• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Knoblauchbrot mit Zucchini: Perfekt zum Grillen

Knoblauchbrot mit Zucchini: Perfekt zum Grillen

6. Juli 2021 by Sarah 2 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

im Sommer kann ich jeden Tag grillen und seien wir mal ehrlich, es kann doch nie genug Grillrezepte geben, oder? Für mich gibt es ja nichts Besseres als die Beilagen – kein Wunder, dass Ihr im Knusperstübchen auch mehr Beilagen als Rezepte direkt für den Grill findet. Das wird sich auch heute nicht ändern, denn dieses Mal habe ich ein würziges Grillbrot für Euch. Es gibt ein Knoblauchbrot mit Zucchini – wer möchte, kann die Zucchini vorab grillen und dann in den Teig rollen. Dieses Brot wird zu einer großen Schnecke gerollt. Mit den marinierten Zucchini-Scheiben, der Knoblauchbutter, Kräutern und Pinienkernen wird das eine ziemlich leckere Angelegenheit.

Ich liebe solche Brotrezepte – es ist ein herzhafter Hefeteig, der durch die Verarbeitung aber doch ganz besonders aussieht und schmeckt. Nicht zuletzt natürlich auch weil hier Käse eine kleine Nebenrolle spielt. Kräuter, Käse und Hefeteig? Es gibt doch kaum etwas Besseres. Damit das Brot so richtig schön saftig wird, rollen wir es ein, wie eine große Schnecke. Das ist gar nicht so schwer, wie Ihr vielleicht denkt.

Der Teig wird zunächst zu einem Rechteck ausgerollt, mit Knoblauchbutter bestrichen und mit den marinierten Zucchinistreifen belegt. Diese sind dann auch unsere Orientierung, um den Teig in Streifen zu schneiden. Und dann wird der Teig einfach eingerollt, in die Mitte der Form gelegt und der nächste Streifen Teig angelegt. Damit nicht alles vom Teig fällt, werden die Zutaten etwas angedrückt, sodass die Zutaten beim Transfer nicht direkt runterfallen.

Wenn das Brot im Ofen ist, duftet es schon herrlich nach der Mischung aus Knoblauch und Kräutern. Wir haben uns dazu einfach etwas Gemüse gegrillt. Ihr könnt es aber auch so essen oder aber natürlich auf einer Grillparty servieren. Ihr werdet sehen: Dieses Knoblauchbrot werden alle lieben. 🙂

Rezept für ein Knoblauchbrot mit Zucchini: Perfekt zum Grillen

Rezept als PDF speichern: Klick

Knoblauchbrot mit Zucchini: Perfekt zum Grillen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24-26 cm Backform
Für den Teig
  • 7 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 450 g Mehl (Type 550)
  • 60 ml Olivenöl
  • ½ TL Salz
Für die Knoblauchbutter
  • 80 weiche Butter
  • 1 handvoll Basilikum
  • 1 ELgehackte Petersilie
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • ½-1 TL Salz
  • 30 ml Olivenöl
Für die Füllung
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 100 g Feta
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 20 g Pinienkerne
  • 50 g ger. Parmensan
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Teig vorbereiten. Hefe, Zucker und Wasser vermischen, kurz ruhen lassen. Mehl, Olivenöl und Salz hinzugeben und gut zu einem Teig verkneten. Mit etwas Olivenöl einreiben, in eine große Schüssel geben, abdecken und 2 Stunden ruhen lassen.
  2. Derweil die Zucchini in dünne, lange Streifen schneiden. Mit etwas Olivenöl bepinseln und mit Salz bestreuen. So ziehen lassen.
  3. Für die Knoblauchbutter Butter, fein gehackten Basilikum und Petersilie mischen. Knoblauch fein hacken und gemeinsam mit Salz und Olivenöl einreiben. Beiseite stellen.
  4. Den Feta zerbröseln, den Parmesan reiben und die Pinienkerne anrösten.
  5. Den Teig zu einem ca. 25x40 cm großen Rechteck gleichmäßig ausrollen, mit der Knoblauchbutter bestreichen. Die Zucchinischeiben nebeneinander anlegen, etwas Platz lassen, sodass der Teig in Streifen geschnitten werden kann. Mit der Hälfte des Parmesans, dem Feta und Pininekernen bestreuen. Die Masse leicht andrücken. Mit einem Messer oder Pizzanschneider den belegten Teig in Richtung der Zucchinistreifen in ca. 4 cm dicke Streifen schneiden. Den ersten Streifen einrollen und in die Mitte einer gefetteten Form legen. Den nächsten Streifen vorsichtig aufnehmen und anlegen. So fortfahren bis eine große Schnecke entstanden ist. Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Derweil den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Schnecke 30 Minuten backen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und weitere 15-20 Minuten backen.
3.5.3226

Na, was meint Ihr, ist das auch was für Euch? Wir werden das Brot auf jeden Fall in den nächsten Wochen nochmal probieren, dann vielleicht auch noch mit ein paar Tomaten im Teig. Mhhhh, ich freu mich schon auf den nächsten Grillabend.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Lasagne: vegetarisch mit Linsen, Bechamel und Kürbis
Zimtschnecken Cheesecake mit Apfelfüllung
Plunder-Pudding-Teilchen: Eine Runde cremiges Knusperglück

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Sommerrezepte, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Quarkkuchen mit Erdbeer-Swirl
Next Post Crostini mit gegrilltem Gemüse und Fiorella di Tomino Weichkäse

Comments

  1. Nadine says

    4. Dezember 2021 at 22:19

    Das ist aber einer toller Topf. Das ist diese cocette von Staub oder? Ich bin auch gerade auf der Suche nach so einem… kann mich aber nicht entscheiden zwischen 26 und 28 Durchmesser… ich möchte auf jeden Fall Brot darin backen und Eintöpfe machen… hast du da einen Tipp? Der Boden Durchmesser ist ja auch immer um einiges kleiner… Danke Dir 🙂

    Antworten
  2. Brit says

    16. Juli 2021 at 23:21

    Ich habe das Brot mit halb Vollkornmehl und etwas mehr Flüssigkeit gebacken. Sehr sehr lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen