• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Apfelmus mit Zimtcreme und Karamell-Mandeln

Apfelmus mit Zimtcreme und Karamell-Mandeln

23. September 2016 by Sarah 26 Comments

Hallo Ihr Lieben,

riecht Ihr das? Leichter Zimtduft steigt in die Nase, gepaart mit dem fruchtigen Duft von Äpfeln und einer leichten Vanillenote. Wenn es eins gibt, was ich am allerliebsten koche und zwar allein schon wegen des Dufts, dann ist es wohl Apfelmus. Selbstgemachtes Apfelmus ist soooo lecker und dann so vielseitig verwendbar.

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-2 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-4

Ich esse es gerne pur. Als ich gestern Abend auf der Autobahn nach Hause fuhr, ging ich im Kopf all die Dinge durch, die da noch im Kühlschrank eventuell warten könnten. Alex ist ja auf Klassenfahrt und dann ist der Kühlschrank meist doch leer. Doch dann *zack* erinnerte ich mich: Ich hatte doch köstliches Apfelmus gekocht.

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-6 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-7

Vergessen war der Appetit auf ein herzhaftes Abendbrot. Ich nahm mir einen Löffel und ein kleines (eingekochtes) Glas Apfelmus und lümmelte mich auf die Couch. Dazu eine alte Folge Grey’s Anatomy (man muss sich ja auf die neue Staffel vorbereiten *gg*) und der Abend konnte genüsslich und gemütlich enden.

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-9 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-14

So sehr ich meinen Liebsten vermisse, aber so ein Abend ist auch mal sehr schön, besonders natürlich mit dem leckeren Apfelmus. Das ist einfach heim kommen, wohlfühlen und weckt Kindheitserinnerungen. Denn wer kennt nicht die Zeit, in der Mutti zum Nachtisch Apfelmus und Vanillesauce auf den Tisch stellte. Oder leckere Pfannkuchen machte und dazu das Glas Apfelmus sowie Zimt und Zucker reichte? Ab und an gab es auch Waffeln und Apfelmus.

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-5 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-15 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-16

Eine Version, die ich erst jetzt entdeckte: Apfelmus mit Quarkcreme und Karamellmandeln. Ich sage Euch. Wenn meine Ma uns das damals serviert hätte, wir hätten wohl gar nicht mehr etwas anderes essen wollen. Soooo lecker. Damit Ihr etwas länger von dem Apfelmus naschen könnt, weckt es unbedingt ein. Hierfür muss das Mus nur ganz heiß in sterile Gläser gefüllt und zugeschraubt werden und über Kopf auskühlen. Dann hält es sich eigentlich ewig.

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Apfelmus

2kg Äpfel

Saft einer Zitrone

80-140g Zucker (nach Belieben und Süße der Äpfel)

1EL Vanillezucker

½ TL Zimt

 

Creme:

½ TL Zimt

200g Quark

150ml Sahne

40g Puderzucker

1EL Vanillezucker

 

Mandeln:

100g gestiftete oder gehackte Mandeln

50g brauner Zucker

1EL Butter

So wird’s gemacht

Apfelmus:

Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Zitrone pressen und den Saft über die Äpfel geben. Äpfel, Zucker, Zimt Vanille und 50ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Masse sehr weich ist. Mit einem (Kartoffel)Stampfer zerkleinern, nicht unbedingt pürieren. Weiter köcheln lassen bis das Wasser verkocht ist und die Masse die gewünschte Konsistenz hat.

 

Creme:

Quark cremig rühren, Zucker, Zimt und Vanillezucker hinzugeben und weiter rühren. Sahne unter Rühren hinzugeben und weiter aufschlagen bis die Masse cremig ist.

 

Karamellisierte Mandeln:

Butter in eine Pfanne geben, Mandeln hinzugeben und leicht anrösten, Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen.

 

Apfelmus und Creme abwechselnd in Gläser schichten und zum Schluss mit Mandeln bestreuen.

© Das Knusperstübchen

apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-12 apfelmus-mit-zimt-creme-und-mandeln-13

So schön, wie der gestrige Abend, aufgehört hat, fängt der Tag heute an. Ich habe nämlich frei, juchuuuuu! Geplant ist nichts außer vielleicht ein bisschen backen, in die Stadt gehen und gaaaanz viel Nichtstun. 🙂 Hach, solche Tage sind doch auch mal schön.

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Marmor-Schoko-Bark und Schoko-Crossies: Schokogeschenke aus der Küche
Cookie Cups mit Kaffee oder Vanille Panna Cotta
Oreo-Cheesecake: It’s cake o’clock!

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Herbstrezepte, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Süß, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Flammkuchen mit Rotweinzwiebeln und Kürbis (Werbung)
Next Post Pflaumen-Streusel-Buttermilchkuchen: Knusperglück

Comments

  1. Meli says

    2. April 2021 at 19:09

    Wie viele Kalorien hat ein Glas davon?

    Antworten
  2. Carola says

    16. Januar 2020 at 17:49

    Dieses Rezept ist bei zweimaliger Anwendung mega angekommen – alle waren glücklich und wollen das Rezept haben. Ich habe für 8 Personen das doppelte Rezept genommen, allerdings beim Puderzucker (Creme) sehr gespart, aber zwei Tütchen Bourbon-Vanillezucker genommen. Beim ersten Mal hatte ich für die Mandeln zu große Hitze, und sie sind mir beinahe verbrannt, schmeckten trotzdem sehr gut. Beim zweiten Mal hatte ich weniger Stress und mehr Geduld, da waren die Mandeln heller.

    Da ich nicht über solche Gläschen verfüge, habe ich einfach eine schöne Glasschüssel genommen. Unten Apfelmus, dann die herrliche Creme, dann die knusprigen Mandeln – ein Traum! Sehr herzlichen Dank für dieses wunderbare Dessert!!!
    Liebe Grüße, Carola

    Antworten
  3. Anonym says

    27. September 2018 at 19:04

    Halloooo 🙂
    Für wieviele
    Gläser ist das Rezept gedacht ?

    Liebe Grüße :-))

    Antworten
  4. Sibylle says

    27. August 2018 at 8:30

    Hallo Sarah.
    Das ist eine schöne Kombination,habe ich auch schon mal probiert . Aber mit gekauften Apfelmus, deiner klingt so lecker den muss ich unbedingt probieren .
    Und den Quark mache ich auch so ähnlich nur ein Schuss Eilikör dazu.

    Antworten
  5. Anja Wahle says

    22. Juli 2018 at 23:16

    Hi Sarah,

    danke für das leckere Rezept!
    Versinke gerade unter hunderten von Frühäpfeln, die besonders gut für Mus geeigenet sind und da hab ich Dein Dessert auf Pinterest entdeckt! Es wurde auf dem Straßenfest von allen als „sehr lecker“ befunden und den Linke habe ich gleich mal fleißig verteilt!

    Liebe Grüße,

    Anja

    Antworten
  6. Edda says

    27. Februar 2018 at 8:29

    Hallo Sarah.
    Ein himmlisches Rezept.
    Wie lange kann man denn wohl ein Glass im Kühlschrank aufheben? Ich habe ein kleines Cafe in der Türkei und biete deutsche Rezepte an. Nur ein Glass müsste dann etwas im Kühlschrank ausharren können.
    Liebe Grüsse aus Ankara

    Antworten
  7. Stey says

    18. Dezember 2017 at 15:11

    Hallo liebe Sarah,
    Sieht seeehr lecker aus! Ich werde dies an Weihnachten machen!
    Und das Rezept als PDF sehr hilfreich!
    Bin eben einfach noch ein Papierfreund 😉

    Liebe Adventsgrüße Stey

    Antworten
  8. Karin says

    3. September 2017 at 0:39

    Hallo, habe es heute ausprobiert und es kam sehr gut an. Lecker und empfehlenswert.

    Antworten
  9. MagazineChezJuli says

    25. Januar 2017 at 13:42

    Wie lecker! Das werde ich am Wochenende ausprobieren. Passt perfekt zu den Temperaturen momentan.
    Super praktisch, dass du direkt eine pdf-Version zur Verfügung stellst. Vielen Dank! 🙂
    Liebe Grüße
    | Juli |
    http://www.chezjuli.de

    Antworten
  10. Marina says

    16. Dezember 2016 at 18:52

    Hallo 🙂
    Das Rezept hört sich super lecker an. Für wie viele Personen ist dass Rezept ausgelegt?

    Liebe Grüße
    Marina

    Antworten
    • Sarah says

      17. Dezember 2016 at 10:33

      Hey liebe Marina,
      das ist abhängig vom Hunger. 😉 Grundsätzlich solltest Du aber 4-6 Personen damit glücklich machen können. Beim Apfelmus sogar mehr. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Meli says

        2. April 2021 at 19:10

        Wie viele Kalorien hat denn ein Glas davon?

        Antworten
      • Meli.sch says

        2. April 2021 at 19:11

        Wie viele Kalorien hat denn ein Glas davon?

        Antworten
  11. Martina says

    23. November 2016 at 20:19

    Gelesen und umgehend ausprobiert….. Himmlisch!
    Danke für dieses Rezept.
    Gruß, Martina

    Antworten
  12. Sän says

    6. November 2016 at 11:01

    Gestern getestet und es war sehr sehr lecker und hat allen wunderbar geschmeckt! Dankeschön für das tolle Rezept!

    Antworten
  13. Annegreat says

    12. Oktober 2016 at 19:23

    Oh das liest sich ja super lecker und sieht noch besser aus.
    Hab nur noch eine kleine naive Kochfrage: wird die Sahne steif oder flüssig untergehoben?

    Antworten
    • Sabine says

      11. November 2016 at 12:47

      Hallo Sarah,
      ich hätte die gleiche Frage wie Annegreat: wird die Sahne steif oder flüssig untergehoben? Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.

      Antworten
      • Sarah says

        11. November 2016 at 18:24

        Die Sahne kannst Du gerne flüssig hinzugeben und dann weiterschlagen.
        Liebe Grüße
        Sarah

        Antworten
  14. Erika Möhrle says

    11. Oktober 2016 at 21:07

    Hallo,
    das sieht ja super lecker aus. Werde ich am Freitag für meine Gäste machen.
    Für wieviel Gläschen ist die Menge gedacht?

    Viele Grüße
    Erika

    Antworten
  15. Tatjana says

    24. September 2016 at 15:23

    Waaas, es gibt eine neue Staffel von Greys Anatomie? Wann? *Hibbel*
    Und dein Dessert schaut sooo lecker aus. Liebe ja solche Sachen im Glas.. Muß ich bei Gelegenheit mal nachbacken. 🙂
    Liebe Grüße
    Tatjana

    Antworten
  16. Steffi says

    23. September 2016 at 20:26

    Oh man du hast immer so leckere Rezepte 🙂
    Ich mag Apfelmus eigentlich nicht so gerne aber das klingt so lecker, das muss ich echt mal ausprobieren (denn Zimt liebe ich über alles 😀 )
    Liebe Grüße

    Antworten
  17. Steffi says

    23. September 2016 at 9:50

    Hallo Sarah,
    das ist einfach das perfekte Herbst-Rezept! Wie eine flauschige Apfeldecke stelle ich mir das vor…und die Bilder sehen wahnsinnig lecker aus! Muss ich unbedingt ausprobieren 🙂
    Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße,
    Steffi

    Antworten
  18. ani says

    23. September 2016 at 9:10

    Mmmmh die muss ich unbedingt mal ausprobieren, diese Gläschen sehen ja ultra lecker aus 🙂

    xx
    ani von ani hearts
    ♥

    Antworten
  19. Wiebke says

    23. September 2016 at 8:36

    Genieße den freien tag! Das Apfelmusdessert hört sich sehr lecker an! Wird sicher bald nachgemacht. Die Äpfel aus dem Garten warten schon? Danke für die Anregung ?

    Antworten
    • Sarah says

      24. September 2016 at 10:40

      Ich danke Dir, liebe Wiebke, es war richtig schön. 🙂
      LIebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Apfelmus-Mascarpone-Zimtcreme,Apfelmus,Dessert,Thermomix Rezept sagt:
    28. November 2018 um 15:39 Uhr

    […] Die Inspiration für dieses wunderbare Rezept stammt von Das Knusperstübchen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen