• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Beeren-Zupfkuchen: Der Klassiker im Sommergewand

Beeren-Zupfkuchen: Der Klassiker im Sommergewand

10. Juni 2018 by Sarah 12 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

wenn der Sommer Dir Beeren gibt, macht Zupfkuchen daraus! Dieser Klassiker schmeckt in der warmen Jahreszeit einfach am besten, wenn er noch mit etwas fruchtig-bunten Beerenglück verfeinert wird. Das ist auch gar nicht so schwer und zack landet der Kuchen auch schon im Ofen.

Für mich ist Zupfkuchen ja ein Stückchen Kindheit. Kindheit und die Ferien bei Oma und Opa. Wir sitzen in dem wunderschönen Garten meiner Großeltern, hinter uns plätschert der kleine Teich und auf dem Gartentisch steht dieser wunderbar duftende Zupfkuchen. Ganz frisch gebacken. Dazu das schicke Zwiebelmuster-Geschirr und eine leckere Eisschokolade. Kindheitsglück pur!

Das ist doch eigentlich das allerschönste an allen Kuchen und Gerichten: Man verbindet sie mit diesen schönen Momenten aus der nahen und fernen Vergangenheit. Man verbindet sie mit Glücksmomenten und mit Menschen, die einem nahe stehen. Und im Knusperstübchen versuche ich all diese Dinge irgendwie festzuhalten, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, so trivial sie für manch einen klingen… Wenn dann beides irgendwie eins wird, ist es ganz besonders schön. Zum Beispiel wenn ich mit meiner Omi wie bei diesem Kirschkuchen zusammen an ihrem Tisch vor dem großen Fenster fotografiert habe oder mit meinem Papa gemeinsam am Grill stehe und Süßkartoffeln fotografiere. Das sind die Momente, in denen mich mein Knusperstübchen so bereichert hat. Es ist ein Teil vom Ganzen geworden und das ist so wunderbar.

… wie dieser Beeren-Zupfkuchen, den ich mit der ganzen Familie vernascht habe und ich aufpassen musste, dass ich noch ein klitzekleines Stückchen zum Fotografieren bewahren kann… und dann dachte ich mir, ach was soll’s, esst alles auf, ich backe ihn einfach noch einmal! Und so habe ich ihn als erstes auf dem Blech gebacken… und wenige Tage später direkt noch einmal: dieses Mal in der Spruingform.

Die ist etwas kleiner und der Kuchen reicht auch für die kleine Runde. Für Euch ist das besonders gut, denn so kann ich Euch genau verraten, wie sich die Menge an Zutaten für eine Springform in Relation zum Blech verändern. Perfekt, oder? 😉

Rezept für einen Zupfkuchen mit Beeren

Rezept als PDF speichern: Klick

Beeren-Zupfkuchen: Der Klassiker im Sommergewand
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Springform 24-26 cm
Teig:
  • 300 g Mehl
  • 180 g kalte Butter
  • 60 g Backkakao
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 EL Sahne
Füllung:
  • 750 g Speisequark (20% Fett)
  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 30 g Speisestärke
  • 30 g Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 40 g flüssige Butter
  • 250 g TK Beeren (Himbeeren und Blaubeeren)
So wird's gemacht
Für den Teig:
  1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Für den Schokoteig alle Zutaten bis auf die Sahne in eine Schüssel geben und schnell zu einem krümeligen Teig verkneten, etwas Sahne hinzugeben, sodass der Teig gut knetbar und dennoch noch sehr mürbe ist. Dreiviertel des Teigs in die Springform geben und zu einem gleichmäßigen Boden andrücken. Mit einer Gabel öfter einstechen und zehn Minuten (blind) backen.
Für die Quarkfüllung
  1. Alle Zutaten bis auf die Butter in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die flüssige Butter einrühren. Masse auf den Boden geben. Beeren auf der Quarkmasse nach Belieben verteilen. Den restlichen Schokostreuselteig auf die Quarkfüllung streuen. Kuchen 30-40 Minuten bei 170 °C Umluft backen. Der Kuchen sollte noch hell sein aber beim hin und her bewegen nicht mehr zu sehr wackeln. Der Kuchen wird noch leicht wackeln, die Quarkmasse muss sich erst wieder setzen. Komplett auskühlen lassen. Am besten über Nacht auskühlen lassen.
Hinweis: Für einen Blechkuchen (42x29cm) die Masse um die Hälfte mehr nehmen, also z.B. 450 g Mehl, 270 g Butter, 90g Backkakao etc.)
3.5.3226

Und jetzt? Mach ich mich auf an unseren Sonntagskuchen. Ich glaube, das wird auch ein Klassiker. 🙂 Seid gespannt.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

One Pot Pasta mit Gemüse: Schnell, würzig, lecker
Erdnuss-Karamell-Schokokuchen oder Snickers in Kuchenform
Weihnachtsdessert: Geeiste Spekulatius-Mousse oder Marzipan-Mousse mit Nougatcreme

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kräuter-Brotstangen mit Spargel und Kräuterbutter
Next Post Pizza-Snack: Schnapp Dir den Cup

Comments

  1. Missy says

    10. Juli 2021 at 10:52

    Mit Abstand mein aller liebster Lieblingskuchen! Geschmacklich einfach bombe 🙂 Man sollte wirklich auf den Rat hören und ihn ein wenig ziehen lassen, das ist wichtig für den Geschmack 🙂 Vielen Dank für das tolle Rezept, den werde ich auf jeden Fall noch öfter machen!

    Antworten
  2. Gabi S. says

    16. Februar 2020 at 14:30

    Oh mein Gott, dieser Kuchen ist ein Gedicht. Danke für das Rezept und die Mengenangaben für einen Blechkuchen. Gestern zum ersten Mal gebacken, aber bestimmt nicht zum letzten Mal. Vielen lieben Dank. Liebe Grüsse, Gabi aus der ??

    Antworten
  3. Silke says

    20. September 2019 at 11:55

    Hallo,
    stellen ich den Kuchen direkt nach dem Backen in den Kühlschrank oder lieber nur an einen kühlen Ort im Keller?

    Antworten
  4. Sophie says

    26. Mai 2019 at 11:04

    Sieht super lecker aus..
    Wird am Nachmittag gleich ausprobiert!

    Eine Frage hätte ich aber, wie weiß ich ob der Teig richtig krümelig ist ?

    Liebe Grüße und schönen Sonntag

    Antworten
  5. Ina says

    5. März 2019 at 19:29

    War super lecker! Tolles Rezept, danke!

    Antworten
  6. Frauke says

    21. Juni 2018 at 19:56

    Liebe Sarah,
    Ich habe diesen Kuchen für einen Geburtstagskaffee gekocht und er ist super angekommen -restlos bis auf den letzten Krümel wurde alles weggeschlemmt. Ich habe tatsächlich sowohl im den Boden/Streuselteig als auch für die Käsemasse die Zuckermenge reduziert und für unseren Geschmack war es wirklich superlecker! Danke für das tolle Rezept!
    Viele Grüße von Frauke und Family

    Antworten
    • Sarah says

      22. Juni 2018 at 12:00

      Hallo liebe Frauke,
      vielen lieben Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Silja says

    13. Juni 2018 at 22:30

    Hört sich super lecker an!
    Werden die Beeren ganz gefroren auf den Kuchen gegeben?

    Antworten
    • Sarah says

      16. Juni 2018 at 18:41

      Ja, liebe Silja, die tauen auf dem Kuchen auf und geben ihre Farbe mit ab, das sieht nachher ganz hübsch aus. 🙂

      Antworten
  8. Anne-Katrin says

    13. Juni 2018 at 11:19

    Das hört sich total lecker an! Kann man den Kuchen auch einfrieren?
    Gut finde ich, dass in der Quarkmasse nicht so viel Butter ist!

    Antworten
    • Sarah says

      13. Juni 2018 at 15:49

      Hallo liebe Anne-Katrin,
      ja, einfrieren klappt super. Am besten schmeckt er eh kalt aus dem Kühlschrank. 🙂
      Danke Dir.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Kathy Loves says

    11. Juni 2018 at 12:46

    Oberlecker und perfekt mit viel frischen Beeren, so mag ich das 😀

    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen