Hallo Ihr Lieben,
wisst Ihr, woran wir deutlich erkennen, dass die Zeit in diesem Jahr nur so geflogen ist? An unserem Calendar of Ingredients! Und daran, dass ich heute die Ehre habe unsere 12. Runde einzuläuten. Was waren wir alle gespannt vor dem ersten Beitrag. Wir haben uns durch den Frühling, Sommer, Herbst und nun den Winter gekocht und gebacken. Haben immer saisonal und köstlich geschlemmt, Neues entdeckt und gemeinsam die Jahreszeiten kulinarisch begleitet.
Und Ihr? Ihr habt fleißig mitgemacht! Ich glaube niemand hätte gedacht, dass da so viele tolle Leckereien zusammenkommen. Jede Zusammenfassung verdient also noch einmal „Gehör“ und so lasse ich am Ende dieses Beitrags noch einmal alle elf vergangenen Monate Revue passieren.
Nun aber erst einmal zum Dezember. Wie Ihr kennt den Calendar of Ingredients noch gar nicht? Kein Problem, besser spät als nie. Gemeinsam mit MaLu´s Köstlichkeiten, Ofenkieker, Sandra´s Tortenträumereien, Sugarprincess, Sweet Pie haben wir uns die letzten Monate durch die Saison gebacken und gekocht. Dabei geben wir am Anfang des Monats immer drei Zutaten vor, kochen und backen selbst und rufen Euch dazu auf, auch etwas mit mindestens einer der Zutaten zu kochen oder zu backen.
In diesem Monat übernehme ich von der lieben Claudia – Ofenkieker – das Zepter. Während es im vergangenen Monat mit Banane, Kokos und Mango recht exotisch zuging, kommt der Dezember etwas bodenständiger daher. Passend für alle Winter- und Zimt-Liebhaber sind die drei Zutaten:
Apfel – Zimt – Haferflocken
sicher auch für Euch eine tolle Kombination. Mir fallen da schon auf den ersten Blick leckere Muffins, ein schöner Blechkuchen oder aber ein köstliches Bratapfel-Dessert ein. Na, was meint Ihr, schafft Ihr es noch mitzumachen?
Ich habe mir für diesen Monat eine Zimtstern-Tarte überlegt und alle drei Zutaten untergebracht. Die Haferflocken wandern in den Teig. Und eigentlich hatte ich sogar noch hübsche Sternchen aus dem kleinen Restteig gebacken… dann allerdings für die Fotos vergessen… Tzzz wo war ich nur mit den Gedanken (wahrscheinlich schon beim ersten Glühwein *gg*). Die Füllung ist dann eine köstliche Mischung aus Zimt Panna Cotta und Apfel-Füllung. Ohhhh wer kann da schon widerstehen.
Für das richtige Zimtstern-Feeling gibt es außerdem noch ein paar Zimtsterne on top. Die sind nicht nur köstliche Deko sondern auch für Zimt-Fans wie mich das i-Tüpfelchen. Wer es weniger zimtig möcht, lässt die kleine Spielerei einfach weg… und dekoriert die Tarte mit den *hust* kleinen aus dem Teig ausgestochenen Sternen, die es bei mir nicht zu sehen gibt…
Findet Ihr nicht auch, dass die Tarte super zum zweiten Advent passt? Ich kann sie mir auch gut als kleine Weihnachtsleckerei vorstellen. Bei diesen Zutaten kann man ja eigentlich zum Fest nicht falsch liegen.
… und nun schauen wir uns noch einmal die letzten Monate an. Wir wählten die Zutaten
- Orange, Vanille und Muskat bei Sandra’s Tortenträumereien im Januar
- Birne, Karamell und Grünkohl bei MaLu’s Köstlichkeiten im Februar
- Avocado, Zitrone und Schokolade bei Sweet Pie im März
- Granatapfel, Quark und weiße Schokolade bei Sugarprincess im April
- Rhabarber, Mascarpone und Spargel bei Ofenkieker im Mai
- Erdbeere, Holunder und Basilikum bei Sugarprincess im Juni
- Blaubeeren, Frischkäse und Ahornsirup bei Das Knusperstübchen im Juli
- Himbeeren, Tee und Kirschen bei MaLu’s Köstlichkeiten im August
- Zwetschge, Haselnuss und Sahne bei SweetPie im September
- Kaffe, Kürbis und Schokolade bei SweetPie im Oktober
- Banane, Mango und Kokos bei Ofenkieker im November
- Haferflocken, Zimt und Apfel bei Das Kjusperstübchen im Dezember
Natürlich werde ich auch in diesem Monat zum Ende hin eine Zusammenfassung einstellen. Also macht alle mit. So geht’s:
- Gastgeber sind entweder MaLu´s Köstlichkeiten, Ofenkieker, Sandra´s Tortenträumereien, Sugarprincess, Sweet Pie oder eben mein Knusperstübchen
- Innerhalb der ersten Woche des Monats werden die drei Zutaten auf dem gastgebenden Blog verkündet
- Bis zum 31.12.2016 könnt Ihr Euren Beitrag hier unter dem Beitrag verlinken
- Euer Beitrag sollte mindestens eine der festgelegten Zutaten enthalten
- Dabei darf Euer Beitrag süß oder herzhaft sein, Ihr könnt backen oder kochen
- Bitte verwendet ausschließlich Eure eigenen Bilder
- Wenn Ihr ein Rezept nachkocht oder -backt, gebt bitte die Quelle mit an
- Bitte integriert den Banner inklusive Verlinkung zu diesem Beitrag
- Wenn Ihr keinen Blog habt, freuen wir uns über Eure Rezepte inklusive einem Bild per Mail an hello@knusperstuebchen.net
- Bitte reicht keine Archivbeiträge ein
- Mit der Teilnahme an diesem Event erklärt Ihr Euch einverstanden, dass ich im Rahmen der monatlichen Zusammenfassung jeweils eines Eurer Bilder veröffentliche (mit Quelle und Verlinkung)
- Auf Instagram benutzt gerne den Hashtag #calendarofingredients
Happy Baking und den schönsten Sonntag. <3
Alles Liebe
Sarah
Pssst: Habt Ihr schon das nächste Türchen des Knusperstübchen-Adventskalenders geöffnet?
Hallo! Ich bin vor ein paar Tagen zufällig auf Deine Seite gekommen. Da ein Geburtstags-Kaffeeklatsch anstand, habe ich die Zimtstern-Tarte mit Haferflocken ausprobiert. Schmeckte super – aber der Tarteboden ist mir etwas (sehr) zu hart geworden – ziemlich keksig. Was lief falsch????
Ich habe auch noch keine große Erfahrung mit Tartes……………
Viele Grüße
Liebe Sarah,
ich bin mal wieder begeistert – von Deinem Rezept, Deinem Backwerk und von den Fotos. So lecker, so akkurat und so schön
Ich habe auch etwas beizusteuern für Dezember:
http://julemachtmal.blogspot.de/2016/12/bratapfel-tiramisu.html
Ich wünsche Dir einen guten Start ins neue Jahr und ein wunderbares 2017!
Lieben Gruß, Jule
Hallo liebe Jule,
vielen lieben Dank für Deinen Beitrag.
Liebste Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
das sind ja tolle Zutaten in diesem Monat! Ich habe einen Käsekuchen mit Spekulatiusboden und Apfelkompott daraus gebacken, den es nachher zum Weihnachtskaffee gibt.
http://krimiundkeks.de/2016/12/25/kaesekuchen-mit-zimtaepfeln-und-spekulatiusboden-caldendar-of-ingrediens/
Ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße!
Chrissy
Juchuuu, liebe Chrissy,
wie schön, dass Du dabei bist.
Liebste Grüße
Sarah
Ich habe deine Tarte gestern ausprobiert. Meine Familie war begeistert! Purer Geschmack von Weihnachten! Vielen herzlichen Dank für das Teilen des Rezepts! Du bist eine wahre Backkünstlerin!
Hallo liebe Sarah,
mit einer so tollen Tarte kann ich nicht aufwarten – ich habe ein Müsli mitgebracht, weil ich finde, die drei Zutaten schreien quasi danach (oder ich höre grad Stimmen und sollte mir Sorgen machen
)
http://kohlenpottgourmet.de/2016/12/18/knuspermuesli-mit-zimt-und-apfel-zuckerfrei-calendar-of-ingredients/
Einen schönen vierten Advent und noch einmal Danke für die tolle Idee Eures „COI“
Stephie
Yay, liebe Stephie. Danke für Deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Sarah
Oh, oh, da hat bei mir die vorweihnachtliche Demenz eingesetzt…ich hab doch glatt den Link zum Rezept vergessen!
Hier kommt er: http://www.zimtkringel.org/2016/12/09/f%C3%BCnf-gugel-zum-vierten-advent/
Noch einmal liebe Grüße
Simone
Huiiiii wie schöööön.
Ich freu mich. Danke schöööön. 
Liebste Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
ich schicke dir zum vierten Advent fünf kleine Gugel mit Orange, Schokolade und Zimt. Eigentlich wollte ich ja diesmal alle drei Zutaten einbauen, aber die Orangen haben mich so angelacht…
Ganz liebe Grüße und frohe Weihnachten
Simone
Liebste Sarah,
.
Du hast sie ja schon gesehen, meine Bûche de noêl, die ich hiermit für unseren Dezember CoI einreiche. https://maluskoestlichkeiten.wordpress.com/2016/12/18/buche-de-noel/
Zwar habe ich die Haferflocken nicht unterbringen können, aber trotzdem ist es ein weihnachtlicher Genuss mit Apfel und Zimt.
Ich wünsche dir und deinen Lieben einen gemütlichen vierten Advent
Ganz liebe Grüße Maren
Liebe Sarah!
Deine Tarte sieht wirklich zum anbeißen aus. Super!
Diesen Monat bin ich gerne wieder mit dabei und habe euch ein tolles Haferkeks-Rezept mitgebracht. Ich hoffe es gefällt. http://genussfreu.de/?p=570
Liebe Grüße
Steffi
Wohooo, das klingt super, liebe Steffi.
Liebste Grüße
Sarah
Die sieht ja auch verboten gut aus. Ich bin ja auch ein kleiner Zimt-Freak. Zimt geht einfach immer und überall. Hmmm.
Ich kannte den Calendar of Ingredients noch nicht, würde mich aber freuen auch mal meinen Teil dazu beitragen zu dürfen. Ich bin schon gespannt und werde mich mal in eure bisherigen Rezepte einlesen.
Zimtige Grüße aus der Glücksküche,
Selina
Hallo!
Deine Tarte passt perfekt für den 2. Advent! Die Kombi Zimt-Apfel-Haferflocken ist perfekt für mich. Da kann ich mir auch gleich einiges vorstellen. Vielleicht schaffe ich es und mache mit.
Liebe Grüße Kerstin
Apfel, Zimt und Haferflocken – das ist ja mal eine super Auswahl.

Die Tarte sieht einfach lecker und total weihnachtlich aus. Da könnte ich glatt ein Stück von essen.
Einen schönen 2. Advent und viele liebe Grüße,
Anna
Wieder mal ein sehr tolles Rezept
der Calendar of ingredients wird 2017 auch weitergeführt oder? Lg
Oh, Sarah! Was für ein wunderbarer Start in unseren letzten Monat des CoI! Von deiner Tarte könnte ich jetzt gleich mal ein Stückchen kosten. Die hat alles was ich gerne mag.
️
Ich wünsche euch einen ganz schönen Adventssonntag
Maren
Vielen lieben Dank, liebste Maren. Mir geht’s ganz genauso.
Ach was waren es für wunderbare Monate, oder? Die vergingen allerdings auch wie im Flug 
Liebste Grüße und auch für Dich einen wunderbaren 2. Advent.
Sarah
Hallo. Dieses Rezept ist genau mein Fall… nur fehlt bei der Füllung die Mengenangabe zum Mehl. 1 EL? Oder mehr ?
Hallo liebe Catelyn,
genau, es ist ein Esslöffel.
Liebe Grüße
Sarah