Hallo Ihr Lieben,
also so richtig will es sich der Sommer noch nicht gemütlich machen, oder? Grundsätzlich muss ich ja keine dreißig Grad im Schatten haben aber so ein klitzekleines bisschen Sommergefühl wäre dann doch ganz schön…
… wenn es die Temperaturen aber schon nicht gut mit uns meinen, dann holen wir uns den Sommer eben weiterhin auf den Teller. Mein Knuspersommer ist in vollem Gange und es sind tatsächlich schon die ersten Beiträge eingetroffen. Juchuuuu! Danke schön, dass Ihr dabei seid! Schaut Euch doch gleich einmal die Knuspersommer-Übersicht: Klick an. Was da schon für Leckereien dabei sind… mhhhh!
Heute möchte ich Euch auch gleich den nächsten Teil meiner Knuspersommer-Reihe vorstellen. Von der Firma Zwilling* habe ich wundervolle Dinge für Euch bekommen. Da ist man fast schon perfekt für eine kleinen Gartenparty ausgestattet. Neben den köstlichen Schnecken, die es sich in den Formen von Staub gemütlich gemacht haben, könnt Ihr auch einen hübschen Krug und die kleinen Staub Ofenförmchen gewinnen.
Sind die nicht hübsch? Ich serviere ja gerne auch einmal portionsweise das Dessert und da machen sich diese kleinen Förmchen perfekt. Darin gemütlich gemacht hat es sich ein leichter Beeren-Crumble. Das Rezept ist schon eine ganze Weile im Knusperstübchen und immer nach Belieben anpassbar. Wer möchte, serviert den Crumble mit einer Kugel Vanilleeis… heiße Beeren und kaltes Eis passen doch einfach einmalig gut zusammen, oder was meint Ihr?
Weiter geht unsere Knuspersommer-Sause mit süßen Hefeschnecken. Die dürfen hier einfach nicht fehlen. Sie machen nicht nur eine gute Figur in den Formen, sondern sind auch suuuuper lecker und erfrischend. Ihr mögt es nicht so süß? Dann sind diese kleinen flauschigen Teilchen genau richtig!
Den Hefeteig bereitet Ihr in aller Ruhe vor und dann ist auch schon der größte Teil der Arbeit erledigt. Ihr sollt sehen, wie schnell die kleinen Dinger aufgenascht sind. Da will man „nur“ mal probieren und zack ist auch schon ein zweites kleines Röllchen auf dem Kuchenteller.
Ich dachte ja, es würde noch etwas von unserer Knuspersommer-Sause übrig bleiben, sodass ich im Nachhinein noch ein paar Fotos machen könnte. Falsch gedacht! Im Gegenteil! Ich wurde sogar noch gefragt, ob ich denn irgendwo noch ein paar kleine Teilchen hätte, die sehen ja soooo lecker. Solch Komplimente höre ich natürlich gerne…. sie waren allerdings schon alle aufgenascht.
Alex war nicht ganz so traurig, als ich meinte, ich müsste die Hefeschnecken noch einmal backen. Warum nur? So kam es, dass wir es uns am Wochenende noch einmal mit den kleinen Teilchen gemptlich gemacht haben und dieses Mal waren auch genug da.
Wollt Ihr nun ganz schnell das Rezept? Na dann aber ran an die Rührschüssel. Hefeteig geht einfach immer – auch bei dreißig Grad im Schatten.
Was passiert denn mit dem Zimt und Zucker, den man im Rezept vermischt, wird der einfach auf die Beeren gestreut?
Hab die mit gefrorenen Himbeeren gemacht, weil ich die noch im TK hatte! War mega lecker! Und statt Zimt hab ich Vanille genommen!
Den restlichen Joghurt hab ich mit Vanille vermischt und zu den Schnecken gereicht! War ein Traum! Wird auf jeden Fall wieder gemacht!
Kann man das auch mit TK-Beeren machen, wenn man die schon daheim hat?
Oooh das sieht gut aus!
Da wir so viele Beeren im Garten haben hab ich gleich nachgeschaut ob ich auch von den restlichen Zutaten alles zuhause habe, mir fehlt leider die Milch.
Aber deine Beerenschnecken muss ich mir im Gedächtnis behalten, schmecken sicher so gut, wie sie aussehen!
Alles Liebe
Claudia
Oooh das sieht so gut aus!
Da wir so viele Beeren im Garten haben hab ich gleich nachgeschaut ob ich auch von den restlichen Zutaten alles zuhause habe, mir fehlt leider die Milch.
Aber deine Beerenschnecken muss ich mir im Gedächtnis behalten, schmecken sicher so gut, wie sie aussehen!
Alles Liebe
Claudia
Der Knuspersommer ist wieder mal sooo klasse!
Lauter Leckerschmeckereien
xx
ani von ani hearts
♥
Das sieht soooo unglaublich lecker aus, da möchte man sich glatt selber einladen und mal etwas von dem Tisch stibitzen und hoffen das es niemand merkt.
Aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als mich selber in die Küche zu stellen
Lg Nicole