• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Johannisbeer Zebra Cheesecake: Cremig lecker!

Johannisbeer Zebra Cheesecake: Cremig lecker!

21. August 2016 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt ja eine Sache, der kann hier im Knusperstübchen keiner, ja, wirklich nieeeemand, widerstehen. Und das ist jedweder Käsekuchen. Mit Beeren, Schokolade, mit Nüssen oder pur, mit Quark, mit Cheesecake oder auch gerne mit Joghurt verfeinert – ganz gleich wie, sobald es nach Käsekuchen duftet, sitzen alle ganz schnell an der Kuchentafel.

Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (4)

Früher kannten wir den „American Cheesecake“ zwar noch nicht, aber das änderte sich schnurstracks als ich in Amerika war. Ziemlich schnell führten meine Gasteltern mich in die Cheesecake Factory aus und ich sage Euch, ich habe mich wie im Himmel gefühlt. Es gab nicht nur das köstlichste Essen (meinen Favoriten habe ich Euch schon vorgestellt: Madeira Chicken). Nein, die Cheesecake Theke war natürlich auch voll gefüllt mit den allerköstlichsten Sorten amerikanischen Käsekuchens.

Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (6) Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (8)

Da wimmelte es nur so vor Favoriten und ich hatte schon während der Hauptspeise Angst davor, mich gleich für nur eine Sorte zu entscheiden. Ich glaube ja, meine Gasteltern bemerkten meinen nervösen Seitenblick auf die Karte… Denn kurz danach sagte mein Gastvater mit seinem tiefsten American Accent „Well, how can anyone decide for just one piece…“, meine Gastmutter schlug also vor, dass wir uns eine „Selection“ mit nach Hause nehmen und uns wild durch die vielen Sorten naschten! Ja, ja, jaaaaaa dachte ich nur. Ich will sie alle probieren, dachte ich, doch nickte nur schüchtern und lächelte verlegen.

Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (7) Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (2)

Diese ganzen Sorten haben mich nachhaltig beeindruckt und so könnte ich Euch wahrscheinlich jede Woche einen Lieblingscheesecake präsentieren. Je nach Stimmung mal mit Nüssen, Karamell oder Früchten…

Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (10)

… und weil es eben gerade überall die köstlichsten Beeren gibt, nutzen wir die Gelegenheit doch noch einmal und backen diesen super cremigen, oberleckeren Johannisbeer-Cheesecake. Ich mag die fruchtige Note – und natürlich das Aussehen. Einfach kann ja jeder, ne? Deshalb verpassen wir unserem Käsekuchen den Zebra Look. Der ist auch gar nicht so schwer. Schaut einmal hier. 🙂

Boden backen
Masse
abwechselnd

in die Form
geben,
sodass das Zebra

Muster
entsteht.
Mit Alufolie

rundum einwickeln. Im Wasserbad backen.
Unbedingt abkühlen lassen!

Na, habe ich zu viel versprochen? Es sind vielleicht fünf Minuten mehr Zeit und dafür gibt’s große, bewundernde Augen an der Kuchentafel. Ich glaube, bald gibt’s den Kuchen auch nochmal in einer Schoko-Version. Er macht einfach so viel her und wie ich ja schon sagte, meine Liebsten sind förmlich verrückt nach Cheesecake. 🙂

Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (3) Johannisbeer Zebra Cheesecake - Red Currant Zebra Cheesecake (6)

Kein Wunder, dass meine Eltern und mein kleiner Bruder also mindestens genauso große Augen machten, als sie das erste Mal in die Cheesecake Factory traten. Es ist einfach der perfekte Ort für Cheesecake Freunde. Doch da wir ja nicht jede Woche in die USA fliegen, müssen wir uns wohl doch einfach unseren Käsekuchen selbst backen… 😉

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Johannisbeer Zebra Cheesecake-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

24-26cm Springform

Für den Teig:

200g Vollkornbutterkekse

120g weiche Butter

30g Zucker

 

Für die Cheesecake-Füllung:

1000g Frischkäse

250g Zucker

1EL Vanillezucker

250ml Creme Fraiche

4 mittelgroße Eier

400g Johannisbeeren

80g Mehl

So wird’s gemacht:

Für den Boden Vollkornkekse zerkleinern, weiche Butter und Zucker hinzugeben und zu einer krümeligen Masse vermengen. In eine gefettete Springform geben, gleichmäßig andrücken. Im Ofen bei 180°C Umluft 10-15 Minuten backen.

Für die Füllung, die Johannisbeeren aufkochen, pürieren und 300ml abwiegen. Nun den Frischkäse cremig rühren, Zucker und Vanillezucker hinzugeben, weiter rühren. Eier nach und nach untergeben. Nun das Creme Fraiche sowie 50g Mehl hinzugeben. Etwas mehr als die Hälfte der Masse in eine zweite Schüssel geben. Zu dem Rest der Masse das restliche Mehl sowie das Johannisbeerpüree geben und gut verrühren. Masse beginnend mit der reinen Cheesecake-Füllung nun abwechselnd in die Springform geben. Immer 3 EL in die Mitte geben und 3 EL Johannisbeer-Cheesecake hinzu bis keine Masse mehr übrig ist. Springform rundum mit Alufolie abdichten, sodass kein Wasser in die Form geraten kann. Springform in ein hohes Blech/ eine hohe Form stellen. In den Ofen stellen, das Blech mit Wasser füllen, sodass die Sprinform außen etwa zu ¾ im Wasserbad steht. Bei 160°C Ober/Unterhitze ca. 50-80 Minuten backen. Wenn der Kuchen nicht mehr hin und her wackelt, ist er gut. (Kann ggf. auch kürzer sein, je nach Backofen). Aus dem Wasserbad nehmen, Masse vom Rand lösen, abkühlen lassen. Unbedingt min. 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.

© Das Knusperstübchen

Wie sieht es denn bei Euch aus, könnt Ihr Cheesecake widerstehen? Der Mann meiner besten Freundin würde jetzt wohl gaaaanz laut ja rufen, der mag nämlich gar nichts, was irgendwie nach „Käse“ klingt. Überzeugen können wir ihn dann nur mit ein wenig Obst im Kuchen… also er würde diesen Cheesecake womöglich auch mögen. 😀 Der Rest der Knusper-Crew ist allerdings überzeugt, einer der besten Cheesecakes, die sie je gegessen haben. Puh, Glück gehabt. 😉

Habt einen wunderbaren Sommer-Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

P.S. Ach und dann bin ich Euch ja noch eine Verkündung schuldig. 😀 Juchuuuu, ich habe es endlich geschafft und die Knuspersommer-Gewinner ausgezählt. Puh, das war aber auch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Gewinne habe ich Euch hier gezeigt: Knuspersommer und jetzt gibt’s auch Gewinner:

 Loading InLinkz ...

Der Zusatzgewinn geht an Melanie (Blog-Kommentar).

Vielen Dank an alle, die mir ihre Lieblingsrezepte geschickt haben. An alle Gewinner: Herzlichen Glüüüückwunsch!! Jetzt schickt mir Eure Adressen bitte ganz schnell an hello@knusperstuebchen.net und dann macht sich Euer Gewinn auf den Weg zu Euch. 🙂

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Zitronen-Buttermilch-Shortbread-Tarte: Frühlingsgefühle
Profiteroles mit Karamell-Zimt- oder Nougatcreme
Waffelalarm: Frühstücksglück für zu Hause
Streuselkuchen mit Rhabarber & Creme Fraiche Vanilleeis
Pinwheels mit Pesto: Basilikum oder Bärlauch

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Beeren, Cake, Cheesecake, Johannisbeeren, Käsekuchen, Kuchen, Red Currant, Sommerkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Brombeer Sirup und Mascarpone Dessert mit Streuseln
Next Post Galette mit Pfirsichen und Johannisbeeren: Sommer pur

Comments

  1. Sandra von haseimglueck says

    23. August 2016 at 10:50

    Huhu Sarah,
    das ist ja ein Ding – meine Zimtschnecken Blondies wurden in die Top-5 gewählt!!! JUHUUUUU!
    Ich freue mich wirklich sehr, denn bei der Masse an tollen Rezepten hätte ich nie und nimmer damit gerechnet! Ich schreibe Dir gleich mal ne Mail!
    Ein bzw. vier Worte zu diesem Traum von Cheesecake muss ich aber trotzdem noch loswerden: „wie“ „geil“ „ist“ „der“ „denn“???? Nicht nur, dass er traumhaft aussieht, ich wette der schmeckt auch wahnsinnig lecker.
    Allerliebste Sonnengrüße aus München sendet Dir,,
    Sandra

    Antworten
  2. Ela says

    22. August 2016 at 13:41

    Wow, der sieht ja herrlich aus! Was für eine tolle Idee mit den Johannisbeeren im Cheesecake 🙂 Hach, davon hätte ich jetzt gern ein großes Stück…
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  3. Franziska │ nur mal kosten says

    21. August 2016 at 14:52

    Ui, da freue mich seeeehr <3
    Vielen Dank an alle die für meinen leckeren Gemüsestrudel gestimmt haben!

    Schönen Sonntag und herzliche Grüße

    Franziska

    P.S. Der Zebrakuchen schaut auch absolut herrlich aus!

    Antworten
  4. Bille says

    21. August 2016 at 13:07

    Hallo Sarah,,,,wir lieben Cheesecake,,,meine Frage …..kann ich den Teig in eine Muffinform backen???? muss doch auch klappen,,,,,ist es besser wenn ich die Muffinform auch in Folie wickle. ,,,und ins Wasserbad stelle….
    LG,,,schönen Rest Sonntag…
    Bille.:-)

    Antworten
  5. Dandelion Dream says

    21. August 2016 at 11:56

    Dein Zebra-Cheesecake sieht so toll aus! Ich muss auch noch unbedingt etwas mit Johannisbeeren backen. 😀
    Und die Gewinnerbeiträge vom Knuspersommer sehen auch alle absolut köstlich aus.
    Liebe Grüße
    Julia
    Dandelion Dream

    Antworten
  6. Charlotte says

    21. August 2016 at 11:18

    Das sieht wieder toll aus! ?
    Kannst du bitte bitte einmal zeigen, wie genau du die Alufolie um deine Form packst, dass auch wirklich nichts an Wasser reinlaufen kann und alles dicht ist?!Ich hab das bisher noch nicht so richtig toll hin bekommen. Irgendwie hat das Wasser immer seinen Weg gefunden ?
    Das wäre soooo super!
    Danke und einen schönen Sonntag!

    Antworten
  7. MaLu's Köstlichkeiten says

    21. August 2016 at 9:53

    Ach, wie hübsch, liebste Sarah! Ich mag so gern Johannisbeeren. Eine tolle Idee, sie in einem Zebra Cheesecake zu verarbeiten. Ein Augen- und Gaumenschmaus ?
    Habt einen schönen Sonntag
    Maren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen