Hallo Ihr Lieben,
was passiert, wenn man am Pizzafreitag bemerkt, dass der Hunger gar nicht so groß ist, man aber bereits den großen Hefeteig angesetzt hat? Man beginnt zu experimentieren…
So ging es mir zumindest vor ein paar Wochen. Alex und ich wollten eigentlich mit ein paar Freunden einen Spiele-Pizza-Abend machen und dafür hatte ich bereits den Pizzateig angesetzt. Dann kam jedoch alles ganz anders. Unsere Freunde mussten spontan absagen und wir standen da mit einem super aufgegangenen Teig, den wir alleine nie geschafft hätten.
In Gedanken habe ich mir schon den explodierenden Hefeteig im Mülleimer vorgestellt … aber bei uns wird nichts weggeworfen. Allerdings war auch kein Platz im Tiefkühlfach mehr (wir brauchen wirklich einen Tiefkühlschrank!) und so musste eine andere Idee her.
Schnell war die Idee geboren aus der restlichen Tomatensauce und dem Pizzateig kleine Snacks zu backen. Aber der Pizzateig sollte nicht so in die Formen. Ich bin ja derzeit ein klitzekleines bisschen im Blätterteig-Fieber und so wurde aus dem Pizzateig ein Pizza-Blätterteig. Ich habe ausgerollt, gefaltet und wieder ausgerollt.
- ausrollen
- Butter zwischen Frischhaltefolie
- ausrollen
- Platte Butter
- auf die eine Hälfte des Teigs legen
- die andere Hälfte
- andere Hälftedarüber legen
- Wieder ausrollen
- Dreifach überklappen
- zu einem Rechteck ausrollen
- zusammenklappen
- In Quadrate in die Muffinform geben
Am Ende entstand ein richtig schöner Blätter/Plunderteig und ich war recht zufrieden mit dem Ergebnis. Nun war nur die Frage, wird auch das gebackene Ergebnis so sein, wie ich es mir vorgestellt habe?
Am nächsten Abend wussten wir mehr. Der Teig musste nur noch in Quadrate geschnitten und belegt werden und schon konnte er in den Ofen wandern. Dieser Moment ist bei Experimenten ja besonders aufregend, nicht wahr? Im Kopf geht man mögliche Punkte durch, die schief gegangen sein könnten…
Aber nein, schief gegangen ist nichts. Der Teig ist nicht explodiert aber doch so schön knusprig geworden, dass wir beide vollauf begeistert in der Abendsonne mit einem Gläschen Wein saßen und gar nicht bemerkten, wie eins nach dem anderen aufgenascht wurde.
Ihr könnt, was den Belag anbelangt, natürlich wieder kreativ werden. Hier ein bisschen Salami für die Kinder oder ein bisschen Brokkoli für kleine Veggie Cups? Pilze sind auch immer eine gute Idee oder Ihr macht einfach ein paar Tomate Mozzarella Muffins. Gut ist, dass die kleinen Dinger so handlich sind und verschieden belegt werden können. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Pizza Ideen gibt es ja mittlerweile schon einige im Knusperstübchen. Aber diese kleinen Teilchen sind so lecker, dass ich Euch nur empfehlen kann, sie bald einmal nachzubacken. Sie sind perfekt für eine kleine Sommerparty oder aber für den nächsten Spieleabend – der wird bei uns auch ganz bald nachgeholt.
Alles Liebe
Sarah
Die schauen klasse aus! Ich mag eh so Blätterteigteilchen in jeder Form!
Kleine Frage: Wo hast du denn dieses tolle Gitter her?