Happy New Yeaaaar, Ihr Lieben!
Ich wünsche Euch ein schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Im Knusperstübchen geht es direkt mit einer oberleckeren Kalorienbombe weiter.
Ich liebe Traditionen und die, die dem Knusperstübchen schon lange folgen, werden es vielleicht wissen: Am 1. Januar gibt es bei uns immer in irgendeiner Form einen Kaffee-Kuchen. Als Mokka-Kuchen, Kaffee-Torte oder als Oreo-Mokka-Kuchen: Überall ist genau eine Zutat gleich – der Kaffee.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie das damals begann aber irgendwie hat sich diese Tradition so etabliert, dass natürlich auch 2018 mit einer Kaffee-Leckerei starten soll.
Habt Ihr Neujahrstraditionen? Wir machen uns jetzt gleich auf an die Ostsee und gehen mit der gesamten Familie essen. Anschließend geht’s ab ans Wasser. Nee, nee nicht ins Wasser, da zieh ich im Winter dann doch meine Badewanne vor. 😉 Ich liebe den Winter am Meer. Die Luft ist so rein und pustet einen ordentlich durch. Dazu das Rauschen der Wellen. Oh ja, einen besseren Start ins neue Jahr kann ich mir kaum vorstellen.
Anschließend geht’s dann Kaffee trinken und genau dann kommt diese Torte auf den Tisch. Eine herrlich cremige Oreo Torte mit Kaffee. Knusprig, schokoladig und dazu noch so toll vorzubereiten, dass sie einfach im Kühlschrank geduldig wartet.
So, ich gehe mir jetzt meine Löckchen machen, doch vorher verrate ich Euch noch schnell das Rezept.
Rezept als PDF speichern: Klick

- 150 g Oreo Kekse
- 70 g flüssige Butter
- 200 ml starken Kaffee
- 150 g dunkle Schokolade
- 150 g brauner Zucker
- 2 Pck Pulvergelatine oder 11 Blatt Gelatine
- 300 ml Sahne
- 500 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 150 +50 g Oreo Kekse
- Die Oreos grob pürieren, die flüssige Butter hinzugeben, alles gut verrühren. Springformboden mit Backpapier auslegen, Springformrand befestigen. Oreomasse auf den Boden geben und andrücken. Boden in den Kühlschrank stellen. Derweil Füllung vorbereiten.
- Kaffee kochen. Braunen Zucker, Schokolade und Kaffee in einen Topf geben und erhitzen bis die Masse geschmolzen ist. Gelatine nach Packungsanweisung quellen lassen und in die heiße Masse geben, verrühren bis die Gelatine aufgelöst ist. Beiseite stellen.
- Sahne und Puderzucker in eine Schüssel geben und steif schlagen. Frischkäse löffelweise hinzufügen und weiter steif schlagen bis die Masse fest geschlagen ist. Drei bis vier Esslöffel der Creme in eine Schüssel geben und kalt stellen.
- Creme und Kaffeemasse gut verrühren. 150 g Oreos grob hacken und in die Creme geben. Masse auf den Boden geben, zwei Esslöffel der restlichen hellen Creme auf die Kaffeecreme geben und mit einem Löffelstiel leicht auf der Kaffeemasse verteilen. und vier Stunden kalt stellen.
- Restliche weiße Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und tupfenweise auf die feste Torte geben, mit den restlichen Oreos dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen. Aus der Springform lösen und servieren.
Alles Gute und einen wunderbaren Tag.
Cheers!
Sarah
Hallo,
Die Torte sieht wirklich gut aus ☺️ Ich würde sie gerne nachmachen
Kann ich die Gelatine auch durch Agaragar ersetzten ? Und dann 1:1 ?
Lg
Oh diese Torte sieht wunderbar aus. Ich habe mal eine Oreo-Torte in einem Kuchen-Geschäft in Düsseldorf gesehen und dachte mir: Wunderbar, sowas musst du auch mal backen! Und nun entdecke ich dein Rezept… allein die Variation innerhalb, grandios.
Wow, die sieht toll aus. Mein Bedenken ist nur die Gelantine, gibt es da einen Ersatz? Schokopudding vielleicht? Ich backe irrsinnig gerne nur die Gelantine ist mir nicht so ganz vertraut, ich trau mich irgendwie nicht damit zu arbeiten.
Hallo, gibt es auch eine Möglichkeit, diese leckere Torte ohne Kaffee zu backen 🙂
Liebes „Knusperstübchen“ ich habe mir erlaubt dich für dein „Recognition Award“ zu nominieren. https://krautundruebe.blog/2018/01/03/recognition-award/#more-9651
Ich freue mich, wenn du teilnimmst und deinerseits 15 neue Bloggerinnen nominierst 😉
Alles Liebe
Beate
Hallo Sarah,
das sieht wirklich superlecker aus. Ich backe auch total gerne mit Kaffee und bookmarke mir das Rezept mal. Eine Neujahrstradition habe ich übrigens nicht wirklich, aber vielleicht sollte ich mir mal eine überlegen – am besten auch so eine Leckere 😉
Frohes neues Jahr und liebe Grüße,
Daniela
Wie muss ich die Mengen verändern, wenn ich diese Torte mit einer 26er Springform backen möchte? Ich habe leider keine 20er Springform.
Alles Gute im Neuen Jahr!
Hallo liebe Sigrid,
Ich würde die gleiche Menge verwenden, in der 20 cm Form wird er besonders hoch aber es reicht auch für 26 cm.
Wenn dann würde ich von allem die Hälfte mehr nehmen.
Liebe Grüße
Sarah