für ein paar Wünsche. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Butterkuchen mit Zwetschgen und Mandeln oder auch warmer Pflaumenkuchen mit Zimtpudding und Zucker-Mandel-Kruste
Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)
Erdnussbutter Karamell Popcorn

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Knusperkiste, Pastarezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Vegane Linsenburger mit Rucola und BRESSO 100% PFLANZLICH
Next Post Pflaumenkuchen mit Mandeln, Quarkcreme und Pflaumen auf dem Ofen: Hallo Herbst

Comments

  1. Sabine says

    6. August 2022 at 20:08

    Mal wieder ein köstliches Rezept, genau nach meinem Geschmack! Heute war nach der Backofenhitze mal wieder ein schön kühler Tag und ich hatte Lust auf was Warmes, Deftiges und noch einige Zucchinis zu verwerten. Da hat dieses Ragout super gepasst, es ist schnell gemacht und so lecker würzig! Gibt’s definitiv wieder!

    Antworten
  2. Madlen says

    11. Januar 2022 at 23:25

    Super lecker, kommt neben viele. anderen deiner Rezepte mit ins Kochbuch. Auch sehr alltagstauglich. Vielen Dank 🙂

    Antworten
  3. Ilka Cerezo-Schmidt says

    9. November 2021 at 19:30

    Liebe Sarah,
    wir haben schon einige Deiner leckeren Rezepte ausprobiert. Das hier ist unser neues Lieblingsrezept. Super lecker und wir werden es auch mal mit Paprika probieren.
    Vielen Dank! Wir freuen uns auf weitere schmackhafte Rezepte von Dir.
    Viele Grüße
    Ilka

    Antworten
  4. Sibylle says

    7. November 2021 at 15:51

    Oh mein Gott, das hatte ganz schön Schärfe. Und dabei hatte ich noch die Messerspitze Chili weggelassen, da ich das nicht zu Hause hatte. War aber sonst sehr gut, nur halt etwas zu scharf für mich und meine Kleine. Trotzdem die Teller sind leer.👏🏻

    Grüße
    Sibylle

    Antworten
  5. Daria says

    11. September 2021 at 20:17

    Hey, tolles Rezept. Es hat mir sehr sehr gut geschmeckt. Habe statt champions pfifferlinge genommen. Was auch toll passt. Liebe Grüße und mach weiter so 😀

    Antworten
  6. Cordula Klöfkorn says

    11. September 2021 at 13:22

    Danke für das tolle Rezept, so einfach und soooo lecker, gerade gegessen. Habe einige Bücher von Dir, die ich liebe, genau mein Ding 🙂 . Toll, dass ich Dich jetzt auch über Instagram entdeckt habe, da werde ich sicher jetzt häufiger kochen und backen.
    Liebe Grüße Cordula

    Antworten
  7. Nina says

    31. August 2021 at 18:33

    Hallo liebe Sarah,
    ich muss dir mal ein Riesenkompliment dalassen. Seit meine Schwester mir Ostern von deinem Blog erzählt hat, koche und backe ich fast nur noch Rezepte aus dem Knusperstübchen. Ich übertreibe nur minimal. 😀 Du triffst einfach immer voll meinen Geschmack, alles ist bisher wunderbar gelungen und ich bin dir für die praktischen PDFs extrem dankbar!! Mach bitte noch viiiiele, viele Jahre weiter so. Derweil wühle ich mich weiter mit großem Genuss durch dein Archiv!
    Viele liebe Grüße, Nina

    Antworten
  8. Viktoria Grose-Pandilov says

    30. August 2021 at 21:45

    Hallo Liebe Sarah,

    W
    Ich habe heute dieses leckere Rezept nachgekocht. Es war sooo lecker. Meinem Mann und unserer achtjährigen Tochter hat es sehr gut geschmeckt. Danke für dieses tolle Rezept. Jetzt muss ich weitere Rezepte von dir ausprobieren.

    Lg Viktoria

    Antworten
    • Sarah says

      30. August 2021 at 22:09

      Liebe Viktoria,
      das ist ja großartig. Hab lieben Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr!
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. ANDREA RIEGER says

    29. August 2021 at 11:42

    Deine Rezeote sind alle super super lecker!!!Werden immer wieder gekocht…

    Antworten
    • Sarah says

      29. August 2021 at 11:55

      Danke schön, liebe Andrea. Das freut mich seeeehr. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Claudia says

    28. August 2021 at 19:11

    Der Wucher, wie all deine Rezepte!!!

    Antworten
  11. Susanne K. says

    26. August 2021 at 7:00

    Guten Morgen Sarah,

    habe gerade deine Story auf Insta gesehen und gedacht, super, das koch ich gleich heute Abend ☺️. Ich habe noch alle Zutaten zuhause. Allerdings werde ich getrocknete Steinpilze, Champignons und Maronen verwenden, die ich letztes Jahr gesammelt und getrocknet habe. Aber ich denke, das wird auch sehr gut schmecken 😊. Ich habe schon viele Rezepte von dir verwendet und ich bin immer wieder begeistert 👍🏻.

    Herzliche Grüße

    Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen