• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pasta-Auflauf Greek Style: Ein Seelenfutter-Rezept

Pasta-Auflauf Greek Style: Ein Seelenfutter-Rezept

2. Februar 2019 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

zuerst möchte ich mich bei Euch für alle Eure lieben Nachrichten auf allen Kanälen zu meinem Buch Herzhafte Glücksmomente bedanken. Es macht mich wirklich so glücklich, dass Euch das Buch so gefällt. DANKE! Und jetzt geht’s weiter mit einem Rezept, das es ganz knapp nicht ins Buch aber dafür jetzt auf den Blog geschafft hat: Pasta Auflauf Greek Style.

Ich habe ja schon erzählt, dass es zunächst 120 Rezeptideen gab und wir uns auf 40 Ideen reduzieren mussten. Gar keine leichte Aufgabe! Bei manchen Rezepten habe ich extra ein paar Dinge miteinander verbunden, damit doch beide Rezepte ins Buch kommen und ich muss sagen, so entstand eine, wie ich finde, sehr leckere Auswahl. Den Pasta Auflauf griechischer Art konnte ich nicht noch irgendwo untermogeln und so musste er erstmal auf der Auswechselbank Platz nehmen, aber nur um hier jetzt im Knusperstübchen zu strahlen.

Ihr wisst ja: Wir lieben Pasta. In jeglicher Form und zu jedem Anlass. Mal selbstgemacht und mal wird die Pasta eben auch gekauft. Hier bei dem Auflauf ist es besonders gut, dass man diesen wieder einmal toll vorbereiten kann. Ihr könntet quasi direkt loslegen und für heute Abend oder morgen den Pasta Auflauf vorbereiten, ihn abdecken und morgen zu Soulfood backen. Sooo lecker. 🙂 Und das Beste: die Pasta muss nicht vorgekocht werden, sondern wird einfach direkt mit in die Masse gegeben. Durch die Flüssigkeit der Gemüsebrühe wird die Pasta im Ofen gar und die Sauce herrlich sämig.

Wenn ich Oliven mögen würde, würde ich den Auflauf noch um Oliven ergänzen, dann ist es auch noch etwas mediterraner. Dafür kommt ordentlich Feta an den Auflauf. Feta und Pasta ist eh irgendwie eines der besten Kombinationen. Wenn sich dann noch etwas Hackfleisch, Gewürze, Joghurt und natürlich Zwiebeln dazugesellen, kann es eigentlich nur lecker sein!

Das Rezept ist aus der Kategorie Alltagsküche. Es ist Soulfood, das auch mal schnell auf den Tisch gezaubert werden kann. Ich wünsche Euch auf jeden Fall schon mal guten Appetit 🙂

Rezept speichern als PDF: Klick

Pasta Auflauf Greek Style: Ein Soulfood-Rezept
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für 4 Personen
  • 300 g Rinderhack
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Basilikum
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Msp. Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzen Pfeffer
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Pasta (ungekocht)
  • 100 g Joghurt
  • 2 Zucchini
  • 200 g Tomaten
  • 100 g Feta
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Rinderhack in Olivenöl anbraten. Alle Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten. Knoblauchzehen und Zwiebeln fein hacken und hinzugeben. Alles kurz gemeinsam scharf anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Pasta und Joghurt hinzugeben und kurz köcheln lassen.
  2. Masse in eine Auflaufform geben. Zucchini würfeln und Tomaten halbieren. Feta in Würfel schneiden. Alles mit in die Form geben und 30-40 Minuten backen.
3.5.3226

Nun habt erstmal ein schönes Wochenende. Wir machen uns gerade auf den Weg nach Oldenburg. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Schoko Brioche Knoten: Schokoladig gut
Pinwheels mit (feurig) würziger Füllung
Stromboli mit Spinat, Bolognese oder Spargel

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Pastarezepte, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Herzhafte Glücksmomente: Das zweite Knusperstübchen Buch ist da und Käse-Nudeln mit Spinat & Gorgonzola
Next Post Vier-Käse-Pizza: Es ist wieder Pizzafreitag

Comments

  1. Jenny says

    6. Juli 2023 at 18:49

    Hallo, das sieht so lecker aus 🙂 Ich würde es gern mit Spätzle probieren. Wie viel Gemüsebrühe würdet ihr weniger nehmen?
    Danke schon mal und viele Grüße,
    Jenny

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:39

      Ich würde die Hälfte der Flüssigkeit nehmen aber weiß natürlich nicht, welche Spätzle Du nimmst. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Johanna says

    5. März 2019 at 19:51

    Super tolles Rezept. Eines der neuen Lieblingsgerichte meines Verlobten. Dankeschön. 🙂

    Antworten
  3. Konni says

    3. März 2019 at 19:50

    Hallo Sarah!
    Der Auflauf ist sehr, sehr lecker. Ich hatte noch Nudeln von gestern übrig und alle anderen Zuraten auch im Haus. Ich habe die Zeit im Ofen auf 15 Min. reduziert, da die Nudeln schon gekocht waren.
    Danke für die tollen Rezepte. Dein Neues Buch ist auch sehr schön. Habe schon einiges daraus gekocht.
    Gruß Konni

    Antworten
  4. Monique says

    21. Februar 2019 at 9:38

    Hallo!
    ich bin mal wieder hin und weg von deinen Gerichten. Ich lasse mich gerne von dir inspirieren, es schmeckt immer ganz famos! 🙂

    LG, Mo :*

    Antworten
  5. Veronique says

    3. Februar 2019 at 9:42

    Hallo Sarah,
    Soll man die Pasta vorher vorkochen oder so dazugeben?
    Freu mich schon aufs kochen ?

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2019 at 12:47

      Hallo liebe Veronique,
      die Pasta muss vorab nicht gekocht werden. 🙂 Ich wünsche Dir gutes Gelingen.
      Alles Liebe
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen