• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Holunderblüten-Mousse: Hugo im Glas

Holunderblüten-Mousse: Hugo im Glas

9. Juni 2017 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

was ich am Frühsommer ja besonders liebe, sind all die herrlichen Blütenprachten. Ob Flieder oder Holunderblüten oder der erste Lavendel – all das ist so wunderschön anzusehen und duftet so traumhaft, dass ich wünschte, diese Zeit würde nie vergehen. Früher (und noch heute) beneide ich alle die im Mai und Juni Geburtstag haben. Die Vielfalt und die warmen Sommertage machen es einem wahrlich leicht draußen im Freien seinen Tag zu zelebrieren. Als Januar-Kind muss ich sagen: Ich will das auch!

Aber da dem nicht so ist, muss ich mir eben andere Anlässe zum Feiern suchen. Zum Beispiel einfach, dass ich endlich am vergangenen Wochenende auch bei uns den ersten blühenden Holunder gesichtet habe. Juchuuuuu. Schnell schnappten wir uns unsere Fahrräder und fuhren zu der Stelle zurück. Huch, wo war er denn hin? Alex, die Blüten waren genau hier… Doch irgendwie musste ich mich geirrt haben… oder nicht? Ein paar Meter weiter erblickte ich dann doch die strahlend weißen Blüten. Schere raus und hochgestreckt, verdammt, wieder einmal zu klein.

Wie gut, dass ich den Liebsten mitgenommen hatte. Der durfte sich dann also recken und strecken und ich schaute selig zu, wie eine Holunterblütendolde nach der anderen in meinen kleinen Beutel wanderte. Dieser Duuuuft: H E R R L I C H. Wieder zu Hause legte ich natürlich gleich los, diesen Duft in Gläser zu füllen und haltbar zu machen. Wie? Mit meinem leckeren Holunderblüten-Sirup-Rezept: Klick Ich sage Euch, der ist sooo lecker.

Am nächsten Tag war der Sirup bereit. Einen Teil habe ich in kleine Fläschchen gefüllt und der andere Teil wanderte zum Beispiel in dieses köstliche Hugo-Mousse. Was ist daran Hugo? Das (für mich noch immer) köstliche Sommergetränk enthält u.a. auch Prosecco und Holunderblüten-Sirup. Also nennen wir es doch einfach Hugo. 😀 Noch dazu kommt etwas Quark, Zitrone und Sahne hinzu. Oh ja, es ist cremig, erfrischend und einfach Sommer im Glas. Mhhhhh.

Ich schnappte mir den Herrn Gemahl und den Picknickkorb und raus ging es ins Freie… Was sich einfach anhört, ist manchmal gar nicht soooo leicht. Aber die Geschichte erzähle ich Euch ein anderes Mal. 😉 Jetzt gibt’s erst einmal das Rezept.

Rezept als PDF speichern: Klick

Holunderblüten-Mousse: Hugo im Glas
 
Köstliche cremige Mousse mit Holunderblütensirup und Prosecco. Schmeckt wie Hugo in Dessert-Form und ist gar nicht schwer. Jetzt Rezept speichern.
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 120ml Holunderblüten-Sirup (Rezept auf dem Blog)
  • 250ml Sahne
  • Saft einer Zitrone (30ml)
  • 1Eiweiß
  • 15g Zucker
  • 200g Magerquark
  • 100ml Sekt (oder alkoholfrei: 100ml Saft nach Belieben)
  • 5 Blatt Gelatine oder 1 Pck. Pulvergelatine
So wird's gemacht
  1. Sekt oder Saft, Zitronensaft und Holunderblütensirup in einen Topf geben und erhitzen. Gelatine nach Anleitung einweichen und in die heiße Masse rühren. Masse beiseite stellen und abkühlen lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
  2. Derweil Sahne steif schlagen, Quark einrühren. In einer zweiten Schüssel das Eiweiß mit den 15g Zucker steif schlagen.
  3. Holunderblüten-Masse zu der Sahne-Quark-Masse geben und gut verrühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben. Masse in Gläser füllen und ca. 4 Stunden kalt stellen.
  4. Mit gut abgeklopften Holunderblüten dekorieren und servieren. Wer möchte, gibt noch etwas Minze zur Dekoration hinzu.
3.5.3226

Ich bin jetzt schon wieder auf dem Weg zur Arbeit und freue mich aufs Wochenende … und aufs Ausschlafen. Aber natürlich auch auf einen leckeren Hugo, dann als Getränk. 😉

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Spargel-Lasagne mit Lachs: frühlingshaftes Schlemmeressen
Spritzgebäck nach Oma Ingi: Türchen 3
Lachs aus dem Ofen mit Brokkoli und Knusperkruste: Seelenfutter zum Wochenende
Scones: Irische 15 Minuten Brötchen für ein gemütliches Frühstück
Rhabarber Tarte mit Webmuster und Mazarin Füllung

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Dessert, Elderflower Dessert, Elderflower Mousse, Holunderblüten, Holunderblüten Mousse, Hugo Dessert, Mousse

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erdbeer-Mandel-Torte: Auf geht’s in den Kuchenhimmel
Next Post Erdbeer-Kokos-Panna-Cotta-Tarte: Ganz ohne backen

Comments

  1. Nula says

    10. Juni 2017 at 18:35

    Liebe Sarah,

    schon wieder so eine paradiesische Leckerei hier bei Dir. Ich liebe Holunderblüten in allen Varianten und habe mich sehr gefreut, dass ich in diesem Jahr schon Holunderblütensirup und Holunderblütengelee geschenkt bekommen habe. Leider ist der Holunder hier schon ziemlich durch. Sonst hätte ich jetzt in den Ferien auch gern noch ein wenig Holunderblütensirup eingekocht.

    Ich merke mir mal das Rezept. Ich finde Deine PDF-Funktion hier übrigens klasse.

    Liebe Grüße
    und ein schönes Wochenende

    Nula

    Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:09

      Hey Nula,
      vielen lieben Dank. 🙂 Echt? Bei uns blüht er noch immer, da haben wir hier im Norden wohl Glück gehabt. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. scrapkat says

    9. Juni 2017 at 11:38

    Danke für diese leckre Inspiration 🙂
    Gruß scrapkat

    Antworten
    • Sarah says

      18. Juni 2017 at 13:10

      Sehr sehr gerne. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen