• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube

Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube

27. Januar 2018 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

der Januar ist bei uns Geburtstagsmonat. Sowohl meine Mutti als auch ich feiern in recht kurzen Abständen unseren Ehrentag, da kommt natürlich auch einiges an Kuchen auf den Tisch. Gut für Euch! So kann ich Euch unsere Lieblinge nämlich zeigen!

Für meine Mutti habe ich mir einen recht bodenständigen Kuchen überlegt. Sie mag keine großen Torten und bevorzugt ein Apfel- oder Zitronenkuchen wohl immer der Sahnetorte. Da sie aber ganz besonders gerne Baiser mag, war klar, dass es ein Kuchen mit Baiser sein musste.

Nun hätte ich natürlich eine knusprig-erfrischende Zitronen-Baiser-Tarte machen können … aber warum nicht auch mal wieder einen Apfelkuchen? Mit Zimt, denn Zimt geht hier eh das ganze Jahr. Kuchen mit Zimt, Baiser-Haube… Apfel-Quarkfüllung … also ich glaube, diesen Kuchen mag einfach jeder.

Damit er dann doch ein wenig festlicher ist, habe ich kleine YAY-Cake-Topper in die knusprige Haube gesteckt. Ich sage Euch, auch dieser Kuchen war ein kleines Highlight auf der Tafel. Es muss eben nicht immer die große Torte sein. Der Kuchen kam so gut an, dass ich ihn auch nochmal für meine Kollegen gebacken habe. Und auch hier war er so schnell aufgegessen, dass einige Kollegen sich beeilen mussten, überhaupt noch ein Stückchen probieren zu können. Ihr seht: Der schmeckt allen.

Wollt Ihr jetzt auch ein Stückchen Apfelkuchen mit Zimt-Baiser-Haube? Dann ran an die Rührschüssel und losgebacken. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Apfel-Baiser-Kuchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20-26 cm Springform
Für die Boden:
  • 220g Mehl
  • Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1-2 TL Creme Fraiche
Für die Füllung:
  • 4-5 saure Äpfel
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 250 g Magerquark
  • 1 EL Creme Fraiche
  • 30 g Speisestärke
Für das Baiser:
  • 3 Eiweiß
  • 170 g feiner Zucker
  • 1 EL Zimt
So wird's gemacht
Für den Boden:
  1. Mehl, Salz, Zucker und Butter mischen, einen Teelöffel Creme Fraiche hinzugeben, gut verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, mehr Creme Fraiche hinzugeben.
  2. Die Hälfte des Teigs auf den Boden einer gefetteten Springform drücken, den Rest als Rand hochziehen. Springform in den Kühlschrank stellen, Füllung vorbereiten.
Für die Füllung:
  1. Äpfel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Eigelbe und Zucker verrühren. Zimt, Quark, Creme Fraiche und Speisestärke einrühren. Masse zu den Äpfel geben und alles gut vermengen.
  2. Backofen auf 200 °C vorheizen. Füllung auf den kalten Boden geben und den Kuchen 35-40 Minuten backen.
Für das Baiser:
  1. Eiweiße leicht aufschlagen und den Zucker einrieseln lassen. Masse steif schlagen bis die Masse nicht mehr flüssig ist. Zum Schluss den Zimt kurz einrühren. Nach der ersten Backzeit die Baisermasse auf den Kuchen geben.
  2. Backofen auf 100 °C herunterstellen und den Kuchen nochmals 20-25 Minuten backen bis die Masse leicht bräunt. Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.
3.5.3226

Habt ein wunderbares Wochenende, der Januar ist fast rum und die ersten Tulpen gibt’s schon wieder zu kaufen. Ich weiß, es ist noch eine Weile Winter aber spätestens nach den Geburtstagen bin ich bereit für Frühling. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Currysuppe mit Reisnudeln: Ein bisschen Farbe auf dem Suppenteller!
Tiramisu Cheesecake Charlotte & Tchibo Kaffee Paket (Werbung)
Kürbis-Salbei-Quiche: Seelenfutter, here we come!

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Honig-Senf-Hähnchen-Pfanne mit Bohnen und Kartoffeln
Next Post Spinat-Lasagne mit Pilzen: Vom Ofen direkt zum Lieblingsessen

Comments

  1. Maria Uhlmann says

    15. März 2021 at 17:59

    Super leckeres Rezept.
    War erst etwas skeptisch weil das Ei im Mürbeteig fehlt aber schmeckt himmlisch.
    Backe ich bestimmt öfter -vielen Dank dafür.

    Antworten
  2. Ines says

    5. September 2018 at 11:50

    Hallo Julia,

    ich hab schon einige deiner Rezepte probiert und bis jetzt wurde alles als oberlecker befunden. Für welche Backform-Größe ist dieses Rezept hier?

    Viele Grüße, Ines

    Antworten
  3. Monika says

    5. September 2018 at 8:31

    Hallo liebe Julia,

    passen denn die Angaben auch, wenn ich eine 20cm-Form nehme?

    Liebe Grüße – Monika

    Antworten
  4. Stefanie says

    6. Februar 2018 at 12:38

    Liebe Sarah,

    der Kuchen sieht soo lecker aus, deshalb will ich ihn unbedingt nachbacken 🙂
    Wie lange hält er sich denn mit dem Baiser? Der wird doch eigentlich immer schnell matschig am nächsten Tag?!

    Danke und liebe Grüße,
    Steffi

    Antworten
  5. mareen says

    30. Januar 2018 at 15:46

    Mmmhh, da hätte ich jetzt gerne ein Stück zu meinem Kaffee hier am Schreibtisch.
    Der sieht nach Kindheit für mich aus. Meine Oma hatte immer den leckersten Apfelkuchen mit Baiserhaube gemacht. Zimt im Baiser find ich ja auch eine super Idee, muss ich nächstes mal ausprobieren.
    Liebe Grüße.
    xo.mareen

    Antworten
  6. Julia says

    28. Januar 2018 at 8:26

    Hallo
    Muss das Rezept heute ausprobieren
    Aber nimmst du für den Teig kalte oder zimmerwarme Butter?

    Antworten
    • Sarah says

      28. Januar 2018 at 9:37

      Hallo liebe Julia,
      ich verwende bei diesem Teig immer kalte Butter.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen