• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apple Crumble mit Schokoladeneis und Calendar of Ingredients

Apple Crumble mit Schokoladeneis und Calendar of Ingredients

6. Januar 2017 by Sarah 8 Comments

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn die Wiehnachtszeit schon gefühlt wieder Jahre zurückliegt, kann ich noch immer ein wenig Zimt im Dessert vertragen. Wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr zimt-müde oder wollt Ihr mehr? Zum Abschluss unseres Calendar of Ingredients habe ich uns noch einmal eine Leckerei mit den drei Dezember-Zutaten kreiert.

apple-crumble-mit-schokoladeneis-13apple-crumble-mit-schokoladeneis-7

Dieses Mal allerdings keine große Torte oder Kuchen sondern ein schnelles Dessert – sobald das Eis vorbereitet ist. Es gibt knusprigen Apple Crumble und damit eine Leckerei, die Ihr auch sehr Vorsatz-freundlich backen könnt. 😉 Den Zucker ersetzt Ihr dann nämlich einfach mit etwas Honig, Ahornsirup oder reduziert ihn noch mehr, das ist Euch überlassen.

apple-crumble-mit-schokoladeneis-2apple-crumble-mit-schokoladeneis-4apple-crumble-mit-schokoladeneis-5

Dieses Mal versteckt sich der Zimt in der Apfelfüllung, die Haferflocken kommen dann bei den knusprigen Streuseln zum Einsatz. So ein Crumble ist so unfassbar schnell vorbereitet und die Zutaten hat man meist alle im Haus, dass ich fast sagen würde, es eignet sich perfekt als Last-Minute-Leckerei wenn Überraschungsbesuch in der Tür steht.

apple-crumble-mit-schokoladeneis-6apple-crumble-mit-schokoladeneis-8apple-crumble-mit-schokoladeneis-12

Okay, das Eis muss wirklich vorbereitet werden. In einigen Fällen könnt Ihr aber sicher auch zu gekauftem Vanille-Eis zurückgreifen. Wer die Zeit aber hat, sollte dieses cremige weiße Schokoladeneis uuuunbedingt ausprobieren. Es war Teil unseres Weihnachtsdesserts und mit den karamellisierten Zimtbröseln mein Dessert-Highlight am Weihnachtstag.

Rezept als PDF speichern: Klick

Apple Crumble mit weißem Schokoladeneis & Calendar of Ingredients
 
Knusprig gebackener Appfel Crumble mit Haferflocken-Streuseln. Dazu reichen wir cremigen weißes Schokoladeneis. Rezept als PDF speichern: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 6-8 Personen
  • Apple Cumble-Füllung:
  • 5 Äpfel
  • 3EL brauner Zucker
  • 50ml Milch
  • 2EL Mehl
  • 1TL Zimt
  • Puderzucker nach Belieben
  • Streusel:
  • 75g Mehl
  • 40g Haferflocken
  • 25g Pistazien
  • 80g Butter
  • 40g brauner Zucker
  • Für das Eis:
  • 200ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 2 EL brauner Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 200g weiße Schokolade
  • 500ml Sahne
So wird's gemacht
  1. Zunächst am Vortag das Eis vorbereiten (oder mit der Eismaschine 1 Stunde vorher). Hierfür die Milch mit dem Zucker und der Vanilleschote plus Mark zum Kochen bringen. Die Eigelbe schaumig schlagen und die Milch-Masse unter Rühren hinzufügen. Masse unter rühren erneut erhitzen. Vanilleschote entfernen. Weiße Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Zum Schluss die Sahne leicht steif schlagen und einrühren. Masse abkühlen lassen. Dann in eine Tiefkühl-Form geben und 4-6 Stunden kalt stellen dabei jede 30 Minuten die Masse stark umrühren, sodass sich die Eiskristalle lösen und das Eis cremig geschlagen wird. Mit der Eismaschine: Abgekühlte Masse in die Eismaschine geben und je nach Maschine 30-45 Minuten zu Eis rühren.
  2. Apple Crumble: Äpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucker, Zimt und Mehl mischen und über die Äpfel streuen, gut vermengen. Auf 6 bis 8 Ofenformen verteilen oder in einer großen Ofenform backen. Milch über die Masse geben. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  3. Streusel vorbereiten. Hierfür alle Zutaten vermengen bis eine krümelige Masse entsteht. Streusel über die Äpfel geben und Apple Crumble im Ofen 20-30 Minuten goldbraun backen. Mit Eis und nach Belieben einer Prise Zimt servieren.
  4. Tipp: Aus übriggebliebenen Plätzchen oder sonstigen Keksen lassen sich ganz leicht Zimtbrösel erstellen. Kekse zerkleinern. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. 2 EL Zucker hinzugeben und kurz karamellisieren lassen. Keksbrösel hinzugeben und gut vermengen. Prise Zimt hinzugeben und noch einmal schwenken. Auf einem Backpapier abkühlen lassen und zerbröseln. Über das Eis streuen.
3.5.3226

apple-crumble-mit-schokoladeneis-14

… nun kommen wir aber zu Euren Beiträgen in diesem Monat. Alles begann ja mit meiner Zimtstern-Tarte, doch auch Ihr seid meinem Aufruf gefolgt. Trotz Vorweihnachtshektik und Geschenke-Stress haben es doch ein paar von Euch geschafft und uns ein passendes Rezept mit mindestens einer der drei Zutaten Zimt, Haferflocken und Apfel zu kredenzen. Bühne frei…

Bei der lieben Jule gab es ein köstliches Bratapfel Tiramisu. Da hätte ich mir ja zu gerne auch ein Gläschen stibitzt. 🙂

 Bratapfel Tiramisu

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Christina servierte uns einen köstlichen Käsekuchen: mit Spekulatiusboden und Äpfeln! Klingt das nicht himmlisch?

Käsekuchen mit Zimtäpfeln und Spekulatius

kaesekuchen-apfel-spekulatius_3

Auch ein Frühstück ist mit diesen drei Zutaten gar nicht schwer. Das zeigte uns die liebe Stephie mit ihrem Knuspermüsli. Ich sage nur eins: lecker!

Knuspermüsli mit Zimt und Apfel

knuspermuesli-mit-zimt-und-apfel

Die liebe Simone hat sicher der Gugel-Bäckerei angenommen und uns zum Calendar of Ingredients gleich fünf süße Gugel gebacken. Der Duft muss göttlich sein. 🙂

Zimtgugel

gugl

Dass Maren eine wahre Patisserie-Zauberin ist, war mir schon vor ihrem Beitrag klar. Doch, dass sie tatsächlich den allerschönsten Bûche de noël backen würde, war doch wieder eine Überraschung für mich. Schaut Euch dieses Kunstwerk an!

Bûche de noël

bucc82che-chocolat-2

Bei diesen drei Zutaten habe auch ich an ein paar leckere Haferkekse gedacht. Die gehören doch einfach dazu, oder? Genau das dachte sich auch die liebe Steffi und zeigte uns gleich zwei leckere Versionen der Haferkekse. Mhhhh.

Haferkekse

hafer-titel

Auch meine liebe Leserin Franziska hat uns ein tolles Dessert servieren: Apfel-Schmandeis mit Spekulatius. Allerdings haben das wohl die Wichtel so schnell aufgenascht, dass sie noch einmal schauen muss, wo das Rezept und das Bild verschwunden ist… Ich reiche es nach!

Was für ein toller Jahresabschluss. Vielen lieben Dank an alle, die mitgemacht haben. Es hat wieder einmal riesigen Spaß gemacht! Wer noch einmal wissen möchte, was der Calendar of Ingredients ist, schaut bei der Zimtstern-Tarte vorbei. Hier erkläre ich alles und zeige Euch auch die anderen Zusammenfassungen. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Espresso-Schokoladenkuchen: ein Seelenschmeichler
Geeiste Schoko-Mousse mit Kirschen: Calendar of Ingredients
Blaubeer Frischkäse Törtchen mit Ahornsirup: Calendar of Ingredients
Butterkuchen mit Zwetschgen und Mandeln oder auch warmer Pflaumenkuchen mit Zimtpudding und Zucker-Mandel-Kruste
Zucchini-Lachs-Pasta
Meatball Kräuterbrot Käse Spieße – Fingerfood
Kokos Schokokuss Gugl
No-Bake Cheesecake im Glas

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herbstrezepte, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Süß, Winterrezepte Tagged With: Apfel Dessert, Apple Crumble, Calendar of Ingredients, Schokoladeneis

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Knoblauch-Knoten-Brötchen: Ein Suppenbegleiter
Next Post Bananenbrot mit Schokosplittern: Einfach und lecker

Comments

  1. detailmagic says

    17. Februar 2017 at 18:08

    Ohh wie köstlich! Ich bin auch totaler Fan von Apple Crumble bzw. Crumble mit Rhabarber 😉 Die Äpfel müssen aber immer schön säuerlich sein, finde ich! Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall mal das Schokoeis dazu ausprobieren 🙂

    Liebste Grüße, Lisa

    Antworten
  2. Maren says

    8. Januar 2017 at 1:08

    Mmmh, Apfel Crumble kann ich immer essen. Hat’s du das Eis wieder mit deiner „Emma“ gemacht, um die ich dich so beneide? 😀
    Auf jeden Fall war unser Calendar of Ingredients eine tolle Sache.
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Maren

    Antworten
  3. Julia says

    6. Januar 2017 at 12:39

    Oh wow, das sieht so so so lecker aus! Ich kann Zimt auch immer essen. Jetzt bräuchte ich nur noch so kleine Förmchen und es könnte sofort losgehen mit dem Backen!

    Antworten
    • Sarah says

      8. Januar 2017 at 8:39

      Vielen lieben Dank, liebe Julia. Das ist auch soooo lecker. Natürlich kannst Du es auch in jeder anderen Form backen. Wenn Du aber Ausschau nach den Formen halten möchtest, findest Du sie als GreenGate Ofenform Alice red klein. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Julia says

        8. Januar 2017 at 21:39

        Danke schön, mal sehen was in den Warenkorb wandert, die Farben gefallen mir ja alle gut! :))

        Antworten
  4. Mia says

    6. Januar 2017 at 10:08

    Ich habe ja das große Glück, dass ich Zimt das ganze Jahr über liiiebe 😉 Deswegen darfst du mir auch sehr gerne ein Portiönchen deines leckeren Crumbles schicken. Der würde sich nach meiner Smoothie Bowl jetzt nämlich super als zweites Frühstück machen hihi
    Ganz liebe Grüße und noch ein frohes neues Jahr,
    Mia

    Antworten
    • Sarah says

      8. Januar 2017 at 8:39

      Liebste Mia,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Da sind wir ja schon Zwei, die Zimt einfach immer essen können. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für einen Aprikosen Blaubeer Crumble - Zuckerdeern.de sagt:
    11. August 2019 um 20:56 Uhr

    […] Apple Crumble […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen