• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Herzhafte Leckereien / Gebackener Blumenkohl: Eine festliche Vorspeise

Gebackener Blumenkohl: Eine festliche Vorspeise

8. Dezember 2018 by Sarah 8 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wie sieht es mit eurer Planung für das Weihnachtsessen aus? Seid ihr eher klassisch unterwegs oder probiert ihr gerne auch mal was neues? Ich muss sagen: Bei der Hauptspeise darf äh muss es bei uns klassisch Ente mit Rotkohl und Kartoffelbeilage geben. Die Sauce und Rotkohl sind mir besonders wichtig. Ich erinnere mich da noch an Experimente meiner Ma: Rotkohl püriert… keine Ente sondern Burger… Ohje, ich sage euch, das fanden wir alle nicht besonders lustig…

Zur Vorspeise darf es allerdings ruhig immer mal was anderes geben. Und so probiere ich mal eine leckere Suppe, Salat oder zum Beispiel diesen gebackenen Blumenkohl. Der kann schon am Tag vorher vorgegart werden und muss dann nur nochmal kurz zum Überbacken in den Ofen. Er wird im Ganzen gebacken und sieht verziert mit einem Rosmarinkranz doch schon wie ein kleiner Festtagsschmaus aus. Für mich könnte es auch eine leckere vegetarische Weihnachtsessen-Version sein, dazu gibt’s dann eben auch eine feine Sauce und Rosmarinkartoffeln. YUMMY!

Der Blumenkohl ist easy peasy in der Vor- und Zubereitung. Er muss gut gewaschen werden und der Strunk muss natürlich entfernt werden. Dann ist er schon bereit für Marinade und Co. Meine Marinade besteht aus ein paar Kräuter und Gewürzen. Außerdem kommen Haselnüsse und Parmesan zum Einsatz. Oh man ist das lecker und so herrlich knusprig!

Ich sage euch, auch wenn ihr ihn vielleicht nicht direkt zum Weihnachtsessen ausprobiert… vielleicht ja dann jetzt in der Vorweihnachtszeit? Oder eben danach. Auf jeden Fall: Probieren!

Rezept als PDF speichern: Klick

Gebackener Blumenkohl: Eine festliche Vorspeise
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 1 Blumenkohl-Kopf
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 70 g geriebenen Parmesan
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 TL Petersilie
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 100 ml Olivenöl
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Blumenkohl vom Strunk und den Blättern vorsichtig befreien und waschen. Auf ein Blech legen. Nüsse und 40 g Parmesan mischen. In einer zweiten Schale Gewürze und gehackte Kräuter mischen und Olivenöl sowie Knoblauch fein gehackt hinzugeben und alles gut vermengen. Den Blumenkohl mit der Hälfte der Olivenölmasse einreiben. Mit der Nussmasse einreiben und den Rest der Marinade darüber geben.
  2. Blumenkohl im vorgeheizten Ofen bei 160 °C 45 Minuten backen. Backofen auf 200 °C hochstellen. Den restlichen Parmesan darüber streuen und nochmals 15-20 Minuten backen bis der Blumenkohl angenehm weich gegart ist.
  3. Nach Belieben mit etwas Brot und Dip servieren.
3.5.3226

Das war bereits das 8. Türchen… haben wir nicht gerade noch das erste Türchen mit den kleinen Tannenbäumen geöffnet? Ich sage Euch, die Zeit vor Weihnachten vergeht immer viel zu schnell. Verratet mir doch mal in den Kommentaren, wie ihr meinen Adventskalender findet und was ihr euch vor Weihnachten vielleicht noch wünscht. Das würde mich sehr freuen!

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Marzipan-Cheesecake mit Schokohaube & Gewinnspiel
Nougat-Baileys-Cupcakes mit Giotto
Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch oder auch Veggie Wellington
Zitronen Quark Mousse
Schwarzbiergulasch: ein herzhaftes Winteressen
Mini Spargel Pizza mit Basilikum Tupfen
Karamellisierter-Pflaumen-Upside-Down-Kuchen

Filed Under: Herbstrezepte, Herzhafte Leckereien, Vegetarisch, Weihnachten, Weihnachtsessen, Winterrezepte Tagged With: Adventskalender 2018

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schoko-Plätzchen mit gebrannten Mandeln
Next Post Rotweinkuchen-Gugelhupf mit Cheesecake & Gewinnspiel

Comments

  1. Robin Ackermann says

    18. Dezember 2020 at 18:56

    War super lecker.Koche ich auf jeden fall wieder zu Weihnachten als 2. Beilage. Danke für das Rezept

    Antworten
  2. Ruth says

    9. Dezember 2018 at 13:45

    Ich finde deinen Adventskalender wunderbar, er versüßt mir die Weihnachtszeit ungemein! Danke für die Mühe, die du dir damit machst!!
    Viele liebe Grüße

    Antworten
  3. Bi says

    9. Dezember 2018 at 8:47

    Hej Sarah,

    welchen Dip schlägst du dazu vor? ?

    Antworten
  4. Viola says

    8. Dezember 2018 at 21:44

    Mmmhhhh der Blumenkohl sieht super lecker aus. Der kommt bestimmt demnächst mal auf den Teller bzw in den Ofen. Also bei der Vorstellung von püriertem Rotkohl graust es mir ehrlich gesagt ein bisschen! Dein Adventskalender ist bisher super. Ich wünsche euch einen schönen 2.Advent und eine tolle Vorweihnachtszeit.

    Antworten
  5. Gabi says

    8. Dezember 2018 at 11:51

    Hm, das klingt aber lecker…. da mein Weihnachtsmenü schon steht, wird es den Blumenkohl wohl eher an einem vegetarischen Tag geben, mit Kartöffelchen und Dip!
    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
  6. Elisabeth says

    8. Dezember 2018 at 10:08

    Finde den Adventskalender bisher super, hab schon ein paar schöne Inspirationen mitnehmen können. 🙂

    Antworten
  7. Helen Ruminski says

    8. Dezember 2018 at 9:44

    Wir sind Weihnachten auch immer klassisch unterwegs mit Ente, Rotkohl und Klößen. Heiligabend allerdings wird häufig mal was anderes ausprobiert. Letztes Jahr gab es ein schwedisches Julbord mit Julskinka und Lussekatta (ist das die Mehrzahl ????‍♀️) und viel Fisch. Oder davor das Jahr Wild-Ragout fin.

    Über weitere Getränkerezepte würde ich mich sehr freuen. Das Apfelpunschrezept war ja schon mal super ;). Oder auch gerne schwedische Rezepte ?

    Eins schönes 2. Adventswochenende!!!

    ******?❄⭐????❤******

    Antworten
  8. Nicole Oster says

    8. Dezember 2018 at 9:06

    Hmmm….das muss ich unbedingt mal ausprobieren ?
    Vielleicht sogar an Weihnachten direkt ❤️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen