• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Wassermelonen Erdbeer Sorbet & Mai-Entdecker

Wassermelonen Erdbeer Sorbet & Mai-Entdecker

3. Juni 2016 by Sarah 8 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es wieder so weit, ich zeige Euch nicht nur eine super einfache und leckere Erfrischung, nein, ich nehme Euch auch noch einmal mit zu den Mai-Entdeckern. Ich sage Euch, da war so manche Köstlichkeit dabei, die Ihr ganz sicher nachmachen wollt.

Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (9) Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (10)

Damit wir bei den Temperaturen die lange Reise auch wohlbehalten überstehen, habe ich uns vorab aber ein Sorbet mitgebracht, das Ihr Euch am besten gleich heute für das Wochenende vorbereitet. Dann lehnt Ihr Euch einfach zurück und kommt mit uns kulinarisch auf Entdeckungsreise.

Erdbeer Melonen Sorbet - Strawberry Watermelon SorbetWassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (1) Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (12)

Schon als Kind habe ich im Sommer liebend gerne Wassermelone gegessen. Mein Pa kam abends mit einer riiiiesigen Kugel nach Hause und eigentlich hätte keiner gedacht, dass wir die gemeinsam wirklich aufessen könnten. Falsch gedacht, im Nu lag die Wassermelone in Stücke geschnitten in der Schale, welche sich dann sekündlich leerte. Zum Schluss wurde noch um das letzte Stück gekämpft. Bei der Wassermelone hört die Freundschaft auf.

Erdbeer Melonen Sorbet - Strawberry Watermelon Sorbet 2Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (11) Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (14)

Bei dem Sorbet wäre uns das fast genauso gegangen, aber ich teile ja gerne mit meinem Mann, der anfangs eh skeptisch war. Warum sollte man die Melone auch zu Sorbet verarbeiten, schmeckt sie doch so schon super. Das stimmt ja auch, aber gemeinsam mit diesem leichten Erdbeer-Geschmack und dann eisgekühlt, ist es für mich einfach Erfrischung pur und auf jeden Fall die Arbeit wert.

Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (5) Wassermelonen Erdbeer Sorbet - Watermelon Strawberry Sorbet (8)

Das sah Alex beim ersten Löffel Sorbet dann zum Glück genauso. Ich würde auf jeden Fall die ausgehöhlte Melone zum späteren Befüllen aufbewahren. So lässt sich das Sorbet nicht nur angemessen servieren, die Schale dient gleichzeitig auch zum Kühlen, denn sie wird mit eingefroren und hält das Sorbet so ein wenig länger kalt. Die Idee für das Sorbet habe ich hier gefunden und nach meinem Gusto angepasst. 🙂

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Wassermelonen Erdbeer Sorbet-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für etwa 6 Portionen Sorbet

½ mittelgroße Wassermelone (ca. 700g)

100g Erdbeeren

Saft einer Zitrone, nach Belieben auch Abrieb

220ml Wasser

100g Zucker

So wird’s gemacht:

Zwei Optionen:

Entweder: Melone und Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und am Tag vorher einfrieren, am nächsten Tag in eine Schüssel geben.

Oder: Melone und Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und in eine Schale, dann dauert die Zubereitung am Tag selbst etwas länger. In beiden Fällen die Melone nur aushöhlen, nicht wegwerfen. Melone aushöhlen bis zum weißen Rand und dann in den Tiefkühlschrank stellen.

 

Zunächst Zucker und Wasser zum Kochen bringen und köcheln lassen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat, Zitronensaft hinzugeben und noch kurz köcheln lassen. Masse über das Obst (gefroren oder nicht) geben. Nun die Masse pürieren bis alle Früchte zerkleinert sind. Masse abkühlen lassen (entfällt bei gefrorenem Obst). Diese Masse in die Melone füllen und in den TK stellen, alle 30 Minuten mit einer Gabel immer wieder zerstoßen und gut umrühren bis die Masse stark eingedickt (gefroren) ist.

Wer eine Eismaschine hat, kann die (abgekühlte) Masse für etwa 45-50 in die Maschine geben und dann in die Melone füllen.

 

Bis zum Servieren kalt stellen, wenn das Sorbet erst am nächsten Tag serviert wird, Melone etwa 10-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Eisfach holen und antauen lassen.

© Das Knusperstübchen

Jetzt aber schnell zu unseren Mai-Entdeckern. Das Sorbet in der einen Hand und in der anderen Hand vielleicht einen kanadischen Nanaimo Bar? So startete ich mit Euch in die Mai-Entdeckungsrunde. Diese kleinen Dinger sind jede Kalorie wert, sie sind nussig, schokoladig und cremig und kommen ganz ohne Backen aus. Das wäre doch was, oder? Klick

Nanaimo Bars - Kanadische Schoko Schnitten (2)

Bei MaLu’s Köstlichkeiten ging es dann zuckersüß weiter. Sie servierte und eine Prinsesstårta – Schwedische Prinzessinnentorte und ich bin noch immer hin und weg, wie schön die Maren gelungen ist. Für Marzipan und Schweden bin ich ja eh immer zu haben aber diese Torte und dazu Maren’s Erzählungen lassen mich wieder von dem Sommer in Schweden träumen. Klick

Prinsesstarta - Schwedische Prinzessinnentorte MaLus Koestlichkeiten

Auch bei Olles Himmelsglitzerdings erwartete uns eine süße Leckerei. Ich muss sagen, ich liebe österreichische Mehlspeisen ja sehr, umso verliebter bin ich in die Topfenknödel mit Erdbeeren, die uns die liebe Anita serviert. Wenn sich dann noch Zimtbrösel dazu gesellen, können wir doch nur auch Entdeckungs-Wolke 7 schweben, oder? Klick

Topfenknoedel mit Erdbeeren Olles Himmelsglitzerdings

Während wir uns nun bereits mit Sorbet, Torte und Knödel süß-satt geschlemmt haben, geht es mit Dipi.t.seren(ity) weiter in den Libanon. Hier warten nicht nur wundervolle Eindrücke des Landes auf uns. Nein, die liebe Nadine lädt uns gleich ein zu einem kulinarischen libanesischen Fest. Es wartet nicht nur eine Leckerei auf Euch, sondern gleich mehrere landestypische Gerichte. Seid Ihr dabei? Klick

Libanon dipitserenity

Etwas exotisch geht es dann auch bei der lieben Sarah von Gaumenpoesie weiter. Sie nimmt uns mit nach Bali und zaubert uns einen Indonesischen Wasserspinat. Alleine die Bilder lassen mich schon von einem Winter unter Palmen träumen. Wer weiß, spätestens nach diesem köstlichen Beitrag sollte ich die Flüge buchen: Klick

Gaumenpoesie Indonesischer Wasserspinat

Raus aus der Hängematte unter Palmen und weiter geht’s nach Norwegen. Hier verwöhnt uns die liebe Katrin von Geschmacks-Sinn mit leckerem Skolebrød. Dass ich Skandinavien liebe, wisst Ihr ja, mit den Leckereien aus dem hohen Norden sieht das ganz ähnlich aus, denen kann ich nicht widerstehen. Klick

Skolebrod Geschmackssinn

Mit einer herzhaften Köstlichkeit zwischendurch versorgt uns jetzt erst einmal die liebe Claudia – Miss Gliss. Sie zeigt uns die Vielfalt Indiens und hat passend dazu unter anderem dieses leckere Tandoori Hähnchen mit im Gepäck. Na, wer möchte da nicht schon gleich morgens mit dem Kochen beginnen? 🙂 Klick

Indien Miss Gliss

Habt Ihr noch ein bisschen Platz? Denn jetzt wird es schokoladig und Schokolade geht doch eigentlich immer, oder? Die liebe Daniela zeigt uns nämlich einen leckeren russischen Schokoladen Apfelkuchen. Sieht der nicht unglaublich saftig aus? Den könnt Ihr sicher gleich am Wochenende nachbacken und Euren Lieben servieren: Klick

Russischen Schokoladen-Apfelkuchen Ullatrulla Backt und Bastelt

Wenn Ihr nun auch denkt, dass Ihr keinen Platz mehr für Dessert habt, sage ich Euch dieses Dessert von Fräulein Zebra passt immer. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung. Die liebe Kristin serviert uns nämlich schottisches Cranachan, das durch die Himbeeren so wunderbar erfrischend ist, das Ihr gar nicht merkt, wie Ihr Löffel für Löffel vernascht. Klick

Fraeulein Zebra Schottland

Wow, was für ein Monat. Auch der Mai war vollgepackt mit köstlichen Leckereien und mein (virtueller) Koffer platzt aus allen Nähten. Allerdings bin ich mir sicher, auch im Juni wird es wieder ganz wunderbare Köstlichkeiten geben. Wenn Ihr schon jetzt einen Blick auf unsere kommenden Entdecker werfen wollt, klickt Euch rüber zu unserer Reisereoute: Klick

Erdbeer Melonen Sorbet - Strawberry Watermelon Sorbet 3 Erdbeer Melonen Sorbet - Strawberry Watermelon Sorbet 4

Ich nasche heute sicher noch ein Schüsselchen Sorbet und freue mich auf den Sommer, macht Ihr mit?

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
Zitronenkuchen mit Zitronencreme und Butterkekshaube
Kürbis-Apfel-Suppe: Mein Herbst-Liebling
Granola Cups mit Joghurt: Knusperglück zum Frühstück
Pfirsich-Tarte mit Cremefüllung: Hallo Garten!
Linsen-Curry-Eintopf mit Grünkohl: Einfach, spicy und vegan

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Dessert, Erdbeeren, Erfrischung, Granita, Sommer, Sorbet, Strawberry, Wassermelone, Watermelon

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pulled Lachs Tortillas mit frischer Salsa (Werbung)
Next Post Caesar Salad Pitas & #Projektwasserwoche

Comments

  1. detailmagic says

    10. Juli 2016 at 15:53

    Wirklich tolles sommerliches Rezept 🙂 Habe dieses Jahr noch gar keine Melone gegessen, wird also Zeit! Und Sorbet schmeckt im Sommer ja auch immer gut! Danke für das Rezept 🙂

    Liebste Grüße, Lisa

    Antworten
  2. ullatrulla says

    4. Juni 2016 at 22:39

    Den Post habe ich schon am Handy gelesen, aber ich muss unbedingt noch einen Kommentar hinterlassen hier. Seit ich deine grandiosen Bilder gesehen habe, habe ich sooolche Gelüste auf dein Sorbet! Ich hane tatsächlich mitten in der nacht darüber nachgedacht, an die Tanke zu fahren und die Zutaten zu kaufen (die es da vermutlich gar nicht gegeben hätte…). Aber auch in der ersten Schwangerschaft war ich verrückt nach Sorbet (allerdings mit Ananas und Minze), diese Version mit Melone und Erdbeere könnte mein neuer Favorit werden :-).
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  3. Kathi says

    4. Juni 2016 at 0:14

    Das sieht richtig köstlich aus das Eis! Und die Schale als Schüssel zu benutzen ist auch genial! Für warme Sommertage ist dies bestimmt die perfekte Abkühlung 🙂 Muss ich probieren dieses Rezept. Danke dafür 🙂

    Antworten
  4. Luba says

    3. Juni 2016 at 18:40

    Heute auf Instagram entdeckt und gleich mal vorbeigeschaut. Ein tolles Rezept! Wird nächstes Wochenende gleich nachgekocht. Wie oft hast du das Sorbet insgesamt umgerührt als es dann im Gefrierfach lag? Und ich verstehe dich total, auch bei mir hört die Freundschaft auf wenn es darum geht Wassermelone zu teilen. So so lecker 😀 LG Luba

    Antworten
  5. Anita says

    3. Juni 2016 at 11:36

    Hmmmm, das Sorbet sieht supererfrischend aus. Und so eine schöne Idee, es direkt in der Schale einzufrieren. Toll.

    Herzlichen Dank für die Zusammenfassung, so leckere Entdeckerrezepte. Da stöbere ich gern noch etwas weiter…

    Viele liebe Grüße
    Anita

    Antworten
  6. Ela says

    3. Juni 2016 at 9:13

    Mhhm, das sieht klasse aus! Und schön cremig.. toll, dass du kein Eiweiß reintust. Das ist leider in vielen Sorbets enthalten um sie cremiger zu machen.. 🙁
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
    • Sarah says

      3. Juni 2016 at 9:19

      Liebe Ela,
      ja, ich finde, das muss hier gar nicht sein. Das Fruchtfleisch der Melone und Erdbeere sorgt schon dafür, dass es nicht zu kristallig wird. Ach und so ein Wassereis darf ruhig auch ein bisschen knistern. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Wassermelonen Erdbeer-Sorbet | madewithluba sagt:
    19. Juni 2016 um 22:09 Uhr

    […] schon die Temperaturen und dann stoch mir dieses tolle Foto vom Wassermelonen Erdbeer-Sorbet vom Knusperstübchen ins Auge. Mir floss richtig das Wasser im Munde zusammen. Die Zutatenliste ist überschaubar und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen