• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Erdbeertorte mit Vanillecreme: Ein Familienliebling

Erdbeertorte mit Vanillecreme: Ein Familienliebling

13. Mai 2018 by Sarah 21 Comments

Hallo Ihr Lieben,

endlich, ja endlich gibt es bei uns wieder Erdbeeren. Ihr wisst ja, bei mir gibt es die strenge Regel: Es gibt erst Erdbeeren, wenn der Erdbeerbauer die Saison einläutet! Pünktlich zum Vatertag war es so weit und mittlerweile könnte man meinen, wir alle haben eine strenge Erdbeer-Diät begonnen. Morgens ist es das erste was ich esse und abends als kleiner Snack gibt’s die süßen Früchtchen direkt nochmal. Und zwischendurch? Wartet zum Beispiel diese obercremige Erdbeertorte mit Vanillecreme darauf vernascht zu werden. Da fliegen wir direkt in den Erdbeerhimmel… 😉

Wie ich Euch ja schon in den letzten Jahren immer erzählte, bin ich direkt neben riesengroßen Erdbeerfeldern aufgewachsen und liebend gerne habe ich für die ganze Familie von unserem Erdbeerbauern mit dem Fahrrad ein oder auch zwei Körbchen geholt. Doch was noch viel schöner war: mein Schulweg. Der führte mich nämlich ganze zwei Kilometer immer entlang der Erdbeer- und Rapsfelder. Ich sage Euch, wenn draußen die Sonne wie jetzt schien, hätte ich ab und an fast vergessen, dass ich eigentlich zur Schule musste. Morgens wenn alles erst erwacht und Du auf Deinem Fahrrad durch diese Ruhe saust… Ja da kann man das eigentliche Ziel glatt aus den Augen verlieren. 😉

Nun aber genug geträumt… eigentlich wollte ich Euch doch von dieser Erdbeertorte berichten. Sie war die Torte, die wir am Vatertag mit meinem Papa und dem Rest der Familie vernaschten. Und weil ich für das Knusperstübchen ja schon eine Weile Fotos mache, guckt auch keiner mehr grimmig, wenn die Torte zunächst vor der Linse und erst anschließend auf der Kaffeetafel wandert.

Nein, ganz im Gegenteil, mittlerweile wird fleißig geholfen. Der Papa sucht altes Holz für die „Picknick-Tafel“ zusammen, die Mutti „opfert“ ihren Flieder und ein paar Vergissmeinnicht und am Ende stehen sie alle und geben „nützliche“ Tipps, wie die Erdbeertorte noch besser in Szene gesetzt werden könnte. Ja, das Knusperstübchen ist ein Teil der ganzen Familie und es ist die pure Freude, einmal wieder mit allen fotografieren und im Anschluss natürlich alles gemeinsam vernaschen zu dürfen.

Zum Ende standen mein Papa und mein Brüderchen mir dann noch als Handmodel zur Seite. „Eins, zwei… und Teller heben“. Nach etwa 3 äh 4 oder waren es 5? Versuchen hatten wir auch das im Kasten und es konnte genascht werden. Oh Halt… mittlerweile macht auch meine Mutti Fotos von ihrem Essen… und mein Bruder „Müssen wir jetzt noch länger warten?!“. Nein nein… Guten Appetit!

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeertorte mit Vanillecreme: Ein Familienliebling
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
26-28cm Springform
Boden:
  • 350 g Mehl
  • 190 g Butter
  • 70 g Puderzucker
  • Prise Salz
Creme:
  • 200 ml Milch
  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 300 ml Sahne
  • 100 ml Creme Fraiche
  • 60 g Speisestärke
  • Mark einer Vanilleschote
Außerdem:
  • 600 g Erdbeeren
  • 50 ml Maracuja Saft
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
Für den Boden:
  1. Alle Zutaten vermengen und in eine 26-28cm Springform drücken. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Für die Creme:
  1. Eier und Zucker schaumig schlagen, restliche Zutaten hinzufügen und alles glatt rühren. Masse vorsichtig auf den Boden gießen. Kuchen 40-50 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit auf 170°C herunterstellen.
Zum Schluss:
  1. In einem Topf 100g Erdbeeren, Maracujasaft und Zucker erhitzen, pürieren, durch ein Sieb geben und nochmal aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Masse rühren, rühren bis die Sauce eindickt. Vor dem Servieren: Erdbeeren halbieren, auf den Kuchen geben und die Sauce über die Erdbeeren gießen.
3.5.3226

Die Tage bei meinen Eltern fühlen sich immer ein bisschen an wie Urlaub. Alles ist etwas langsamer… und gelassener. Wir liegen ganz viel einfach im Garten rum oder „schrauben“ an den Fahrrädern, wir bauen mir Fotountergründe und naschen gemeinsam Torte. Wir grillen und fahren zum Strand, Sonnenuntergänge gucken.

Ja, wir müssen nicht immer in die Ferne ziehen, manchmal ist die Erholung direkt vor der Haustür. Macht Euch einen schönen Sonntag und drückt Eure Lieben. Allen Mamas da draußen natürlich noch einen wunderbaren Muttertag! Danke, dass es Euch gibt!

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
Glutenfreies Sandwich mit Spargelsalat (Werbung)
One Pot Pasta mit weißer Bolognese: Mit Fleisch oder mit Linsen
Apfelkuchen mit Zimt-Creme: An apple a day…
Wassermelonen-Erdbeer-Drink: Sommer im Glas
Schoko-Brownies: Ein Grundrezept und Schokoglück pur!

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst Tagged With: Erdbeeren, Erdbeertorte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pasta-Spinat-Salat mit Knobi-Parmesan-Sauce
Next Post Marmor-Erdbeerkuchen: Klassiker im neuen Gewand

Comments

  1. Caterina says

    6. Mai 2023 at 22:26

    Ich habe den Kuchen gestern gebacken und es hat alles wunderbar geklappt. Und megalecker ist er auch gewesen. Vielen Dank für das wunderbare Rezept!

    Antworten
  2. Dani says

    8. März 2021 at 21:43

    Hallo
    Leider war mein Kuchen auch nach 1 Stunde noch recht flüssig. Ich hab ihn jetzt zwar in den Kühlschrank und hoffe auf ein Wunder über Nacht. Ich hab leider nicht gelesen das es wohl einigen anderen auch noch so ging. Woran könnte es liegen. Vielleicht hast du Rat!
    Danke schon mal und ganz liebe Grüße
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      9. März 2021 at 8:46

      Hallo Danie,
      der Kuchen wird fester nach dem Auskühlen, er soll aber natürlich auch noch etwas weich sein, es ist ja eher eine Creme und kein Rührkuchen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Rahel says

    3. Juni 2019 at 7:00

    Liebe Sarah

    Ich habe gestern den Kuchen versucht nachzubacken. Bei mir war der Kuchen nach 47 min. immer noch sehr flüssig. Selbst nach etwa 4h im Gefrierer bei Freunden war der innere Teil noch flüssig. Empfiehlst du, den Kuchen zuerst über Nacht im Kühlschrank zu lassen, damit die Masse sich verfestigen kann?

    Antworten
    • Sophie says

      15. Mai 2021 at 17:24

      Ich habe den Kuchen bereits zweimal gebacken und auch mein Kuchen war jedes Mal sehr flüssig. Ich glaube man muss die Backzeit verlängern. Oder an was kann es noch liegen?
      Liebe Grüße
      Sophie

      Antworten
  4. Juliane says

    20. Juni 2018 at 9:04

    Hallo, ein tolles Rezept. Gibt es eine Alternative zum Maracuja Saft. Habe alles ansonsten zu Hause.

    LG 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      20. Juni 2018 at 14:25

      Du kannst auch einfach ein bisschen Wasser nehmen oder natürlich einen anderen Saft. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Tatjan says

    16. Juni 2018 at 11:44

    Hallo,

    Erstmal tolle Rezepte hast du da.

    Jetzt hab ich aber eine Frage. Der Kuchen war bei mir 50 Minuten drin. Ist aber noch sehe flüssig. Wird der erst mit dem erkalten fest?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sophie says

      4. Mai 2019 at 9:34

      Genau dieses Problem habe ich auch. Was ist die Antwort darauf? Liebe Grüße Sophie

      Antworten
  6. Michaela Löwe says

    27. Mai 2018 at 22:15

    Ich habe gestern diese leckere Erdbeertorte gebacken für die Geburtstagsfeier meiner Tochter und die war sooo lecker, vielen Dank für das tolle Rezept, ich werde das auf alle Fälle noch öfter backen.

    Antworten
  7. Nora says

    20. Mai 2018 at 15:59

    Hello! Das ist aboslut perfekt! Ich liiiiiiebe dei Erdbersaison so sehr, einfach die allerbesten Früchte! :))))….ich esse sie aber atsächlich auch nur so lange, wie es sie eben auch aus Deutschland gibt 😀 :D:….danke für das tolle Rezept! Ich glaube das werde ich mienen eltern morgen erstmal zaubern, die kommen nämlich aus’m ulruab in nem defereggental hotel zurück :)) und die Erdbeerbuden haben ja heute auch noch auf :))….welch zufall 😀 :D….also vielen dank! Und dir noch ein schönes wochenende 😉 LG Nora

    Antworten
  8. Fine says

    14. Mai 2018 at 15:13

    Liebe Sarah,

    der Kuchen schaut genial aus, den muss ich unbedingt probieren!
    …magst du bitte noch ergänzen, wie viel Gramm Erdbeeren du für die Soße verwendest, die Angabe scheint verschwunden zu sein…

    Besten Dank
    Finchen

    Antworten
    • Sarah says

      14. Mai 2018 at 17:14

      Liebe Fine,
      das habe ich soeben ergänzt, es sind 100g. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Fine says

        14. Mai 2018 at 19:55

        …danke! Dann steht dem Nachbacken nächstes Wochenende nichts mehr im Wege… 🙂

        LG
        Fine

        Antworten
  9. Vanessa says

    14. Mai 2018 at 12:52

    Liebe Sarah,

    vielen Dank für die tollen Rezepte! Letztens hab ich die Spinattorte gemacht, sensationell:)
    Kannst du oben im Rezept noch ergänzen, wie viel Erdbeeren püriert werden sollen? Dankeschön!

    Antworten
  10. Johanna says

    14. Mai 2018 at 10:48

    Liebe Sarah,
    deine Bilder und der Kuchen sehen himmlisch aus! Den werde ich für die nächste Geburtstagsfeier sofort nachbacken, darauf freue ich mich schon ?
    Ich habe eine kleine Frage, bei der Zubereitung der Soße steht nur da „g Erdbeeren, Maracujasaft… „, wie viele Erdbeeren sollen denn da püriert werden?

    Liebste Grüße,

    Johanna

    Antworten
    • Lili says

      14. Mai 2023 at 19:08

      Wir haben die Erdbeertorte heute nachgebacken und es hat alles total gut geklappt. Sah genau aus, wie auf dem Foto und schmeckt superlecker ! Auch war die Vanillecreme schön fest, so wie sie sein soll. Wir werden die Torte auf jeden Fall wieder backen 😊👍🏻🍓🍓🍓

      Antworten
  11. Antje says

    14. Mai 2018 at 10:11

    Hallo! Das Rezept klingt toll. Wieviel Gramm Erdbeeren werden für die Sauce püriert?

    Liebe Grüße,
    Antje

    Antworten
  12. Caro says

    14. Mai 2018 at 9:04

    Liebe Sarah,
    ich muss schon sagen, deine Rezepte sind der absolute Hammer! Man bekommt viel mehr Lust auf Essen und Kochen und möchte am liebsten alles Nachkochen 🙂
    Auf die Erbeertorte freue ich mich schon riesig wenn ich die nachbacke 🙂

    Viele Grüße

    Antworten
  13. Rosi says

    13. Mai 2018 at 13:19

    Hi Sarah,
    Deine Erdbeerphilosophie gefällt mir (ich hab nie kapiert, warum man unbedingt im November Erdbeeren aus Südafrika kaufen muss…), und vor allem Dein Blog, ich finds sehr angenehm, dass man die Rezepte so bequem runterladen kann, den meisten Blogbetreibern scheint das ja schnurzegal zu sein.
    Also weiter so, und die Rezepte sind auch super und gelingsicher!
    Liebe Grüße

    Rosi

    Antworten
  14. Wohnglueck says

    13. Mai 2018 at 11:25

    Wie immer, genial. Ich habe schon viel nachgebacken, obwohl ich bisher gar nicht backen konnte. Dank dir klappt’s
    Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen