• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Donauwelle mit Quarkcreme: Ein saftiger Sonntagskuchen

Donauwelle mit Quarkcreme: Ein saftiger Sonntagskuchen

21. Februar 2021 by Sarah 3 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

es gibt Kuchen, die kennt eigentlich jeder und doch landen sie bei uns nicht allzu häufig auf der Kuchentafel. Das liegt manchmal am Aufwand und manchmal einfach auch daran, dass sie zwischen all den „neuen“ Kreationen in Vergessenheit geraten. Ich bin aber doch ein großer Fall von Kuchenklassikern, nur ab und an mag ich sie gerne etwas an unseren Geschmack anpassen. Da wird dann ganz schnell der eine Teig gegen meinen Lieblingsteig ausgetauscht und wie bei dieser Donauwelle auch durchaus mal die schwere Buttercreme gegen eine Quarkcreme ersetzt. So entstehen immer wieder neue Lieblingskuchen, die wir hier dann doch sehr gerne und sehr gerne auch öfter essen. Diese Donauwelle mit Quarkcreme und Schokolade kommt auf jeden Fall bei uns öfter auf den Tisch.

Am Ende ist eine Donauwelle ja eine saftige Mischung aus Marmorkuchen und Kirschkuchen. Dazu diese frische Quarkcreme und Ihr könnt eigentlich fast direkt die Liebsten an die Kuchentafel rufen. Diese etwas einfachere Version hat direkt mehrere Vorteile: Die Quarkcreme kommt mit viel weniger Zutaten aus, sie ist schneller vorbereitet und sie erfordert kein weiteres Kochen. Ihr könnt sie direkt nach dem Auskühlen des Bodens draufgeben und fertig. Natürlich wird der Kuchen noch besser, wenn er etwas durchkühlen kann aber an sich könntet ihr sie auch sofort vernaschen.

Der Clou an der Schokosauce? Die wird durch das Kokosöl knackig aber lässt sich auch gut schneiden. Ich fand sie so lecker, dass ich einfach einen Teil der Quarkcreme damit leicht vermischt habe. Seht Ihr den leichten Marmoreffekt in der Creme? Uns hat es so super geschmeckt und der Kuchen lässt sich so natürlich auch leichter schneiden. Im Kühlschrank wird die Schokolade nämlich auch trotz Kokosöl fest. Da hilft entweder, wenn Ihr das Messer vor dem Anschneiden unter heißes Wasser haltet oder Ihr nehmt ein Sägemesser und schneidet ganz vorsichtig durch die Schokohülle. Wenn Ihr die Schokolade allerdings so wie auf den Bildern leicht mit der Quarkcreme vermischt, habt Ihr das Probelm deutlich reduziert. Das schmeckt dann schon fast ein wenig nach Stracciatella-Creme und dazu dieser saftige Boden, die Kirschen … Himmlisch!

Und was tun wenn Ihr keinen Quark zu Hause habt, Kirschen nicht mögt oder oder:

  • Den Quark könnt Ihr zum Beispiel durch Mascarpone oder Frischkäse ersetzen. Wichtig ist, dass beides gut verrührt wird und die Sahne dann wirklich nur untergehoben wird
  • Anstelle von Kirschen könnt Ihr auch Beeren nehmen, das ist dann zwar keine klassische Donauwelle aber doch auch sehr lecker
  • Wenn Ihr den Kuchen ohne Mehl backen wollt, schaut Euch mal dieses Rezept für meinen Marmorkuchen mit Mandeln an 😉

Und jetzt dürft Ihr entscheiden, nehmt Ihr eine größere Form wird der Kuchen etwas flacher. Wollt Ihr einen „Hochstapler“ wie meinen nehmt ruhig einen 20 cm Springform aber diese sollte bitte eine Höhe von etwa 10 cm haben. Ran an die Rührschüsseln … fertig, loooos!

Rezept für eine Donauwelle mit Quarkcreme

Rezept als PDF speichern: Klick

Donauwelle mit Quarkcreme: Ein saftiger Sonntagskuchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20-24 cm Springform
Für den Boden
  • 240 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Msp Salz
  • 130 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 200 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 100 ml + 40 ml Milch
  • 50 g Backkakao
  • 250 g Kirschen (TK oder Glas, abgetropft)
Quarkschicht:
  • 250 g Quark
  • 150 ml Sahne
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
Außerdem:
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 15g Kokosöl oder neutrales Pflanzenöl
So wird's gemacht
Für den Teig:
  1. Backform fetten und leicht bemehlen, Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben. Abwechselnd Mehl-Gemisch und 100 Milch einrühren.
  4. Etwa ein Drittel des Teig in eine zweite Schüssel geben. Backkakao und 40 ml Milch unterrühren. Den hellen Teig in die Backform geben. den dunklen Teig darauf verteilen. Zum Schluss die Kirschen auf den Teig geben.
  5. Den Kuchen ca. 40-45 Minuten backen. Garporbe machen und komplett auskühlen lassen.
Für die Quarkcreme
  1. Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Zucker und Vanillezucker vermengen und die Sahne unterheben.
Zum Zusammensetzen:
  1. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und das Kokosfett in die Masse rühren. Masse abkühlen lassen.
  2. Zwei Drittel der Quarkcreme auf den Kuchen geben und verteilen. Die Hälfte der Schokoglasur daraufgeben und die andere Hälfte der Quarkcreme dazugeben, alles auf dem Kuchen grob vermengen, sodass die Schokomasse sich leicht mit der Quarkcreme verbindet. Glatt streichen und die restliche Glasur nach Belieben darauf verteilen. Alternativ kann auch die gesamte Creme auf den Kuchen gegeben und dann die gesamte Glasur gleichmäßig auf der Creme verteilt werden.
  3. Den Kuchen mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen.
3.5.3226

Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Nachbacken. Wenn Ihr Fragen zum Kuchen habt oder ihn nachgebacken habt, schreibt gerne einen Kommentar. Ich bin hier und freue mich über Eure Nachrichten.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Schoko-Brownies: Ein Grundrezept und Schokoglück pur!
Erdbeerkuchen im Glas: Ein Kuchen in Dessertform
Schoko Gewürzkuchen Backmischung

Filed Under: Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pizza-Schnecken mit Spinat
Next Post Hefeklöße aus dem Ofen mit Blaubeer-Pie-Füllung

Comments

  1. Jennifer says

    22. Februar 2021 at 15:33

    Gestern direkt getestet und für lecker befunden. Allerdings ist mir persönlich der Schokoteig viel zu fest, könnte fluffiger sein.

    Aber die Kombi mit Quarkcreme ist echt gut.

    Antworten
  2. Tanja says

    21. Februar 2021 at 19:30

    Mein Lieblingskuchen neben Zimtschnecken 💕 Aber wer macht schon Donauwelle für sich alleine? Ab sofort ich! Und zwar werde ich die Mengen reduzieren und meine kleine Mini-Springform verwenden. Ach Sarah, wenn wir dich nicht hätten 💐

    Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
    • Sarah says

      22. Februar 2021 at 11:39

      Liebe Tanja,
      hab lieben Dank für Deine lieben Worte. Ich freu mich, wenn Du es nachbackst und bin sehr gespannt, was Du sagst. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen