• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kartoffeln aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar und zwei Kartoffeltrends im Test: Smashed Potatoes und Akkordeon-Kartoffeln

Kartoffeln aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar und zwei Kartoffeltrends im Test: Smashed Potatoes und Akkordeon-Kartoffeln

9. März 2021 by Sarah 3 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

wenn es um Kartoffeln geht, dann bin ich ganz oft wieder Team Ofenkartoffeln. Ich mag natürlich auch mal Stampfkartoffeln oder Pellkartoffeln aber am allerliebsten sind mir knusprige Kartoffeln aus dem Ofen. Und wer nun glaubt, dass hier immer die gleiche Version auf den Tisch kommt: Weit gefehlt. Ofenkartoffeln können so vielseitig sein: Kartoffeln nur mit Kräuterbutter gebacken, Kartoffeln mit Olivenöl und Rosmarin … oder aber diese Ofenkartoffeln mit einer Mischung aus Brokkoli und Cheddar. Das perfekte Trio, versprochen!

Wie kommen Brokkoli, Cheddar und Kartoffeln nun zusammen? Ganz einfach: Die Kartoffeln werden doppelt gebacken. Sobald sie gar sind, werden sie geteilt, ausgehöhlt und die Masse wird mit Cheddar und kleinen Brokkoliröschen sowie ein paar weiteren Zutaten vermengt und dann auf die Kartoffelhälften gebracht. Und weil wir ja wissen, doppelt hält besser, werden die Ofenkartoffeln dann einfach nochmal mit der Füllung gebacken. Klingt gut? Ist es auch! Diese Kartoffeln sind seit Jahren mein liebster Snack, ob mit Cheddar und Brokkoli oder auch gerne mal mit Spargel und Quark. Unglaublich lecker und auch ein toller Snack für die Brunchtafel. Denn psssst: Diese Kartoffeln aus dem Ofen schmecken sogar kalt. 😀

Akkordeon-Kartoffeln oder Ziehharmonika-Kartoffeln

Wenn wir schon bei Ofenkartoffeln sind, da jagt ja derzeit wieder ein Trend den nächsten. Zwei Kartoffeltrends habe ich für Euch einmal ausprobiert: Smashed Potatoes und Akkordeon-Kartoffeln. Ich mach ja kaum einen Trend mit und habe noch immer keine Feta-Tomaten-Pasta gekocht 😉 aber bei Kartoffeln aus dem Ofen kann ich dann doch nicht widerstehen. Schon vor einiger Zeit hatte mir mein Bruder ein TikTok-Video geschickt mit diesen Akkordeon-Kartoffeln, ähnlich wie die Hasselback-Kartoffeln werden sie eingeschnitten aber eben nicht durchgeschnitten. Der Clou jedoch, sie werden vorab in Scheiben geschnitten und dann von beiden Seiten eingeschnitten. Einmal vertikal und von der anderen Seite dann leicht eingerückt. So kann man die Kartoffelscheiben danach wie ein Akkordeon auseinander ziehen. Der Rest ist ähnlich wie bei anderen Ofenlartoffeln: Bestreicht sie mit Kräuterbutter oder mit Olivenöl und backt sie im Ofen knusprig. Das Besondere: Sie werden tatsächlich ultraknusprig. Viele frittieren sie, wir mochten sie aber auch aus dem Ofen sehr. Sie sind knusprig und durch meine Kräuter-Knoblauch-Butter sowie etwas Cheddar auch richtig schön würzig. Ich werde sie beim nächsten Grillen nochmal auf dem Grill ausprobieren und Euch dann ausführlicher berichten. 😉

Smashed Potatoes

Der zweite Trend, den ich Euch bei der Gelegenheit einmal zeigen wollte, sind diese Smashed Potatoes. Schon vor einer Weile, als ich mein herzhaftes Buch geschrieben habe, sind sie mir das erste Mal über den Weg gelaufen. Im Buch sind sie damals nicht gelandet, da haben es die Stick-Kartoffeln damals geschafft. Die Idee an sich finde ich trotzdem super lecker und da ich für meine doppelt gebackenen Ofenkartoffeln ja eh gerade gegarte Kartoffeln bereit liegen hatte, habe ich uns noch ein paar Smashed Potatoes mit ordentlich Kräuterbutter und Cheddar. Das ist am Ende tatsächlich eine Mischung aus Stampfkartoffel und Ofenkartoffeln. Die gegarten Kartoffeln werden einfach mit einem Glas oder einer Schale auf dem Blech zerdrückt und dann mit Kräuterbutter und Käse belegt. Im Ofen wird die obere Schicht dann richtig schön knusprig, innen bleiben sie weich. Ich mag sie sehr, Alex bevorzugt die Kartoffelhälften mit Brokkoli und Cheddar oder aber die Akkordeon-Kartoffeln.

Am Ende sind alle drei Versionen eine tolle Art Kartoffeln mal etwas anders zuzubereiten. Die Ofenkartoffeln mit Brokkoli und Cheddar sind gewiss die aufwendigsten, wobei man bei den Akkordeo-Kartoffeln wahrscheinlich für die gleiche Menge Kartoffeln doch etwas länger bei der Schneide-Vorbereitung benötigt. Die Smashed Potatoes sind am einfachsten gebacken wenn Ihr gerade mal ein paar gegarte Kartoffeln übrig habt.

Ofenkartoffeln gehen immer

Natürlich hab ich auch heute ein Rezept für Euch, doch vorab noch ein paar Tipps für Alternativen aus Eurem Vorratsschrank:

  • Ihr habt keinen Brokkoli zu Hause oder mögt ihn nicht? Das klappt natürlich auch mit z. B. Blumenkohl, Spargel oder auch einfach Lauch
  • Ihr wollt die Kartoffeln vegan zubereiten? Dann nutzt pflanzliches Creme Fraiche und verzichtet auf den Cheddar, ich würde etwas mehr Salz hinzugeben
  • Ihr wollt noch etwas Fleisch dazugeben? Kleine Bacon-Stücke zum Schluss auf die Kartoffeln gebröselt ist mega lecker und gibt nochmal Extrawürze
  • Ihr habt keine Butter zu Hause? Dann lasst sie für die Füllung weg und streicht die Kartoffeln vorab mit Olivenöl ein

… und nun kommt meine Ladung Rezepte. Ich verrate Euch, wie ich meine Ofenkartoffeln mit Brokkoli und Cheddar Füllung backe aber natürlich auch ein einfaches Rezept für Kräuterbutter. Das könnt Ihr für die Akkordeon-Kartoffeln oder für die Smashed Potatoes nutzen.

Rezept für Kartoffeln aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar

Rezept als PDF speichern: Klick

Kartoffeln aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar und Kartoffelntrends wie Smashed Potatoes und Akkordeon-Kartoffeln
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
4-5 Personen I Blech
Brokkoli-Cheddar-Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 600-700 g Kartoffeln
  • 100 g Brokkoli (ca. ½ Kopf)
  • 150 g ger. Cheddar
  • 150 ml Creme Fraiche
  • 100 g weiche Butter
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TLCayennepfeffer
  • 1 Msp. Chili
  • 1 Msp. gem. Muskat
  • 2 EL gehackte Petersilie
Kräuterbutter
  • 100 g weiche Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 Msp. Paprikapulver edelsüß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
So wird's gemacht
  1. Den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen.
Für die Ofenkartoffeln mit Brokkoli und Cheddar:
  1. Die Kartoffeln mit 50 g weicher Butter gelichmßig einreiben, auf ein Blech setzen und ca. 30 Minuten (je nach Größe) garen, einstechen und wenn weich etwas abkühlen lassen.
  2. Derweil Zwiebel fein hacken, wer möchte, kann sie kurz anschwitzen. Brokkoli in kleine, sehr feine Röschen teilen.
  3. Die Kartoffeln halbieren und mit einem Teelöffel so aushöhlen, dass zum Rand etwa 2 mm Platz sind. Die Kartoffelmasse in eine Schale geben und mit einer Gabel stampfen. Brokkoliröschen, Zwiebel, Cheddar, Creme Fraiche, 50 g weiche Butter sowie die Gewürze hinzugeben und alles gut vermengen. Mit einem Esslöffel die Masse auf die ausgehöhlten Kartoffelhälften geben, ruhig etwas großzügiger verteilen. Die Kartoffelhälften 10-15 Minuten goldbraun backen.
Für die Kräuterbutter:
  1. Alle Zutaten vermengen und etwa 15 Minuten oder bis zum Servieren ziehen lassen.
Für die Smashed Potatoes
  1. Etwa 600 g Kartoffeln garen (gerne wie oben im Ofen) und abkühlen lassen. Auf ein Blech geben, mit einem Glas zerdrücken. Mit etwa einem Teelöffel Kräuterbutter belegen und nach Belieben mitKäse bestreuen. 10-15 Minuten im Backofen bei 210 °C Umluft goldbraun, knuprig backen.
Für die Akkordeon Kartoffeln
  1. Die Enden und Seiten von mittlegroßen Kartoffeln entfernen und in 0,5-1 cm dichke Scheiben schneiden. Die Scheiben zwischen zwei Schaschlik-Spieße legen und die Kartoffelscheiben wie einen Fächer vertikal einschneiden, nicht durchschneiden. Die Scheiben umdrehen und schräg, etwas versetzt einschneiden. In etwas Wasser ziehen lassen. Mit etwa einem Teelöffel Kräuterbutter belegen und nach Belieben mitKäse bestreuen. 20 Minuten im Backofen bei 210 °C Umluft goldbraun, knusprig backen.
3.5.3226

Ich bin ja gespannt, welche Kartoffelversion Euer Favorit ist. Für uns waren es am Ende dann eben doch die Kartoffeln mit Brokkoli und Cheddar. Die sind vielleicht etwas mehr Aufwand und sehen nicht ganz so fancy wie die anderen beiden aus, dafür überzeugen sie mit Geschmack, und das ist am Ende ja doch immer entscheidend. Lecker waren sie aber natürlich alle. Kartoffeln und Kräuterbutter? Da kann man ja auch nicht so viel falsch machen. 😉 Schreibt doch mal, was Ihr zu den Kartoffeln sagt und wenn Ihr sie nachmacht, freu ich mich natürlich auch über Euer Feedback.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Blaubeer Mandel Smoothie: Sommer im Glas
Schokoladen-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung: Saftiger Schokotraum
Flammkuchen mit Rotweinzwiebeln und Kürbis (Werbung)

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Ostern, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post One Pot Ofenpasta Alfredo mit Spinat: Cremig und würzig
Next Post Köttbullar ohne Fleisch: Schwedische Linsenbällchen

Comments

  1. Ulla Moser says

    11. März 2021 at 13:05

    Liebe Sarah,
    vor ich das Rezept ausprobier, wollte ich noch wissen, ob Du die Kartoffel ungeschält verwendest ?

    Außerdem habe ich noch ein anderes Problem mit Deinem Newsletter. Ich bin schon sehr lange eine Deiner Fans, nur leider werde ich immer wieder aus Deiner Newsletterliste gestrichen. Durch Zufall sehe ich dann bei Bloglovin, dass Du wieder etwas Neues kreiert hast. Wenn ich mich dann erneut anmelden will, erhalte ich die Botschaft ,ich solle 2 Stunden und 8 Minuten warten, bis ich mich erneut anmelden könne. Ich habe es schon sehr oft versucht und es kommt immer Dassaelbe.

    Was mache ich falsch ?

    Liebe Grüße
    Ulla

    Antworten
  2. Tanja says

    10. März 2021 at 11:06

    Hallo Sarah 🌻

    Ich nehme auch die gefüllten Brokkoli-Cheddar-Schätzchen. Das ist genau meins und passt so gut, da mein Brokkoli dringend verarbeitet werden muss und ich schon lange keine Kartoffeln mehr hatte. Außerdem liebe ich Cheddar 🧡 Die smashed potatoes habe ich schonmal probiert aber haben mich nicht richtig überzeugt. Beim Akkordeon bin ich draußen 😄 Die Hasselbacks sind schon eine Geduldsprobe für mich, da flippe ich bei den Akkordeons vermutlich aus.
    Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
  3. Hannah says

    9. März 2021 at 22:58

    Ich nehme als Füllung immer Fetakäse, Petersilie und Dill. Als Topping kommt dann noch Sesam und Schwarzkümmel. Schmeckt wie Börek 😀
    Liebe Grüße
    Hannah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen