• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Rhabarber Mascarpone Dessert: Calendar of Ingredients

Rhabarber Mascarpone Dessert: Calendar of Ingredients

7. Mai 2016 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich an das schöne Wetter da draußen denke, kann ich eigentlich die ganze Zeit nur grinsen. Ist das nicht herrlich? Das perfekte Frühlingsglück zum Muttertag würde ich sagen. Passend dazu habe ich uns für den Calendar of Ingredients eine kleine Leckerei mitgebracht, die wir morgen unserer Mama kredenzen können. Seid Ihr dabei?

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (15)

Den Calendar of Ingredients kennt Ihr noch gar nicht? Gemeinsam mit Sandra von Sandra’s Tortenträumereien, Maren von Malu´s Köstlichkeiten, Claudia von Ofenkieker, Yushka von Sugarprincess und Nadine von Sweet Pie überlegen wir uns jeden Monat drei Zutaten, mit denen gekocht und gebacken, gerührt und geschüttelt werden soll. Das Tolle daran: Ihr könnt alle mitmachen und Eure Ideen passend zu den drei Zutaten mit uns teilen. Was da schon alles leckeres zusammengekommen ist, seht Ihr auf unserer Facebook Seite: Klick

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (17) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (8)

In diesem Monat hat die liebe Claudia von Klick das Zepter übernommen. Passend zum Mai sind unsere Zutaten in diesem Monat Rhabarber, Spargel und Mascarpone. Damit lässt sich doch etwas kreieren, oder? Ihr müsst natürlich nicht alle Zutaten verwenden. Schön wäre es jedoch, wenn eine Zutat der Hauptakteur des Rezeptes ist.

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (11) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (7) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (6)

Claudia hat uns einen leckeren Upside-Down-Rhabarberkuchen serviert und ich stelle heute auf unser virtuelles Büffet ein erfrischendes Dessert, das nicht nur die Mama erfreuen dürfte, sondern sich im Glas serviert auch prima im Freien nach dem Grillen oder am See (dann am besten mit Kühltruhe) naschen lässt.

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (5) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (12)

Viel Aufwand müssen wir hierfür nicht betreiben. Der Rhabarber wird einfach am Abend vorher eingelegt und wird dann nur kurz zu Kompott gekocht und die Creme freut sich auch, wenn sie schon ein paar Stunden früher zubereitet werden kann. 🙂

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (14) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (10)

Die Creme ist eine Mischung aus leichter Buttermilch-Creme und sahniger Mascarpone, besonders erfrischend wird es durch den Spritzer Limette und natürlich durch den leicht sauren Rhabarber Kompott. Wie der so schön pink wird, fragt Ihr Euch? Zunächst einmal benötigen wir richtig schön pinke Rhabarberstangen, die grünen sind hierfür nicht geeignet.

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (18) Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (6)

Dann ist es wichtig, dass der Rhabarber nicht geschält sondern nur gut gewaschen wird. Wenn wir dann noch beachten, dass er mindestens 2 Stunden aber besser über Nacht in etwas Zucker mariniert ziehen darf, dann steht dem pinken Frühlingsglück nichts mehr im Wege. Das klingt doch gar nicht so schwer, oder? 🙂

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (21)

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für die Creme (das Dessert)

4 Rhabarber Stangen

Saft von 3 Limetten

9 Blatt Gelatine oder 1 ½ Pck. Pulvergelatine

160g Zucker

400ml Buttermilch

400g Mascarpone

Abrieb von 3 Limetten

 

Rhabarber-Kompott

3 Stangen Rhabarber

100g Zucker

Mark einer halber Vanilleschote oder 1EL Zucker durch 1EL Vanillezucker ersetzen

1-2TL Speisestärke

 

(Als Kuchen:

Für den Teig (24cm Springform)

150g Vollkornbutterkekse

3EL brauner Zucker

50g weiche Butter)

So wird’s gemacht

Als Kuchen: Teig: Vollkornkekse mit dem Pürierstab stark zerkleinern. Butter schmelzen und gemeinsam mit dem Zucker zu den Keksbröseln geben, gut vermengen. Form (24er Springform) gut einfetten und den Keksteig auf den Boden geben, gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Ofen auf 200°C vorheizen und den Boden 10-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

 

Rhabarber für Kompott und Creme am Vortag in Stücke schneiden, 50g Zucker hinzugeben und abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag Masse auf zwei Schüsseln gleichmäßig verteilen. Für den Kompott Vanille sowie 50g Zucker und  50ml Wasser hinzugeben und aufkochen bis der Rhabarber die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und nach Belieben in die Masse geben.

 

Für die Creme, marinierten Rhabarber mit dem Zucker in einen Topf geben, Limettensaft hinzugeben und aufkochen lassen bis der Rhabarber sehr weich ist. Masse durch ein Sieb geben, Rhabarber entweder mit in die Creme geben oder so naschen. Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und unter rühren in die Saftmischung geben. Masse leicht abkühlen lassen, Buttermilch unterrühren.

Nun Mascarpone aufschlagen und Limettenabrieb und die Buttermilchmasse hinzugeben, kurz weiter rühren. Masse nun in Gläser füllen oder auf den Keksboden geben und im Kühlschrank mindestens 6 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

© Das Knusperstübchen

Mascarpone Buttermilch Dessert mit Rhabarber (3)

Ihr wollt Eure Mama lieber mit einem Kuchen überraschen oder noch Erdbeeren hinzufügen? Alles ist möglich, gebt Erdbeeren hinzu oder macht den das Dessert in einer Springform. Den passenden Boden habe ich Euch hierfür im Rezept vermerkt. Das Beste: Der Kühlschrank übernimmt die meiste Arbeit und Ihr lehnt Euch entspannt auf Eurem Sonnenstuhl zurück, perfekt?

Habt einen wunderbaren Tag.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Brombeer Sirup und Mascarpone Dessert mit Streuseln
Zimt-Cheesecake im Glas mit Zimtplätzchen
Brioche-Kränze mit Cheesecake-Füllung: Ein himmlisches Rezept nicht nur für Ostern
Spargel-Lasagne mit Lachs: frühlingshaftes Schlemmeressen
Karamell Joghurt Kuchen & Joghurt Smoothie: Cremig lecker (Werbung)

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Calendar of Ingredients, Dessert, Mothers Day, Muttertag, Rhabarber, Rhubarb, Sweests

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Franzbrötchen: Zimtiges Knusperglück
Next Post Kokos Erdbeer Kuchen mit Frischkäse Crème (Werbung)

Comments

  1. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    8. Mai 2016 at 21:14

    OMg, ich steh auf Rhabarber..
    werd ichauf jeden Fall mal ausprobieren!

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
    • Sarah says

      11. Mai 2016 at 21:49

      Yay, liebe Franzy, das freut mich. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Simone von Aus der Lameng says

    7. Mai 2016 at 17:14

    Hmm das sieht so schön lecker aus, wie immer traumhafte Fotos!

    Liebe Grüße,
    Simone

    Antworten
  3. Tabea says

    7. Mai 2016 at 16:02

    Auf den Calendar of Ingredients wurde ich gestern bei Jenni aufmerksam und fand die Aktion da schon wirklich spannend. Auch dein Rezept sieht mal wieder himmlisch aus.
    Ich habe aber mal eine Frage: Dürfte ich zu der Aktion auch ein Rezept besteuern, dass mir zwar gefällt, aber dafür keinem anderen? Oder ist das eher ungern gesehen? Also ich müsste im Post wirklich ausdrücklich davon abraten, das Rezept nachzubacken.

    So, zurück zu deinem Desserttraum! Ich finde es richtig klasse, wenn man sowas gut auch schon am Vorabend vorbereiten kann, denn so muss man sich dann am besonderen Anlass selbst nicht noch unnötig unter Stress stellen. Wenn das Ganze dann noch so gut transportiert werden kann, dann ist mein Traum von praktischen Essen schon erfüllt.
    Und Danke für die Tipps zur rosa Färbung. Wer weiß, wann ich das mal brauchen kann 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Zoraya says

    7. Mai 2016 at 11:15

    Wow, wirklich wunderschöne Fotos sind das geworden. Da möchte man sofort Platz nehmen, naschen und träumen! <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen