• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Millionaire’s Shortbread: Plätzchen Deluxe

Millionaire’s Shortbread: Plätzchen Deluxe

13. Dezember 2017 by Sarah 7 Comments

*WERBUNG

Hallo Ihr Lieben,

in der Weihnachtszeit darf man ja durchaus auch mal etwas tiefer in die Plätzchendose greifen, wenn die doch auch alle so lecker sind! Einige unserer Plätzchen in diesem Jahr habe ich Euch ja schon gezeigt aber auf dem Teller ist noch ein bisschen Platz und es gibt da ein paar süße Kekse, die einfach alles, was wir lieben, vereinen. Schokolade, Karamell und knuspriger Shortbread-Boden. Mhhhh.

Okay, okay das ist eine recht süße Angelegenheit aber wenn es mal etwas festlicher sein soll, sind diese Deluxe Plätzchen auf jeden Fall genau richtig. Es ist mein drittes Rezept für Kerrygold* und es passt doch so herrlich zu Irland. Besonders gerne wird es nämlich im englischsprachigen Raum und eben auch in Irland genascht.

Sie stehen in fast jeder Café-Theke und auch in den Supermärkten findet man das eine oder andere Millionaire’s Shortbread. Kein Wunder. Es ist ja auch einfach oberlecker! Da wir hier in Deutschland nicht ganz so einfach an die Karamell-Plätzchen herankommen, backen wir sie uns einfach selbst. Und das ist auch gar nicht so schwer, versprochen!

Der Geheimtipp für die Karamellschicht: Gezuckerte Kondensmilch! So geht das Karamell ganz einfach. Am besten probiert Ihr es noch vor Weihnachten aus, oder? 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Millionaire’s Shortbread
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für den Teig
  • 250g Mehl
  • 180g Butter
  • 90g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • Karamell
  • 30 g Butter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Zimt
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 ml)
  • Schokolade:
  • 150 g Vollmilchkuvertüre
  • 50 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • 2 EL Butterschmalz
  • Meersalz nach Belieben
So wird's gemacht
  1. Zunächst das Shortbread vorbereiten. Hierfür alle Zutaten zügig zu einem Teig verarbeiten und 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig auf ein gefettetes Blech (26x20 cm) geben und überall andrücken. Mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen. 15 Minuten backen.
  2. Derweil alle Zutaten für das Karamell in einen Topf geben, vorsichtig erhitzen, dabei rühren. Wenn der Zuckergeschmolzen ist und die Masse leicht andickt, Masse auf das Shortbread gießen. Nochmals 10 Minuten backen, komplett auskühlen lassen. In den Kühlschrank stellen.
  3. Alle Kuvertüresorten schmelzen. In die Vollmilchkuvertüre einen Esslöffel Butterschmalz geben, in die weiße und Zartbitterkuvertüre je einen Teelöffel Butterschmalz geben. Alles gut verrühren.
  4. Vollmilchmasse auf das Shortbread geben und gut verteilen. Zartbitter und weiße Kuvertüre nach Belieben auf die Vollmilchkuvertüre geben und mit einem Holzstäbchen verteilen. Nach Herzenslust mit Zuckerstreusel bestreuen. 60 Minuten kalt stellen. Mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden und servieren.
  5. Mit Meersalz bestreuen.
3.5.3226

Irgendwie vergeht die Vorweihnachtszeit dieses Jahr wie im Flug. Das ist echt verrückt aber wir haben am Sonntag ja schon den dritten Advent und mir fehlt noch immer das eine oder andere Geschenk. Same procedure as every year. 😉

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Schneeball-Plätzchen
Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3
Kürbiskuchen mit Cheesecake-Swirl
Spicy Brokkoli Salat mit geröstetem Gemüse und Honig-Senf-Sesam-Dressing
Erdbeershake Törtchen – Tortenglück
Zitronen Cheesecake: Cremig und erfrischend
Meringue Nester mit Zitronencreme und Himbeersauce

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Plätzchen, Süß Tagged With: Plätzchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Marmor-Nuss-Lebkuchen und ein Dankeschön
Next Post Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries

Comments

  1. Xenia says

    8. November 2021 at 9:36

    Hallo,
    kann man wohl das Butterschmalz durch Kokosfett oder ähnliches ersetzen???

    Liebe Grüße
    Xenia

    Antworten
  2. Irene says

    21. Dezember 2017 at 11:02

    Sie sehen super aus!! Ich hoffe Zeit zu finden, dieses Rezept zu probieren. Heute ist es einer dieser Tage, in denen ich mich mehr freue, dass ich Deutsch gelernt habe! Frohe Weihnachten und liebe Grüße aus Spanien

    Antworten
  3. Ulli says

    14. Dezember 2017 at 12:42

    Hallo Sarah, der sieht wiedermal lecker aus.
    Leider lässt sich das Rezept nicht runterladen, stattdessen erscheint der Marmorkuchen.
    Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest.
    LG Ulli

    Antworten
  4. Jenny says

    14. Dezember 2017 at 8:15

    Hi Sara,
    Wenn man auf die PDF Datei klickt kommt ein Rezept für einen Marmorkuchen und nicht das für Shortbread 😉

    Antworten
    • Sarah says

      20. Dezember 2017 at 14:31

      Hallo liebe Jenny,
      vielen Dank, ich habe es angepasst.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Tamara says

    13. Dezember 2017 at 7:55

    Schauen super lecker aus, aber wie lange sind sie haltbar ?
    Reicht die keksdose, oder müssen sie im Kühlschrank gelagert werden .

    Liebe Grüße
    Tamara

    Antworten
    • Sarah says

      20. Dezember 2017 at 17:50

      Hallo liebe Tamara,
      die Keksdose sollte eigentlich reichen.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen