• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Rotweinkuchen-Gugelhupf mit Cheesecake & Gewinnspiel

Rotweinkuchen-Gugelhupf mit Cheesecake & Gewinnspiel

9. Dezember 2018 by Sarah 221 Comments

Hallo Ihr Lieben,

zum zweiten Advent serviere ich euch einen saftigen Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung. Es ist aber natürlich nicht irgendein Gugelhupf – es ist ein Rotweinkuchen mit Schokolade und Lebkuchengewürz. Der ist so saftig, schokoladig und mit dieser Cheesecake-Creme einfach so so lecker.

Ich liebe ja Gugelhupf generell aber zu Weihnachten backe ich uns mindestens einen Gugelhupf: mal mit Nüssen, mal als Rotweinkuchen und manchmal auch einen Spekulatius-Gugelhupf. Seit letztem Jahr nutze ich für die Weihnachtskuchen immer diese tolle Tannenbaum-Form. Und weil ich sie so liebe, möchte ich eine an euch verschenken. 🙂 Dazu weiter unten mehr…

Nun aber erstmal zu dem Gugelhupf. Der ist so schnell vorbereitet, dass ihr ihn getrost noch heute backen könnt. Die Cheesecake-Füllung gefällt mir natürlich besonders. Für Alex und mich ist es die perfekte Kuchenmischung: So hat er seinen Schokokuchen und ich habe durch den Cheesecake-Kern auch was ich möchte. 😉

Um die Cheesecake-Creme in den Kuchen zu bekommen, verwende ich immer einen Spritzbeutel und gebe so die Masse in den Schokoteig. Wer keinen Rotwein im Kuchen mag, kann die Flüssigkeit durch Milch austauschen, allerdings „verkocht“ der Alkohol. Der Kuchen erhält durch den Rotwein eine besondere Note und wird richtig schön saftig. Daher meine Empfehlung: nicht weglassen, ausprobieren. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Rotweinkuchen-Gugelhupf mit Cheesecake & Gewinnspiel
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Teig:
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 60 g Backkakao
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 230 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Rotwein
  • 150 g Creme Fraiche
  • 280 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
  • 2 Eier
Cheesecake-Füllung:
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Creme Fraiche
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 25 g Speisestärke
Außerdem:
  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 EL Milch
So wird's gemacht
  1. Butter, Schokolade und Kakao in einen Topf geben und schmelzen lassen. Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen, Wein und Creme Fraiche hinzufügen. Nun die Schoko-Masse einrühren. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz mischen und in die Masse geben, zu einem homogenen Teig
  2. verrühren. Backofen auf auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Für die Cheesecake-Creme alle Zutaten verrühren. Masse in einen Spritzbeutel mit
  4. Lochtülle geben. Die Hälfte des Teigs in die Form geben. Spritzbeutel leicht in den Schokoteig stecken und die Masse rundum in den Teig drücken. Den restlichen Teig hinzugeben.
  5. Kuchen 50-60 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
  6. Puderzucker und Milch vermischen, gut verrühren bis eine dickflüssige Masse entsteht, ggf. mehr Puderzucker hinzugeben, die Masse darf nicht zu flüssig sein. Masse auf dem Kuchen verteilen.
3.5.3226

Und jetzt habe ich euch ja noch einen Gewinn versprochen. Die Backform ist von Nordic Ware und ich liebe sie. Da ihr sie auch so sehr mögt, gibt es sie heute zu gewinnen. 😉

Verratet mir einfach, welche Zutat in eurer Weihnachtsküche nicht fehlen darf.

*** BEENDET *** Gewonnen hat @my_littlesweethome (Instagram) ***

Teilnahmebedingungen:

  • Verlost wird eine Nordic Ware Tannenbaum-Form (Werbung, selbst gekauft)
  • Gewinnen kannst Du, indem Du unter diesem Blogbeitrag, auf Instagram oder Facebook kommentierst und die Frage beantwortest: Welche Zutat darf in eurer Weihnachtsküche nicht fehlen?
  • Dauer: Start 09.12.2018 bis 16.12.2018, 23:59 Uhr
  • Ihr solltet min. 18 Jahre sein oder mir die Einverständniserklärung Eurer Eltern schicken
  • Mitmachen können alle mit Wohnsitz in Europa
  • Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram
  • Das Gewinnspiel wurde von mir als Privatperson organisiert
  • Die Auslosung erfolgt zufällig
  • Die Gewinner werden in diesem Beitrag bekanntgegeben, danach muss die Adresse bitte schnell an hello@knusperstuebchen.net geschickt werden, da ich die Präsente anschließend „produziere“ und versenden möchte
  • Die Daten werden ausschließlich zur Gewinnerermittlung verwendet
  • Der Versand erfolgt durch mich

You might also enjoy...

Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Marzipan-Cheesecake mit Schokohaube & Gewinnspiel
Nougat-Baileys-Cupcakes mit Giotto
Zitronen Joghurt Gugelhupf – Saftig und erfrischend
Panna Cotta mit Tonkabohne, Lebkuchen Crumble & Granatapfel
Spinat-Sesam-Rolle
Zimt-Panna-Cotta-Torte mit Bratapfel
Quark-Griess-Kuchen ohne Boden aber mit Erdbeeren

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Schokoladensünde, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Adventskalender 2018

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Gebackener Blumenkohl: Eine festliche Vorspeise
Next Post Raffaello-Creme: Geschenk aus der Küche

Comments

  1. Nikola says

    16. Dezember 2018 at 23:38

    Boah, der Rotwein-Cheesecake-Kuchen klingt ja richtig lecker, das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Backliste!
    Meine Lieblingszutaten in der Weihnachtsküche sind Marzipan, Schokolade und Zitrone.
    Ich nehme mir immer Ende November eine Woche Urlaub und backe Plätzchen für meine Familie und Freunde. Viele bewährte Lieblingsrezepte und jedes Jahr auch neue Sorten.
    Ich liebäugle schon einige Zeit mit der Backform und würde mich sehr freuen, sie zu gewinnen.

    Antworten
  2. Miriam says

    16. Dezember 2018 at 21:34

    Ich liebe in der Weihnachtszeit Zimt, Lebkuchengewürz und Kardamom 🙂
    Kardamom vor allem in einer leckeren Soße, da kommt richtig weihnachtliche Stimmung auf 🙂

    Antworten
  3. steffi says

    15. Dezember 2018 at 18:16

    Bei mir darf Zimt und Vanille auf gar keinen Fall fehlen!
    Liebe Grüße
    steffi

    Antworten
  4. Katha says

    14. Dezember 2018 at 9:53

    Der tolle Kuchen wird heute ncoh Gebacken 😀
    Zimt und gemahlene Haselnüsse sind definitv meine Favoriten, allgemein versuche ich in der Weihnachtszeit aber immer alle Gecshmäcker zu treffen und backe dann innerhalb von einer Woche 5 Kilo verschiedenster Plätzchen. So ist für jeden etwas dabei. Heidesand für den Marzipanliebhaber und Linzer Augen für die Marmeladenfans. Und das klassische Mürbeteiggebäck mit ZItronenguss zum verzieren kommt auch immer super an.

    Antworten
  5. Katha says

    14. Dezember 2018 at 9:45

    ZIMT und gemahlene Nüsse sind definitv meine Favoriten! Allgemein versuche ich in der Weihnachtszeit aber immer möglichst viele Geschmäcker zu treffen und backe dann innerhalb von einer Woche 5 Kilo verschiedenste Plätzchen…

    Antworten
  6. Sandra Scholl says

    13. Dezember 2018 at 23:29

    Hallo,

    bei mir muss üherall Zimt rein. Marzipan steht aber auch ganz oben auf der Liste 🙂

    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  7. Gerda says

    13. Dezember 2018 at 21:22

    Unbedingt gehören Kardamon, Zimt, Vanille und Lebkuchengewürz zu Weihnachten dazu, alleine der Duft ist schon betörend ?

    Antworten
  8. Frouwina says

    13. Dezember 2018 at 12:53

    Wir Holländerinnen nutzen im Dezember auch immer Spekulationen Gewürz aber das find ich etwas süßer dan die Deutsche Variante. So hat jeden Region seine Gebrauch und Zutaten. Deine Backform is Super, ich hab die Rotweine Küche heute morgen ausprobiert aber meine Gügelhupf wah zu klein und die Hälfte liegt am Oven Boden ?

    Antworten
  9. Kristina says

    13. Dezember 2018 at 8:07

    Zimt, Zimt und nochmals Zimt 🙂
    Ob morgens in die Haferflocken, eine Prise in den Cappuccino, es erwärmt von innen und bringt jeden Kuchen zum rocken!

    Antworten
  10. Christine says

    12. Dezember 2018 at 13:38

    Liebe Sarah, so ein schöner Adventskalender! Seitdem ich diese Form vor einiger Zeit auf Deinem Blog entdeckt habe, wünsch‘ ich sie mir… könnte ich ja auch auf meinen Wunschzettel schreiben- oder ich hab hier Glück?! Die Zutat, die in der Weihnachtsküche nicht fehlen darf? Bunte STREUSEL! Sprinkles in allen Farben und Formen. Und andere „Verzierungen“ ;). Als Gewürz natürlich Zimt!
    Liebe Grüße von Christine

    Antworten
  11. Katrin says

    12. Dezember 2018 at 12:58

    Hallo,
    bei uns geht ohne Zimt und Vanille gar nichts. Diese beiden Gewürze müssen definitiv sein.
    Die Form ist wunderschön!
    Liebe Grüße

    Antworten
  12. Sina Wirth says

    12. Dezember 2018 at 9:32

    Ich liebe Zimt, Vanille und Marzipan… und von allem darf es in der Weihnachtszeit reichlich geben 🙂

    Antworten
  13. Sabine WzE says

    12. Dezember 2018 at 0:05

    Die Form ist auch wunderschön, hach. Für mich dürfen Zimt, Margarine und Marzipan nicht fehlen ^_^

    Antworten
  14. dörte says

    11. Dezember 2018 at 21:42

    Orange & vielleicht auch Rum. Aber Orange ist immer gut.
    Grüße,
    dörte

    Antworten
  15. irene says

    11. Dezember 2018 at 20:12

    Auf keinen Fall darf das glühweingewürz und Ingwer für meine adventsmarmelade fehlen.

    Antworten
  16. Tanja says

    11. Dezember 2018 at 15:28

    Mensch, Sarah, das Rezept klingt schon wieder sehr lecker.
    Ich habe jetzt zwar nicht alle Kommentare gelesen, aber ich glaube, ich bin bei der Mehrheit mit meiner Lieblingszutat: Zimt
    Hab noch eine schöne Adventszeit!

    Antworten
  17. Chantal Vance says

    11. Dezember 2018 at 11:03

    Zimt 🙂
    Würde die Form gerne Gewinnen, da ich sie meiner Mama zu Weihnachten schenken möchte, da sie ein totaler Fan ist von dieser From ?

    Antworten
  18. Myriam says

    11. Dezember 2018 at 9:29

    Ich hole an Weihnachten immer das Rumaroma raus – das verleckert Plätzchen und Kuchen immer 🙂 ansonsten backe ich auch viel mit Rotwein oder Eierlikör, da kommt direkt Weihnachtsstimmung auf. Ganz liebe Grüße

    Antworten
  19. Isabella says

    11. Dezember 2018 at 9:00

    Zimt ist für mich der Allrounder- das ganze Jahr!!!

    Antworten
  20. Leonie says

    11. Dezember 2018 at 6:55

    Hallo Sarah,
    wieder ein ganz tolles Rezept von dir :).

    Auch bei mir geht an Weihnachten nichts ohne Zimt und Vanille.

    Ganz liebe Grüße
    Leonie

    Antworten
  21. Vanessa says

    10. Dezember 2018 at 21:12

    Bei mir darf Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz nicht fehlen. Egal ob im Gebäck, i. Apfelmus, im Joghurt…so lecker!

    Antworten
  22. Christa Behles says

    10. Dezember 2018 at 19:47

    Für mich gehört Zimt,Kardamon,Nüsse und Vanille zur Weihnachtsküche dazu.
    Ich würde gerne deinen Spekulatiuskuchen oder den Rotweinkuchen in deiner Form backen.
    Viele Grüße

    Antworten
  23. S. S. says

    10. Dezember 2018 at 17:33

    Hallo Sarah,
    Zimt,Vanille gehören für mich an Weihnachten unbedingt dazu.

    Liebe Grüße Susi

    Antworten
  24. Vera says

    10. Dezember 2018 at 17:21

    Was für eine hübsche Form! Bei mir darf Zimt nicht fehlen und Rum macht sich auch immer ganz gut in der Weihnachtsbäckerei.
    LG, Vera

    Antworten
  25. Julia says

    10. Dezember 2018 at 13:55

    Waaaah ich LIEBE diese Form!!! <3 Bei mir muss zur Weihnachtszeit definitiv Zimt in die Küche und das typische Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz, ist ja auch mit Zimt! 😀 Danke für deine tollen Rezepte!!

    Antworten
  26. Sabine Asmussen-Kehl says

    10. Dezember 2018 at 13:43

    Zimt, Vanille und Orangenschale und dazu ein fruchtiges Gelee (Johannisbeer, Quitte-Orange o.ä.) für die Spitzbuben müssen unbedingt dabei sein!

    Diese Kombi von Schoko und Cheesecake klingt wunderbar…

    Antworten
  27. Andrea says

    10. Dezember 2018 at 13:20

    Zimt, Kakao, Nüsse und ein kleiner Schuss Rum <3

    Antworten
  28. Manuela H. says

    10. Dezember 2018 at 10:05

    Bei mir darf Zimt und Vanille nicht fehlen, was mir allerdings noch fehlt, ist so eine schöne Backform.

    Antworten
  29. Sabrina says

    10. Dezember 2018 at 9:34

    Liebe Sarah, dein Kuchen sieht total lecker aus und die Form ist so hübsch 🙂 Da hüpfe ich doch glatt mal in den Lostopf – Zimt darf bei mir in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen! Viele Grüße, Sabrina

    Antworten
  30. Kathrin says

    10. Dezember 2018 at 9:17

    Den Kuchen muss ich unbedingt ausprobieren! Er klingt köstlich mit seinem Cheesecake Kern!
    In meiner Weihnachtsbackstube dürfen natürlich Zimt und Vanille nicht fehlen. Ich liebe ja beide Gewürze sehr, weil ihr Duft mich so an Weihnachten erinnert.

    Antworten
  31. Isabell Siegele says

    10. Dezember 2018 at 8:13

    Vanille und Zimt! ??

    Antworten
  32. Martina says

    10. Dezember 2018 at 8:11

    Danke für den tollen Adventskalender, ich freue mich jeden Tag auf das neue Türchen!
    In der Weihnachtszeit darf bei mir Zimt nicht fehlen, der schmeckt mir aber auch nicht nur dann 😉

    Antworten
  33. Manuela Heuberger says

    10. Dezember 2018 at 8:02

    Ich liebe Lebkuchengewürz!!!!! ?
    Ein absolutes MUSS in der Weihnachtszeit. Danke für das Gewinnspiel

    Antworten
  34. Zsuzsa says

    10. Dezember 2018 at 7:54

    Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit 🙂 Bei mir sind es die typischen Weihnachtsgewürze (Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Piment, Sternanis) ich kann die Weihnachtszeit kaum erwarten, um diese zu benutzen. Wenn ich mich aber für eine entscheiden muss, dann wäre das Zimt, die nutze ich auch beim Kochen, nicht nur beim Backen.

    Antworten
  35. Märtha says

    10. Dezember 2018 at 7:27

    Der Kuchen sieht toll aus, den muss ich definitiv ausprobieren! Bei mir darf in der Weihnachtsküche Zimt auf gar keinen Fall fehlen.
    Viele Grüße
    Märtha

    Antworten
  36. Konni says

    10. Dezember 2018 at 7:06

    In der Weihnachtszeit gehören mehrere Gewürze zu meinen Favoriten. Kardamom, Nelken, Zitronat, Mandeln, Nüsse. Aber Zimt ist schon eine der wichtigsten Zutaten.

    Antworten
  37. Isabella says

    10. Dezember 2018 at 6:04

    Zimt ?

    Antworten
  38. Christina says

    10. Dezember 2018 at 4:11

    Nüsse und Mandeln dürfen bei mir nicht fehlen – insbesondere die Walnüsse aus dem elterlichen Garten. Die sind für Weihnachten im wahrsten Sinne des Wortes „handverlesen“. Die Nussernte 2018 war so mies, dass es heuer keine Geschenktüten mit Nüssen geben kann. Während es anderenorts in Deutschland es wohl wahre Nussschwemmen gegeben haben muss, war es bei uns im Sommer viel zu trocken. Die Nüsse sind quasi am Baum getrocknet / in sich vertrocknet.
    Herzliche Grüße zur neuen Woche von
    *Christina*

    Antworten
  39. Tanja says

    10. Dezember 2018 at 3:46

    Ich muss zugeben, viele Gewürze mag ich überhaupt nicht aber Vanille und Zimt müssen einfach sein, damit es weihnachtlich schmeckt 🙂

    Liebe Grüße,
    Tanja

    Antworten
  40. Carolin Büttner says

    10. Dezember 2018 at 1:32

    Hallo,
    Kardamom, Vanille, Zimt, frische Orangenschale….. riechen und schmecken für mich „nach Weihnachten!☆“
    Gerne würde ich die Kuchenform gewinnen! ♡☆ Ganz liebe Grüße und DANKE für die vielen leckeren Rezepte ♡!

    Antworten
  41. Martina says

    10. Dezember 2018 at 0:20

    Zimt ist typisch Weihnachten für mich. Was ich aber auch liebe ist Vanille und orange. Schöne Vorweihnachtszeit!

    Antworten
  42. Sabine Demeter says

    9. Dezember 2018 at 23:59

    Zimt und all die anderen Weihnachtsgewürze sind für mich unverzichtbar. ?

    Antworten
  43. Anja says

    9. Dezember 2018 at 23:55

    Liebe Sarah,

    Natürlich darf Zimt in meiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen!

    Der Gewinn wäre der Knaller, steht schon lange auf meiner Liste.

    Antworten
  44. Julia Warmbold says

    9. Dezember 2018 at 23:39

    Ganz klar Vanille und Zimt!
    Gibt nichts besseres! ?

    Antworten
  45. Karo says

    9. Dezember 2018 at 22:41

    Orangenschalenabrieb kommt überall dran! ??

    LG Karo 🙂

    Antworten
  46. Christine says

    9. Dezember 2018 at 22:23

    Zimt❤

    Antworten
  47. Tanja says

    9. Dezember 2018 at 22:07

    Piment – allein der Geruch passt nur in den Advent.

    Antworten
  48. Katrin Lausch says

    9. Dezember 2018 at 22:02

    Ich bin auch eine Zimt-Schnute, wobei warte, da gibt es ja noch Vanille, Mandeln, Orangenabrieb, Kardamom…Die Nordic-Formen finde ich immer sehr verführerisch, aber Qualität hat seinen Preis und da gönnt man sich nur manchmal ein Stück.

    Antworten
  49. Barbara says

    9. Dezember 2018 at 21:42

    Tonkabohne ? ist meine Lieblingsweihnachtsbäckereizutat.

    Antworten
  50. Theresa says

    9. Dezember 2018 at 21:40

    Zimt!

    Antworten
  51. Stephanie says

    9. Dezember 2018 at 21:40

    Bei mir darf Zimt auf keinen Fall fehlen. Liebe Grüße und schönen 2. Advent

    Antworten
  52. Maira says

    9. Dezember 2018 at 21:39

    Zimt. Eigentlich immer und im Advent erst recht!

    Antworten
  53. Katrin says

    9. Dezember 2018 at 21:01

    Eine große Lieblingszutat in der Weihnachtsbäckerei ist Mazipan!!!

    Antworten
  54. Tia says

    9. Dezember 2018 at 20:58

    Für mich darf auf keinen Fall Schokolade fehlen ?

    Antworten
  55. Chribro says

    9. Dezember 2018 at 20:51

    Liebe Sarah, für mich ist Zimt das absolute Weihnachtsgewürz! Auch wenn ich unterm Jahr gerne Zimt verwende, zur Weihnachtszeit ist es immer präsent. Liebe Adventsgrüße aus Nürnberg!

    Antworten
  56. Margarete Windisch says

    9. Dezember 2018 at 20:47

    Also ohne Zimt geht gar nichts.
    Ich liebe Zimt und Lebkuchengewürz.

    Antworten
  57. Lia says

    9. Dezember 2018 at 20:29

    Oh, Zimt! Aber auch Sternanis zum schnuppern <3

    Antworten
  58. Angela Baumgärtner-Kehl says

    9. Dezember 2018 at 20:22

    Definitiv nicht fehlen darf Spekulatius-Gewürz. Nicht nur beim Backen, sondern auch beim Kochen verwende ich es in der Weihnachtszeit eigentlich ständig. Für mich ein absolutes Muss.

    Antworten
  59. Illy says

    9. Dezember 2018 at 20:22

    Zimt natürlich! Keine Frage…

    Antworten
  60. Erika says

    9. Dezember 2018 at 20:13

    Hallo ! Für mich darf auch kein Zimt fehlen.

    Antworten
  61. Bärbel says

    9. Dezember 2018 at 20:02

    Bei mir dürfen in der Weihnachtszeit Zimt, Nelken und Kardamom nicht fehlen. Liebe Grüße Bärbel

    Antworten
  62. Verena K. says

    9. Dezember 2018 at 19:57

    Kardamom gehört für mich zu wohlig warme Weihnachten …

    Antworten
  63. Laura Gehrlein says

    9. Dezember 2018 at 19:54

    Spekulatius 🙂 hmm mm einfach so gut und vielfältig

    Antworten
  64. Xenia says

    9. Dezember 2018 at 19:37

    Während der Weihnachtszeit darf definitiv Zimt nicht fehlen. Mit Zimt ist einfach alles besser! ?

    Antworten
  65. Andrea says

    9. Dezember 2018 at 19:19

    Weihnachten liebe ich wegen all der tollen Gewürz-Vielfalt.
    Tonkabohne, Kardamom und Zimtblüte mag ich besonders gern.
    Aber auch gern Ingwer und Rosmarin obwohl die ja nicht zu den Gewürzen gehören.
    Alles Liebe

    Antworten
  66. Marlene says

    9. Dezember 2018 at 19:18

    So ein toller Gewinn! Zimt und Vanille dürfen in der Weihnachtszeit nichtfehlen!:-)
    Liebe Grüße!
    Marlene

    Antworten
  67. Mariele says

    9. Dezember 2018 at 19:17

    Fehlen dürfen keinesfalls eichte Vanille und Zimt.

    Antworten
  68. Anja Keck says

    9. Dezember 2018 at 19:06

    HALLO !!
    Eine ganz tolle Idee und eine wirklich süße Form. Der Kuchen sieht absolut zum Anbeisen aus: So herrlich saftig und schokoladig !! …. MHHH

    Ich habe zwei Lieblingsgewürze, die in meiner Küche nicht fehlen dürfen und die gerade zur Weihnachtszeit ein absolutes „MUSS“ sind.

    VANILLE für Vanillekipferl, Creme Brulee oder gebrannte Mandeln mit Vanille.

    ZIMT ist auch ein toller „allrounder“ egal ob Süß: im Punsch, im Bratapfel oder in den warmen Zimtschnecken… Oder auch herzhaft ganz lecker in den glasierten Maronen oder im Apfel-Rotkohl zur Festtags-Gans….
    Überall duftet es einfach herrlich und einen wird ganz warm ums Herz.
    Meine absolute Lieblingsjahreszeit !!!

    Ganz Liebe Grüße
    Anja

    Antworten
  69. Gabriela says

    9. Dezember 2018 at 18:47

    In der Weihnachtszeit , darf es natürlich an Zimt nicht fehlen ! Und besonder weihnachtlich in der Kombination mit Orange. Das riech herzlich nach Weihnachten. Das Rezept für den Rotweinkuchen ist schon gemerkt! Den gibt es auf alle Fälle zum Fest. Wenn es dann noch mit der tollen Backform klappt würde ich mich riesig freuen. Beste Grüsse Gabriela

    Antworten
  70. Melanie says

    9. Dezember 2018 at 18:42

    Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren!
    Für mich darf Zimt in der Weihnachtszeit nicht fehlen 🙂

    Antworten
  71. Marijke says

    9. Dezember 2018 at 18:37

    Liebe Sarah,

    Aaaah Cheesecake-Füllung, da bin ich doch dabei ? geht immer! Und Rotweinkuchen hab ich schon so so lang nicht mehr gegessen… Der muss probiert werden!
    Für mich darf in der Adventszeit eigentlich gern überall die ein oder andere Nuss drin sein. Eigentlich kann ich keine Zutat so recht auf eine Saison begrenzen. Zimt geht auch immer… Genau wie Eis im Winter ( für manche ja echt ein No-Go!? Seltsame Menschen gibts…!)
    Herzlichst
    Marijke

    Antworten
  72. Kerstin says

    9. Dezember 2018 at 18:34

    Bei mir darf Zimt nicht fehlen und ein Schuss Rum ist auch nie verkehrt 😉
    Einen schönen zweiten Advent!

    Antworten
  73. Aileen says

    9. Dezember 2018 at 18:33

    Zimt und Vanille dürfen definitiv nicht fehlen ❤️ ich würde mich sehr über diese traumhafte Form freuen!

    Antworten
  74. Joanna says

    9. Dezember 2018 at 18:30

    Liebe Sarah,
    eine tolle Idee dem Kuchen noch eine Cheesecakefüllung zu geben. Passt sicherlich super dazu.
    Bei mir darf Zimt nicht fehlen. Ich liebe Zimt über alles.
    Liebe Grüße, Joanna

    Antworten
  75. Steffi says

    9. Dezember 2018 at 18:16

    Also Zimt benutze ich tatsächlich das ganze Jahr über. Grenzenlose Liebe. 😉
    In der Weihnachtszeit mag ich dann gerne mal Gebäck mit Kokos!

    Antworten
  76. Helen Ruminski says

    9. Dezember 2018 at 18:09

    Auf jeden Fall Zimt. Das geht hier-wie Kaffee- niemals aus ;). Nicht nur zur Weihnachtszeit sondern auch den Rest des Jahres bin ich Zimt-Fanatikerin ???.

    Habt alle einen schönen 2. Advent, ihr Lieben!!!

    ********?❄⭐????❤********

    Antworten
  77. Katrin says

    9. Dezember 2018 at 18:00

    Echte Vanille für Vanillekipferl und Zimt für Zimtsterne und ich bin glücklich 😉

    Antworten
    • Susanne says

      9. Dezember 2018 at 18:08

      Die Backform ist ein Traum ?
      Ich liebe Zimt, der darf bei mir in der Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen!
      Ich würde gern dein Rezept darin nachbacken!

      Antworten
  78. Kira H. says

    9. Dezember 2018 at 17:58

    der Klassiker – Zimt! Aber ich mache mir immer wieder in verschiedenen Varianten Weihnachts-/ Lebkuchengewürz, das macht dann jedes Backen einfach weihnachtlich und Getränke und Co. lassen sich auch super umwandeln 😉
    Die Formen von Nordic Ware sind der absolute Wahnsinn! so wunderschön =)

    Antworten
  79. Carina says

    9. Dezember 2018 at 17:48

    Ganz klar: Vanille, Zimt und Tonkabohne!

    Antworten
  80. Sophie says

    9. Dezember 2018 at 17:39

    Schokolade. Ganz klar Schokolade. Schokolade darf an Weihnachten nicht fehlen, an Silvester nicht fehlen, an Ostern nicht fehlen, im Frühling nicht fehlen, im Sommer nicht fehlen, an Halloween nicht fehlen. Schokolade darf NIE fehlen ♥️

    Antworten
  81. Antje says

    9. Dezember 2018 at 17:26

    Zimt und Vanilleschoten dürfen nicht fehlen.

    Antworten
  82. Isabella says

    9. Dezember 2018 at 17:20

    Hallo ?

    Bei mir dürfen definitiv Vanille und Zimt nicht fehlen ?

    Antworten
  83. Eva says

    9. Dezember 2018 at 17:15

    Lebkuchengewürz und Zimt – das sind meine Favoriten. Toller Preis! lg

    Antworten
  84. Verena Wiesmayr says

    9. Dezember 2018 at 17:09

    Vanille in verschiedenen Formen ?
    Würde mich sehr über diesen Gewinn freuen ?

    Antworten
  85. Dagmar says

    9. Dezember 2018 at 16:43

    Marzipan mag ich ausschließlich zu Weihnachten ?

    Antworten
  86. Dorothee says

    9. Dezember 2018 at 16:06

    Die Backform sieht super schön aus, vor allem wenn der Kuchen dann wie bei dir mit Puderzucker bestäubt wird!
    Meine Lieblingszutat ist auch ganz klassisch der Zimt, er darf einfach nirgendwo fehlen 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  87. DoRo says

    9. Dezember 2018 at 15:58

    Ich liieeebe Zimt <3 aber der Geruch von Sternanis zur Weihnachtszeit, auf den kann ich nicht verzichten…?

    Antworten
    • Sam says

      9. Dezember 2018 at 16:35

      In meiner Küche darf Zimt und Lebkuchen Gewürz nicht fehlen. Die Weihnachtszeit ist einfach die schönste Zeit im Jahr.
      Ich liebe deine Inspirationen und Rezepte.

      Antworten
  88. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 15:57

    Auf gar keinen Fall fehlen dürfen Zimt und Lebkuchengewürz! Und Rum bzw. Rotwein und Nüsse sind super oft dabei 🙂
    Liebe Grüße!

    Antworten
  89. Andrea says

    9. Dezember 2018 at 15:56

    Hallo liebe Sarah 🙂
    Die Form ist echt ein Traum! Ich würde darin gern einen Rührküchen mit Zimt machen, der darf bei mir nicht fehlen 🙂

    Antworten
  90. Johanna Aschenbrenner says

    9. Dezember 2018 at 15:41

    Da muss ich mich der Mehrheit anschließen, bei mir ist es auch ganz klar Zimt! 🙂
    Der Kuchen sieht himmlisch aus!

    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
  91. Tonje says

    9. Dezember 2018 at 15:39

    Zimt darf auf keinen Fall fehlen. Bei mir kommt in der Weihnachtszeit überall Zint drauf und rein.

    Antworten
  92. Anja Groß says

    9. Dezember 2018 at 15:39

    Also entweder Lebkuchengewürz oder Zimt!
    Das gehört dazu?

    Antworten
  93. Julia says

    9. Dezember 2018 at 15:25

    Auf keinen Fall fehlen dürfen bei mir Zimt, Orangeat und Zitronat. Das ist einfach typisch Weihnachtsbäckerei.

    Antworten
  94. Szsanne says

    9. Dezember 2018 at 15:15

    Ich liebe Zimt, das darf in meiner Weihnachtsböckerrei auf gar keinen Fall fehlen.

    Antworten
  95. Pia says

    9. Dezember 2018 at 15:12

    Ich wünsch euch einen schönen zweiten Advent!

    Auf keinem Fall darf Zimt fehlen ?

    Antworten
  96. Marlen Strietzel says

    9. Dezember 2018 at 15:03

    Bei mir sollte darf Zimt nicht fehlen.
    Tolle Kuchenform ?.

    Antworten
  97. Karina Scheil says

    9. Dezember 2018 at 14:55

    Was für ein tolles Gewinnspiel! Vielen Dank dafür!
    Mein absolutes Weihnachts-Lieblingsgewürz ist eine Kombination aus Zimt und frischer Vanille? Die geht einfach immer und überall… im Porridge, eine Messerspitze im Rotkohl, in Kuchen & Plätzchen, sogar eine kleine Prise im Milchkaffee. Diese Kombi kann für mich einfach so viel und vielleicht wandert sie auch bald in diese tolle Nordic Ware Tannenbaum-Form?

    Antworten
  98. Birgit says

    9. Dezember 2018 at 14:52

    Egal was kommt und geht an neuen Gewürzen, für mich bleiben Zimt und Vanille die weihnachtlichen Gewürze…kein Fest ohne Zimtsterne und Vanillekipferl.

    Antworten
  99. Tine says

    9. Dezember 2018 at 14:42

    Hi meine Liebe!
    Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent!
    Dein Kuchen sieht toll aus! Zimt darf bei mir nicht fehlen! Vlg Tine

    Antworten
  100. Myriam says

    9. Dezember 2018 at 14:37

    Oh der Kuchen klingt wirklich sehr lecker! Bei mir dürfen weihnachtliche Gewürze momentan nicht fehlen: Allen voran natürlich Zimt, aber gerne auch Kardamom und Nelken 😉

    Antworten
  101. Marianne says

    9. Dezember 2018 at 14:21

    Zimt, Puderzucker, Marzipan und Nüsse dürfen bei mir nicht fehlen.

    Antworten
  102. Maike says

    9. Dezember 2018 at 14:14

    Bei mir darf ganz klassisch der Zimt nicht fehlen – am liebsten in Kombination mit Pflaumen, Dinkelteig oder auch in meinem Jägermeisterkuchenteig. <3

    Antworten
  103. Nicole Oster says

    9. Dezember 2018 at 14:12

    Oh, wie lecker!
    Ich liebe Käsekuchen und ich liebe klassischen Guglhupf, da kann mir der Kuchen ja nur schmecken 🙂

    In der Weihnachtsbäckerei dürfen die klassischen Gewürze Anis, Kardamom, Zimt und Nelken nicht fehlen und auch Nüsse gehören für mich unbedingt dazu 🙂

    Ich würde mich so sehr über die Backform freuen. Die von Nordic Ware sind einfach wunderschön.

    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent
    Nicole ❤️

    Antworten
  104. Melanie says

    9. Dezember 2018 at 14:03

    Vanille und Kardamon. Der Liebste verschmäht leider Zimt und Marzipan, was die Weihnachtsbäckerei doch leider sehr einschränkt.

    Antworten
  105. Sabine says

    9. Dezember 2018 at 13:59

    Nicht fehlen darf in meiner Weihnachtsbackstube Puderzucker. Der kommt teilweise in den Teig, Vanillekipferl gehen gar nicht, ohne sie drin zu wälzen und zum Verzieren der ein oder anderen Plätzchensorte brauche ich ihn natürlich auch. Zu keiner anderen Zeit im Jahr brauche ich so viel Puderzucker 😉

    Einen schönen Advenssonntag wünscht

    Sabine

    Antworten
  106. Ruth says

    9. Dezember 2018 at 13:49

    Hirschhornsalz, Orangeat und Zitronat müssen sein, damit die Lebkuchen erst so werden wie sie sein müssen 😀

    Antworten
  107. Susan says

    9. Dezember 2018 at 13:47

    In einen weihnachtlichen Kuchen gehören Zimt und Kardamom.
    Gruß
    Susan

    Antworten
  108. Petra says

    9. Dezember 2018 at 13:43

    Zimt – aber auch Nelken, Kardamom ….. ach, ich kann mich nicht entscheiden. Würde mich über die Form aber trotzdem freuen. 😉

    Antworten
  109. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 13:33

    Zimt darf auf keinen Fall fehlen

    Antworten
  110. Marius says

    9. Dezember 2018 at 13:28

    Für mich darf Spekulatiusgewürz nicht fehlen! Es schmeckt einfach herrlich und auch in abgewandelter Form in Zimtschnecken eine Bereicherung!

    Antworten
  111. Katerina says

    9. Dezember 2018 at 13:27

    Ich liebe Zimt und Kakao und da meine Lieblingskekse auch noch Nelken als Gewürz benötigen gehört dies in dieser Zeit auch dazu. Weihnachten ohne meine Lieblingskekse geht gar nicht?

    Antworten
  112. Sophie says

    9. Dezember 2018 at 13:24

    Ich habe Piment für mich entdeckt – der gibt dem Gebäck eine schön würzig pfeffrige Note ?

    Antworten
  113. Neli Saginet says

    9. Dezember 2018 at 13:17

    Oh sieht der lecker aus?bei mir darf Zimt einfach nicht fehlen! Der muss immer zu Hauf rein?
    Schönen 2. Advent

    Antworten
  114. Paulina says

    9. Dezember 2018 at 13:16

    Bei mir darf Puderzucker nie fehlen, um sich den Schnee wenigstens in die Küche zu holen <3
    Schönen 2. Advent!

    Antworten
  115. Madleen says

    9. Dezember 2018 at 13:15

    Ich backe während der Weihnachtszeit am liebsten mit Zimt ? das ist für mich das Weihnachtsgewürz schlechthin.
    Lg Madleen

    Antworten
  116. Martina says

    9. Dezember 2018 at 13:14

    Die EINE Weihnachtszutat gibt es bei uns nicht, es ist eher eine Kombination aus Zimt, Vanille, frisch geschälten Orangen oder Mandarinen… und Nüsse, frisch geknackt vom eigenen Baum dürfen auch nicht fehlen… und Glühwein… Kann man Deinen Kuchen auch mit Glühwein backen? Hm, einen angebrochene Flasche steht da… OK, ich bin dann mal backen.

    Antworten
  117. Tanja Seelmann says

    9. Dezember 2018 at 13:13

    Vanille und Zimt nutze ich zwar das ganze Jahr aber sie dürfen zur
    Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen.
    Aber was es nur zur Weihnachtszeit gibt sind Spekulatius-, und Lebkuchengewürz. Das kommt sogar morgens schon in meinen Frühstückshaferbrei ?
    Einen schönen Advent wünscht
    Tanja

    Antworten
  118. Annika Förster says

    9. Dezember 2018 at 13:05

    Nelken

    Antworten
  119. Lika says

    9. Dezember 2018 at 13:04

    Hallo!
    Ich backe gerade zu Weihnachten gerne mit Marzipan!

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
  120. Lara says

    9. Dezember 2018 at 12:59

    Mir ist spontan Zimt eingefallen, aber da ich das eigentlich das ganze Jahr über verwende, würde ich sagen Ingwer. Diese leichte Schärfe mag ich total 🙂

    Antworten
  121. Claudi Körbchen says

    9. Dezember 2018 at 12:56

    Liebe Sarah, da ich das eine oder andere Mal in den Genuss deiner Zimtschnecken gekommen bin, ist Zimt meine Lieblingszutat geworden. ? Und das vor allem auch in der Weihnachtszeit. ? Hab einen schönen zweiten Advent! ??? Liebe Grüße, Claudi

    Antworten
  122. Tina says

    9. Dezember 2018 at 12:47

    In meiner kleinen Weihnachtsbäckerei darf mein selbstgemischtes Spekulatiusgewürz nicht fehlen. Schon meine Omi hat es gemacht, damals mühsam mit dem Mörser. Ich mogle da mit einem kleinen Mixer….. aber der herrliche Weihnachtsduft ist wie früher !!
    So kann ich mein Weihnachtsgefühl auch gleich im Frühstücksporridge genießen.

    Antworten
  123. Michaela H. says

    9. Dezember 2018 at 12:38

    Ich kann mich nicht entscheiden, aber Zimt ist ein muss gleich neben Vanille und tonkabohne

    Antworten
  124. Janine says

    9. Dezember 2018 at 12:36

    definitiv ist Vanille ein muss, aber auch Zimt und Lebkuchengewürz sind nicht unwichtig ?

    Antworten
  125. Marie says

    9. Dezember 2018 at 12:34

    Oh man, Deine Bilder sind einfach die liebevollsten und bezauberndsten ✨
    Ich könnte sagen Zimt aber eine Prise Zimt darf fast immer sein. Darum sage ich darf beim backen in der Weihnachtszeit bei mir kein Puderzucker fehlen ❄️

    Antworten
  126. Daniela says

    9. Dezember 2018 at 12:33

    ?, bei mir darf auf keinen Fall in der Weihnachtszeit fehlen:
    Zimt, Muskat, Haselnüsse und Mandeln.

    Ich bin schon fleißig am nachbacken! ??‍?

    Liebe Grüße

    Antworten
  127. Andrea says

    9. Dezember 2018 at 12:30

    Eindeutig Kardamom! ⭐️

    Antworten
  128. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 12:28

    Ich liebe Orangenabrieb. Er verleiht dem Gebäck eine herrliche frische Note, aber auch Zimt und Vanille dürfen zur Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen!

    Antworten
  129. Katha says

    9. Dezember 2018 at 12:25

    Eigentlich würde ich sagen Zimt, aber den gibt es das ganze Jahr… Gebrannte Mandeln gehören für mich an Weihnachten fest dazu – am Besten als Verzierung auf Gewürzbrownies 🙂

    Antworten
  130. Simone says

    9. Dezember 2018 at 12:24

    Bei mir darf Zimt und Vanilleschoten nicht fehlen.
    Ganz liebe Grüße! Simone

    Antworten
  131. Alexandra Brendel says

    9. Dezember 2018 at 12:24

    Natürlich Zimt und Nüsse ??? in jeglicher Form.

    Ich würde mich so über die Form freuen.

    Einen wunderschönen zweiten Advent??

    Liebe Grüße,
    Alexandra ?

    Antworten
  132. Efstathia says

    9. Dezember 2018 at 12:21

    Was für eine wundervolle aussergewöhnluche Backform!
    Meine Lieblingszutaten sind definitiv Zimt und Lebkuchengewürz!?
    Einen schönen und geruhsamen Adventsfeiertag.

    Antworten
  133. Jenny S. says

    9. Dezember 2018 at 12:16

    Oh was ein feines Rezept! ❤️
    Wenn ich an meine Rezepte zur Weihnachtszeit denke, dann fällt mir als erstes Butter ein ??
    Aber selbstverständlich ist es auch undenkbar ohne Vanille in jeglicher Weise ?

    Antworten
  134. Antje says

    9. Dezember 2018 at 12:16

    Ich liebe Schokolade, Lebkuchengewürz und Rosinen… Mit der Backform liebäugele ich schon lange und würde mich riesig freuen.

    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent wünsche ich dir
    Antje

    Antworten
  135. Liza says

    9. Dezember 2018 at 12:16

    Eindeutig Zimt ?

    Antworten
  136. Laura says

    9. Dezember 2018 at 12:12

    Hallo liebesp knusperstübchen, bei mir dürfe Vanille & Mandeln nicht fehlen ?
    Liebe Grüße

    Antworten
  137. Christina says

    9. Dezember 2018 at 12:10

    Oh was ein tolles Rezept!
    Bei mir kommt man um Zimt nicht drumherum. Klassisch, aber geht einfach immer ?.
    Frohen 2ten Advent allerseits !

    Antworten
  138. Vanessa says

    9. Dezember 2018 at 12:08

    Orange und Zimt in Kombination mit Schokolade!
    Wobei ich Zimt das ganze Jahr über liebe und überall mit rein backe. 🙂

    Antworten
  139. Darline says

    9. Dezember 2018 at 12:03

    Zimt darf nicht fehlen! Allein der Duft bringt einen in weihnachtliche Stimmung ❤️

    Antworten
  140. Anna says

    9. Dezember 2018 at 11:59

    Für mich sind hübsche Streusel die wichtigste Zutat. Selbst wenn es mal nicht gelingt, sehen die Backwerke wunderschön aus.

    Antworten
  141. Tanja says

    9. Dezember 2018 at 11:58

    Zimt ist für mich das absolute MUSS in der Weihnachtsküche. ♥️

    Antworten
  142. Nadine says

    9. Dezember 2018 at 11:52

    Vanille, Zimt und Lebkuchengewürz! Vielen Dank für dieses tolle Rezept, das probiere ich diese Woche gleich aus 🙂

    Antworten
  143. Manuela Falke says

    9. Dezember 2018 at 11:46

    Lebkuchengewürz gehört für mich einfach dazu ??⭐

    Antworten
  144. Melanie says

    9. Dezember 2018 at 11:45

    Mein Sohn und ich waren uns sofort einig. Zimt, Zimt und nochmals Zimt.
    Liebe Grüße von Melanie und Moritz

    Antworten
  145. Mona says

    9. Dezember 2018 at 11:44

    Anis! Die klassischeren Weihnachtsgewürze wie Zimt, Vanille & Co. kommen bei mir das ganze Jahr über zum Einsatz. Aber Anis kommt nur in die superleckeren Anisplätzchen nach Omas Rezept! 🙂

    Antworten
  146. Judith says

    9. Dezember 2018 at 11:32

    Ah, die Form wünsche ich mir schon so lange. Wurde bestimmt schon wahnsinnig oft genannt, aber ist eben auch bei mir so. Zimt darf in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen!
    Viele Grüße und einen schönen Sonntag 🙂
    Judith

    Antworten
  147. Senta says

    9. Dezember 2018 at 11:19

    Eindeutig Zimt ???

    Antworten
  148. Suzan says

    9. Dezember 2018 at 11:18

    Abgeriebene Orangenschale und Kardamom ???

    Antworten
  149. Jana says

    9. Dezember 2018 at 11:10

    Zuerst fiel mir ein: Kakao! Und Zimt! Aber Kakao geht immer, wenn es um Weihnachten speziell geht: dann Zimt…!
    Schönen zweiten Advent wünsche ich!

    Antworten
  150. Annika says

    9. Dezember 2018 at 11:09

    Anis muss da sein, die Anisplätzchen meiner Oma dürfen einfach nicht fehlen an Weihnachten!

    Antworten
  151. Luisa says

    9. Dezember 2018 at 11:05

    Lebkuchengewürz darf bei uns in der Weihnachtsküche nicht fehlen:)

    Antworten
  152. Kerstin says

    9. Dezember 2018 at 11:04

    Hmmm da läuft mir das Wasser um Mund zusammen?… In der Weihnachtszeit darf auf gar keinen Fall Zimt fehlen…dicht gefolgt von Lebkuchengewürz…

    Antworten
  153. Sophia says

    9. Dezember 2018 at 11:03

    Meine Lieblingsgewürze sind im Advent Kardamom und Zimt ?

    Antworten
  154. Estela says

    9. Dezember 2018 at 11:02

    Vanilleschoten dürfen auf keinen Fall fehlen! Ich habe mittlerweile jedes Jahr das Gefühl, dass sie immer schwieriger zu kriegen sind und auch immer teurer werden, aber es gibt einfach nichts Vergleichbares ?

    Antworten
  155. Juliane says

    9. Dezember 2018 at 10:57

    Zimt liegt ja irgendwie nahe, aber bei mir darf Weihnachten auf keinen Fall Vanille fehlen ?

    Antworten
  156. Svantje says

    9. Dezember 2018 at 10:50

    Hm … das ist echt eine schwierige Frage, aber am meisten verwende ich zu dieser Zeit glaube ich Zimt. Egal, ob zum Backen oder zum Kochen, aber fast überall landet am Ende eine Prise Zimt drin. Und da wir Heiligabend immer Raclette essen, darf natürlich zur Weihnachtszeit für mich auch der Käse nicht fehlen.

    LG, Svantje

    Antworten
  157. Chani says

    9. Dezember 2018 at 10:50

    Zimt und Spekulatiusgewürz dürfen nicht fehlen!

    Wünsche dir einen schönen zweiten Advent!

    Antworten
  158. Natascha says

    9. Dezember 2018 at 10:49

    Zimt Zimt und nochmal Zimt darf nicht fehlen liebe Sarah… Also ich muss die Form ja gewinnen weil du sie nicht rausrückst ??? LG Natascha @_my.littlesweethome

    Antworten
  159. Tina says

    9. Dezember 2018 at 10:49

    Zimt darf auf keinen Fall fehlen ❤️

    Antworten
  160. Caro says

    9. Dezember 2018 at 10:45

    Bei mir gehört in der Weihnachtszeit auf jeden Fall Zimt zu den Lieblingszutaten. Ob morgens im Porridge, mittags als I-Tüpfelchen auf dem Latte Macchiato oder in den vielen leckeren Plätzchen und Kuchen, die in der Adventszeit in meiner Küche aus dem Ofen hüpfen. :o)) Die Backform wäre ein Traum!

    Antworten
  161. Denise says

    9. Dezember 2018 at 10:44

    Bei mir ist es der Zimt?

    Antworten
  162. Biggi says

    9. Dezember 2018 at 10:43

    Oh man dieses Guglhupf-Rezept ist einfach wieder der Wahnsinn! Ich liebe deinen Account, deinen Blog, deine Rezepte, deine Bücher, einfach alles!
    Meine Lieblingszutat in der Adventszeit ist immer Zimt. Danke für das tolle Gewinnspiel!

    Antworten
  163. Anja says

    9. Dezember 2018 at 10:42

    Schönen 2. Advent!
    Bei mir darf,ganz klar, kein Zimt fehlen. 🙂

    Antworten
  164. Sandra says

    9. Dezember 2018 at 10:39

    Alles Zimtige ist für mich automatisch weihnachtlich. Kann man nix machen….?‍♀️Die Backform ist ein lange gehegter Traum von mir. Und das Rezept wird am nächsten Sonntag nachgebacken. Einen schönen 2. Advent! LG Sandra

    Antworten
  165. Lisa says

    9. Dezember 2018 at 10:35

    Da muss ich nicht ansatzweise lange nachdenken: ohne Zimt geht zu Weihnachten nichts! Aber auch viele andere Gewürze sind fast genauso unabdingbar ?

    Antworten
  166. Katja says

    9. Dezember 2018 at 10:35

    Da verstumme ich fast ehrfürchtig- meine Traumbackform ? um die schleiche ich schon so lange …

    An erster Stelle steht bei frische Vanille, auch das zarte Aroma von Tonkabohne Liebe ich sehr. Und einen Hauch Orangenschale, hachmach, dass ist für mich Weihnachten ?

    (Früher war es Zimt- immer und überall. Jedoch seit der letzten Schwangerschaft schüttelt es mich, bei den typischen Lebkuchengewürzen ?‍♀️)

    Liebe Grüße, Katja

    Antworten
  167. Katrin says

    9. Dezember 2018 at 10:34

    Bei mir ist es Zimt ? Da kommt immer bisschen mehr rein ?

    Antworten
  168. patricia says

    9. Dezember 2018 at 10:31

    Für mich gehören Zimt und Lebkuchengewürz zu Weihnachten. ??✨?

    Antworten
  169. Larissa says

    9. Dezember 2018 at 10:31

    Ich bin in der Weihnachtszeit (die im übrigen schon spätestens Mitte November bei mir beginnt #sorrynotsorry) ein großer Fan von eierlikör und einem selbstgemachten Likör, wo ich nicht weiß was drin ist, aber er passt zu allem! Kuchen, Kekse, Nachtisch, Porridge und im Kaffee. Alles lecker ?

    Antworten
  170. Jule says

    9. Dezember 2018 at 10:30

    Für mich dürfen Zimt und Vanille nicht fehlen.

    Antworten
  171. Caro says

    9. Dezember 2018 at 10:29

    In der Weihnachtszeit geht bei mir nichts ohne Zimt und Vanille! Die beiden Aromen sind einfach so gut für die Seele und so vielseitig einsetzbar, dass sie bei mir in nahezu jedes Gebäck und in jedes Dessert wandern, auch wenn sie eigentlich nicht immer zum Rezept gehören 🙂

    Antworten
  172. Tine Fuchs says

    9. Dezember 2018 at 10:28

    Bei uns darf auch vor allem Zimt nicht fehlen, aber auch Vanille und Lebkuchengewürz sind immer wieder dabei
    Die Form ist wirklich toll und meine Jungs würden sich bestimmt nur noch Kuchen mit der Form wünschen ?????

    Antworten
  173. Nina says

    9. Dezember 2018 at 10:25

    Hallo 🙂 bei mir darf auf keinen Fall Zimt und Mandeln fehlen! Ich liebe diesen weihnachtlichen Geschmack und gerade rührt auch schon der nächste Weihnachtsteig in der Küche.
    Danke, für deine tollen Rezepte und Anregungen. Die haben meine Kaffeetafel schon sehr oft verschönert ❤️

    Antworten
  174. Lena says

    9. Dezember 2018 at 10:24

    Ich liebe in der Weihnachtszeit das Spekulatius Gewürz von ostmann!

    Antworten
  175. Isabelle says

    9. Dezember 2018 at 10:22

    Was bei mir seit Wochen überall dazu kommt ist ZIMT! Einfach, weil es allem. Eine weihnachtliche Not verleiht und das macht einen irgendwie glücklich 🙂

    Antworten
  176. Caro says

    9. Dezember 2018 at 10:21

    Liebe Sarah,

    Meine Favoriten in der Weihnachtsbäckerei sind Vanille, Spekulatiusgewürz und natürlich Zimt.
    Diese Form ist so so schön!!

    Habt noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

    Antworten
  177. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 10:19

    Bei mir darf sowohl Zimt als auch Orangenschalenabrieb nicht fehlen ?

    Antworten
  178. Marlene Stadler says

    9. Dezember 2018 at 10:19

    Die ultimative Zutat is definitiv ZIMT??

    Antworten
  179. Christine N. says

    9. Dezember 2018 at 10:16

    Lebkuchengewürz bzw. Zimt! Es gibt nichts, was mich mehr an Weihnachten erinnert ?

    Antworten
  180. Ina says

    9. Dezember 2018 at 10:16

    Ich mag Mandeln und Vanille. Oder die Marmelade in den Plätzchen … das ist immer ein Traum ?.

    Habt alle einen schönen 2ten Advent

    Antworten
  181. Christin says

    9. Dezember 2018 at 10:15

    Ich glaube da geht es mir ähnlich wie den meisten hier.
    Zimt ist einfach die Zuta,die am meisten an Weihnachten erinnert und fast überall dabei sein muss.Selbst morgens im Müsli ?

    Antworten
  182. Nina says

    9. Dezember 2018 at 10:12

    Es geht auf gar keinen Fall ohne Zimt 🙂 Aber auch Vanille, Kardamom usw sind ein Muss 🙂
    Und das Rezept Cheesecake im Rotweinkuchen klingt mega !!! Wenn ich heute kein Glück habe muss ich mir wohl doch mal eine Gugelhupfform zulegen 😀 Liebe Grüße,
    Nina

    Antworten
  183. Caro says

    9. Dezember 2018 at 10:12

    Die Tonkabohne hat dieses Jahr den Zimt abgelöst. Wobei Zimt trotzdem immer dabei ist. Aber die Tonkabohne kam dieses Jahr auch unterm Jahr vorallem beim Marmelade kochen zum Einsatz!

    Antworten
  184. Listenes says

    9. Dezember 2018 at 10:09

    Auf jeden Fall Vanillezucker, ohne geht’s nicht! ?

    Antworten
  185. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 10:08

    Tatsächlich ist Schokolade für mich die absolut wichtigste Zutat zu Weihnachten. Im Sommer verschmähe ich sie, im Winter muss sie überall mit drin sein. Egal ob im Kuchen, im Dessert oder um Plätzchen zu verschönern.

    Antworten
  186. Corinna says

    9. Dezember 2018 at 10:07

    Bei mir darf Zimt auf keinen Fall fehlen. Ich liebe diesen würzigen Geschmack über alles! Eigentlich immer, aber besonders in der Weihnachtszeit!!

    Antworten
  187. Vanessa says

    9. Dezember 2018 at 10:06

    Mein liebstes Gewürz im Winter ist Zimt ♥️. Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  188. Svenja says

    9. Dezember 2018 at 10:06

    Auf jeden Fall Zimt! Aber da es den das ganze Jahr gibt, muss noch etwas Zitronenschale dazu. Dann ist die Besinnlichkeit auch im Mund angekommen! ?

    Antworten
  189. Saskia says

    9. Dezember 2018 at 10:06

    Nichts geht über Zimt. Sobald irgendwo das Wort Zimt auftaucht, ist das Rezept quasi schon zubereitet.
    Sicher nicht das Originellste, aber sooo sooo lecker 🙂
    Gleich geht es in die Küche zum backen. Natürlich mit Zimt!

    Antworten
  190. Rebecca says

    9. Dezember 2018 at 10:05

    ZIMT ZIMT ZIMT UND NOCHNAL ZIMT ?? Das ist ein absolutes Must-Have und es schmeckt sofort nach Weihnachten ? und diese Backform ist der absolute Hammer! Ich liebe außergewöhnliche Formen! ?

    Antworten
  191. Judith says

    9. Dezember 2018 at 10:04

    Klar darf zur Weihnachtszeit Zimt nicht fehlen ☺️
    Da unsere Lieblingsplätzchen allerdings Vanillekipferl sind, darf auch echte Vanille nicht fehlen. Die mische ich immer ganz fein unter den Teig ????

    Antworten
  192. Annika says

    9. Dezember 2018 at 10:03

    Eindeutig Zimt und Vanille ?

    Antworten
  193. Carolin says

    9. Dezember 2018 at 10:02

    Ich liebe Zimt und geriebene Zitronenschale das gibt den Plätzchen noch einen frischen Kick ☺️

    Antworten
  194. Silke says

    9. Dezember 2018 at 10:01

    Hallo

    Zimt ,Tonkabohne und Vanille dürfen auf keinen Fall fehlen.
    Für das besondere Dufterlebniss in der Küche Orange mit Nelke ?
    Lg Silke

    Antworten
  195. Felicitas says

    9. Dezember 2018 at 9:53

    Zimt Zimt Zimt. Ich liebe diese Gewürz einfach. Darum kann es das ganze Jahr über weihnachtlich schmeckende Dinge geben ?❤️

    Antworten
  196. Sabine says

    9. Dezember 2018 at 9:49

    Lebkuchengewürz und geriebene Orangenschalen gehören für mich definitiv dazu. Und deine tollen Rezepte?

    Antworten
  197. Caro says

    9. Dezember 2018 at 9:48

    Die leckeren Haselnüsse aus dem Piemont – die dürfen nicht fehlen.

    Viele Grüße
    Caro

    Antworten
  198. Angela says

    9. Dezember 2018 at 9:48

    Liebe Sarah,
    Rotweingugelhupf mit Cheesecake, wie lecker ? letztes Jahr Weihnachten habe ich meinen ersten Rotwein Kuchen gemacht, so saftig und lecker.
    Ich hatte viel Zimt drin, der darf zu Weihnachten nie fehlen. Geht für mich aber auch das ganze Jahr über 😉
    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent von Angela

    Antworten
  199. Laura says

    9. Dezember 2018 at 9:45

    bei mir darf auf keinen Fall Lebkuchengewürz fehlen und Zimt ist natürlich auch immer perfekt, um die kleinen Dinge zu verfeinern

    Antworten
  200. Andreea says

    9. Dezember 2018 at 9:44

    Bei mir darf Kardamom oder Lebkuchengewürz nicht fehlen, damit schmeckt fast jeder Kuchen nach Weihnachten! 🙂

    Antworten
  201. Jana says

    9. Dezember 2018 at 9:42

    DIE Weihnachts-Zutat? Das wäre dann definitiv Zimt! Wobei ich den ja eigentlichas ganze Jahr über liebe. Aber im Winter und in der Adventszeit darf er dann auf keinen Fall mehr fehlen.
    Ich bewundere deine tollen Kuchenformen ja schon ganz lange, aber bisher waren mit die Nordic Ware-Formen immer zu teuer (und der Platz in der Küche wird knapp, aber das ist ja das kleinere Problem :D). Ich würde mich also wahnsinnig freuen diese Form zu gewinnen.
    Ganz liebe Grüße, Jana

    Antworten
  202. Nadine L. Aus A. says

    9. Dezember 2018 at 9:40

    Momentan stehe ich total auf diese Aromaflaschen. Egal ob Rumaroma oder doch Butter-Vanille. Oder Zitrone?!?

    Antworten
  203. Mareike says

    9. Dezember 2018 at 9:40

    Der Klassiker Schokolade geht auch zu Weihnachten immer!

    Antworten
  204. Elda says

    9. Dezember 2018 at 9:39

    Es gibt nichts was mich so an die Weihnachtsküche erinnert wie Zimt. Deshalb kommt es sogar im Sommer ins Essen um mich auf Weihnachten einzustimmen 🙂

    Antworten
  205. Ulli says

    9. Dezember 2018 at 9:37

    Bei uns dürfen Zimt und Lebkuchengewürz nicht fehlen. Schon allein der Geruch zaubert so viel Weihnchten ins Haus. LG Ulli

    Antworten
  206. Jenny says

    9. Dezember 2018 at 9:35

    Liebe Sarah

    ganz schön schwere Frage, da es so viele tolle Gewürze für die Weihnachtszeit gibt. Aber ich denke selbstgemachtes Lebenkuchengewürz ist das beste. Da vereinigt sich alles zu einem knaller Gewürz, es duftet herrlich… hach!

    Liebe Grüsse
    Jenny

    Antworten
  207. Steffi says

    9. Dezember 2018 at 9:35

    Meine Dauerbrennerzutat in der Weihnachtsküche ist Zimt 🙂

    Antworten
  208. Nadine says

    9. Dezember 2018 at 9:32

    In der Weihnachtsbäckerei darf Zimt und Lebkuchengewürz nicht fehlen. Besonders für den in meiner Familie so beliebten Sirupkuchen darf das Lebkuchengewürz nicht fehlen. Aber auch Zimt geht einfacher immer,ob als Zimt und Zucker oben auf die Kekse oder als Gewürz in den Teig oder morgens in mein Porridge oder Cappuccino
    Lg Nadine

    Antworten
  209. Angelina says

    9. Dezember 2018 at 9:31

    Ich liebe Vanille, Zimt und Tonkabohne und auch geriebene Orangenschale verfeinert so manches Rezept. Die Backform steht schon länger auf meiner Wunschliste und wäre so ein schöner Gewinn ?

    Antworten
  210. Lea says

    9. Dezember 2018 at 9:30

    Spekulatiusgewürz darf bei mir zu Weihnachten als Zutat nicht fehlen. Yummie.

    Antworten
  211. Anja Schnepf says

    9. Dezember 2018 at 9:28

    Bei dürfen Zimt und Vanilleschoten nicht fehlen ?
    Viele Grüße
    Anja

    Antworten
  212. Nadine says

    9. Dezember 2018 at 9:26

    In der Weihnachtsbäckerei darf Zimt und Lebkuchengewürz nicht fehlen, besonders für den in meiner Familie so beliebten Sirupkuchen darf das Lebkuchengewürz nicht fehlen. Ansonsten geht Zimt immer, ob als Zimt und Zucker oben auf die Kekse, als Gewürz in den Teig oder morgens in mein Porridge oder Cappuccino.
    Lg Nadine

    Antworten
  213. Sophia says

    9. Dezember 2018 at 9:25

    Schokolade darf nicht fehlen!

    Liebe Grüße

    Antworten
  214. Simmi says

    9. Dezember 2018 at 9:24

    Hey,
    Ohne Lebkuchengewürz ist es bei mir kein richtiges Weihnachten ?

    Antworten
  215. Simmi says

    9. Dezember 2018 at 9:22

    Hey,
    Ohne Lebkuchengewürz ist es nicht richtig Weihnachtlich ???
    Liebe Grüße Simmi

    Antworten
  216. Celine says

    9. Dezember 2018 at 9:22

    Grade fürs backen dürfen meine Gewürze nicht fehlen. Ein bisschen Muskatnuss hier, ein bisschen Zimt da, und schon schmeckt alles ein bisschen weihnachtlicher.

    Antworten
  217. Sofie Beer says

    9. Dezember 2018 at 9:21

    Selbstverständlich darf Zimt als absoluter Allrounder in der Weihnachtsküche nicht fehlen. Aber auch das Lebkuchengewürz hat jetzt wieder Saison und da gibt’s dann Leckereien wie Kuchen oder Granola 🙂

    Antworten
  218. Sarah says

    9. Dezember 2018 at 9:18

    Zimt darf natürlich nicht fehlen 🙂
    Liebe Grüße Sarah

    Antworten
  219. Jenny says

    9. Dezember 2018 at 9:18

    Also ohne Lebkuchengewürz geht bei mir gar nichts! Heute morgen selbst ins Porridge gepackt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen