• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Bratapfel-Käsekuchen: So cremig und lecker

Bratapfel-Käsekuchen: So cremig und lecker

15. November 2020 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich habe in diesem Jahr noch mehr Lust als sonst uns es zu Hause richtig schön zu machen. Da darf es ruhig im November schon, und am liebsten jeden Tag, nach Zimt und Bratapfel duften. Deshalb gab es am letzten Wochenende auch mal wieder einen Käsekuchen, aber nicht irgendeinen Käsekuchen, sondern einen Quarkkuchen mit Bratäpfeln, Mandeln und Gewürzen.

Dieser Kuchen ist nicht nur besonders cremig, diese Bratäpfel sorgen dafür, dass er auch so herrlich saftig ist. Mögt Ihr Bratäpfel auch so gerne? Ich habe uns jetzt schon mal Boskoop besorgt und werde in den nächsten Tagen auch nochmal Äpfel füllen und backen, aber für den Kuchen reichen auch die Äpfel, die Ihr gerade zu Hause habt. Die müssen einfach nur geviertelt und dann mit Butter, Gewürzen und Mandeln kurz gebraten werden. Früher hat meine Oma uns aus ihren Äpfeln im Garten schon immer kleine Apfelhälften in Mandelmasse gebraten. Die haben wir mit heißer Vanillesauce genascht und ich hätte mich reinlegen können. Genau an diese Äpfel musste ich denken, als ich diesen Käsekuchen gebacken habe. Und zum Glück ist er genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.

Am Sonntag hat sich mein Bruder dann auch noch seine Portion abgeholt und was soll ich sagen, wenig später schrieb er mir, dass das einer seiner Lieblingskuchen werden könnte. Wenn das nicht mal ein Lob ist! Er hat sich den Kuchen direkt mal für Weihnachten gewünscht und das ist gar keine schlechte Idee, denn der Käsekuchen ist:

  • Gut vorzubereiten
  • Schmeckt auch am nächsten und übernächsten Tag noch richtig frisch
  • So schön saftig
  • Voll gepackt mit weihnachtlichen Gewürzen

Was macht den Käsekuchen besonders cremig? Zum einen die flüssige Butter, die ich untergeben und die saure Sahne. Wenn Ihr keine saure Sahne habt, könnt Ihr auch Creme Fraiche oder aber Schlagsahne nehmen. Die würde ich tatsächlich steif geschlagen unterheben. Bei dem Quark nehme ich am liebsten Speisequark mit 20 % Fett, Ihr könnt aber auch Magerquark nehmen, das gelingt auch, ist vielleicht nicht ganz so cremig aber es funktioniert auch.

Und wie gelingt es, dass der Quarkkuchen nicht reißt? Hier ist die Temperatur entscheidend. Ich backe den Kuchen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze. Sobald ich sehe, dass er oben schon leicht bräunt, stelle ich den Backofen auf 150 Grad. Da ist je nach Backofen unterschiedlich. Wichtig ist, dass der Kuchen nicht „überbacken“ wird, also oben zu trocken wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen, der Wasserdampf hilft, sodass die obere Schicht des Kuchens nicht austrocknet. Der Quark im heißen Zustand ist im Volumen größer und setzt sich nach dem Auskühlen, daher würde ich ihn zum Ende der Backzeit, die letzten zehn Minuten im Blick behalten. Dann einfach langsam bei offener Ofentür auskühlen lassen. Und fertig ist er.

Rezept als PDF speichern: Klick

Bratapfel-Käsekuchen: So cremig und lecker
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 20 cm Springform
Boden:
  • 190 g Mehl
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. Zimt
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Butter
  • 1 Msp. Salz
  • 1 kleines Ei
Apfelfüllung:
  • 3 Äpfel
  • 2 TL Zimt
  • 1 Msp. Sternanis
  • 1 Msp gemahlene Gewürznelke
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Msp. Kardamom
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 70 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Vanillezucker
  • 70 g brauner Zucker
  • 50 g Butter
Quarkmasse:
  • 500 g Speisequark
  • 50 g saure Sahne
  • 50 g flüssige Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Mehl
  • 3 Eier
So wird's gemacht
  1. Für den Boden alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Masse in eine 20 cm Springform am Boden und Rand gleichmäßig verteilen. Springform in den Kühlschrank stellen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Gewürze, Nüsse, brauner Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und gut vermengen. Zwei Esslöffel beiseite stellen.
  3. Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Äpfel darin anbraten. Die restliche Nuss-Gewürzmischung zu den Äpfel geben und alles kurz gemeinsam rösten. Äpfel und Nussmasse auf den Boden geben.
  4. Für die Quarkmasse Quark, saure Sahne, flüssige Butter, Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Mehl cremig verrühren. Die Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen und unter die Masse heben.
  5. Quarkmasse auf die Äpfel geben. Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Kuchen 45-60 Minuten backen bis die Quarkmasse nicht mehr flüssig wackelt.
  6. Komplett abkühlen lassen. Die restliche Nuss-Zucker-Mischung auf den Rand des Kuchens geben und servieren.
3.5.3226

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken. Ich freue mich auf Eure Bilder. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Omelette aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar oder auch Frittata: Eine Quiche ohne Boden
Erdnuss Schoko Knuspereis
Mojito-Limetten-Grießkuchen: Sommer hallo!

Filed Under: Herbstrezepte, Knusperkiste, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Süß, Weihnachten, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Quarkhörnchen ohne Hefe und Omelette-Waffeln (low carb): Frühstück im Bett?
Next Post Rosenkohl aus dem Ofen: Schnelles Abendessen

Comments

  1. britta groeschl says

    3. Dezember 2021 at 13:42

    Der Bratapfelkuchen sieht verführerisch aus,bloß welche Mengen bräuchte ich für eine 26 er Form?LG Britta

    Antworten
  2. Kathi says

    3. Dezember 2020 at 16:21

    Hallo Sarah,

    aufgrund einer aktuellen Coronaphase und um etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen haben wir heute dein Rezept für den Bratapfel- Käsekuchen ausprobiert. Wir wollen nicht sagen, dass der lecker ist aber der ist schon…hart geil!

    Vielen Dank für das Rezept es rettet uns die Woche!

    Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
    Caro und Kathi

    Antworten
  3. Kathi says

    3. Dezember 2020 at 16:20

    Hallo Sarah,

    aufgrund einer aktuellen Coronaphase und um etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen haben wir heute dein Rezept für den Bratapfel- Käsekuchen ausprobiert. Wir wollen nicht sagen, dass der lecker ist aber der ist schon…hart geil!

    Vielen Dank für das Rezept es rettet uns die Woche!

    Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
    Caro und Kathi

    Antworten
  4. Lony (Countrysidepixie) says

    16. November 2020 at 5:12

    Guten Morgen liebe Sarah,

    also, im Ernst – es ist gerade 5 Uhr morgens, aber wenn ich Deinen Kuchen hier sehe, bekomme ich schon Lust auf Kaffeeklatsch! ;-)) Wie KÖSTLICH sieht der denn aus! Den muss ich unbedingt ausprobieren!

    Ich muss Dir auch mal sagen, dass Dein Blog eine absolute Wucht ist – die Art, wie Du die Genüsse fotografierst, ist einfach TRAUMHAFT SCHÖN, ich kann mich an Deinen Bildern einfach nicht satt sehen!!!!

    Dir wünsche ich einen guten Start in die neue Woche und 1000 Dank für die immer wieder wunderbar inspirierenden Rezepte,
    liebe Grüße vom linken Niederrhein sendet
    LONY x

    Antworten
  5. Heike says

    15. November 2020 at 11:29

    Toller Kuchen werde ich auf jeden Fall nachbacken….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen